FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

civilisation hat geschrieben:Die FSSPX ("Piusbruderschaft") findet Erwähnung in einem ZDF-Krimi.

http://gloria.tv/?media=7873

Diffamierung durch das mit GEZ-Geldern finanzierte öffentlich-rechtliche Fernsehen.

:sauer:
Meine Fresse. Sind die blöd.

Nie waren der Idioten so viele wie heute.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von holzi »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Die FSSPX ("Piusbruderschaft") findet Erwähnung in einem ZDF-Krimi.

http://gloria.tv/?media=7873

Diffamierung durch das mit GEZ-Geldern finanzierte öffentlich-rechtliche Fernsehen.

:sauer:
Meine Fresse. Sind die blöd.

Nie waren der Idioten so viele wie heute.
Dazu passt ein Spruch meiner Schwester (bzw. von ihrem Abteilungsleiter): "Ich habe Tinnitus auf den Augen, ich sehe nur noch Pfeifen um mich herum!" :breitgrins:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... er_in.html

Neu Auflage der Regensburger Komödie vom letzten Jahr,ob Mgr Müller schon wieder auf Anweisungen wartet

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Ich glaube, du meintest diesen Artikel: http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... er_in.html

Antriebsgrund scheint mir in diesem Fall nicht die mangelnde Treue zum Papst, sondern die bischöfliche Profilneurose zu sein. Wenn sie ihn gefragt hätten, würde er sich vermutlich nur noch halb so sehr aufregen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

cantus planus hat geschrieben:Ich glaube, du meintest diesen Artikel: http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... er_in.html

Antriebsgrund scheint mir in diesem Fall nicht die mangelnde Treue zum Papst, sondern die bischöfliche Profilneurose zu sein. Wenn sie ihn gefragt hätten, würde er sich vermutlich nur noch halb so sehr aufregen...
genau den Artikel hab ich verlinkt :pfeif:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Verzeihung! Als ich das erste Mal klickte, bin ich komischerweise anderswo gelandet. :achselzuck: :tuete:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

ottaviani hat geschrieben:http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... er_in.html

Neu Auflage der Regensburger Komödie vom letzten Jahr,ob Mgr Müller schon wieder auf Anweisungen wartet
Die Mittelbayerische hat geschrieben:Eine verbotene Weihe hatte bereits im vergangenen Jahr bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
Ach was, eine verbotene Weihe im vergangenen Jahr ... GLM ist seit 2002 Bischof von Regensburg. Unter seiner Regentschaft hat es also auch schon 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 und 2008 "verbotene" Weihen in Zaitzkofen gegeben. Warum hat er sich nicht auch schon über diese Weihen verärgert gezeigt?

Sollte Rom tatsächlich seit einem Jahr schon nicht auf GLMs Anfrage geantwortet haben? :breitgrins: Und GLM wartet tatsächlich immer noch auf die Antwort, also bezüglich der Weihen vom letzten Jahr??? Der gute Mann ist jetzt 62. Sollte er bis zum Erreichen der Altersgrenze in Regensburg residieren,wird er noch 13 Weihejahrgänge in Zaitzkofen erleben. Na, so etwas aber auch.
Zuletzt geändert von Libertas Ecclesiae am Montag 31. Mai 2010, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Sollte er bis zum Erreichen der Altersgrenze in Regensburg residieren,wird er noch 13 Weihejahrgänge in Zaitzkofen erleben. Na, so etwas aber auch.
Ich kann ihm nur empfehlen, bei den Weihen vorbeizuschauen. Neben dem allgemeinen geistlichen Nutzen, den dies für ihn hätte, könnte er jeweils auch den individuellen Primizsegen der Neupriester empfangen (inkl. Primizbildchen für sein Brevier).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Das ist ja eine ganz dreiste Propaganda! :auweia:

Daraus:
Er [Marcel Lefebvre, Anmerkung c.p.] lehnte auch weitere Kernaussagen des Konzils ab. Namentlich auch die bahnbrechenden Aussagen zur Ökumene, zur Religionsfreiheit und zum Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen.

Kein Wunder, dass ein Holocaustleugner in Lefebvres Bewegung nicht nur Unterschlupf finden, sondern zu höchsten Ehren aufsteigen konnte.
Ein Pudding ist rund, ein Autoreifen auch. Deshalb darf man keinen nicht-TÜV-geprüften Pudding auf öffentlicher Verkehrsfläche verzehren. :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6995
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

es lohnt nicht einmal so etwas zu kommentieren

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Es ist immer wieder lustig, was Msgr. Müller und "Radio Vatikan" so alles über die Lippen kommt, wenn sie sich zur FSSPX äußern.

D: Erneute Weihe bei den Piusbrüdern

Daraus:
Die schismatisch orientierte Bruderschaft Pius X....
[...]
Ein solches Verhalten werde eine mögliche Wiederaufnahme der Piusbruderschaft in die römisch-katholische Kirche beeinträchtigen.
[...]
Wer das Zweite Vatikanische Konzil oder Teile davon ablehne, könne nicht in der vollen Gemeinschaft der katholischen Kirche stehen.
Als Kontrast zum Toben des Regensburger Hirten nachstehend ein Textauszug aus dem aktuellen Seminarrundbrief von Zaitzkofen aus der Hand des dortigen Regens:
Zur Zeit erleben wir ja eine der erschütterndsten Belastungsproben, die die katholische Kirche je zu bestehen hatte. Der augenblicklich tobende Sturm scheint nun tatsächlich die letzten Fassaden zum Zusammensturz zu bringen, nachdem das Gift des Modernismus bereits seit Jahrzehnten im Innern der Kirche die Glaubenssubstanz zerfressen hat.
In seinen unerforschlichen Ratschlüssen hat Gott diese so tiefe Erniedrigung seiner Kirche zugelassen – gewiss als Strafe, aber auch als Mahnruf und Chance zu aufrichtiger Gewissenserforschung und Umkehr. Auch dem naivsten Fortschrittsgläubigen müsste jetzt aufgehen, dass der nachkonziliare Weg der Kirche nicht ins erhoffte Zeitalter eines neuen geistlichen Frühlings, sondern im Gegenteil in den Abgrund der Glaubens- und Sittenlosigkeit führte. Bevor es zu spät ist, müsste dringend eine Rückkehr eingeleitet werden zur Höhe des vollen Glaubens und zur Heiligkeit des christlichen und vor allem des priesterlichen Lebens. Ein solcher Reformeifer wäre das Gebot der Stunde. Allein das Zeugnis der Wahrheit und des heiligen Lebens der Christen wirkt überzeugend und kann der Kirche wieder neue missionarische Ausstrahlungskraft verleihen. Insbesondere die vielgeschmähte Tugend der Keuschheit – in Begleitung von Armut und Gehorsam – muss wieder Anerkennung und Hochschätzung finden. Hier mit gutem Beispiel voranzugehen, ist selbstverständlich Aufgabe der Priester und Ordensleute. Sie haben sich ja zur gottgeweihten Jungfräulichkeit verpflichtet, damit der himmlische Zauber der Reinheit aufleuchte und die anderen Menschen begeistere.
(Hervorhebungen von mir)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Ein guter, etwas humorvoller Kurzbericht auf "Katholisches":

Priesterweihen der Piusbrüder werden nur noch in Deutschland kritisiert

Daraus:
Der Bischof von Regensburg kritisiert als einziger noch die Weihen. Er meint ein solches Verhalten werde eine mögliche Wiederaufnahme der Piusbruderschaft in die römisch-katholische Kirche beeinträchtigen.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Erklärung des Regens zu den bevorstehenden Weihen

http://piusbruderschaft.de/aktuelles/of ... eihen-21

Daraus:
Pater Frey hat geschrieben:Seit geraumer Zeit verlaufen die offiziellen Gespräche zwischen dem Vatikan und der Priesterbruderschaft in einem sehr freundschaftlichen und konstruktiven Klima. Von Anfang an war klar, dass erst nach Abschluss dieser theologischen Gespräche die noch offenen kirchenrechtlichen Fragen – wie eben auch das Problem der Weihen – gelöst werden. Daran wird auf beiden Seiten mit ganzer Energie gearbeitet.
:daumen-rauf:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Du hättest aus obiger Erklärung auch noch diesen schönen Absatz beifügen können:
Es wäre zu wünschen, dass Bischof Müller sich künftig mit den zuständigen Gremien in Rom absprechen würde, damit nicht weitere Querschüsse in der Öffentlichkeit dem Dialog mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. und somit dem Dienst an der Einheit Schaden zufügen.
(Herorhebungen von mir)

:D

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Gamaliel hat geschrieben:Du hättest aus obiger Erklärung auch noch diesen schönen Absatz beifügen können:
Es wäre zu wünschen, dass Bischof Müller sich künftig mit den zuständigen Gremien in Rom absprechen würde, damit nicht weitere Querschüsse in der Öffentlichkeit dem Dialog mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. und somit dem Dienst an der Einheit Schaden zufügen.
(Herorhebungen von mir)

:D
Ja, das ist wirklich köstlich! :daumen-rauf: :D :daumen-rauf:

Den Ausführungen Pater Freys zufolge scheinen die Gespräche in Rom einen sehr guten Verlauf zu nehmen. Stimmt dieser Eindruck?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Wahrscheinlich unterliegt auch Bischof Müller, der ja selbst immer wieder als "zu konservativ" angegriffen wird, der Illusion, er könne sich durch Distanzierung von Pius ein paar Fleißkärtchen von seinen Liberallalas und der Presse einhandeln.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

@Libertas: Nach allem, was man via Flurfunk so erfährt: ja.
Das größere Problem dürfte die praktische Umsetzung nach der Einigung sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

cantus planus hat geschrieben:@Libertas: Nach allem, was man via Flurfunk so erfährt: ja.
Das größere Problem dürfte die praktische Umsetzung nach der Einigung sein.
"Flurfunk" ... :breitgrins:

"nach der Einigung" ... Gibt es da schon eine konkrete Zeitschiene? Der 15. August wäre beispielsweise ein sehr schönes Datum (Ich spreche jetzt vom laufenden Jahr 2010 ... ;D).

"die praktische Umsetzung" ... :hmm:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Den Ausführungen Pater Freys zufolge scheinen die Gespräche in Rom einen sehr guten Verlauf zu nehmen. Stimmt dieser Eindruck?
Die Frage ist, was man unter "einem sehr guten Verlauf" versteht.
Man spricht miteinander, das ist gut. Die FSSPX kann offiziell ihre Bedenken vortragen, das ist gut. Der Papst kann sich einen aktuellen, persönlichen Eindruck von der FSSPX machen, das ist gut. ...
Über inhaltliche Fortschritte ist mir aber noch nichts zu Ohren gekommen.

Von irgendwelchen praktischen Schritten kann sowieso (nach menschlichem Ermessen) noch lange keine Rede sein. Wenn man sich z.B. das aktuelle Chaos in den deutschsprachigen Ländern der Kirche anschaut, ist es gar nicht vorstellbar, wie Rom der FSSPX einen sicheren Schutz gegenüber der Willkür der Bischöfe und den ganzen Gremien angedeihen lassen könnte. Dies aber wäre freilich eine Voraussetzung bei einer praktischen Lösung, denn die FSSPX unterstellt sich ja nicht den Bischöfen nur um dann im nächsten Augenblick kaltgestellt zu werden. Solange Rom sich nichteinmal selbst Gehör verschaffen kann oder verschaffen will, ist jede weitere Überlegung bzgl. "praktischer Lösung" hinfällig. Wie ineffektiv die Unterstützung Roms gegenüber "der Tradition" ist, kann unschwer an den zahlreichen anderen Instituten und ihren Schwierigkeiten mit den Bischöfen abgelesen werden.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Maurus »

Bernado hat geschrieben:Wahrscheinlich unterliegt auch Bischof Müller, der ja selbst immer wieder als "zu konservativ" angegriffen wird, der Illusion, er könne sich durch Distanzierung von Pius ein paar Fleißkärtchen von seinen Liberallalas und der Presse einhandeln.
Entweder das oder er will möglicher Kritik zuvorkommen, die ihn im Fall eines Schweigens treffen könnte. Er wird sich ja denken können, dass die Priesterbruderschaft jetzt schlecht auf ungewisse Zeit auf Priesterweihen verzichten kann.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

Maurus hat geschrieben:Er wird sich ja denken können, dass die Priesterbruderschaft jetzt schlecht auf ungewisse Zeit auf Priesterweihen verzichten kann.
Davon ist auszugehen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raimund J. »

Wie viele Priesterkandidaten stehen weltweit derzeit bei der FSSPX zur Weihe an?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Wie viele Priesterkandidaten stehen weltweit derzeit bei der FSSPX zur Weihe an?
Gamaliel, weißt Du Näheres?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Wie viele Priesterkandidaten stehen weltweit derzeit bei der FSSPX zur Weihe an?
Gamaliel, weißt Du Näheres?
Zaitzkofen: 3
Winona: 9
Econe: ? Vielleicht finde ich die genaue Zahl noch, aber vermutlich ähnlich wie Winona

Also ich schätze gut 20 Neupriester (letztes Jahr waren es 21 in diesen 3 Seminaren).

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

Danke! :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Ein Jahr nach der Kirchweihe in Fulda 2009

Beitrag von Gamaliel »

Fronten zwischen Piusbrüdern und Bistum verhärtet

Daraus:
„Meine Bewertung gilt unverändert: Die Weihe ist nicht gültig, und sie war eine bewusste Provokation unserer Kirche“, sagt Fuldas Bischof Heinz Josef Algermissen.
[...]
Eine unzulässige Weihe ist kirchenrechtlich höchst brisant“, sagt Bischof Algermissen. Deshalb hatte er vor einem Jahr den Apostolischen Nuntius und den Vatikan eingeschaltet. Doch bis heute hat er keine Antwort erhalten. „Weder aus Rom noch vom Nuntius“, klagt Algermissen.
:D
Nach Angaben der Piusbruderschaft ist die Fuldaer Kirchenweihe bei den laufenden Gesprächen zwischen dem Vatikan und der Gemeinschaft nicht einmal erwähnt worden. „Ich glaube, dass man in Rom inzwischen andere Sorgen hat als die Kapellenweihe in Fulda“, sagt Schmidberger.
Das glaube ich auch, wenn ich mir z.B. Verhalten und Äußerungen so manches deutschsprachigen Bischofs in der letzten Zeit ins Gedächtnis rufe.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ein Jahr nach der Kirchweihe in Fulda 2009

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
„Meine Bewertung gilt unverändert: Die Weihe ist nicht gültig, [...]“, sagt Fuldas Bischof Heinz Josef Algermissen.
Es ist doch nicht zu glauben. :freude:

Ich frage mich immer häufiger, ob es reine Boshaftigkeit ist, oder ob die Bischöfe tatsächlich so dämlich sind, wie sie sich verkaufen. Das Thema ist doch nun wirklich lupenrein geklärt worden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ein Jahr nach der Kirchweihe in Fulda 2009

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Ich frage mich immer häufiger, ob es reine Boshaftigkeit ist, oder ob die Bischöfe tatsächlich so dämlich sind, wie sie sich verkaufen.
Warum sollte das eine das andere ausschließen?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8746
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Marion »

http://codex-iuris-canonici.de/buchb.htm
Sacrae disciplinae leges
Apostolische Konstitution zur Promulgation des neuen kirchlichen Gesetzbuches (25. Januar 1983)

Falls bei dem Gespräch im Rom rauskommt, daß beim Konzil der falsche Geist geblasen hat muss der CIC wohl auch rausgeschmissen werden. Da steht:
Dieses Merkmal der Kollegialität, durch das sich der Entstehungsprozeß dieses Kodex in hervorragender Weise auszeichnet, entspricht vollkommen der Lehre und dem Charakter des Zweiten Vatikanischen Konzils. Und deshalb läßt der Kodex nicht nur aufgrund seines Inhalts, sondern schon am Beginn deutlich den Geist dieses Konzils erkennen, in dessen Dokumenten die Kirche, das, "allumfassende Heilssakrament" (vgl. Lumen gentium, Nr. 9, 48), als Volk Gottes dargestellt wird und ihr hierarchisches Gefüge auf das Kollegium der Bischöfe zusammen mit ihrem Haupt gegründet erscheint.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Niels »

Nunja, wenn "Kollegialität" heißt, dass man (=die Bischöfe) gemeinsam an der Wahrheit festhält, kann man's ruhig stehen lassen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8746
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Marion »

Da steht, daß auch der Inhalt den Konzils-Geist hat.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema