Moderne Kirchenarchitektur

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:Hier mal der "alte Zustand". War zwar m.E. auch nicht "optimal", aber immerhin noch besser als die umgedreht-verkrehte Yramide.

Nicht schön, aber erträglich. Absurd auf diesem Bild ist, dass man einen Durchgang zur "Schatzkammer" quer durch den Altarraum belässt, und dann quer über den Volksaltar doch noch absperrt. Ob wohl jemandem diese (schon optische) Unsinnigkeit aufgefallen ist?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von civilisation »

Ich sehe gerade, daß der Ambo auch ein Teil der neuen "Gesamtkomposition" ( :roll: ) ist:


Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

civilisation hat geschrieben:Hier mal der "alte Zustand". War zwar m.E. auch nicht "optimal", aber immerhin noch besser als die umgedreht-verkrehte Yramide.
Vor allen Dingen war dies provisorisch. Wie man deutlich erkennen kann, waren Altar und "Altarinsel" ( :kotz: ) aus Holz und nicht befestigt, so daß man sie nach Ende der liturgischen Verwirrung (wie ich hoffe, so in 30-40 Jahren) problemlos wieder hätte entfernen können. Stattdessen hat man nun die ganze verquaste und verfehlte Liturgiereformideologie dauerhaft zementiert. Wie civi schon sagte, offenbar hat man immer noch zuviel Geld.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Vielleicht sollten wir hier mal die Geistbusters rufen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

Berolinensis hat geschrieben:Der Brüller sind ja diese Ledersofas als Sedilien. Was geht nur in diesen Köpfen vor?
Auf welchem Bild kann die sehen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von civilisation »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Der Brüller sind ja diese Ledersofas als Sedilien. Was geht nur in diesen Köpfen vor?
Auf welchem Bild kann die sehen?

In dem von Gamaliel eingestellten Link.

Daraus:


Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Stilus »

...und hier verleihen wir wieder die
Goldene Abrißbirne
für den Bereich "sinnreich erneuerte sakrale Innenarchitektur"!
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

civilisation hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Der Brüller sind ja diese Ledersofas als Sedilien. Was geht nur in diesen Köpfen vor?
Auf welchem Bild kann die sehen?

In dem von Gamaliel eingestellten Link.

Daraus:

:kugel: :freude:
:kugel: :freude:
:kugel: :freude:
:D :D

Die kenne ich von woanders her... Club-Resturant N.N.
(Jetzt weiß ich endlich, daß der name nicht nur Ironie ist.)

Unfaßbar. :erschrocken:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von incarnata »

Die Sedilien sind symptomatisch für unsere Zeit.: gesättigte Wohlstandsbürgerkirche; modernes
Spiessertum.
Obwohl ich grundsätzlich die Verschandelung von barocken Kirchen durch unförmige Volksaltarblöcke
verabscheue halte ich die Maria-Taferl Lösung für weniger schlimm als manches in anderen Kirchen und für optisch besser als das ausgesprochen bilig wirkende Provisorium,dessen einziger Vorteil in der Tat war,dass man es hätte schnell verhacken können.Der Volksaltar wirkt durch die Dreiecksform,die gleich an die Hl.Dreifaltigkeit denken lässt und den hellen Marmor irgendwie elegant und nicht so wuchtig wie
die üblichen viereckigen Altarklötze.
Den Lebensbaum-Volksaltar mit den vom Altar auf die "Insel" wehenden Blätter in der weiter vorn besprochenen Domkirche halte ich dagegen für totalen Kitsch.Das ist "Neobarock",wie er abzulehnen ist.

Die Umgestaltung der vor Maria Taferl besprochenen Pfarrkirche atmet wie die weissen Ledersessel den
Eindruck von unverbindlicher Kuschelreligion;sie wirkt,obwohl jetzt niedriger eigentlich lichter heller und wärmer als die ursprüngliche Fassung-nur dreht man sich eben jetzt um sich selbst statt dass die Aufmerksamkeit nach vorne und oben gerichtet wird.Rein aesthetisch gefällt mir hier Version 2 besser-aber die Idee dahinter ist für eine Kirche eben voll daneben !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von lifestylekatholik »

incarnata hat geschrieben:Der Volksaltar wirkt durch die Dreiecksform
Meinem Eindruck nach ist der Altar nicht dreieckig.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

In der Frontale sieht's ein wenig nach gestapelten Dreiecken aus: viewtopic.php?p=436623#p436623
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Neues von der Verschandelungsfront:

Paderborn: Eine neue Tafel für den Herrn
Nach der Weihe des Altars, erfüllte dieser dann im Gottes­dienst "die ihm schon von Erz­bischof Hans-Josef Becker zu­ge­sproch­ene Be­stimmung: als Festtafel des Herrn, an dem sich die le­ben­dige Ge­meinde als Tisch­ge­mein­schaft ver­bin­det."

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

Oh, was mahlt sie da wieder, die Mahlgemeinschaft... :roll:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Oh, was mahlt sie da wieder, die Mahlgemeinschaft... :roll:
Nee, der Fritze sprach doch von Tischgemeinschaft:
Tischgemeinschaft Flimm-Flämmchen hat geschrieben:Neben der aktiven Mitarbeit der Tischgemeinschaft an den Zielen des Gesamtvereins, pflegen wir Geselligkeit, organisieren Kulturprogramme, fröhliche Ausflüge, Studienfahrten und lebendige Feste. Manchmal auch mit unseren Damen.
Das passt schon.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Tischgemeinschaft Flimm-Flämmchen hat geschrieben:Neben der aktiven Mitarbeit der Tischgemeinschaft an den Zielen des Gesamtvereins, pflegen wir Geselligkeit, organisieren Kulturprogramme, fröhliche Ausflüge, Studienfahrten und lebendige Feste. Manchmal auch mit unseren Damen.
Das passt schon.
Tatsächlich. :auweia:
Ist diese Dogmatik schon in Druck?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Sebastian »

Berolinensis hat geschrieben:Neues von der Verschandelungsfront:

Paderborn: Eine neue Tafel für den Herrn
Nach der Weihe des Altars, erfüllte dieser dann im Gottes­dienst "die ihm schon von Erz­bischof Hans-Josef Becker zu­ge­sproch­ene Be­stimmung: als Festtafel des Herrn, an dem sich die le­ben­dige Ge­meinde als Tisch­ge­mein­schaft ver­bin­det."
Da bekommt der Ausspruch: "Ich bin ma(h)l kurz zu Tisch." eine völlig neue Bedeutung. :breitgrins:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Sebastian »

Die neue Orthodoxe Kirche (sw. Mikołaja) in Szczecin (Stettin, Polen)

Bild
Bild

und hier die Innenansicht. Die Ikonostase ist sehr an den griechisch - byzantinischen Stil angelehnt. Habe auch schon neuere Fotos gesehen auf denen die Ikonostase fast fertig war. Mir gefällts - nur die Tannenbäume könnten sie zu Weihnachten ein wenig mehr liebevoller schmücken (s. verlinktes Bild).
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von anneke6 »

Schöööön! Wenn ich mal dorthin komme (sieht in absehbarer Zeit wohl nicht danach aus, leider) besuche ich diese cerkiew auch einmal.
???

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Berolinensis »

Ah, die Pipapostmoderne lebt, ich dachte, die wär schon seit 15-20 Jahren tot. :breitgrins:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von anneke6 »

Übrigens, diese Kirche hat auch eine eigene Webpräsenz mit Bildern…
http://www.cerkiew.szczecin.pl/
Und ganz viele orthodoxe Gottesdiensttexte in polnischer Übersetzung zum Runterladen. :breitgrins:
???

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Kai »

Berolinensis hat geschrieben:Vielleicht sollten wir hier mal die Geistbusters rufen.
Von jener Seite dieses Bild, welches zwar nur entfernt zum Thema passt, aber zu schade zum Vorenthalten gewesen wäre:

Bild
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Heute habe ich in Würzburg in der Kirche Stift Haug einige moderne Gemälde gesehen, von denen manche fast einfarbige Flächen sind.
Von einer beige-weißen Leinwand hat man mir dann erklärt, sie stelle das Himmlische Jerusalem dar. Sehr, ähm, originell.
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Hubertus »

Und weiter geht's in München und Freising :( :

Erzbischof Marx weiht neuen Altar von St. Emmeram


Am heutigen Sonntag wird um 10.15 Uhr die restaurierte Kirche mit einem "Gottesdienst mit Altarweihe" wiedereröffnet. Die Restaurierungsarbeiten des aus dem 15. Jahrhundert stammenden und ca. 1700 barockisierten Kirchenbaus haben vier Jahre in Anspruch genommen.

Aus dem verlinkten Artikel:
Im Rahmen der Arbeiten wurden auch die liturgischen Orte umgestaltet. So erhielt die Kirche unter anderem einen neuen Altar, den die Münchner Künstlerin Sabine Straub entwarf.

Die Restaurierungsarbeiten dienten zum einen der Pflege und Konservierung des gewachsenen Erscheinungsbilds der Kirche, insbesondere der barocken Stuckierung des Gewölbes; zum anderen galt es, eine dem Kirchenbau angemessene liturgische Neuausstattung zu schaffen. Hierfür entwarf Straub aus silbrig schimmerndem Edelstall Ambo, Osterleuchter, Sedilien – Hocker für Priester und Ministranten – sowie als Herzstück einen Altar aus zwei ineinander verwobenen Spangen: Die eine bildet stehend den Stipes, den Unterbau des Altars, die andere, darauf aufliegend, die Mensa, die über den Stipes hinausragende Altarplatte. Markant sind die leicht angezogenen, gespannten Flächen, die dem Gesamtkörper eine dynamische Qualität verleihen.
Ein optischer Eindruck:

Bild
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Niels »

:vogel:
Und wenn man überlegt, dass dafür auch noch (vermutlich nicht gerade wenig) Geld ausgegeben wurde...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Peregrin »

Hubertus hat geschrieben: Bild
Boas ist ein bißchen kurz und dick geraten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

Der Altar gefällt mir. Wenn oben ein kreisrundes Loch drin ist, war der gleiche Designer am Werke, der in meiner Heimatstadt die öffentlichen Mülleimer entworfen hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Der Altar gefällt mir. Wenn oben ein kreisrundes Loch drin ist, war der gleiche Designer am Werke, der in meiner Heimatstadt die öffentlichen Mülleimer entworfen hat.
Du hast nicht genau hingekuckt und die Mensa übersehen. Dabei ist die doch extra -- wie hieß es noch gleich? -- ah ja, »markant«: »Markant sind die leicht angezogenen, gespannten Flächen, die dem Gesamtkörper eine dynamische Qualität verleihen.«

Ich mach mal den Lutterbeck: :kotz:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Sebastian »

Gibt es eigentlich auch mal wieder aus Eurer Sicht gelungene "moderne" Kirchenbauten. So zur Abwechselung ... :pfeif:
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von Florianklaus »

Sebastian hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch mal wieder aus Eurer Sicht gelungene "moderne" Kirchenbauten. So zur Abwechselung ... :pfeif:

Bei der unter den Forumsteilnehmern überwiegenden Einstellung zu zeitgenössischer Architektur und Kunst würde ein entsprechender Strang sicherlich nicht wegen Überfüllung geschlossen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Der Altar gefällt mir. Wenn oben ein kreisrundes Loch drin ist, war der gleiche Designer am Werke, der in meiner Heimatstadt die öffentlichen Mülleimer entworfen hat.
Du hast nicht genau hingekuckt und die Mensa übersehen. Dabei ist die doch extra -- wie hieß es noch gleich? -- ah ja, »markant«: »Markant sind die leicht angezogenen, gespannten Flächen, die dem Gesamtkörper eine dynamische Qualität verleihen.«

Ich mach mal den Lutterbeck: :kotz:
Was für eine Mensa? Hat man den Hochaltar auch eingeblecht? Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Ich werte das als gutes Zeichen, dass das Markante doch nicht so markant ist, wie der Markierer es gerne hätte... :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von cantus planus »

Hier die wunderschöne Abteikirche von Mondaye, Normandie:



Man beachte die Lampen! :glubsch: Die Lampen! :panisch:

Ein Beweis dafür, wie man mit modernen Zutaten einen alten Raum vollkommen verschandeln kann.

Nachtrag: Ein neueres Bild offenbart, dass man die Lampen mittlerweile entsorgt hat:

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:Hier die wunderschöne Abteikirche von Mondaye, Normandie:

http://addiction4mac.com/wp-content/upl ... ndaye.jpeg

Man beachte die Lampen! :glubsch: Die Lampen! :panisch:

Ein Beweis dafür, wie man mit modernen Zutaten einen alten Raum vollkommen verschandeln kann.

Nachtrag: Ein neueres Bild offenbart, dass man die Lampen mittlerweile entsorgt hat:

:klatsch: BRAVO! :daumen-rauf:

Zum speziellen Thema:
viewtopic.php?p=338549#p338549
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema