Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Berolinensis hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
und hier wird über die Breite von Altären
diskutiert. :patsch:

"Korinthenkacker" sagt man im Rheinland dazu! :huhu:
Das eine schließt das andere doch überhaupt nicht aus. Es hat ja keiner gesagt: "Der Altar war zu klein, da kannste die ganze Messe inne Tonne kloppen.", Gamaliel hat sogar ausdrücklich ein Lob vorangestellt. Es ist ein Detail, das auffiel. Wenn dich liturgische Details nicht interessieren, ist das dein gutes Recht, aber ich lasse mir das Sprechen darüber nicht verbieten, und mich auch nicht als Korinthenkacker bezeichnen (der Begriff wird übrigens außerhalb des Rheinlands genauso benutzt).


Nein,das hat keiner gesagt.Aber gerade in diesem speziellen Fall,in dem S.E.Overbeck
sich deutlich positioniert hat,gerade in der momentanen Situation,
finde ich andere Aspekte wichtiger ,als die Breite des
Altares.Einen anderen Altar gibt es in Essen nicht.
Details interessieren mich durchaus,lieber Berolinensis.Aber ich denke,das weißt Du auch.
Das Sprechen habe und werde
ich Dir nicht verbieten(woraus willst Du das meinem Kommentar entnommen haben?)
Aber ich empfinde es angesichts der Bedeutung der heutigen Messe als recht
kleinkariert.Aber das mag eventuell auch durchaus eine Mentalitätsfrage sein.
Ich möchte Dich also bitten,nicht verschnupft zu sein,denn in der Sache sind wir einer
Meinung.

LG Obsculta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

iustus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Da findet ein Pontifikalamt im alten Ritus statt, unter aktiver Teilnahme
des örtlichen Diözesanbischofs bei brechend voller Kirche,
Es war wirklich wunderbar! :klatsch:

Wo warst Du denn????

Die ganze Trümmertruppe hat sich doch im Atrium getroffen.
Da war ich noch beschäftigt in Krypta und Sakristei... :)

Du hast Bernardo,Cantus,HeGe,Niels,Burgensis und Obsculta verpaßt.
Und wir Dich.Schade!

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von iustus »

Heute ist nicht alle Tage, .... :)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

iustus hat geschrieben:Heute ist nicht alle Tage, .... :)

"...ich komm wieder,keine Frage!" :breitgrins:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Gamaliel »

obsculta hat geschrieben:Aber gerade in diesem speziellen Fall,in dem S.E.Overbeck
sich deutlich positioniert hat,gerade in der momentanen Situation,
finde ich andere Aspekte wichtiger ,...
[...]
Aber ich empfinde es angesichts der Bedeutung der heutigen Messe...
Ich betone nochmals, daß ich mich für die deutschen Katholiken über das heutige Amt freue. Allerdings würde ich die Teilnahme des Ortsbischofs nicht überbewerten. Es ist schlichtweg eine Selbstverständlichkeit, daß der "Hausherr" anwesend ist bei hohem Besuch aus Rom. Daß uns dies überrascht, zeigt nur wie weit die Entwicklung der Nationalkirchen schon fortgeschritten ist. Ich sehe daher auch keine besondere Positionierung von Msgr. Overbeck. Die wird sich erst zeigen, wenn er innerhalb der nächsten Wochen/Monate selbst die außerordentliche Form zelebriert und aktiv deren Verwendung in seinem Bistum fördert.
Ähnliches gilt für die "Bedeutung der heutigen Messe". Worin besteht diese eigentlich? Schon mehrere Bischöfe haben in Deutschland (Castrillon, Haas, Zelebranten in Wigratzbad,...) den alten Ritus gefeiert.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:Es ist schlichtweg eine Selbstverständlichkeit, daß der "Hausherr" anwesend ist bei hohem Besuch aus Rom. Daß uns dies überrascht, zeigt nur wie weit die Entwicklung der Nationalkirchen schon fortgeschritten ist.
Nein, das hat nichts mit »Nationalkirche« zu tun. Wenn’s eine paulinische Messe gewesen wäre, wäre niemand überrascht gewesen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von iustus »


obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Gamaliel hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Aber gerade in diesem speziellen Fall,in dem S.E.Overbeck
sich deutlich positioniert hat,gerade in der momentanen Situation,
finde ich andere Aspekte wichtiger ,...
[...]
Aber ich empfinde es angesichts der Bedeutung der heutigen Messe...
Ich betone nochmals, daß ich mich für die deutschen Katholiken über das heutige Amt freue. Allerdings würde ich die Teilnahme des Ortsbischofs nicht überbewerten. Es ist schlichtweg eine Selbstverständlichkeit, daß der "Hausherr" anwesend ist bei hohem Besuch aus Rom. Daß uns dies überrascht, zeigt nur wie weit die Entwicklung der Nationalkirchen schon fortgeschritten ist. Ich sehe daher auch keine besondere Positionierung von Msgr. Overbeck. Die wird sich erst zeigen, wenn er innerhalb der nächsten Wochen/Monate selbst die außerordentliche Form zelebriert und aktiv deren Verwendung in seinem Bistum fördert.
Ähnliches gilt für die "Bedeutung der heutigen Messe". Worin besteht diese eigentlich? Schon mehrere Bischöfe haben in Deutschland (Castrillon, Haas, Zelebranten in Wigratzbad,...) den alten Ritus gefeiert.

Er ist neu.Er ist jung.Er ist Bischof in einem nicht wirklich ernstgenommenen Bistum(Ruhrpott,wieso ist da nicht Meisner?)Ich habe schon den Eindruck,das es
in der DBK so langsam um die Wurst geht,sprich:"Wer steht wo?"
Und da hat S.E. Overbeck heute schon klargestellt.wo er steht.

Der Hausherr hätte auch spontan die Grippe haben können,dringende Termine,die
keiner vorraussehen konnte,wahrnehmen müssen etceterapepe...

Ich finde schon,daß er sich in der momentanen Situation recht aus dem Fenster gelehnt hat.

Wir werden sehen.

Obsculta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Die Aufstellung der Kathedra ist allerdings wohl ältester usus und hatte sich an manchen Orten - etwa in Lyon, am Sitz des Primas' von Gallien - bis zum Konzil erhalten.
Im übrigen: warum "fast wie ein Faldistorium" - es war doch ein Pontifikalamt vom Faldistorium.
Schau mal auf http://www.summorum-pontificum - da hat das Faldistorium Armlehnen. Eine Rückenlehne war auch da.

Daß die Kathedra in der Frühzeit regulär im Scheitel der Apsis stand, ist klar. Aber spätestens als die Tabernakel auf die Altäre kamen (zugegebenerweise recht spät) war das nicht mehr zu halten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Und inwischen gibt es eine Vorgabe, wonach der Tabernakel an diesem besonders hervorgehobenen Ort bzw. in der Sichtachse des Altars stehen soll.

Aber ich will da weder allgemein meckern noch die Essener zum Umbau auffordern.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Es ist schlichtweg eine Selbstverständlichkeit, daß der "Hausherr" anwesend ist bei hohem Besuch aus Rom. Daß uns dies überrascht, zeigt nur wie weit die Entwicklung der Nationalkirchen schon fortgeschritten ist.
Nein, das hat nichts mit »Nationalkirche« zu tun. Wenn’s eine paulinische Messe gewesen wäre, wäre niemand überrascht gewesen.
Du meinst das Überraschende liegt darin, daß ein Ortsbischof die trid. Messe in seiner Nähe erträgt? :hmm:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Die Aufstellung der Kathedra ist allerdings wohl ältester usus und hatte sich an manchen Orten - etwa in Lyon, am Sitz des Primas' von Gallien - bis zum Konzil erhalten.
Im übrigen: warum "fast wie ein Faldistorium" - es war doch ein Pontifikalamt vom Faldistorium.
Schau mal auf http://www.summorum-pontificum - da hat das Faldistorium Armlehnen. Eine Rückenlehne war auch da.

Daß die Kathedra in der Frühzeit regulär im Scheitel der Apsis stand, ist klar. Aber spätestens als die Tabernakel auf die Altäre kamen (zugegebenerweise recht spät) war das nicht mehr zu halten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Und inwischen gibt es eine Vorgabe, wonach der Tabernakel an diesem besonders hervorgehobenen Ort bzw. in der Sichtachse des Altars stehen soll.

Aber ich will da weder allgemein meckern noch die Essener zum Umbau auffordern.
Der link funktioniert nicht. Ich hatte dich aber ohnehin so verstanden, daß sich deine Bemerkung auf die Position, nicht die Form, bezog, denn du sagtest ja:
die beiden "Throne" - der des Ortsbischofs zentral hinter dem Altar, wo man ihn ja auch schlecht wegrücken konnte, und der des pontifizierenden Bischofs etwas verloren in der Landschaft epistelseitig hinter dem Altar, fast wie ein Faldistorium, aber dann doch auch wieder nicht.
Daraus schloß ich, daß du davon ausgingst, es habe sich um ein Pontifikalamt vom Thron gehandelt, was aber eben nicht der Fall war.

Zur Position der Kathedra habe ich ja schon gesagt, daß sich diese ältere Form durchaus mancherorts erhalten hatte (nicht zuletzt auch in den römischen Basiliken, auch wenn dort natürlich in der anderen Richtung zelebriert wurde), man insofern also nicht sagen kann, sie sei untraditionell. Ideal finde ich sie allerdings auch keineswegs.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Oops - meine Abneigung gegen Nationalkirchen scheint so weit zu gehen, daß ich jetzt schon den Ländersuffix von Webseiten vergesse: http://www.summorum-pontificum.de
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:Und inwischen gibt es eine Vorgabe, wonach der Tabernakel an diesem besonders hervorgehobenen Ort bzw. in der Sichtachse des Altars stehen soll.
Was meinst du hier, die des Bischofs von Peoria, Ill.? Im übrigen galt dies - wie du weißt - für Kathedralen gerade nie.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Daraus schloß ich, daß du davon ausgingst, es habe sich um ein Pontifikalamt vom Thron gehandelt, was aber eben nicht der Fall war.
Mir war/ist eben nicht klar, was für ein Pontifikalamt es sein sollte, denn zum Amt vom Faldistorium gehört nun mal ein Falt- oder auch Lutherstuhl - und in Essen war es ein ziemlich thronähnlicher Sessel. Und die ganz Anordnung führte dann dazu, daß der Erzbischof ins Kirchenschiff hinein predigte, während 10 m hinter ihm der Ortsbischof saß und zuhörte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Daraus schloß ich, daß du davon ausgingst, es habe sich um ein Pontifikalamt vom Thron gehandelt, was aber eben nicht der Fall war.
Mir war/ist eben nicht klar, was für ein Pontifikalamt es sein sollte, denn zum Amt vom Faldistorium gehört nun mal ein Falt- oder auch Lutherstuhl - und in Essen war es ein ziemlich thronähnlicher Sessel. Und die ganz Anordnung führte dann dazu, daß der Erzbischof ins Kirchenschiff hinein predigte, während 10 m hinter ihm der Ortsbischof saß und zuhörte.
Na, das war offensichtlich das Faldistoriumsähnlichste, was sie auftreiben konnten. Daß es aber eine Pontifikalamt vom Faldistorium war, ist völlig eindeutig, erstens durch dessen Position, zweitens da Msgr. Burke keinen Stab trug, drittens keine Ehrendiakone hatte, etc.

Tomek M
Beiträge: 187
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Tomek M »

War doch richtig das morgen um 7 : 30 Uhr in der Altfrid Krypta im Essener Dom noch eine tridentinische Messe stattfindet oder?

Also ich fahr morgen früh nochmal hin, nochjemand von hier?

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Tomek M hat geschrieben:War doch richtig das morgen um 7 : 30 Uhr in der Altfrid Krypta im Essener Dom noch eine tridentinische Messe stattfindet oder?

Also ich fahr morgen früh nochmal hin, nochjemand von hier?

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von HeGe »

Ich stelle die drei bisher bei gloria.tv eingestellen Videos mal hier bereit:

http://www.gloria.tv/media/69977/embed

http://www.gloria.tv/media/69932/embed

http://www.gloria.tv/media/69946/embed
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Ich bin mal gespannt, ob es ein Statement von Bischof Overbeck zu dieser "Veranstaltung" geben wird. Hat ihm das Pontifikalamt gestern gefallen? Wie steht er eigentlich zum Gebrauch des alten Ritus in seiner Diözese?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, ob es ein Statement von Bischof Overbeck zu dieser "Veranstaltung" geben wird. Hat ihm das Pontifikalamt gestern gefallen? Wie steht er eigentlich zum Gebrauch des alten Ritus in seiner Diözese?
Darauf bin ich auch gespannt. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von iustus »

Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Ich habe, was die "Sedilienfrage" angeht, mal in meinen Erinnerungen gekramt. Wenn ich mich nicht allzu sehr täusche, saß Erzbischof Burke auf der "Vorgänger"-Kathedra, die - noch unter Bischof Felix (2007?) - ihre jetzige Position an der Stelle des einstigen Hochaltars erhielt und wenig später (oder sogar bei dieser Gelegenheit ?) ausgetauscht wurde.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

iustus hat geschrieben:Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:

Leider ist die Weihe an Maria nicht zu sehen und der Auszug.
Aber nichtsdestotrotz: Schee woar`s!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:
Hervorragende Predigt! :daumen-rauf:

Gab es kein Credo?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:
Hervorragende Predigt! :daumen-rauf:

Gab es kein Credo?
Wäre schön gewesen, aber war nach der liturgischen Ordnung (Votivmesse zur Mutter vom Guten Rat) nicht vorgesehen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Jacinta »

Niels hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:
Hervorragende Predigt! :daumen-rauf:

Gab es kein Credo?
Wäre schön gewesen, aber war nach der liturgischen Ordnung (Votivmesse zur Mutter vom Guten Rat) nicht vorgesehen.
Irgendwie sieht mir das aber nach Handkommunion aus...
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Jacinta hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Inzwischen ist das ganze Pontifikalamt auf gloria.tv eingestellt:

http://www.gloria.tv/?media=7126

:daumen-rauf:
Hervorragende Predigt! :daumen-rauf:

Gab es kein Credo?
Wäre schön gewesen, aber war nach der liturgischen Ordnung (Votivmesse zur Mutter vom Guten Rat) nicht vorgesehen.


Irgendwie sieht mir das aber nach Handkommunion aus...




Die gab es nicht.Kniende Mundkommunion per tutti.

Liebelein,putz mal den Monitor. :tuete:

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Jacinta hat geschrieben:Irgendwie sieht mir das aber nach Handkommunion aus...
Da die Kommunion an 4 Bänken ausgeteilt wurde, konnte ich nicht alles überblicken. Ich war auf der Seite, auf der Bischof Overbeck und ein weiterer Priester die Kommunion austeilten. Dort knieten sich alle brav nieder und Bischof Overbeck setzte auch jedesmal zur Mundkommunion an. Ich habe da nur einen (1) Kommunikanten gesehen, der stehend dem Bischof die Hand hinhielt und dann die Hostie auch darauf gelegt bekam.

Das ist m.E. auch durchaus in Ordnung - die Handkommunion ist nun mal zugelassen, und weder die eine noch die andere Form kann einem Gläubigen ohne schwerwiegenden Grund verwehrt werden, zumal es auch vor dem Amt keinen Hinweis gab, daß im alten Ritus die Mundkommunion üblich ist.

Wo solche Hinweise erfolgen und jemand dann in provokativer Form die Handkommunion einfordert, kann natürlich der kommunionspendende Priester sich weigern, weil in der provokativen Form ein Indiz dafür gesehen werden kann, daß der ehrfürchtige Umgang mit dem allerheiligsten Sakrament nicht gesichert ist. Ich würde aber sowohl Priestern als auch Kommunikanten davon abraten, hier die Konfrontation zu suchen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernado hat geschrieben:Ich habe da nur einen (1) Kommunikanten gesehen, der stehend dem Bischof die Hand hinhielt und dann die Hostie auch darauf gelegt bekam.
Kann der Priester sie nicht dennoch in den Mund geben? Das ist mir mal passiert: Ich war auswärts bei ner normalen Messe und stand ganz unschuldig in der Schlange. Als ich dran war, hielt ich die Hände hin, der Priester kuckte etwas irritiert und legte mir die Hostie dann in den Mund. Ich war vielleicht perplex. :pfeif:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Bernado hat geschrieben:Ich habe da nur einen (1) Kommunikanten gesehen, der stehend dem Bischof die Hand hinhielt und dann die Hostie auch darauf gelegt bekam.
Das muss aber (wohlwollend vermutet) jemand gewesen sein, der ein wenig zu spät gekommen ist, denn kurz vor der Messe hat ja der Domküster u.a. darauf hingewiesen, dass in der ao. Form nur die Mundkommunion gespendet wird.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:Das muss aber (wohlwollend vermutet) jemand gewesen sein, der ein wenig zu spät gekommen ist, denn kurz vor der Messe hat ja der Domküster u.a. darauf hingewiesen, dass in der ao. Form nur die Mundkommunion gespendet wird.
Diese Ankündigung war übrigens in Teilen der Kirche absolut unverständlich - es schien fast so, als ob ein Teil der Lautsprecheranlage ausgefallen gewesen sei.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Tomek M
Beiträge: 187
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 19:51
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Tomek M »

Am 25.04.2010 um 7:30 Uhr fand noch eine tridentinische Messe in der Altfrid Krypta statt.
Ich war da, fand ich ganz schön, schade aber das ohne Predigt und ohne Übersetzung der Lesungen und des Evangeliums.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema