Fragen zu Judas
Re: Was wurde aus Judas?
Hmm, sollten wir vielleicht. War auch nur ne Frage von mir.
Übrigens: Die Hälfte von unendlich ist auch unendlich...
Übrigens: Die Hälfte von unendlich ist auch unendlich...
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Dann hoffen wir mal, daß die Fegefeuerstrafzeit nicht in prozenten des ewigen Lebens abgerechnet werdenTeutonius hat geschrieben:Hmm, sollten wir vielleicht. War auch nur ne Frage von mir.
Übrigens: Die Hälfte von unendlich ist auch unendlich...

Beantworten kann ich dir die Frage nicht, nur bisschen mitrumspinnen

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was wurde aus Judas?
Das Fegefeuer ist eigentlich keine Bestrafung sondern Läuterung!
fide & caritate
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was wurde aus Judas?

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was wurde aus Judas?
Danke euch
Wieder was gelernt!
Und stimmt das nun - Ist Judas nun in der Hölle?
Oder muss ich nun als Katholik Jesus Worte aus der heiligen Schrift misstrauen?
Steht Barmherzigkeit (aus katholischer Sicht) in der Wichtigkeitsskala weiter oben als die Wahrheit?
Ist Gott nicht barmherzig genug, wenn er die Menschen errettet und zu sich nimmt, die auch seine Barmherzigkeit annehmen, was ja Judas mit seinem Selbstmord offensichtlich nicht getan hat.
Aber primär gehts mir darum, ob ich ev. nun diese Worte Jesus als möglicherweise "Pastorales Gewäsch" abtun soll, oder doch lieber, daß sich der Papst was pastorales für unsere Zeit überlegt hat, damit nicht unsere antiautoritären Schäfchen aus der Kirche abhauen?!

Wieder was gelernt!
Und stimmt das nun - Ist Judas nun in der Hölle?
Oder muss ich nun als Katholik Jesus Worte aus der heiligen Schrift misstrauen?
Steht Barmherzigkeit (aus katholischer Sicht) in der Wichtigkeitsskala weiter oben als die Wahrheit?
Ist Gott nicht barmherzig genug, wenn er die Menschen errettet und zu sich nimmt, die auch seine Barmherzigkeit annehmen, was ja Judas mit seinem Selbstmord offensichtlich nicht getan hat.
Aber primär gehts mir darum, ob ich ev. nun diese Worte Jesus als möglicherweise "Pastorales Gewäsch" abtun soll, oder doch lieber, daß sich der Papst was pastorales für unsere Zeit überlegt hat, damit nicht unsere antiautoritären Schäfchen aus der Kirche abhauen?!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was wurde aus Judas?
Wir müssen Jesus nicht mißtrauen, nur richtig verstehen!
Was heißt denn deiner Meinung nach: Besser nie geboren sein?
Was wäre mit uns? Wo wäre unser "ich", wo wäre unsere Seele?
Bei Gott? Wo sonst? Gäbs "unsere" Seele dann gar nicht?
Was heißt denn deiner Meinung nach: Besser nie geboren sein?
Was wäre mit uns? Wo wäre unser "ich", wo wäre unsere Seele?
Bei Gott? Wo sonst? Gäbs "unsere" Seele dann gar nicht?
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Etwas ganz Furchtbares, etwas bedrohendes, etwas ganz schreckliches, das auf gar keinen Fall mit dem ewigen Leben im Himmelreich enden kann.Teutonius hat geschrieben:Wir müssen Jesus nicht mißtrauen, nur richtig verstehen!
Was heißt denn deiner Meinung nach: Besser nie geboren sein?
Ja, sie gäbe es einfach nicht. Genauso wenig wie Knochen von einem Ungezeugten niemals irgendwo existieren.Was wäre mit uns? Wo wäre unser "ich", wo wäre unsere Seele?
Bei Gott? Wo sonst? Gäbs "unsere" Seele dann gar nicht?
Was bedeutet es für dich, wenn das jemand zu dir sagt "der wär besser nie geboren?"
Und auch die andere Frage mit wo sind die Seelen der niemals gezeugten ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was wurde aus Judas?
Hier ist ein interessanter Text, in dem Judas ua. als personifizierte Erfüllung der Vorhersagen des AT erklärt wird: http://29.85.129.132/search?q=cache:_J ... clnk&gl=de
Könnte es sein, daß Judas ein Symbol für jede(n) von uns ist, keine bestimmte historische Person?
Daß die verschiedenen Todesarten, die berichtet werden, letzlich Spekulation, also ein Zeichen dafür sind, daß niemand genau wissen konnte, wo Judas abgeblieben ist?
3 Silberlinge klngen auch nicht gerade so viel, daß ich meinen Herrn dafür verraten (ausliefern) würde, oder?
Warum konnte Jesus nicht einfach so verhaftet werden? Spielte die Auslieferung eine heilsrelevante Rolle, und welche?
Könnte es sein, daß Judas ein Symbol für jede(n) von uns ist, keine bestimmte historische Person?
Daß die verschiedenen Todesarten, die berichtet werden, letzlich Spekulation, also ein Zeichen dafür sind, daß niemand genau wissen konnte, wo Judas abgeblieben ist?
3 Silberlinge klngen auch nicht gerade so viel, daß ich meinen Herrn dafür verraten (ausliefern) würde, oder?
Warum konnte Jesus nicht einfach so verhaftet werden? Spielte die Auslieferung eine heilsrelevante Rolle, und welche?
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Er ist auf jeden Fall eine historische Person. Sie brauchten damals einen neuen Apostel weil dieser verschütt ging.Teutonius hat geschrieben:Könnte es sein, daß Judas ein Symbol für jede(n) von uns ist, keine bestimmte historische Person?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was wurde aus Judas?
Was ist denn das für ein Müll? »Osterjugendmesse am 24.4.2 in der kath. Pfarrgemeinde St. Remigius, Viersen«? – Das ist weder katholisch noch eine Messe.Teutonius hat geschrieben:Hier ist ein interessanter Text, in dem Judas ua. als personifizierte Erfüllung der Vorhersagen des AT erklärt wird: http://29.85.129.132/search?q=cache:_J ... clnk&gl=de
Nein.Teutonius hat geschrieben:Könnte es sein, daß Judas ein Symbol für jede(n) von uns ist, keine bestimmte historische Person?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was wurde aus Judas?
Judas ist eine historische Person, genauso wie die anderen Apostel, Maria und letztendlich der Herr selbst. Was nicht bedeutet, daß jeder von uns ihm etwas ähnlich sein kann.
???
Re: Was wurde aus Judas?
Wir dürfen Judas historisch glauben. Vielen fällt eine historische Spekulation leichter zu glauben. Ein historischer Glaube scheint ihnen realer zu sein. Für geistige Menschen ist das nicht so wichtig. Ihnen kommt es mehr auf die Bedeutung für die Gegenwart an. Die Evangelien erzählen uns mit Judas etwas über die Tugend, über Liebe und Verrat. Und sie erzählen etwas über Sünde, die zum unehrenhaften Tod führt.
Zuletzt geändert von overkott am Freitag 26. Juni 2009, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was wurde aus Judas?
Ist der Verrat an Jesus so zu begründen, daß dadurch der alte Bund ausdrücklich aufgekündigt wird?
Mußte es den Judas ua. auch seines Namens wegen treffen, um zu zeigen, daß jetzt nur die (Heiden- & Juden-) Christen zur Kirche gehören werden? Das also tatsache eine Ablösung stattfand?
Hat Judas nicht das seine zum Heilswerk beigetragen? Kann er wirklich verdammt sein?
Daß der Satan in ihn gefahren ist kann doch auch heißen, daß er Judas abhalten wollte, Jesus auszuliefern, um damit Gottes Heilsplan zu vereiteln?
Mußte es den Judas ua. auch seines Namens wegen treffen, um zu zeigen, daß jetzt nur die (Heiden- & Juden-) Christen zur Kirche gehören werden? Das also tatsache eine Ablösung stattfand?
Hat Judas nicht das seine zum Heilswerk beigetragen? Kann er wirklich verdammt sein?
Daß der Satan in ihn gefahren ist kann doch auch heißen, daß er Judas abhalten wollte, Jesus auszuliefern, um damit Gottes Heilsplan zu vereiteln?
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Ich bin froh, dass der Alte Bund von Gott nie gekündigt, sondern in Christus erneuert und erfüllt wurde. Wer den Bund Gottes vom Anfang her denkt, ist Christ. Wer daran festhält, ist Christ. Wer auf das Entgegenkommen Gottes vertraut, ist Christ. Christus wollte eine substantielle Wandlung des Denkens, nicht nur der Äußerlichkeiten. Er wollte reine Herzen statt reine Becher, klaren Geist statt trübe Worte, helfende Hände statt lahme Beine.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was wurde aus Judas?
Ein nicht in der Geschichte wurzelnder Glaube ist nicht der Glaube deroverkott hat geschrieben:Wir dürfen Judas historisch glauben. Vielen fällt eine historische Spekulation leichter zu glauben. Ein historischer Glaube scheint ihnen realer zu sein. Für geistige Menschen ist das nicht so wichtig. Ihnen kommt es mehr auf die Bedeutung für die Gegenwart an.
Kirche, sondern Gnosis. Was du „geistige Menschen“ nennst, sind in
Wahrheit realitätsflüchtige Gnostiker.
Wahr ist dagegen, daß das geschichtliche Faktum (oft) auch eine „Be-
deutung für die Gegenwart“ hat. Nicht nur die Schrift, auch die Ereig-
nisse können einen allegorischen, tropologischen, anagogischen Sinn
haben.
Dazu muß das Ereignis aber erst mal eins sein. Sonst ist es nichts als
heiße Luft, die statt Geistes dir das Hirn vernebelt und die Gedanken
erhitzt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was wurde aus Judas?
Quelle: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... /judas.htmEckhard Etzold hat geschrieben:Ein Thron im Himmel steht bereit für Judas. So will es Jesus selbst. Deshalb hat die Idee für mich heute im übertragenen Sinne ihre volle Gültigkeit: Petrus der Heilige und der Gerechte, Judas der Verräter, der Sünder schlechthin - sie stehen Seite an Seite in einer Linie. Sie machen für mich deutlich: Ich kann Jesus nicht nachfolgen, ohne ihn auch zu verraten. Der Verrat ist von der Nachfolge nicht zu trennen. Was für Judas und Petrus zutrifft, gilt auch für die ganze Kirche: Wo sie sich in die Nachfolge begibt, wird sie Jesus auch verraten. Am ehesten jedoch dort, wo sie diese Möglichkeit weit von sich weisen würde. Beide, Judas und Petrus, wohnen als zwei Möglichkeiten des Menschseins in uns. Man könnte auch sagen: Jeder Verräter ist ein Heiliger - und jeder Heilige ist ein Verräter. Äußerlich sieht man das nicht. Dem Heiligen traut man nichts Schlechtes zu und dem Verräter nichts Gutes mehr. Erst wenn man genauer hinsieht, merkt man, wie nahe sie sich wirklich stehen.
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Daß viele Leute sich komische Sachen überlegen und auch ins Netz legen ist schon klar
Die Katholische Sicht ist das aber mit Sicherheit nicht?!
Judas ist im Himmel auf nem Extrahohen Thron, weil er die Schrift erfüllt hat - tststststs

Die Katholische Sicht ist das aber mit Sicherheit nicht?!
Judas ist im Himmel auf nem Extrahohen Thron, weil er die Schrift erfüllt hat - tststststs
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was wurde aus Judas?
Nein, Eckhard Etzold ist evangelisch: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/cv.htm
Er befaßt sich außerdem auch mit: http://www.anomalistik.de/ueber-gfa/who ... tzold.html
Er befaßt sich außerdem auch mit: http://www.anomalistik.de/ueber-gfa/who ... tzold.html
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Findest du das wirklich nicht total absurd was er da rummurkst?
Dann kommt auch der Antichrist in Himmel, er wird die Schrift nämlich ebenfalls erfüllen.
Denk mal nach was das bedeuten würde, was das für Folgen hätte ...
Sowas kommt raus, wenn Jemandem ein Satz in der Schrift nicht schmeckt, aber trotzdem (irgendwas) glauben will. Dann wird aber ein richtiger Quatsch mit Soße aus der ganzen Frohen Botschaft zusammen gesponnen.
Dann kommt auch der Antichrist in Himmel, er wird die Schrift nämlich ebenfalls erfüllen.
Denk mal nach was das bedeuten würde, was das für Folgen hätte ...
Sowas kommt raus, wenn Jemandem ein Satz in der Schrift nicht schmeckt, aber trotzdem (irgendwas) glauben will. Dann wird aber ein richtiger Quatsch mit Soße aus der ganzen Frohen Botschaft zusammen gesponnen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was wurde aus Judas?
Nein, das ist nicht mein Glaube. Aber mich interessiert natürlich, mal was andere dazu sagen.
fide & caritate
Re: Was wurde aus Judas?
Aber eines hat mich bißchen nachdenklich gemacht, nämlich der Zusammenhang: Nachfolge + Verrat
Meint E. Etzold damit nicht das Richtige: Jesus nachzufolgen und von Jesus erzählen zu müssen?
Können wir Jesus nachfolgen ohne von Ihm erzählen zu wollen? Wäre das nicht bloßes Mitgelaufe?
Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund.
Leider stellt er es in einen völlig falsche Zusammenhang.
Petrus wurde als Satan bezeichnet, weil er Jesus das Kreuz ausreden wollte, nicht weil er Jesus als den Messias vorzeitig verraten hätte. Ganz im Gegenteil: Der Petrus hat Jesus dreimal verlegnet.
Meint E. Etzold damit nicht das Richtige: Jesus nachzufolgen und von Jesus erzählen zu müssen?
Können wir Jesus nachfolgen ohne von Ihm erzählen zu wollen? Wäre das nicht bloßes Mitgelaufe?
Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund.
Leider stellt er es in einen völlig falsche Zusammenhang.
Petrus wurde als Satan bezeichnet, weil er Jesus das Kreuz ausreden wollte, nicht weil er Jesus als den Messias vorzeitig verraten hätte. Ganz im Gegenteil: Der Petrus hat Jesus dreimal verlegnet.
fide & caritate
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was wurde aus Judas?
Petrus hat Jesum verleugnet – und geweint, bereut.Teutonius hat geschrieben:Quelle: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... /judas.htmEckhard Etzold hat geschrieben:Ein Thron im Himmel steht bereit für Judas. So will es Jesus selbst. Deshalb hat die Idee für mich heute im übertragenen Sinne ihre volle Gültigkeit: Petrus der Heilige und der Gerechte, Judas der Verräter, der Sünder schlechthin - sie stehen Seite an Seite in einer Linie. Sie machen für mich deutlich: Ich kann Jesus nicht nachfolgen, ohne ihn auch zu verraten. Der Verrat ist von der Nachfolge nicht zu trennen. Was für Judas und Petrus zutrifft, gilt auch für die ganze Kirche: Wo sie sich in die Nachfolge begibt, wird sie Jesus auch verraten. Am ehesten jedoch dort, wo sie diese Möglichkeit weit von sich weisen würde. Beide, Judas und Petrus, wohnen als zwei Möglichkeiten des Menschseins in uns. Man könnte auch sagen: Jeder Verräter ist ein Heiliger - und jeder Heilige ist ein Verräter. Äußerlich sieht man das nicht. Dem Heiligen traut man nichts Schlechtes zu und dem Verräter nichts Gutes mehr. Erst wenn man genauer hinsieht, merkt man, wie nahe sie sich wirklich stehen.
Judas Ischariot hat den Herrn verraten – und ist hoffnungslos
verzweifelt. Darum auch das harte Wort Jesu über ihn, das
eigentlichen keinen Raum für Ausdeutungen läßt. Wenn einer
sicher verdammt ist, dann eben dieser Judas. Aber nicht wir
sind seine Richter. Und beten darf dennoch jeder – auch für
Judas Ischariot.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was wurde aus Judas?
Ich halte derlei Schreibe für einen Ausfluß der abstrusen Rechtfertigungslehre der Protestanten, die in der Kurzformel simul justus et peccator zusammengefaßt werden kann.Teutonius hat geschrieben:Quelle: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... /judas.htmEckhard Etzold hat geschrieben:Ein Thron im Himmel steht bereit für Judas. So will es Jesus selbst. Deshalb hat die Idee für mich heute im übertragenen Sinne ihre volle Gültigkeit: Petrus der Heilige und der Gerechte, Judas der Verräter, der Sünder schlechthin - sie stehen Seite an Seite in einer Linie. Sie machen für mich deutlich: Ich kann Jesus nicht nachfolgen, ohne ihn auch zu verraten. Der Verrat ist von der Nachfolge nicht zu trennen. Was für Judas und Petrus zutrifft, gilt auch für die ganze Kirche: Wo sie sich in die Nachfolge begibt, wird sie Jesus auch verraten. Am ehesten jedoch dort, wo sie diese Möglichkeit weit von sich weisen würde. Beide, Judas und Petrus, wohnen als zwei Möglichkeiten des Menschseins in uns. Man könnte auch sagen: Jeder Verräter ist ein Heiliger - und jeder Heilige ist ein Verräter. Äußerlich sieht man das nicht. Dem Heiligen traut man nichts Schlechtes zu und dem Verräter nichts Gutes mehr. Erst wenn man genauer hinsieht, merkt man, wie nahe sie sich wirklich stehen.
Die Güte Gottes wird leider dadurch zu einer Art "grenzenlosen Vergebungssucht" uminterpretiert.
Gott jedoch handelt gerecht und zwar absolut gerecht!
Re: Was wurde aus Judas?
Judas hat Selbstmord begangen. Und was ist Selbstmord?
Ich hatte mal die Frage nach der Planerfüllung in einem anderen Forum gestellt. Mir wurde dann vorgehalten, ich sei ein Fan des gnostischen Judas-Evangeliums, selbst meine Wortwahl wies Parallelen auf...
Ich denke, man braucht dieses Evangelium nicht, um sich die Frage nach der Rolle Judas' zu stellen.
Dort sprach man in der gleichen Essenz wie hier.
- Der Sünder ist nicht zu hassen, sondern die Sünde.
- Es wäre besser gewesen, er wäre nie geboren worden. Freund... mit einem Kuss verrätst du den Menschensohn?
- Judas hatte sich entschieden und just in diesem Moment fuhr Satan in ihn.
- Wir müssen darauf achten, nicht selber zu "Ioudas" zu werden. Tagtäglich wird Jesus, die Liebe Gottes verraten.
- Es wurden schon viele Judasdramen geschrieben. Bei Pangol ist Judas ein enttäuschter Patriot, der sich von Jesus etwas anderes erhofft hatte.
Ich denke, durch seinen Selbstmord ist ziemlich klar wo er ist.
Nassos
Ich hatte mal die Frage nach der Planerfüllung in einem anderen Forum gestellt. Mir wurde dann vorgehalten, ich sei ein Fan des gnostischen Judas-Evangeliums, selbst meine Wortwahl wies Parallelen auf...
Ich denke, man braucht dieses Evangelium nicht, um sich die Frage nach der Rolle Judas' zu stellen.
Dort sprach man in der gleichen Essenz wie hier.
- Der Sünder ist nicht zu hassen, sondern die Sünde.
- Es wäre besser gewesen, er wäre nie geboren worden. Freund... mit einem Kuss verrätst du den Menschensohn?
- Judas hatte sich entschieden und just in diesem Moment fuhr Satan in ihn.
- Wir müssen darauf achten, nicht selber zu "Ioudas" zu werden. Tagtäglich wird Jesus, die Liebe Gottes verraten.
- Es wurden schon viele Judasdramen geschrieben. Bei Pangol ist Judas ein enttäuschter Patriot, der sich von Jesus etwas anderes erhofft hatte.
Ich denke, durch seinen Selbstmord ist ziemlich klar wo er ist.
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Was wurde aus Judas?
Was ist die schwerere Schuld des Judas Ischariot, der Verrat oder der Selbstmord?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Was wurde aus Judas?
Die Verstocktheit und Verzweiflung, die in den Selbstmord führten.Raimund Josef H. hat geschrieben:Was ist die schwerere Schuld des Judas Ischariot, der Verrat oder der Selbstmord?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Was wurde aus Judas?
Der nicht bereute Verrat, der Selbstmord kann, muss aber keine Sünde sein.Raimund Josef H. hat geschrieben:Was ist die schwerere Schuld des Judas Ischariot, der Verrat oder der Selbstmord?
Gerade bei psychisch kranken Menschen ist es vermessen und ein schlimmer Irrtum, wenn sie in einer Kurzschlussreaktion Selbstmord begehen, von einer Todsünde zu sprechen!
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Was wurde aus Judas?
Vielleicht kommt das auch von gnostischen Anschauungen, die ihren Ursprung im Judasevangelium haben.Raphael hat geschrieben:Ich halte derlei Schreibe für einen Ausfluß der abstrusen Rechtfertigungslehre der Protestanten, die in der Kurzformel simul justus et peccator zusammengefaßt werden kann.Teutonius hat geschrieben:Quelle: http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/ar ... /judas.htmEckhard Etzold hat geschrieben:Ein Thron im Himmel steht bereit für Judas. So will es Jesus selbst. Deshalb hat die Idee für mich heute im übertragenen Sinne ihre volle Gültigkeit: Petrus der Heilige und der Gerechte, Judas der Verräter, der Sünder schlechthin - sie stehen Seite an Seite in einer Linie. Sie machen für mich deutlich: Ich kann Jesus nicht nachfolgen, ohne ihn auch zu verraten. Der Verrat ist von der Nachfolge nicht zu trennen. Was für Judas und Petrus zutrifft, gilt auch für die ganze Kirche: Wo sie sich in die Nachfolge begibt, wird sie Jesus auch verraten. Am ehesten jedoch dort, wo sie diese Möglichkeit weit von sich weisen würde. Beide, Judas und Petrus, wohnen als zwei Möglichkeiten des Menschseins in uns. Man könnte auch sagen: Jeder Verräter ist ein Heiliger - und jeder Heilige ist ein Verräter. Äußerlich sieht man das nicht. Dem Heiligen traut man nichts Schlechtes zu und dem Verräter nichts Gutes mehr. Erst wenn man genauer hinsieht, merkt man, wie nahe sie sich wirklich stehen.
Die Güte Gottes wird leider dadurch zu einer Art "grenzenlosen Vergebungssucht" uminterpretiert.
Gott jedoch handelt gerecht und zwar absolut gerecht!
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Was wurde aus Judas?
Ich kann mich nicht erinnern in lutherischen Kirchen davon gehört zu haben, daß Judas ein Heiliger sei...Zitat Raphael: Ich halte derlei Schreibe für einen Ausfluß der abstrusen Rechtfertigungslehre der Protestanten,
Darüber, ob er dennoch Vergebung erfahren hat, können wir allenfalls spekulieren; gleichwohl haben wir einen gnädigen GOTT!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Was wurde aus Judas?
http://www.youtube.com/v/f18aQ8rShAg&hl=de_DE&fs=1&Bernado hat geschrieben:Die Verstocktheit und Verzweiflung, die in den Selbstmord führten.Raimund Josef H. hat geschrieben:Was ist die schwerere Schuld des Judas Ischariot, der Verrat oder der Selbstmord?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- LumenChristi
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
- Wohnort: Erzbistum Freiburg
Fragen zu Judas
Ich würde sehr gerne verstehen, wie die Kirche Judas und seinen Verrat versteht.
Ohne seinen Verrat hätte Jesus seinen Auftrag bis hin zur Kreuzigung ja nicht vollenden können, war der Verrat damit immanent notwendig? Hat sich Judas trotzdem schuldig gemacht?
Ich bitte wegen der eventuellen theologischen Schlichtheit der Frage um Entschuldigung und versuche es noch auf einer anderen Ebene
: wie verhalten sich Gottes Wille und die menschliche Freiheit zueinander? Oder ganz einfach gefragt: hätte Judas auch nein zum Verrat sagen können?
Ohne seinen Verrat hätte Jesus seinen Auftrag bis hin zur Kreuzigung ja nicht vollenden können, war der Verrat damit immanent notwendig? Hat sich Judas trotzdem schuldig gemacht?
Ich bitte wegen der eventuellen theologischen Schlichtheit der Frage um Entschuldigung und versuche es noch auf einer anderen Ebene

Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Joh 15, 15
...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20
Re: Fragen zu Judas
Ja, der Verrat war eine freie Willensentscheidung des Judas. Judas hat wie wir alle einen freien Willen und hätte auch anders handeln können.LumenChristi hat geschrieben:Ich würde sehr gerne verstehen, wie die Kirche Judas und seinen Verrat versteht.
Ohne seinen Verrat hätte Jesus seinen Auftrag bis hin zur Kreuzigung ja nicht vollenden können, war der Verrat damit immanent notwendig? Hat sich Judas trotzdem schuldig gemacht?
Ich bitte wegen der eventuellen theologischen Schlichtheit der Frage um Entschuldigung und versuche es noch auf einer anderen Ebene: wie verhalten sich Gottes Wille und die menschliche Freiheit zueinander? Oder ganz einfach gefragt: hätte Judas auch nein zum Verrat sagen können?
Gott ist nicht an die Zeit gebunden, die in der Schöpfung herrscht. Er kennt daher - im Gegensatz zu uns - auch alle Vergangenheit und Zukunft. Er weiß jenseits der Zeit, dass Judas verraten hat, verrät, verraten wird, und nutzt dieses Wissen.
Gott bedient sich sowohl der guten als auch der schlechten Taten der Menschen um seine Ziele zu erreichen. Die Konsequenzen auch der schlechten Taten wendet er so zum Guten, dass alle Menschen gerettet werden, die sich dafür entscheiden, das zu wollen, und die dann auch ihrer Entscheidung gemäß nach den Geboten handeln. Außerdem auch dazu, diversen Menschen in ihrem irdischen Leben so einiges zuzumuten, was ihnen hilft, den rechten Weg zu finden und davon nicht abzukommen, oder aber sie zu größerer Heiligkeit anzustacheln.
Die Frage "War der Verrat immanent notwendig?" führt zu keinem Erkenntnisgewinn sondern bloß zu Spekulationen, was Gott vielleicht so alles getan hätte, wenn die Welt und die Menschen anders wären, als sie sind. "Hätte Adam Gott einen Strich durch die Rechnung machen können, indem er nicht sündigt?" ist eine ebensolche Frage.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)