Melody hat geschrieben:Gibt es jetzt keinen derzeitigen offiziellen Stand in der Meinung der katholischen Kirche?
Doch.
Melody hat geschrieben:Gibt es denn da einen Unterschied zwischen "normaler" Kirche und traditionelleren Kreisen?!
Theoretisch nicht.
Die Sache ist an sich ganz einfach. Es gibt zwei Fälle:
1) Die Spende eines paarigen Organes (Lebendspende). Davon haste zwee im Leibe, also kannste notfalls eines weggeben und stirbst nicht daran. Das ist relativ unproblematisch.
2) Die Spende eines nichtpaarigen Organes. Davon haste nur eens, und wenn das weg ist, stirbste. Also darfst du es nicht weggeben, solange du noch lebst. Aber du darfst es nach deinem Tode weggeben.
Eine Diskussion gibt es nur zu 2), nämlich dazu, ab wann ein Mensch denn nun tot ist. Es liegt an der Wissenschaft, den Todeszeitpunkt zu bestimmen.
Nun tritt dummerweise ein praktisches Problem auf: Die Medizin kann bisher nur lebende Organe verpflanzen, möchte also noch lebende Organe aus einem noch lebenden Körper entnehmen. Deshalb wurde das Hirntodkriterium eingeführt, das Sterbende mit Atmung, Kreislauf, Bewegungen für tot erklärt.
Wer nicht an atmende und sich bewegende Leichen glaubt, wird die auch nicht für tot halten. Wenn sie aber noch nicht sicher tot sind, darf man sie auch nicht dadurch töten, indem man ihnen ihre Organe rausschneidet.
Deshalb: Solange die Medizin Organe von sicher Toten nicht verwenden kann, kann es keine Spende von unpaarigen Organen geben.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«