Fragen zum Thema Orthodoxie

Ostkirchliche Themen.
Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Jesus mit einem Lamm ist in der Orthodoxie okay, wie Nassos' Beispiele ja auch zeigen. Als verboten wird von vielen die Darstellung Jesu als Lamm selber aufgefaßt.
???

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

anneke6 hat geschrieben:Als verboten wird von vielen die Darstellung Jesu als Lamm selber aufgefaßt.
Das Trullanum (cn. 82) verbietet die Darstellung Christi als Lamm, welches als ein alttestamentliches (und damit "unvollkommenes") Symbol des wahren Lamms Gottes gilt.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Was die Orthodoxen nicht daran hindert, Christus in der Großen Doxologie der Mette als "Lamm Gottes, Sohn des Vaters" anzurufen…
???

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von songul »

anneke6 hat geschrieben:Was die Orthodoxen nicht daran hindert, Christus in der Großen Doxologie der Mette als "Lamm Gottes, Sohn des Vaters" anzurufen…
Richtig; das kommt aber im Ordinarium der röm. Messe auch vor und bezieht sich auf Joh 1, 29.

Es geht ja wohl auch eher um die bildliche Darstellung.

LG Songul

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Stehts das in der Offenbarung nicht auch?
Kann jemand diese Aporie auflösen? :achselzuck:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

Was für eine Aporie? Laßt euch doch nicht von Annekes geistigen Bocksprüngen verwirren!
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benedikt

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Benedikt »

Schade eigentlich. Bild

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Nietenolaf hat geschrieben:Was für eine Aporie? Laßt euch doch nicht von Annekes geistigen Bocksprüngen verwirren!
Dass es einerseits nicht in Ordnung ist, dies ikonographisch darzustellen und andererseits der Begriff selber ja in der Hl. Schrift auftaucht.
Widipedia zu Agnus Dei hat geschrieben:Auf gewissen heiligen Bildern ist der Vorläufer [d.h. Johannes der Täufer] abgebildet, wie er mit dem Finger auf das Lamm zeigt. Diese Darstellung wurde als Symbol der Gnade gedeutet. Sie war ein verborgenes Sinnbild des wahren Lammes, das Christus ist, unser Gott, der uns offenbart wird gemäß dem Gesetz. Da wir nun diese Sinnbilder und Schatten als Symbole der uns von der Kirche übermittelten Wahrheit übernommen haben, bevorzugen wir heute die Gnade und die Wahrheit selbst als Erfüllung dieses Gesetzes. Daher, um mit Hilfe der Bilder das Vollkommene aufzuzeigen, setzen wir fest, daß von nun an Christus, unser Gott, in seiner menschlichen Gestalt dargestellt werde und nicht mehr in der des Lammes.
Dies ist die Begründung für die Nichtdarstellung. Aber müsste dann im gleichen Sinne nicht auch die Nennung entsprechend behandelt werden? :achselzuck:

Danke und Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Florianklaus hat geschrieben:Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?
Weil sie mit örtlichen country-clubs verbandelt ist?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

Nassos hat geschrieben:Dass es einerseits nicht in Ordnung ist, dies ikonographisch darzustellen und andererseits der Begriff selber ja in der Hl. Schrift auftaucht.
Wo? Der hl. Johannes Prodromos sagt, "Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt", und bezieht sich damit auf Jesaja (53). Er zeigt aber auf Christus, und nicht auf ein Lamm. Lies doch mal bei Jesaja nach (53, 5ff). Dort geht es um den Schmerzensmann, der "seinen Mund nicht auf[tut] wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird" (Jes. 53:7). Wie ein Lamm. Dieses "Lamm" ist Christus. Man braucht also kein "Lamm" darzustellen, was vor Christus in der alttestamentlichen Welt der Sinnbilder vielleicht legitim wäre.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Nietenolaf hat geschrieben:Wo?
In der Offenbarung 14,1.
Oder ist das ein anderes Lamm? :achselzuck:

Und dann ist dann immer noch die Frage nach "Αμνός του Θεού". Johannes der Täufer nennt ihn so (aber wahrscheinlich dann wohl in Anlehnung an Jesaja 53...)

Sorry, dass ich da nochmal nachhake!

Danke und Gruß,
Nassos
Zuletzt geändert von Nassos am Mittwoch 4. August 2010, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

ad-fontes hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?
Weil sie mit örtlichen country-clubs verbandelt ist?
Du scheinst ein guter Schüler zu sein. :/
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von songul »

ad-fontes hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?
Weil sie mit örtlichen country-clubs verbandelt ist?
Na ja, solange die Clubkultur nicht über den Teich rüber schwappt, is des halt deren Problem. :roll:

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

Nassos hat geschrieben:
Nietenolaf hat geschrieben:Wo?
In der Offenbarung 14,1.
Oder ist das ein anderes Lamm? :achselzuck:

Und dann ist dann immer noch die Frage nach "Αμνός του Θεού". Johannes der Täufer nennt ihn so (aber wahrscheinlich dann wohl in Anlehnung an Jesaja 53...)

Sorry, dass ich da nochmal nachhake!

Danke und Gruß,
Nassos
Geschätzter Nassos, über das "Αμνός του Θεού" des Täufers und Jes. 53 schreibe ich in meiner Nachricht, die direkt vor Deiner steht. Überlesen?
Zu Offenbarung 14 - meinst Du, da steht ein Lamm auf dem Berg Zion? Oder ist's vielleicht doch Christus mit den hundertvierundvierzigtausend, die Seinen Namen tragen? Das Lamm ist im AT wie im NT "Symbol der Gnade", ein "verborgenes Sinnbild", wie die Väter von Trullo sagen. Damit meint man immer Christus, im AT noch unbekanntermaßen. Da rannte kein Lamm bei Johannes dem Täufer rum, da steht kein Lamm auf dem Berg. Es ist Christus. Und Diesen braucht man, da wir Ihn nun kennen, auf Darstellungen nicht mehr als ein Lamm zu "verkleiden".
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

Florianklaus hat geschrieben:Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?
U.a. ist das Auswirkung der russ. Revolution. Vorher war Konstantinopel zusammen mit den Russen sehr konstruktiv, was die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in Amerika anbelangt. Allerdings ist die Frage, warum es "bis heute nicht" anerkannt wird, mehr als berechtigt.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Nietenolaf hat geschrieben:Geschätzter Nassos, über das "Αμνός του Θεού" des Täufers und Jes. 53 schreibe ich in meiner Nachricht, die direkt vor Deiner steht. Überlesen?
Ja! Eine Fehlleistung, die mir peinlich ist. Wäre das nicht passiert, dann hätte sich die Frage nach dem NT natürlich nicht gestellt. :tuete:

Vielen Dank für Deine Geduld,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

Nietenolaf hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Warum hat eigentlich Konstantinopel bis heute nicht die Autokephalie der OCA anerkannt?
U.a. ist das Auswirkung der russ. Revolution. Vorher war Konstantinopel zusammen mit den Russen sehr konstruktiv, was die Autokephalie der Orthodoxen Kirche in Amerika anbelangt. Allerdings ist die Frage, warum es "bis heute nicht" anerkannt wird, mehr als berechtigt.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. I`m just confused, but on a higher level.............

Im Ernst, kann sich jemand noch allgemeinverständlich und etwas ausführlicher zu meiner Frage äußern?
Danke!

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

Verstößt das gemeinsame Gebet von Orthodoxen und Katholiken Eurer Ansicht nach gegen die altkirchlichen Canones Nrn.: 8, 37 und 57? Werden diese Canones unterschiedlich ausgelegt und wenn ja, wie?

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nietenolaf »

Florianklaus hat geschrieben:... die altkirchlichen Canones Nrn.: 8, 37 und 57?
Ich habe jetzt eine Weile in "altkirchlichen Canones" herumgestochert und weiß nicht, welche Du meinst. Welches Lokalkonzil? (Nur die von Laodicea und Karthago haben 57+ Canones.) Die Canones apostolorum meinst Du offenbar nicht (cn. 57: "Wenn sich jemand aus dem Klerus über einen Tauben, oder über einen Blinden, oder über einen an den Beinen kranken lustig macht: der sei ausgestoßen. Gleichermaßen auch ein Laie."). Dort könnte aber cn. 10 gemeint sein ("Wenn jemand mit von der kirchlichen Gemeinschaft getrennten betet, auch nur zu Hause: der sei ausgestoßen."). Die Canones der hll. Väter meinst Du scheinbar auch nicht. Von den Oec. Konzilien hat nur das Trullanum 57+ Canones, das wirst Du aber auch nicht meinen (cn. 57: "Milch und Honig sollen nicht zum hl. Altar herangetragen werden.").
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Florianklaus »

Nietenolaf hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:... die altkirchlichen Canones Nrn.: 8, 37 und 57?
Ich habe jetzt eine Weile in "altkirchlichen Canones" herumgestochert und weiß nicht, welche Du meinst. Welches Lokalkonzil? (Nur die von Laodicea und Karthago haben 57+ Canones.) Die Canones apostolorum meinst Du offenbar nicht (cn. 57: "Wenn sich jemand aus dem Klerus über einen Tauben, oder über einen Blinden, oder über einen an den Beinen kranken lustig macht: der sei ausgestoßen. Gleichermaßen auch ein Laie."). Dort könnte aber cn. 1 gemeint sein ("Wenn jemand mit von der kirchlichen Gemeinschaft getrennten betet, auch nur zu Hause: der sei ausgestoßen."). Die Canones der hll. Väter meinst Du scheinbar auch nicht. Von den Oec. Konzilien hat nur das Trullanum 57+ Canones, das wirst Du aber auch nicht meinen (cn. 57: "Milch und Honig sollen nicht zum hl. Altar herangetragen werden.").
Ich glaube, es sind die von Laodicea, hier der Link:

http://www.unifr.ch/bkv/kapitel318.htm

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Warum wird die heilige Olga eigentlich öfters als eine sehr junge Frau dargestellt, obwohl sie — salongfähig ausgedrückt — schon in vorgerücktem Altar war, als sie die Taufe empfing?

Eigentlich hätte sie doch vor der Taufe den Heiligenschein nicht tragen dürfen, oder?
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Gehört es zum orthodoxen Glaubensgut, daß vollkommene Reue, wenn sie das Verlangen nach dem Empfang des Bußsakramentes miteinschließt, die Rechtfertigung bewirkt, bevor das Sakrament wirklich empfangen wird, d.h. die Wirkung der Versöhnung ohne Aufschub eintritt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

anneke6 hat geschrieben:Warum wird die heilige Olga eigentlich öfters als eine sehr junge Frau dargestellt, obwohl sie — salongfähig ausgedrückt — schon in vorgerücktem Altar war, als sie die Taufe empfing?

Eigentlich hätte sie doch vor der Taufe den Heiligenschein nicht tragen dürfen, oder?
Soweit ich weiss, sind die Ikonen ja nicht Abbilder der irdischen Wirklichkeit, sondern des verherrlichten Zustandes eines Menschen.

So habe ich beispielsweise eine Ikone der Zürcher Stadtheiligen (die enthauptet wurden), auf der sie zwar ihre Köpfe im Arm tragen, aber durchaus den Kopf auch auf dem Hals haben, und nur dieser Kopf hat übrigens den Halo

Lg Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Mary »

ad-fontes hat geschrieben:Gehört es zum orthodoxen Glaubensgut, daß vollkommene Reue, wenn sie das Verlangen nach dem Empfang des Bußsakramentes miteinschließt, die Rechtfertigung bewirkt, bevor das Sakrament wirklich empfangen wird, d.h. die Wirkung der Versöhnung ohne Aufschub eintritt?
Ich bin gespannt auf die Antworten.
Eigentlich denken wir ja weniger in Kategorien von Rechtfertigung, sondern eher von Vergebung und Heilung...

Mary
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Aber wieso werden dann so viele männliche Heilige auf Ikonen als ältere Männere, meist mit Stirnglatze, dargestellt?
???

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Galilei »

anneke6 hat geschrieben:Aber wieso werden dann so viele männliche Heilige auf Ikonen als ältere Männere, meist mit Stirnglatze, dargestellt?
Wahrscheinlich, weil es im Himmel nur alte Männer mit Stirnglatze gibt. :D

Im Ernst: Wahrscheinlich soll diese Darstellung ihre Würde betonen.
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass man bei Heiligendarstellungen nicht allzu genau auf die historische Abfolge des Lebens schauen muss. Sonst dürfte es in dem bekannten Martins-Lied auch nicht heißen, dass »Sankt Martin« seinen Mantel teilte, denn zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht getauft.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Nassos »

Hallo anneke6,

ich habe in Gr ein Buch gekauft "was weißt du über Ikonen?". Vielleicht steht da was drin.
Wie wird die Hl. Olga eigentlich kanonisch dargestellt?
Es werden auch junge Männer dargestellt. Weil sie wohl nicht alt wurden.

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von anneke6 »

Danke für eure Antworten. Auf vielen Ikonen ist die heilige Olga mit einer helmartigen Krone und ernstem Gesichtsausdruck dargestellt:

Ich habe aber auch schon diese Version gefunden:


Und hier sieht sie ziemlich wütend aus. (Vielleicht meine Lieblingsdarstellung…)
???

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von ad-fontes »

Mary hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Gehört es zum orthodoxen Glaubensgut, daß vollkommene Reue, wenn sie das Verlangen nach dem Empfang des Bußsakramentes miteinschließt, die Rechtfertigung bewirkt, bevor das Sakrament wirklich empfangen wird, d.h. die Wirkung der Versöhnung ohne Aufschub eintritt?
Ich bin gespannt auf die Antworten.
Eigentlich denken wir ja weniger in Kategorien von Rechtfertigung, sondern eher von Vergebung und Heilung...

Mary
Ich auch.. :)

Gemeint ist Vergebung, Versöhnung, die Gott gewährt und deren Wirkung Heilung ist.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von Linus »

ich hab auf der wiener russ.-orth. Gemeinde im Septemberkalender den Eintrag "Ende des Festes Maria Entschlafung" gefunden. Wid das 9 Tage lang gefeiert???
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Fragen zum Thema Orthodoxie

Beitrag von songul »

Linus hat geschrieben:ich hab auf der wiener russ.-orth. Gemeinde im Septemberkalender den Eintrag "Ende des Festes Maria Entschlafung" gefunden. Wid das 9 Tage lang gefeiert???
Nach allen Hochfesten wird die Festoktav eingehalten.
War früher hier auch üblich. :roll:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema