Alles zum Thema "Organspende"

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Marion »

Pelikan hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:Wenn der Arzt nicht beabsichtigt, den Tod herbeizuführen, kann es nach dem Prinzip der Doppelwirkung legitim sein, ihn in Kauf zu nehmen...
Ich glaube, Du hast das erwähnte Prinzip überhaupt nicht verstanden. Bei in sich schlechten Handlungen darf es überhaupt nicht angewandt werden. Oder wärst Du einverstanden, wenn Dich demnächst jemand bestiehlt mit dem Argument, daß er nur die gute Wirkung beabsichtigte, z.B. Dich von Sorgen um Weltliches zu befreien, Deine Brieftasche zu erleichtern, damit Du nicht so schwer tragen mußt,...?
Handlungen werden "in sich schlecht" genannt, wenn sie eine Intention verkörpern, die aus einem sittlich ungeordeneten Willen hervorgeht. Indem du den Begriff als allein auf den physischen Handlungsablauf bezogen mißverstehst, setzt du zirkulär voraus, die Entnahme der Organe eines Sterbenden sei eine solche Handlung, obwohl genau dies zu beweisen wäre, weil es Gegenstand der Debatte ist.
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=391577#p391577

Und hier steht, daß du nicht über deinen lebendigen Körper (auch ein sterbender Körper ist lebendig) verfügen darfst:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=39692#p39692

Zweck heiligt nicht die Mittel
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=3&t=11534&start=32

Lehre von der doppelten Wirkung
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=38999#p38999

Lies die 4 Beiträge mal genau durch
overkott hat geschrieben:Man sollte daher klarer von Handlungen aus böser Absicht sprechen. Böse Absicht liegt bei unbefugtem Antasten vor. Prinzipiell geht es also um die Unantastbarkeit. Davon ist abzusehen bei Zustimmung des Betroffenen. Die Form der Zustimmung ist zu debattieren.
:neinfreu: Im 2. Link steht daß niemand berechtigt ist für solcherlei Zustimmung.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von cantus planus »

Nochmal zum Hirntod: Was ist von folgendem Artikel zu halten?
http://storico.radiovaticana.org/ted/st ... rntot.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Gamaliel »

Aus meiner Sicht, nichts! Alleine auf das Hirntodkriterium abzustellen für den Moment der Trennung von Seele und Leib, ist nicht statthaft. Warum das (aus medizinischer Sicht) nicht geht, wurde im bisherigen Verlauf des Threads bzw. den darin angegebenen Links schon aufgezeigt.

Den Aussagen von Weihbischof Losinger stimme ich in keiner Weise zu.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Juergen »

Irgendwer muß irgendwann nach irgendwelchen Kriterien den Tod feststellen. Man kann ja schlecht warten bis wer sagt: "Herr, er riecht schon."
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Gamaliel »

Eine kurze Skizzierung der Problematik des Hirntodkriteriums (eigentlich der 300 verschiedenen Hirntodkriterien) bietet nachstehender Aufsatz von Prof. Manfred Balkenohl aus dem Jahr 2007:

Ist der sogenannte Hirntod der Tod des Menschen?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Marion »

Juergen hat geschrieben:Irgendwer muß irgendwann nach irgendwelchen Kriterien den Tod feststellen. Man kann ja schlecht warten bis wer sagt: "Herr, er riecht schon."
Ja, wer aber ist hier irgendwer?

Die Wissenschaft ist es hier ja wohl nicht, sondern irgendeine willkürliche Mischung!
Radio Vatikan hat geschrieben:Aus Sicht der katholischen Kirche bleibe die Hirntod-Definition gültig, nachdem das Ausbleiben messbarer Hirnströme über einen Zeitraum von mindestens sechs Stunden den Tod des Menschen anzeige.
Hirntod (also so tot, daß es zum ausschlachten reicht) laut Wissenschaft ist einer sofort und nicht erst nach 6 Stunden messen. Wo kommen diese 6 Stunden her? Es ist hier offensichtlich, daß die Kirche der Wissenschaft nicht traut, da sie ja nicht deren Hirntoddefinition als wahrhaft tot (also mausetot) anerkennen. Sonst wäre es blödsinnig noch 6 Stunden zu warten. Auf was denn?

Warum nun einer ausgerechnet nach 6 Stunden Messung der man wohl nicht vertraut richtig tot sein soll ist mir allerdings ein Rätsel :hae?:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Juergen hat geschrieben:Irgendwer muß irgendwann nach irgendwelchen Kriterien den Tod feststellen. Man kann ja schlecht warten bis wer sagt: "Herr, er riecht schon."
Billig, billig. :daumen-runter:

Gute Güte, wie haben bloß die Generationen und Generationen, die lebten und starben, bevor man Hirnströme messen konnte, festgestellt, ob ein Mensch tot war oder lebte? :erschrocken:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
Jedenfalls wurde ehmals kein Mensch begraben, der noch warm war und sich bewegte. :roll:
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Dienstag 27. Juli 2010, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Gamaliel »

Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
...aber wenigstens nicht sündhaft.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

Ja, aber früher passierte das (äh, im "Normalfall") unabsichtlich.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:Ja, aber früher passierte das (äh, im "Normalfall") unabsichtlich.
Nein, du hast es nicht verstanden: Menschen, die heute als sogenannte Hirntote klassifiziert werden, sind warm und zeigen Reaktionen. Keine Zeit bisher hat solche als tot klassifiziert und begraben. Das blieb unserer glorreichen Epoche vorbehalten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Marion »

Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
Nein, die sicheren Todeszeichen kannte man früher auch schon. Das mit dem Hirnstrommessen ist ja nicht dazu da daß der Tod sicherer festgestellt wird sondern einfach nur schneller, (also daß man jemand früher (nicht sicherer!) todsprechen kann als vor der Hirntoderfindung).

Die sicheren Todeszeichen gibt es ja auch heute noch. Die kommen allerdings zu spät zum ausschlachten. Das ist das einzige Problem an der Sache.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
...aber wenigstens nicht sündhaft.
Das ist besonders bei Platzangst sehr beruhigend. :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

Ich habe dich schon richtig verstanden.

Früher maß man keine Hirnströme etc pp. Daher konnte es vorkommen, dass jemand (klinisch) noch am Leben war.

Heute wird das Leben "abgeschrankt" - gemäß wirtschaftlichen Interessen. Und das an beiden Punkten des Lebens.

(Ich versteh doch immer alles richtig.... :roll: )
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
...aber wenigstens nicht sündhaft.
Das ist besonders bei Platzangst sehr beruhigend. :kugel:
Vor allem, wenn Platzangst das geringste Problem ist.... :roll:
Na ja...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Ich befürchte, dass so mancher lebendig begraben wurde.
Grauenhaft.
Nein, die sicheren Todeszeichen kannte man früher auch schon. Das mit dem Hirnstrommessen ist ja nicht dazu da daß der Tod sicherer festgestellt wird sondern einfach nur schneller, (also daß man jemand früher (nicht sicherer!) todsprechen kann als vor der Hirntoderfindung).

Die sicheren Todeszeichen gibt es ja auch heute noch. Die kommen allerdings zu spät zum ausschlachten. Das ist das einzige Problem an der Sache.
Exakt so :!:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Nassos hat geschrieben:Früher maß man keine Hirnströme etc pp. Daher konnte es vorkommen, dass jemand (klinisch) noch am Leben war.
Nein, du hast mich nicht richtig verstanden.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

:tuete:
Dann bitte ich um den Aufwand der Erklärung für mich Dussel... per pn, bitte
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Juergen »

Marion hat geschrieben:Die sicheren Todeszeichen gibt es ja auch heute noch. Die kommen allerdings zu spät zum ausschlachten. Das ist das einzige Problem an der Sache.
Ganz genau, DAS ist das Problem!

Man sollte sich eben statt auf Hirnströme auf die Nase verlassen. :detektiv:

Ich bin gerne bereit Organe zu spenden, wenn man mich vorher drei Tage ohne Maschinen tot rumliegen läßt...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Filius Custodis »

Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung ?
"Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh, mit mancherlei Beschwerden, der ewigen Heimat zu."

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Juergen »

Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung ?
"Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh, mit mancherlei Beschwerden, der ewigen Heimat zu."
Hieran haben wir die Liebe erkannt, dass er für uns sein Leben hingegeben hat; auch wir sind schuldig, für die Brüder das Leben hinzugeben.


(Biblische Pseudobegründung für Organspende?)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Marion »

Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung ?
"Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh, mit mancherlei Beschwerden, der ewigen Heimat zu."
Das ist nicht nur angeblich das grösste Glück, sondern wirklich in Echt :blinker:
Allerdings wollen wir zum Vater im Himmel wandern und nicht zum Teufel in die Hölle. Deswegen diese Aufregung - sonst könnten wir uns ja nun alle nen Strick kaufen und die Sache wär erledigt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Nassos »

Oder uns massenweise dem Martyrium hingeben. Ganz so ist die Sache tatsächlich nicht gedacht...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von lifestylekatholik »

Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung?
Weil die Zeit auf Erden meine Zeit der Prüfung und Unterscheidung ist. Wenn ich die selber vorzeitig abbreche, habe ich nicht bestanden.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Filius Custodis »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung?
Weil die Zeit auf Erden meine Zeit der Prüfung und Unterscheidung ist. Wenn ich die selber vorzeitig abbreche, habe ich nicht bestanden.
Ohne Hirnströme prüfe und entscheide ich wohl nichts mehr.

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Albert »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung?
Weil die Zeit auf Erden meine Zeit der Prüfung und Unterscheidung ist. Wenn ich die selber vorzeitig abbreche, habe ich nicht bestanden.
So ist es! :klatsch:

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von taddeo »

Filius Custodis hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung?
Weil die Zeit auf Erden meine Zeit der Prüfung und Unterscheidung ist. Wenn ich die selber vorzeitig abbreche, habe ich nicht bestanden.
Ohne Hirnströme prüfe und entscheide ich wohl nichts mehr.
Selbst dann müßtest Du noch gegen "Organspende" sein, denn die Messungen der Hirnströme, die zur Feststellung Deines "Hirntodes" herangezogen werden, können lediglich die äußeren ca. 2 cm Deines Gehirns erfassen - was sich darunter (also im größeren Teil des Gehirns) noch immer abspielt, bleibt unberücksichtigt.
Von solchen unmedizinischen Aspekten wie der "Seele" mal ganz abgesehen.

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Filius Custodis »

taddeo hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Es ist doch angeblich das grösste Glück des Christen "heimzugehen" ,"Zum Vater zu kommen" etc.
Warum dann diese Aufregung?
Weil die Zeit auf Erden meine Zeit der Prüfung und Unterscheidung ist. Wenn ich die selber vorzeitig abbreche, habe ich nicht bestanden.
Ohne Hirnströme prüfe und entscheide ich wohl nichts mehr.
Selbst dann müßtest Du noch gegen "Organspende" sein, denn die Messungen der Hirnströme, die zur Feststellung Deines "Hirntodes" herangezogen werden, können lediglich die äußeren ca. 2 cm Deines Gehirns erfassen - was sich darunter (also im größeren Teil des Gehirns) noch immer abspielt, bleibt unberücksichtigt.
Von solchen unmedizinischen Aspekten wie der "Seele" mal ganz abgesehen.
Da man ja auch sonst in diesem Forum so auf das Lehramt und den Katechismus pocht: Absatz 2.296 des Katechismus der Katholischen Kirche: "Die Organspende nach dem Tod ist eine edle und verdienstvolle Tat, sie soll als Ausdruck großherziger Solidarität gefördert werden."

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Filius Custodis »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Filius Custodis hat geschrieben:Ohne Hirnströme prüfe und entscheide ich wohl nichts mehr.
Eben. Genau darum geht’s. Aber wenn du hier nichts beitragen willst als blöde Sprüche, mach doch bitte den Platz frei und geh im Sandkasten spielen. :huhu:
Ich denke nicht, daß das blöde Sprüche sind. Aber, danke, ich bin den Umgang mit nicht "traditionlell" denkenden Katholiken hier gewohnt.
Im letzten Jahr ist ein Pfarrer von EB Marx abgesetzt worden, der den Leuten predigen wollte, Organspende sei "Sünde". Und zu recht.

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4495.html
Zuletzt geändert von Filius Custodis am Mittwoch 28. Juli 2010, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von Gamaliel »

Filius Custodis hat geschrieben:Da man ja auch sonst in diesem Forum so auf das Lehramt und den Katechismus pocht: Absatz 2.296 des Katechismus der Katholischen Kirche: "Die Organspende nach dem Tod ist eine edle und verdienstvolle Tat, sie soll als Ausdruck großherziger Solidarität gefördert werden."
Am Besten wäre es, wenn Du einmal mit dem Lesen dieses Threads bei Seite 1 beginnst, denn das was Du hier vorbringst wurde alles schon längst besprochen. :roll:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?

Beitrag von taddeo »

Filius Custodis hat geschrieben:Da man ja auch sonst in diesem Forum so auf das Lehramt und den Katechismus pocht: Absatz 2.296 des Katechismus der Katholischen Kirche: "Die Organspende nach dem Tod ist eine edle und verdienstvolle Tat, sie soll als Ausdruck großherziger Solidarität gefördert werden."
Nur zur Erinnerung bzw. falls Du es noch nicht mitbekommen hast:
Was im KKK unter "Tod" verstanden wird, ist etwas völlig anderes als der "Hirntod", der in der Transplantation als Ausschlachtungslizenz verwendet wird. Nach katholischem Verständnis ist man als "Hirntoter" ein noch ziemlich Lebender bzw. eventuell schon ein Sterbender. Aber das wurde in diesem Strang bereits lang und breit diskutiert.

Nachtrag: Ich sehe, Gamaliel ist mir zuvorgekommen. :huhu:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema