Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Tomek M hat geschrieben:Am 25.04.2010 um 7:30 Uhr fand noch eine tridentinische Messe in der Altfrid Krypta statt.
Ich war da, fand ich ganz schön, schade aber das ohne Predigt und ohne Übersetzung der Lesungen und des Evangeliums.
War die hl. Messe am Sionntagmorgen denn gut besucht?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Summorum pontificum bringt sehr schöne Bilder: http://summorum-pontificum.de/dias/burke/index.shtml
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:Summorum pontificum bringt sehr schöne Bilder: http://summorum-pontificum.de/dias/burke/index.shtml
:daumen-rauf:
Ja - da hat wohl jemand ( ;D ) in den Begleittexten auch unseren kleinen Austausch zum Faldistorium und den Besonderheiten des Pontifikalamts auf selbigem verwertet.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:Summorum pontificum bringt sehr schöne Bilder: http://summorum-pontificum.de/dias/burke/index.shtml
:daumen-rauf:
Sehr schön! :daumen-rauf:

Auf einem der Fotos bin ich auch von hinten zu sehen. :blinker: :maske:

Und ein ausdrückliches Lob für den eingesetzten Weihrauch, der war wirklich hervorragend. :daumen-rauf:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Raimund J. »

Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Das muss aber (wohlwollend vermutet) jemand gewesen sein, der ein wenig zu spät gekommen ist, denn kurz vor der Messe hat ja der Domküster u.a. darauf hingewiesen, dass in der ao. Form nur die Mundkommunion gespendet wird.
Diese Ankündigung war übrigens in Teilen der Kirche absolut unverständlich - es schien fast so, als ob ein Teil der Lautsprecheranlage ausgefallen gewesen sei.
Sabotage?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Äußerst unwahrscheinlich.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Ja - da hat wohl jemand ( ;D ) in den Begleittexten auch unseren kleinen Austausch zum Faldistorium und den Besonderheiten des Pontifikalamts auf selbigem verwertet.
Das Netz ist halt ein Tummelplatz von Wegelagerern, Strauchdieben, Ideenklauern und vor allem Copyrightverächtern.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Da gab es doch gar kein Faldistorium. :neinfreu: :breitgrins:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von civilisation »

Wegelagerer, Strauchdiebe, Ideenklauer und vor allem Copyrightverächter.

Ich greife das einfach mal so auf.

Denn genau diese Typen sind es doch, die die Hl. Liturgie in der außerordentlichen Form verächtlich betrachten und zu ihren Zwecken mißbrauchen und vergewaltigen. Man schaue sich doch den Herrn Dr. Berger - siehe anderen Thread - an.


Offb 22,15:
Draußen bleiben die «Hunde» und die Zauberer, die Unzüchtigen und die Mörder, die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von iustus »

civilisation hat geschrieben:Wegelagerer, Strauchdiebe, Ideenklauer und vor allem Copyrightverächter.

Ich greife das einfach mal so auf.

Denn genau diese Typen sind es doch, die die Hl. Liturgie in der außerordentlichen Form verächtlich betrachten und zu ihren Zwecken mißbrauchen und vergewaltigen.
Das würde ich aber von dem Autor der Bild"unter"schrift bei http://www.summorum-pontificum.de/dias/ ... n_1.shtml nicht behaupten wollen. :dudu:

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

iustus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Wegelagerer, Strauchdiebe, Ideenklauer und vor allem Copyrightverächter.

Ich greife das einfach mal so auf.

Denn genau diese Typen sind es doch, die die Hl. Liturgie in der außerordentlichen Form verächtlich betrachten und zu ihren Zwecken mißbrauchen und vergewaltigen.
Das würde ich aber von dem Autor der Bild"unter"schrift bei http://www.summorum-pontificum.de/dias/ ... n_1.shtml nicht behaupten wollen. :dudu:
Nein,ganz und gar nicht.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Kilianus »

Kann es sein, daß Erzbischof Burke auch noch nicht hunderprozentig sattelfest ist - und nicht alles, was da vorne in seine Richtung gemurmelt wird, rein rituell ist?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von cantus planus »

Ein paar Mal ist er in der Tat bei Gebeten etwas ins Trudeln gekommen. Könnte allerdings auch ein Sehproblem sein. Ich weiss es nicht. Vielleicht die falsche Brille aufgehabt? Kenne mehrere Priester, denen das schonmal passiert.

Bei anderen Zelebrationen, die man auf Internetportalen sehen konnte, machte er eigentlich einen ganz sicheren Eindruck.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Kilianus hat geschrieben:Kann es sein, daß Erzbischof Burke auch noch nicht hunderprozentig sattelfest ist - und nicht alles, was da vorne in seine Richtung gemurmelt wird, rein rituell ist?

Mei,ihr Fronggn!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Ein paar Mal ist er in der Tat bei Gebeten etwas ins Trudeln gekommen. Könnte allerdings auch ein Sehproblem sein. Ich weiss es nicht. Vielleicht die falsche Brille aufgehabt? Kenne mehrere Priester, denen das schonmal passiert.
Das vermute ich auch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Kilianus »

Ich hatte vor allem bei 6:20 den Eindruck, er bekäme sehr deutliche Hinweise, was er nun zu küssen habe. :nuckel:

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Kilianus hat geschrieben:Ich hatte vor allem bei 6:20 den Eindruck, er bekäme sehr deutliche Hinweise, was er nun zu küssen habe. :nuckel:

Jau und Eminenz Overbeck war auch nicht firm.
Wenn interessiert es?
Ist das wichtig?
Wichtig war doch wohl die Aussage,die dahinter stand!

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Kilianus »

Och komm, Obsculta. Siehe oben, Debatte um die Breite des Altares.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von obsculta »

Kilianus hat geschrieben:Och komm, Obsculta. Siehe oben, Debatte um die Breite des Altares.
Kilianus,hast ja Recht,wie auch Bero.
Mir geht gerade die Freude durch.
Die Messe war in Essen,nix barock,nix schick.
Neuer Bischof und der hängt sich gleich aus dem Fenster.
Super Wetter,Bude voll.
Die Kreuzgangster getroffen.
Sieh es mir nach,ich bin momentan äußerst subjektiv.

Es war so bereichernd!

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Kilianus »

:prost: ?

Übrigens: Ich finde, zu einer anständigen Liturgie gehören ein, zwei nette Pannen. Bleiben sie aus, ist es ein sicheres Indiz für fehlende Ambition der Beteiligten. :rebbe:

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Bernado »

Kilianus hat geschrieben::prost: ?

Übrigens: Ich finde, zu einer anständigen Liturgie gehören ein, zwei nette Pannen. Bleiben sie aus, ist es ein sicheres Indiz für fehlende Ambition der Beteiligten. :rebbe:
Liturgie [leitourgeia] ist auch Arbeit, harte und ernste Arbeit, jedenfalls kein Ballet - auch wenn es natürlich vorzuziehen ist, daß der Ablauf des Dienstes vor Gott nicht durch Pannen und sichtbare Schweißflecken beeinträchtigt wird.

Bei beiden Bischöfen hat mir der Eindruck von gesammeltem Ernst gefallen, den sie um sich verbreiteten: Das war kein Schaulaufen, das war Gottesdienst.

Pontifikalämter sind wegen ihrer relativen Seltenheit auch für den Zelebranten und wegen wechselnder Örtlichkeiten mit sehr verschiedenen Bedingungen eine Herausforderung - sieht man mal von allgemeiner Arbeits- und Reisebelastung ab.

Das traditionelle Zeremoniale sieht deshalb nicht ohne Grund zwei Zeremoniare vor, die ggf. alle Hände voll zu tun haben und denen sich die Zelebranten bedingungslos anvertrauen können sollten. Sie sollen ja nicht nur bestimmte Bewegungen mit ihren Körpern vollführen, sondern von ganzem Herzen das hl. Opfer feiern.

Für das Pontifikalamt im National Shrine in Washington ebenfalls am Samstag, bei dem ja Bischof Slattery für den umständehalber verhinderten Kardinal Hoyos einsprang, hatte man (auf initiative des Bischofs) am Vortag eine "Generalprobe" arrangiert, die dann tatsächlich deutlich länger dauerte als the real thing.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Niels »

Predigt und Vortrag zur PMT-Hauptversammlung 21 in Essen sind inzwischen online verfügbar:
http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_153.htm
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von incarnata »

Niels hat geschrieben:Predigt und Vortrag zur PMT-Hauptversammlung 21 in Essen sind inzwischen online verfügbar:
http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_153.htm
Die Seite kannte ich noch gar nicht.Warte seit Monaten,wann mal wieder Hl. Messe mit Vortrag
in Maria Thalkirchen ist-erfuhr dies immer aus den IK_Heftchen-da steht seit Monaten nix mehr drin über den Münchner Kreis;jetzt seh ich,dass im Januar,Februar und letzten Sonntag das dort war !Da wär meine Mutter auch gerne hingegangen-schade ! :(
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Florianklaus »

Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso im Pontifikalamt einer der Assistenten des Erzbischofs einen Rauchmantel trug?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Florianklaus hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso im Pontifikalamt einer der Assistenten des Erzbischofs einen Rauchmantel trug?
Weil das die vorgesehene Kleidung für den presbyter assistens ist.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Florianklaus »

Berolinensis hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso im Pontifikalamt einer der Assistenten des Erzbischofs einen Rauchmantel trug?
Weil das die vorgesehene Kleidung für den presbyter assistens ist.
Danke, ich habe noch nie ein Pontifikalamt im alten Ritus mitgefeiert und aus denen im NOM kenne ich dies nicht. Ist im NOM ein presbyter assistens im Pluviale überhaupt möglich?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Üblich ist er jedenfalls nicht. Daß im novus ordo etwas definitiv ausgeschlossen ist, ist ja immer schwer zu sagen. Da er aber - im Gegensatz zum alten Ritus - keine festgelegte Funktion hätte, sähe ich wenig Sinn darin.
Der presbyter assistens steht übrigens auch dem Neugeweihten Priester bei seiner Primiz - sofern levitiert - gewohnheitsrechtlich zu.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Maurus »

Florianklaus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso im Pontifikalamt einer der Assistenten des Erzbischofs einen Rauchmantel trug?
Weil das die vorgesehene Kleidung für den presbyter assistens ist.
Danke, ich habe noch nie ein Pontifikalamt im alten Ritus mitgefeiert und aus denen im NOM kenne ich dies nicht. Ist im NOM ein presbyter assistens im Pluviale überhaupt möglich?
Ein presbyter assistens im Pluviale ist im neuen Ritus nicht vorgesehen. Die Priester am Altar tragen stets Messgewand; auch wenn sie in der feierlichen Bischofsmesse die Rolle der assistierenden Diakon übernehmen.

Jedoch können natürlich im Chor der Messe beiwohnende Kleriker dies im Pluviale tun. Heute ist aber eher Chorkleidung üblich. Von der Bischofsweihe Lehmanns aber kenne ich eine Videoaufzeichnung, dort tragen die teilnehmenden Bischöfe allesamt Mitra und Pluviale. Das war Anfang der 80er.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von cantus planus »

Florianklaus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso im Pontifikalamt einer der Assistenten des Erzbischofs einen Rauchmantel trug?
Weil das die vorgesehene Kleidung für den presbyter assistens ist.
Danke, ich habe noch nie ein Pontifikalamt im alten Ritus mitgefeiert und aus denen im NOM kenne ich dies nicht. Ist im NOM ein presbyter assistens im Pluviale überhaupt möglich?
Wie Berolinensis schon sagte: das kann man vermutlich kaum klar beantworten. Angemerkt sei, dass der Rauchmantel ja ohnehin - abgesehen vom sakramentalen Segen - ziemlich außer Gebrauch gekommen ist. Auch Kantoren etc. tragen ja kein Pluviale mehr, obwohl es nicht abgeschafft ist.

Ferner sei angemerkt: wozu braucht man im NOM eine Assistenz. Der Ritus ist so... äh... einfach, dass man eigentlich gar nichts falsch machen kann (was die Praxis allerdings auch eindrucksvoll widerlegt). Ist mehr als ein Priester anwesend, wird ja automatisch konzelebriert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Maurus »

Im Mainzer Dom tragen die Kantoren im feierlichen Pontifikaloffizium natürlich Chormäntel 8). Im Pontifikalamt dagegen nicht - anders als noch bei der Bischofsweihe Lehmanns. Das liegt vermutlich daran, dass kein Kantorenkollegium auftritt wie bei Offizium, sondern nur ein Einzelsänger.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Florianklaus »

Berolinensis hat geschrieben:Üblich ist er jedenfalls nicht. Daß im novus ordo etwas definitiv ausgeschlossen ist, ist ja immer schwer zu sagen. Da er aber - im Gegensatz zum alten Ritus - keine festgelegte Funktion hätte, sähe ich wenig Sinn darin.
Der presbyter assistens steht übrigens auch dem Neugeweihten Priester bei seiner Primiz - sofern levitiert - gewohnheitsrechtlich zu.

Welche Aufgaben hat denn der presbyter assistens genau?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: PMT-Treffen am 24.04. in Essen

Beitrag von Berolinensis »

Florianklaus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Üblich ist er jedenfalls nicht. Daß im novus ordo etwas definitiv ausgeschlossen ist, ist ja immer schwer zu sagen. Da er aber - im Gegensatz zum alten Ritus - keine festgelegte Funktion hätte, sähe ich wenig Sinn darin.
Der presbyter assistens steht übrigens auch dem Neugeweihten Priester bei seiner Primiz - sofern levitiert - gewohnheitsrechtlich zu.

Welche Aufgaben hat denn der presbyter assistens genau?
Ich weiß nicht, wie es um dein Latein steht, aber das ist im Caeremoniale I, vii genau geregelt: klick (S. 13 ff. des pdf-Dokuments)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema