Keine Angst! Die Russisch Orthodoxe Kirche im Ausland wird wohl kaum für den Evangelischen Katholikentag sammeln. Ich geh dann in die Liturgie um 10:00 Uhr, danach "kommt die Kurskaja dran".new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München
Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wer weißholzi hat geschrieben:Keine Angst! Die Russisch Orthodoxe Kirche im Ausland wird wohl kaum für den Evangelischen Katholikentag sammeln.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München

Die Orthodoxen nehmen ja sehr aktiv mit zahlreichen Veranstaltungen am ÖKT teil (Du kannst ja mal in der Programmdatenbank suchen, vielleicht findest Du was interessantes).
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Er hat schon recht, diese Kirche wäre wohl die letzte die dafür Geld sammeln würde. Eigentlich sind die vollkommen anti-ökumenistisch eingestellt.
Ich bin wirklich gespannt was dabei heraus kommt, und das ist auch der Hauptgrund für meine Anwesenheit dort und es ist ja bequem - denn in München.
LG Songul
Ich bin wirklich gespannt was dabei heraus kommt, und das ist auch der Hauptgrund für meine Anwesenheit dort und es ist ja bequem - denn in München.
LG Songul
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Diverse antikirchliche Kreise wie z.B. die Aktion "Wir sind Kirche" sind sehr wohl auf dem "ökumensichen" Kirchentag in München vertreten.
Und die werden natürlich durch die Statuten dieses Spektakels auch noch großzügig gefördert.
Aber natürlich gibt es noch radikalere Kreise, die von vorne herein gesagt haben: Uns geht der ÖKT nicht weit genug.
Dazu gehört auch der Herr Breitenbach aus Schweinfurt:
Und die werden natürlich durch die Statuten dieses Spektakels auch noch großzügig gefördert.
Aber natürlich gibt es noch radikalere Kreise, die von vorne herein gesagt haben: Uns geht der ÖKT nicht weit genug.
Dazu gehört auch der Herr Breitenbach aus Schweinfurt:
Quelle:Nach einem gemeinsamen Abendmahl, das zum 1. Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin angeboten wurde, bekamen die beiden Theologen Bernhard Kroll und Gotthold Hasenhüttel die ganze katholische Strenge zu spüren. Der eine wurde „strafversetzt“, der andere verlor Priesteramt und Lehrerlaubnis. Bis zum heutigen Tag.
Auf dem Kirchentag in München wird es von vorneherein keine ökumenische Gastfreundschaft geben, wie sie in unserer Gemeinde selbstverständlich ist. Mündige Christen werden nach wie vor in ihrer Freiheit beschnitten.
Wir sind noch nicht soweit! Diese Behauptung ist vor allem aus katholischen Kirchenkreisen ständig zu hören. Dabei nehmen die Verantwortlichen nicht wahr, dass viele evangelische und katholische Christen längst so weit sind. Sie haben erkannt, dass die beiden Kirchen weit mehr verbindet als was sie trennt. Höchste Zeit, die fragwürdigen Streitigkeiten und Machtkämpfe eines 16. Jahrhunderts im 21. Jahrhundert zu beenden.
Code: Alles auswählen
http://www.stmichael.de/gemeinde/index.htm
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen:
"Fragwürdige Streitigkeiten und Machtkämpfe ..."
"Fragwürdige Streitigkeiten und Machtkämpfe ..."
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Genau; aber nur wenn die (Alt)Lutheraner mal ein bisschen nett sind.Niels hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.Und evtl. den Altlutheranern (SELK).


Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Zur Erinnerung (auch für eventuell irenisch gesinnte Mitleser) wieder einmal Papst Pius XII. in der Instruktion "Ecclesia catholica":civilisation hat geschrieben:Dazu gehört auch der Herr Breitenbach aus Schweinfurt:
Wir sind noch nicht soweit! Diese Behauptung ist vor allem aus katholischen Kirchenkreisen ständig zu hören. Dabei nehmen die Verantwortlichen nicht wahr, dass viele evangelische und katholische Christen längst so weit sind. Sie haben erkannt, dass die beiden Kirchen weit mehr verbindet als was sie trennt. Höchste Zeit, die fragwürdigen Streitigkeiten und Machtkämpfe eines 16. Jahrhunderts im 21. Jahrhundert zu beenden.
In bezug auf die zu befolgende Arbeitsmethode werden die Bischöfe vorschreiben, was zu tun und was zu unterlassen ist, und sich vergewissern, dass jedermann ihren diesbezüglichen Vorschriften nachkommt. Ferner werden sie darüber wachen, dass nicht unter dem falschen Vorwande, man müsse eher auf das achten, was uns eint, als auf das, was uns trennt, ein gefährlicher Indifferentismus gefördert werde, besonders bei jenen, die in theologischen Belangen weniger erfahren sind und deren religiöse Praxis eher schwach ist.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Man sollte auch darauf hinweisen, dass die uns trennenden Punkte genau die neuralgischen Stellen sind. Dort ist der Graben in den letzten Jahren durch die Prinzipienlosigkeit der evangelischen Kirchen noch deutlich unüberwindbarer geworden. Es gibt derzeit keinen Anlaß zum Optimismus im ökumenischen Dialog.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Gruppen wie die SEKLies ausgenommen.cantus planus hat geschrieben:Man sollte auch darauf hinweisen, dass die uns trennenden Punkte genau die neuralgischen Stellen sind. Dort ist der Graben in den letzten Jahren durch die Prinzipienlosigkeit der evangelischen Kirchen noch deutlich unüberwindbarer geworden. Es gibt derzeit keinen Anlaß zum Optimismus im ökumenischen Dialog.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ich war heute in München in einem Gottesdienst der Landeskirche (Mitgastgeberin des ÖKT). Dort hat man für die evang.-luth. Kirche von El Salvador gesammelt.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
ich war heute in einem Kirchweihgottesdienst in einem kleinen Kuhdorf. Dort hat man für die Kirche (=Gotteshaus=Kapelle) der Ortschaft gesammelt.Lutheraner hat geschrieben:Ich war heute in München in einem Gottesdienst der Landeskirche (Mitgastgeberin des ÖKT). Dort hat man für die evang.-luth. Kirche von El Salvador gesammelt.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Leider ist es damit nicht getan - vorige Woche kam mein Kirchensteuerbescheid aus München, und ein Teil davon fließt mit Sicherheit in dieses glaubenszerstörerische Spektakel. Die Frage ist nur: Wie wehrt man sich dagegen? Oder drastischer formuliert: Darf man da als Katholik überhaupt noch Kirchensteuer zahlen? Ich habe einen Brief an Kirchensteuerstelle bzw. Ordinariat MF geschrieben, in dem ich die Nutzung der von mir gezahlten Kirchensteuer für derartige Zwecke aus Gewissensgründen untersage und um eine entsprechende Bestätigung bitte. Andernfalls (so mein Brief) erwäge ich einen Austritt aus der Körperschaft öffentlichen Rechts und werde den bisher als Kirchensteuer fälligen Betrag zukünftig an die FSSPX spenden (in der Realität ginge mein Geld ans Institut St. Philipp Neri in Berlin und ans Institut Christus König und Hoherpriester, aber die FSSPX zieht hier vielleicht mehr). Eine etwaige Antwort werde ich hier mitteilen.Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wieso?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Wenn in einem Boot mit überwiegend blinden oder lahmen Schiffbrüchigen alle sich zanken und die Krüppel einen Gesunden nach dem andern über Bord werfen, während gerade eine stattliche Fregatte vorüberfährt, anstatt daß sie lauthals bäten, ihnen von dort ein Rettungstau herüberzuwerfen – tja, dann wird die Fregatte vorüberfahren und werden die Krüppel allesamt ebenso ersaufen wie die über Bord Geworfenen. Höchstens daß die Fregatte noch den einen oder andern aus dem Wasser fischt.overkott hat geschrieben:Wieso?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Johannes, hast du eine Albvision gehabt?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn in einem Boot mit überwiegend blinden oder lahmen Schiffbrüchigen alle sich zanken und die Krüppel einen Gesunden nach dem andern über Bord werfen, während gerade eine stattliche Fregatte vorüberfährt, anstatt daß sie lauthals bäten, ihnen von dort ein Rettungstau herüberzuwerfen – tja, dann wird die Fregatte vorüberfahren und werden die Krüppel allesamt ebenso ersaufen wie die über Bord Geworfenen. Höchstens daß die Fregatte noch den einen oder andern aus dem Wasser fischt.overkott hat geschrieben:Wieso?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Nach "unseren" Orthos hat es ihn nie gegeben, konnte es ihn nicht geben. Das mag eine Minderheitsmeinung sein - aber keine Kleine Minderheit. Und was die stolze Fregatte betrifft, so erscheint mir manchmal eher eine Korsarenflotille.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Meines Wissens war Johannes nie auf der Alb.overkott hat geschrieben:Johannes, hast du eine Albvision gehabt?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das wurde in meiner Gemeinde heute auf sehr elegante Weise gelöst, denn daß die Kollekte für den ÖKT in München bestimmt war, wurde erst kurz vor dem Schlußsegen bekannt gegeben. Man hätte also nach vorne gehen müssen, um das Gegebene wieder zu entnehmen.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ich würde sagen, es ist in diesem Fall ausnahmesweise sogar Christenpflicht, den durch die Reihen wandernden Korb zu beschlagnahmen und den Inhalt z. B. in den Opferstock für die Weltmission zu entleeren. 
Ich war heute in einer tridentinischen Messe (Diözesanpriester). Da kommt man gar nicht erst auf die Idee, für solches Teufelswerk eine Kollekte zu halten.

Ich war heute in einer tridentinischen Messe (Diözesanpriester). Da kommt man gar nicht erst auf die Idee, für solches Teufelswerk eine Kollekte zu halten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Die haben wohl die Warnung hier im KG gelesen und wohlweislich (Raphael hat geschrieben:Das wurde in meiner Gemeinde heute auf sehr elegante Weise gelöst, denn daß die Kollekte für den ÖKT in München bestimmt war, wurde erst kurz vor dem Schlußsegen bekannt gegeben. Man hätte also nach vorne gehen müssen, um das Gegebene wieder zu entnehmen.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München


Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
War das eigentlich eine von der Diözese angeordnete Kollekte? Dann müsste eine Personalpfarrei die doch auch durchführen oder? (Ist ne theoretische Frage, da es ja hier keine Personalpfarrei für den alten Ritus gibt.)cantus planus hat geschrieben:Ich würde sagen, es ist in diesem Fall ausnahmesweise sogar Christenpflicht, den durch die Reihen wandernden Korb zu beschlagnahmen und den Inhalt z. B. in den Opferstock für die Weltmission zu entleeren.
Ich war heute in einer tridentinischen Messe (Diözesanpriester). Da kommt man gar nicht erst auf die Idee, für solches Teufelswerk eine Kollekte zu halten.
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Sollten nicht die Gesunden lauthals rufen, um selbst aus dem Wasser gefischt zu werden, wenn schon die Blinden untergehen müssen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wenn in einem Boot mit überwiegend blinden oder lahmen Schiffbrüchigen alle sich zanken und die Krüppel einen Gesunden nach dem andern über Bord werfen, während gerade eine stattliche Fregatte vorüberfährt, anstatt daß sie lauthals bäten, ihnen von dort ein Rettungstau herüberzuwerfen – tja, dann wird die Fregatte vorüberfahren und werden die Krüppel allesamt ebenso ersaufen wie die über Bord Geworfenen. Höchstens daß die Fregatte noch den einen oder andern aus dem Wasser fischt.overkott hat geschrieben:Wieso?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Der Kairos ist im Vorübergehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Falls Ökumene eine realistische Chance hat, dann die Ökumene zwischen der Orthodoxie und der katholischen Kirche.
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Hey, stell dir das mal vor: Nach der Ansage stehen einige Leute auf, gehen nach vorne, machen Kniebeuge vor dem Tabernakel. Die Körbchen stehen vor dem Volksaltar, werden aufgehoben und dann beginnt das Wühlen...Raphael hat geschrieben:Das wurde in meiner Gemeinde heute auf sehr elegante Weise gelöst, denn daß die Kollekte für den ÖKT in München bestimmt war, wurde erst kurz vor dem Schlußsegen bekannt gegeben. Man hätte also nach vorne gehen müssen, um das Gegebene wieder zu entnehmen.new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
"Lassen wir den Geist wirken": http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... tikel_html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Zitat daraus:Niels hat geschrieben:"Lassen wir den Geist wirken": http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... tikel_html
Im Übrigen enthält der Artikel einen Aufruf zu schlangenmäßiger Klugheit (keine demonstrativen Konflikte suchen) und die Proklamationdes Primats der "Fachtheologie" vor dem kirchlichen Lehramt.Wir sehen überhaupt nicht mehr ein, dass ein nach den neuen Agenden gefeierter lutherischer Abendmahlsgottesdienst himmelweit verschieden sein soll von einer nachkonziliaren katholischen Eucharistiefeier, wo alle Teilnehmer jeweils bis in die Einzelheiten die Gleichheiten in der Liturgie erleben, einschließlich der Melodien der Gesänge des Liturgen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Ok, meine Frau und ich werden am K TV Stand u.a. Gratisschriften auf Lager haben.
Wir dachten uns:
- Laien bekommen den "Beichtspiegel"
- widersexuell angehauchte Personen bekommen das Heft "Keuschheit"
- Priester bekommen den "Ordo Missae"
- Bischöfe bekommen den "Katechismus"
- meine Frau und ich bekommen täglich je 2 Aspirin und eine "Missa Tridentina"
Wir dachten uns:
- Laien bekommen den "Beichtspiegel"
- widersexuell angehauchte Personen bekommen das Heft "Keuschheit"
- Priester bekommen den "Ordo Missae"
- Bischöfe bekommen den "Katechismus"
- meine Frau und ich bekommen täglich je 2 Aspirin und eine "Missa Tridentina"
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Das klingt hervorragend. Aspirin wird aber wohl nicht reichen. Nimm Baldrian und Herztropfen mit!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Zitat daraus:Niels hat geschrieben:"Lassen wir den Geist wirken": http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... tikel_html
Das ist nicht ganz falsch.Otto Hermann Pesch hat geschrieben:Wir sehen überhaupt nicht mehr ein, dass ein nach den neuen Agenden gefeierter lutherischer Abendmahlsgottesdienst himmelweit verschieden sein soll von einer nachkonziliaren katholischen Eucharistiefeier, wo alle Teilnehmer jeweils bis in die Einzelheiten die Gleichheiten in der Liturgie erleben, einschließlich der Melodien der Gesänge des Liturgen.
If only closed minds came with closed mouths.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Stephen Dedalus hat geschrieben:Zitat daraus:Niels hat geschrieben:"Lassen wir den Geist wirken": http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... tikel_htmlDas ist nicht ganz falsch.Otto Hermann Pesch hat geschrieben:Wir sehen überhaupt nicht mehr ein, dass ein nach den neuen Agenden gefeierter lutherischer Abendmahlsgottesdienst himmelweit verschieden sein soll von einer nachkonziliaren katholischen Eucharistiefeier, wo alle Teilnehmer jeweils bis in die Einzelheiten die Gleichheiten in der Liturgie erleben, einschließlich der Melodien der Gesänge des Liturgen.
Aber auch nicht ganz richtig.