Wenn ich in meinen Gemoll schaue, dann scheint ευς in der Grundbedeutung "gut, tüchtig, edel" zu heißen, καλος zunächst einmal "schön" und erst in abgeleiteter Bedeutung auf die inneren Werte Anwendung zu finden.ad-fontes hat geschrieben:Wie unterschieden sich eigentlich kalla und eu?
Griechischschule
Re: Griechischschule
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Griechischschule
Danke dir! Dann könnte man Evangelium auch als "vorzügliche Botschaft" verstehen!?Peregrin hat geschrieben:Wenn ich in meinen Gemoll schaue, dann scheint ευς in der Grundbedeutung "gut, tüchtig, edel" zu heißen, καλος zunächst einmal "schön" und erst in abgeleiteter Bedeutung auf die inneren Werte Anwendung zu finden.ad-fontes hat geschrieben:Wie unterschieden sich eigentlich kalla und eu?
(Was ganz anderes als "Happy News")
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Griechischschule
Schlag mal über Kalokagathia nach.ad-fontes hat geschrieben:Wie unterschieden sich eigentlich kala und eu?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Griechischschule
Ich habe hier mal einige Nachforschungen betrieben.
Also: das Ev (Eu geschrieben, weil es dem griechischen ευ ähnlich sieht, aber ansonsten total falsch ausgesprochen) wird mit altgriechishen Wörtern verwendet. Das gilt auch für solche Wörter, die im Neugriechischen weiterhin verwendet werden (z.b. Namen).
Weihnachten (Χριστούγεννα) ist kein altgriechisches Wort.
Beispiel: jeder schaut nach ευ ζήν (ew zin, das z steht hier für ein stimmhaftes s), also gut zu leben. Das ζην ist altgriechisch und Infinitiv. Im Neugriechischen sagt man καλή ζωή (kalí zoí) - gutes Leben, man benutzt das ευ also hier nicht.
Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden mit dieser Info und bleibe mal am Ball.
Nassos
P.S.:
Ich finde Eure Fragen sehr gut: sie liegen eigentlich immer auf der Hand, aber stets habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Ich lerne somit auch sehr viel dazu.
Also: das Ev (Eu geschrieben, weil es dem griechischen ευ ähnlich sieht, aber ansonsten total falsch ausgesprochen) wird mit altgriechishen Wörtern verwendet. Das gilt auch für solche Wörter, die im Neugriechischen weiterhin verwendet werden (z.b. Namen).
Weihnachten (Χριστούγεννα) ist kein altgriechisches Wort.
Beispiel: jeder schaut nach ευ ζήν (ew zin, das z steht hier für ein stimmhaftes s), also gut zu leben. Das ζην ist altgriechisch und Infinitiv. Im Neugriechischen sagt man καλή ζωή (kalí zoí) - gutes Leben, man benutzt das ευ also hier nicht.
Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden mit dieser Info und bleibe mal am Ball.
Nassos
P.S.:
Ich finde Eure Fragen sehr gut: sie liegen eigentlich immer auf der Hand, aber stets habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Ich lerne somit auch sehr viel dazu.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Nassos hat geschrieben: Ich lerne somit auch sehr viel dazu.
So do I.
P. S. Wie nannte man denn das Weihnachtsfest zwischen 500 und 1000?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Griechischschule
Also ich hätte jetzt ohne weitere Nachforschung behauptet, dass es damals genau so hieß. Mit Altgriechisch meine ich B.C.ad-fontes hat geschrieben:Nassos hat geschrieben: Ich lerne somit auch sehr viel dazu.
So do I.
P. S. Wie nannte man denn das Weihnachtsfest zwischen 500 und 1000?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Nassos hat geschrieben:Also ich hätte jetzt ohne weitere Nachforschung behauptet, dass es damals genau so hieß. Mit Altgriechisch meine ich B.C.
Gab's denn da schon Weihnachten?



Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Griechischschule
Benedikt hat in seinem Jesusbuch sehr schön darauf hingewiesen, dass Verkündigungen des Herrschers auf Griechisch »evangelium« (bitte griechische Lautform einsetzen) hießen, das Wort als keine Neuschöpfung war. Man sollte deshalb vorsichtig sein, nicht zu viel und zu weit weg vom Naheliegenden zu etymologisieren.ad-fontes hat geschrieben:Dann könnte man Evangelium auch als "vorzügliche Botschaft" verstehen!?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Griechischschule
Natürlich nicht. Deshalb auch καλά und nicht ευ.ad-fontes hat geschrieben:Nassos hat geschrieben:Also ich hätte jetzt ohne weitere Nachforschung behauptet, dass es damals genau so hieß. Mit Altgriechisch meine ich B.C.
Gab's denn da schon Weihnachten?![]()
![]()
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Das ist sicher ein Hinweis, dass es im Evangelium maßgeblich um den Umgang mit dem Gesetz geht. Die Subjektivierung der ethischen Verantwortung und das Gebot nicht zu richten, ist tatsächlich eine Erlösungs- und Befreiungsbotschaft, die im Kontext der parlamentarischen Demokratie und sozialen Marktwirtschaft nicht nur theologische, sondern auch ethische Bedeutung hat.lifestylekatholik hat geschrieben:Benedikt hat in seinem Jesusbuch sehr schön darauf hingewiesen, dass Verkündigungen des Herrschers auf Griechisch »evangelium« (bitte griechische Lautform einsetzen) hießen, das Wort als keine Neuschöpfung war. Man sollte deshalb vorsichtig sein, nicht zu viel und zu weit weg vom Naheliegenden zu etymologisieren.ad-fontes hat geschrieben:Dann könnte man Evangelium auch als "vorzügliche Botschaft" verstehen!?
Re: Griechischschule
Ich erinnere daran, dass wir uns hier in der "Griechischschule" befinden ... bitte beim Thema bleiben!
Niels, mod.
Niels, mod.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Griechischschule
Σίγουρα αυτό είναι σημείωση, ότι στο Ευαγγέλιο πρόκειται κυρίως για την αντιμετώπιση του νόμου. H υποκειμενοποίηση της ηθικής ευθήνης και η εντολή να μην κρίνουμε είναι πράγματι ένα μήνυμα λύτρωσης και απελευθέρωσης, το οποίο στο πλαίσιο της βουλευτικής δημοκρατίας και της κοινωνικής οικονομίας δεν έχει μόνο θεολογική αλλά και ηθική σημασία.
Kein Problem, Ehre wiederhergestellt, der Text ist ins Griechische übersetzt.
Verstanden habe ich das trotzdem nicht...
Kein Problem, Ehre wiederhergestellt, der Text ist ins Griechische übersetzt.
Verstanden habe ich das trotzdem nicht...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Nassos hat geschrieben:Kein Problem, Ehre wiederhergestellt

Das ist die Hauptsache...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Griechischschule
Nassos hat geschrieben:der Text ist ins Griechische übersetzt.Hyperkottos hat geschrieben:Σίγουρα αυτό είναι σημείωση, ότι στο Ευαγγέλιο πρόκειται κυρίως για την αντιμετώπιση του νόμου. H υποκειμενοποίηση της ηθικής ευθήνης και η εντολή να μην κρίνουμε είναι πράγματι ένα μήνυμα λύτρωσης και απελευθέρωσης, το οποίο στο πλαίσιο της βουλευτικής δημοκρατίας και της κοινωνικής οικονομίας δεν έχει μόνο θεολογική αλλά και ηθική σημασία.
Verstanden habe ich das trotzdem nicht...
Du bist da nicht der einzige ...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Griechischschule
Damit meinte ich die Ehre overkotts!Niels hat geschrieben:Nassos hat geschrieben:Kein Problem, Ehre wiederhergestellt![]()
Das ist die Hauptsache...

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Schon klar...Nassos hat geschrieben:Damit meinte ich die Ehre overkotts!Niels hat geschrieben:Nassos hat geschrieben:Kein Problem, Ehre wiederhergestellt![]()
Das ist die Hauptsache...


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Griechischschule
Ich hätte gerne noch die lateinische Übersetzung..
Zweitens möchte ich folgende Petition an die Forumsleitung richten:
"Es wird Overkott zur Auflage gemacht, seine Beiträge stets nicht nur in Deutsch, sondern in wenigstens einer der drei heiligen Sprachen parallel zu veröffentlichen."

Zweitens möchte ich folgende Petition an die Forumsleitung richten:
"Es wird Overkott zur Auflage gemacht, seine Beiträge stets nicht nur in Deutsch, sondern in wenigstens einer der drei heiligen Sprachen parallel zu veröffentlichen."
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Griechischschule
ad-fontes hat geschrieben:"Es wird Overkott zur Auflage gemacht, seine Beiträge stets nicht nur in Deutsch, sondern in wenigstens einer der drei heiligen Sprachen parallel zu veröffentlichen."



"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Griechischschule
Hier die gewünschte Latinisierung:overkott hat geschrieben:Das ist sicher ein Hinweis, dass es im Evangelium maßgeblich um den Umgang mit dem Gesetz geht. Die Subjektivierung der ethischen Verantwortung und das Gebot nicht zu richten, ist tatsächlich eine Erlösungs- und Befreiungsbotschaft, die im Kontext der parlamentarischen Demokratie und sozialen Marktwirtschaft nicht nur theologische, sondern auch ethische Bedeutung hat.
Hoc indicare puto Evangelium præcipue habitum erga legem tractare. trajectio responsabilitatis moralis ad singulas personas eorunque forum internum et præceptum de non judicando re vera redemptionem ac liberationem annuntiant. quod sub condicionibus reipublicæ democratico-repræsentativæ et œconomiæ mercatus in socialibus obligatæ non solum theologicam fert significationen sed et moralem.
Inhaltlich lehne ich jede Verantwortung ab.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Griechischschule
Ultra - Trajectio! 

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Griechischschule
Θα μου άρεζε να είχα και την λατινική μετάφρασηad-fontes hat geschrieben:Ich hätte gerne noch die lateinische Übersetzung..![]()
Zweitens möchte ich folgende Petition an die Forumsleitung richten:
"Es wird Overkott zur Auflage gemacht, seine Beiträge stets nicht nur in Deutsch, sondern in wenigstens einer der drei heiligen Sprachen parallel zu veröffentlichen."

Δεύτερον έχω την παρακάτω αίτηση στιν διοίκηση του φόρουμ:
"Ο Overkott-Όβερκοτ υποχρεούτε να δημοσιεύει όχι μόνο στα Γερμανικά, αλλά και τουλάχιστον σε μια από τις άγιες τρεις γλώσσες παράλληλα."

Und schon wieder ein Vogel weniger am Himmel....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Das Ende der Chrysostomos-Liturgie:
Δι᾿ εὐχῶν τῶν ἁγίων Πατέρων ἡμῶν, (dhi efchón ton ajíon patéron imón) Durch die Gebete unserer Heiligen Väter
Κύριε ᾿Ιησοῦ Χριστὲ, ὁ Θεὸς ἡμῶν, (Kírie Iisú Christé o Theós imón) Herr Jesus Christus, unser Gott,
ἐλέησον καὶ σῶσον ἡμᾶς. Ἀμήν. (eléison kje sóson imás. Amín) erbarme Dich unser und errette uns. Amen
Δι᾿ εὐχῶν τῶν ἁγίων Πατέρων ἡμῶν, (dhi efchón ton ajíon patéron imón) Durch die Gebete unserer Heiligen Väter
Κύριε ᾿Ιησοῦ Χριστὲ, ὁ Θεὸς ἡμῶν, (Kírie Iisú Christé o Theós imón) Herr Jesus Christus, unser Gott,
ἐλέησον καὶ σῶσον ἡμᾶς. Ἀμήν. (eléison kje sóson imás. Amín) erbarme Dich unser und errette uns. Amen
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Hört sich nicht auch im Deutschen "Herr, Jesu Christe, unser Gott" viel schöner an?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Griechischschule
Jau. Auf welcher Silbe wird im Deutschen "Christe" betont? Auf der zweiten würde es schöner klingen (in meinen Griechenohren).ad-fontes hat geschrieben:Hört sich nicht auch im Deutschen "Herr, Jesu Christe, unser Gott" viel schöner an?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Griechischschule
Die deutsche Grammatik kennt aber nun mal keinen eigenen Vokativ. Diese Formeln verraten eigentlich immer nur den (Krypto-)Protestanten, bei denen ist das eine nicht auszutilgende und jeden Sonntag erneuert werdende Unsitte. Mir stellt es da jedesmal die Haare auf, wenn ich sowas höre. Dann soll'n se halt gleich richtig beten (i. e. auf Lateinisch), wenn sie das unbedingt wollen.ad-fontes hat geschrieben:Hört sich nicht auch im Deutschen "Herr, Jesu Christe, unser Gott" viel schöner an?
Re: Griechischschule
So a la "Christooo - hooos anesti ek nekron ..."?Nassos hat geschrieben:Auf welcher Silbe wird im Deutschen "Christe" betont? Auf der zweiten würde es schöner klingen (in meinen Griechenohren).
Re: Griechischschule

http://www.youtube.com/v/NY-RLryio_8&hl=de_DE&fs=1& mit englischen Untertiteln
Χριστὸς Ἀνέστη ἐκ νεκρῶν Christus ist von den Toten auferstanden
θανάτῳ θάνατον πατήσας Duch den Tod zertrat er den Tod
καὶ τοῖς ἐν τοῖς μνήμασι Und jenen in den Gräbern
ζωὴν χαρισάμενος. Schenkte Er das Leben.
Danke taddeo, ich habe meine Tränen wieder mal nicht zurückhalten können.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Griechischschule
Nassos hat geschrieben:![]()
http://www.youtube.com/v/NY-RLryio_8&hl=de_DE&fs=1& mit englischen Untertiteln
Χριστὸς Ἀνέστη ἐκ νεκρῶν Christus ist von den Toten auferstanden
θανάτῳ θάνατον πατήσας Duch den Tod zertrat er den Tod
καὶ τοῖς ἐν τοῖς μνήμασι Und jenen in den Gräbern
ζωὴν χαρισάμενος. Schenkte Er das Leben.
Danke taddeo, ich habe meine Tränen wieder mal nicht zurückhalten können.
Das ist schön!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Griechischschule
Danke. Speziell das "Christos anesti" ist simpel zu lernen, hat eine so tolle Melodie und beinhaltet die Kernaussage unseres Glaubens. Auferstehung und Leben. Anastasis kai zoin, Ανάστασις και ζωήν.
Davon haben wir Orthos noch mehr
Versuch es mal damit viewtopic.php?p=316229#p316229
Αθανάσιος
Davon haben wir Orthos noch mehr

Versuch es mal damit viewtopic.php?p=316229#p316229
Αθανάσιος
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Griechischschule
Nassos - vielen Dank! Da bekommt man ja eine Gänsehaut - herrlich!Nassos hat geschrieben:Danke. Speziell das "Christos anesti" ist simpel zu lernen, hat eine so tolle Melodie und beinhaltet die Kernaussage unseres Glaubens. Auferstehung und Leben. Anastasis kai zoin, Ανάστασις και ζωήν.
Davon haben wir Orthos noch mehr![]()
Versuch es mal damit viewtopic.php?p=316229#p316229
Αθανάσιος
Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Griechischschule
daher noch eins (Weihnachten). Mich haut die Einleitung jedesmal vom Hocker. Kann man Christus "schöner" anrufen?
viewtopic.php?p=339721#p339721
Zum Agni Parthene (Reine Jungfrau), die Texte. Verfasst vom Hl. Nektarios von Ägina.
Reine Jungfrau, Herrin, edle Gottesgebärerin,
Frohlocke, unvermählte Braut.
Jungfräuliche Mutter, Königin von allen.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Höher als die Himmel, heller als Sonnenstrahlen
Frohlocke, unvermählte Braut.
Freude der Jungfrauenchöre, höher noch als die Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Strahlender als die Himmel, reiner als das Licht.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Heiliger noch als die Gesamtheit aller himmlischen Armeen.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Maria, ewigjungfräuliche, Herrin der ganzen Welt.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Edle Braut, Allreine, Herrin Panagia (Allheilige)
Frohlocke, unvermählte Braut!
Maria Braut und Königin aller, unser Grund zur Freude.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Bescheidene Tochter Königin, heiligste Mutter.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Ehrenvoller als die Cherubim unvergleichlich glorreicher,
Frohlocke, unvermählte Braut!
als die unfassbaren Seraphim, größer als die Throne der Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Lied der Cherubim, frohlocke, Hymne der Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Ode der Seraphim, die Freude der Erzengel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Friede und Freude, Hafen der Erlösung.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Heilige Kammer des Logos, Blüte der Gerechtigkeit.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, herrliches Paradies, des ewigen Lebens.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Holz des Lebens, Quell der Unsterblichkeit.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Dich flehe ich an, Herrin, nun rufe ich dir zu.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Dich bitte ich flehentlich, Königin aller, ich bitte dich um deine Gunst.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Bescheidene Tochter, Makellose, Herrin Panagia (Allheilige).
Frohlocke, unvermählte Braut!
Wärmstens bitte ich, Dich, geheiligter Tempel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Hilf mir und leite mich, schütze mich vor dem Feind.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Und mache mich zum Erben, des ewigen Lebens.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Αγνή Παρθένε
από τον Άγιο Νεκτάριο
Αγνή Παρθένε Δέσποινα, Άχραντε Θεοτόκε,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Παρθένε Μήτηρ Άνασσα, Πανένδροσε τε πόκε.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Υψηλοτέρα Ουρανών, ακτίνων λαμπροτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαρά παρθενικών χορών, αγγέλων υπερτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Εκλαμπροτέρα ουρανών φωτός καθαροτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Των Ουρανίων στρατιών πασών αγιωτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Μαρία Αειπάρθενε κόσμου παντός Κυρία
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Άχραντε Νύμφη Πάναγνε Δέσποινα Παναγία,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Μαρία Νύμφη Άνασσα, χαράς ημών αιτία.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Κορή σεμνή Βασίλισσα, Μήτηρ υπεραγία,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε το άσμα Χερουβείμ χαίρε ύμνος Αγγέλων
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε ωδή των Σεραφείμ Χαρά των Αρχαγγέλων
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε ειρήνη και χαρά λιμήν της σωτηρίας
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Παστάς του Λόγου ιερά άνθος της αφθαρσίας
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε Παράδεισε τρυφής, ζωής τε αιωνίας,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε το ξύλον της ζωής, πηγή αθανασίας,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Σε ικετεύω Δέσποινα, Σε, νυν, επικαλούμαι,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Σε δυσωπώ Παντάνασσα, Σην χάριν εξαιτούμε.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Κορή σεμνή και άσπιλε, Δεσποίνα Παναγία
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Θερμώς επικαλούμε Σε, Ναέ ηγιασμένε,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Αντιλαβού μου, ρύσαι με, από τού πολεμίου,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Και κλήρονομον δείξον με, ζωής της αιωνίου,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
viewtopic.php?p=339721#p339721
Zum Agni Parthene (Reine Jungfrau), die Texte. Verfasst vom Hl. Nektarios von Ägina.
Reine Jungfrau, Herrin, edle Gottesgebärerin,
Frohlocke, unvermählte Braut.
Jungfräuliche Mutter, Königin von allen.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Höher als die Himmel, heller als Sonnenstrahlen
Frohlocke, unvermählte Braut.
Freude der Jungfrauenchöre, höher noch als die Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Strahlender als die Himmel, reiner als das Licht.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Heiliger noch als die Gesamtheit aller himmlischen Armeen.
Frohlocke, unvermählte Braut.
Maria, ewigjungfräuliche, Herrin der ganzen Welt.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Edle Braut, Allreine, Herrin Panagia (Allheilige)
Frohlocke, unvermählte Braut!
Maria Braut und Königin aller, unser Grund zur Freude.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Bescheidene Tochter Königin, heiligste Mutter.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Ehrenvoller als die Cherubim unvergleichlich glorreicher,
Frohlocke, unvermählte Braut!
als die unfassbaren Seraphim, größer als die Throne der Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Lied der Cherubim, frohlocke, Hymne der Engel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Ode der Seraphim, die Freude der Erzengel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Friede und Freude, Hafen der Erlösung.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Heilige Kammer des Logos, Blüte der Gerechtigkeit.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, herrliches Paradies, des ewigen Lebens.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Frohlocke, Holz des Lebens, Quell der Unsterblichkeit.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Dich flehe ich an, Herrin, nun rufe ich dir zu.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Dich bitte ich flehentlich, Königin aller, ich bitte dich um deine Gunst.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Bescheidene Tochter, Makellose, Herrin Panagia (Allheilige).
Frohlocke, unvermählte Braut!
Wärmstens bitte ich, Dich, geheiligter Tempel.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Hilf mir und leite mich, schütze mich vor dem Feind.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Und mache mich zum Erben, des ewigen Lebens.
Frohlocke, unvermählte Braut!
Αγνή Παρθένε
από τον Άγιο Νεκτάριο
Αγνή Παρθένε Δέσποινα, Άχραντε Θεοτόκε,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Παρθένε Μήτηρ Άνασσα, Πανένδροσε τε πόκε.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Υψηλοτέρα Ουρανών, ακτίνων λαμπροτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαρά παρθενικών χορών, αγγέλων υπερτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Εκλαμπροτέρα ουρανών φωτός καθαροτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Των Ουρανίων στρατιών πασών αγιωτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Μαρία Αειπάρθενε κόσμου παντός Κυρία
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Άχραντε Νύμφη Πάναγνε Δέσποινα Παναγία,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Μαρία Νύμφη Άνασσα, χαράς ημών αιτία.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Κορή σεμνή Βασίλισσα, Μήτηρ υπεραγία,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Τιμιώτερα Χερουβείμ υπερενδοξοτέρα
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Των ασωμάτων Σεραφείμ των Θρόνων υπερτέρα,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε το άσμα Χερουβείμ χαίρε ύμνος Αγγέλων
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε ωδή των Σεραφείμ Χαρά των Αρχαγγέλων
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε ειρήνη και χαρά λιμήν της σωτηρίας
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Παστάς του Λόγου ιερά άνθος της αφθαρσίας
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε Παράδεισε τρυφής, ζωής τε αιωνίας,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Χαίρε το ξύλον της ζωής, πηγή αθανασίας,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Σε ικετεύω Δέσποινα, Σε, νυν, επικαλούμαι,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Σε δυσωπώ Παντάνασσα, Σην χάριν εξαιτούμε.
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Κορή σεμνή και άσπιλε, Δεσποίνα Παναγία
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Θερμώς επικαλούμε Σε, Ναέ ηγιασμένε,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Αντιλαβού μου, ρύσαι με, από τού πολεμίου,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Και κλήρονομον δείξον με, ζωής της αιωνίου,
Χαίρε Νύμφη Ανύμφευτε.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben