Siard hat geschrieben:Galilei hat geschrieben:Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Was mich dazu interessieren würde: Was ist sie dann eigentlich?
Denn ich besitze diese Ausgabe ja.
Das ist meines Wissens ein Versuch der Wiederherstellung des „Vulgata-Urtextes“.
Findet sich vielleicht ein Vorwort in dem Band, der Näheres erläutert?

Stimmt!
bibelwissenschaft.de hat geschrieben:Die von Robert Weber und Roger Gryson herausgegebene Biblia Sacra Vulgata ist die Ausgabe für das wissenschaftliche Studium. Sie gibt nicht die Clementina wieder, sondern ist eine wissenschaftliche Rezension nach den Handschriften.
Die Vulgata Clementina gibt's neu für etwa 14 Euro. Aber wo soll der Erkenntnisfortschritt liegen?
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/1 ... dition=new
Oder auch für 14 Euro. Aber da stellt sich dieselbe Frage:
http://www.lulu.com/vulgate
Oder auch für Euro:
http://vulsearch.sourceforge.net/gettext.html
Ein Fan der Sixto-Clementina ist Tobias Kemper, Bonn, der sehr schön ausführt:
Die Stuttgarter Vulgata ed. Weber et al. erscheint mir fuer mediaevistischen
Gebrauch inzwischen nur noch bedingt geeignet, da diese Ausgabe den mutmasslichen
Hieronymus-Text zu bieten [?, C.O.]; im Mittelalter aber war seit dem 13. Jh. die Biblia
Parisiensis der verbreitetste Bibeltext, der dann in die Vulgata Sixto-Clementina
eingegangen ist. Besser, aber eigentlich auch nicht befiredigend, waere daher die
Verwendung der Sixto-Clementina; andernfalls sollte man sich zumindest immer auf die
in der Stuttgarter Vulgata gegebenen Varianten der Sixto-Clemetina beziehen.
http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/1998/155.html
Das scheint um so bedeutender, als dass von der Pariser Bibel [erstaunlicherweise, C.O.] kein Exemplar mehr bekannt ist:
http://en.wikipedia.org/wiki/Correctory