Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Allgemein Katholisches.
Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Neuer Bischof von Limburg

Beitrag von Clementine »

Könnte man den Titel nicht langsam mal umbenennen? Ich bekomme jedesmal einen Schrecken, weil ich fürchte, dass die Gegner von Bischof Tebartz-van Elst gewonnen haben und er ersetzt wird/wurde...
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Neuer Bischof von Limburg

Beitrag von ifugao »

Mach dich mal locker.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg

Beitrag von iustus »

Clementine hat geschrieben:Könnte man den Titel nicht langsam mal umbenennen? Ich bekomme jedesmal einen Schrecken, weil ich fürchte, dass die Gegner von Bischof Tebartz-van Elst gewonnen haben und er ersetzt wird/wurde...
:D

Ne, ich berichte hier doch immer Positives. Obwohl: Dafür steht er massiv in der Kritik, das stimmt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Niels »

Erledigt. :)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Clementine »

:klatsch:
Danke!
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von ifugao »

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Heinrich
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 26. Oktober 2010, 16:09

Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Heinrich »

Heute steht im Spiegel ein Artikel über Limburgs neuen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,729402,00.html
Zwar ist der Spiegel traditionell skeptisch gegenüber dem Katholizismus, aber tatsächlich scheinen viele Menschen den Stil des Bischofs nicht zu mögen: protzige neue Residenz, teurer Dienstwagen, Betonung der Hierarchie. Was haltet ihr von diesem neuen Mann alter Werte?

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von HeGe »

Guckst du hier: viewtopic.php?f=1&t=7156 ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

HeGe hat geschrieben:Guckst du hier: viewtopic.php?f=1&t=7156 ;)
Und zu dem von Dir angesprochenen Spiegel-Lügenartikel hier: viewtopic.php?f=1&t=7156&p=45769&hilit ... le#p45769

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Maurus »

Heinrich hat geschrieben:Heute steht im Spiegel ein Artikel über Limburgs neuen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,729402,00.html
Zwar ist der Spiegel traditionell skeptisch gegenüber dem Katholizismus, aber tatsächlich scheinen viele Menschen den Stil des Bischofs nicht zu mögen: protzige neue Residenz, teurer Dienstwagen, Betonung der Hierarchie. Was haltet ihr von diesem neuen Mann alter Werte?
Der Artikel enthält überhaupt keinen Nachrichtenwert, sondern ist eine billige und tendenziöse Stimmungsmache und plumpe Abrechnung, bei der alle möglichen Dinge so gedreht werden, dass sie gegen den Bischof zu sprechen scheinen, selbst eine Begeisterung fürs Ministrantenam wird noch negativ konnotiert.

Dass der Bischof auf Repräsentanz mehr Wert legt ist offensichtlich, die Reaktion darauf aber vollkommen irrational und im übrigen kirchenpolitsch bzw weltanschaulich begründet. In Mainz etwa wird nächstes Jahr das dritte "Bistumsfest" zu Ehren von S.E. innerhalb von fünf Jahren stattfinden. Nie habe ich da irgendwas über Prunksucht gehört, wobei hier ja auch noch Personenkult einschlägig wäre.
Über solche Kinkerlitzchen wie Ausstellungen oder Fahrten in dicken Limousinen wird anderswo nur gelacht, das ist überall selbstverständlich. Es ist auch betriebswirtschaftlicher Unsinn, einen gut bezahlten Bischof selbst durchs Land fahren zu lassen, er nutzt mehr, wenn er hinten sitzt und seine Diözese regieren kann.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von obsculta »

Maurus hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:Heute steht im Spiegel ein Artikel über Limburgs neuen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,729402,00.html
Zwar ist der Spiegel traditionell skeptisch gegenüber dem Katholizismus, aber tatsächlich scheinen viele Menschen den Stil des Bischofs nicht zu mögen: protzige neue Residenz, teurer Dienstwagen, Betonung der Hierarchie. Was haltet ihr von diesem neuen Mann alter Werte?
Der Artikel enthält überhaupt keinen Nachrichtenwert, sondern ist eine billige und tendenziöse Stimmungsmache und plumpe Abrechnung, bei der alle möglichen Dinge so gedreht werden, dass sie gegen den Bischof zu sprechen scheinen, selbst eine Begeisterung fürs Ministrantenam wird noch negativ konnotiert.

Dass der Bischof auf Repräsentanz mehr Wert legt ist offensichtlich, die Reaktion darauf aber vollkommen irrational und im übrigen kirchenpolitsch bzw weltanschaulich begründet. In Mainz etwa wird nächstes Jahr das dritte "Bistumsfest" zu Ehren von S.E. innerhalb von fünf Jahren stattfinden. Nie habe ich da irgendwas über Prunksucht gehört, wobei hier ja auch noch Personenkult einschlägig wäre.
Über solche Kinkerlitzchen wie Ausstellungen oder Fahrten in dicken Limousinen wird anderswo nur gelacht, das ist überall selbstverständlich. Es ist auch betriebswirtschaftlicher Unsinn, einen gut bezahlten Bischof selbst durchs Land fahren zu lassen, er nutzt mehr, wenn er hinten sitzt und seine Diözese regieren kann.

:daumen-rauf:

Stefan

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Stefan »

Heinrich hat geschrieben:Was haltet ihr von diesem neuen Mann alter Werte?
Wenn er für alte Werte steht, dann ist es gut. Denn nur alte Werte können einen Wert haben.
Neues muß sich allenfalls bewähren.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Petra »

Stefan! :huhu:

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3544
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von martin v. tours »

der Spiegel-Artikel ist wie immer ein Musterbeispiel an Demagogie und Meinungsmanipulation.
Man kann mit den selben Fakten über einen Menschen so schreiben, das er sympatisch oder auch widerlich erscheint.
Diese Kunst der "Volksverhetzung" beherscht das Spiegel-gesindel meisterhaft.
Wenn man sich auch die Leserbriefe dazu liest,sieht man wieviel Hass sich schon aufgestaut hat.
Ekelhafte Schmeissfliegen
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Maurus »

martin v. tours hat geschrieben:der Spiegel-Artikel ist wie immer ein Musterbeispiel an Demagogie und Meinungsmanipulation.
Man kann mit den selben Fakten über einen Menschen so schreiben, das er sympatisch oder auch widerlich erscheint.
Diese Kunst der "Volksverhetzung" beherscht das Spiegel-gesindel meisterhaft.
Wenn man sich auch die Leserbriefe dazu liest,sieht man wieviel Hass sich schon aufgestaut hat.
Ekelhafte Schmeissfliegen
martin v. tours
Es geht ja überhaupt nur um die Auslösung solcher Reflexe. An den Leserbriefen kann die Redaktion dann überprüfen, ob sie ihr Ziel erreicht hat. Die selbsternannten Aufklärer sind nicht in der Lage, dieses durchsichtige Spiel zu durchschauen. Hass macht eben blind (und irrational).

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Amandus2 »

Nun, der gute Bischof Kamphaus (der mich irgendwie an den Patriarchen Pavel von Belgrad, über den hier so viel geschrieben wurde, erinnert), würde sich im Grabe umdrehen, wennn er wüsste, wer sein Nachfolger ist....

Ich habe diesen Nachwuchsbischof öfter persönlich erlebt und kenne einige Leute aus seinem nächsten Umfeld während seiner Zeit in Münster. Die Meinung dieser Leute: Der Bischof ist hochintelligent, aber er versagt menschlich völlig. So kannte er in Münster selbst seine Mitarbeiter auf der Straße nicht und grüßte sie auch nicht. Er scheint autistische Züge zu haben und Karrierist zu sein.

Dies in Verbindung mit seinem protzigen Auftreten zeigt, dass er kein guter Bischof ist. Denn die Aufgabe eines Bischofs ist es, Symbol der Einheit zu sein. Er aber spaltet die Menschen in seinem Bistum.

Man kann auch in diesen Forum nicht einen Bischof wie den Anglikaner Robinson (vielleicht zu Recht) ablehnen, weil er als offen schwuler Mann sein Bistum spaltet, und gleichzeitig den Bistum von Limburg zujubeln, obwohl dieser -aus einem ganz anderen Grund- sein Bistum spaltet.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von holzi »

Amandus2 hat geschrieben:Nun, der gute Bischof Kamphaus (der mich irgendwie an den Patriarchen Pavel von Belgrad, über den hier so viel geschrieben wurde, erinnert), würde sich im Grabe umdrehen, wennn er wüsste, wer sein Nachfolger ist....
Altbischof Franz Kamphaus wird sich vermutlich nur im Bett herumdrehen, er lebt nämlich noch!

Ach ja: PLONK!

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Amandus2 »

holzi hat geschrieben:
Amandus2 hat geschrieben:Nun, der gute Bischof Kamphaus (der mich irgendwie an den Patriarchen Pavel von Belgrad, über den hier so viel geschrieben wurde, erinnert), würde sich im Grabe umdrehen, wennn er wüsste, wer sein Nachfolger ist....
Altbischof Franz Kamphaus wird sich vermutlich nur im Bett herumdrehen, er lebt nämlich noch!

Ach ja: PLONK!

:auweia:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von HeGe »

Amandus2 hat geschrieben:Dies in Verbindung mit seinem protzigen Auftreten zeigt, dass er kein guter Bischof ist. Denn die Aufgabe eines Bischofs ist es, Symbol der Einheit zu sein. Er aber spaltet die Menschen in seinem Bistum.
Diese Behauptung zeigt höchstens deine Unkenntnis über das Amt eines Bischofs.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Der Artikel ist online:

http://www.spiegel.de/spiegel/,1518,72942,.html

So muss man das Hetzblatt nicht kaufen.

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Amandus2 »

Mal im Ernst: Welchen Vorteil hat die RKK davon, dass sie einen solchen Bischof ins Amt bringt?

Es werden doch höchsten einige wenige wegen dieses Bischofs in die RKK eintreten, aber Tausende langfristig seinetwegen austreten.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Maurus »

Amandus2 hat geschrieben:Nun, der gute Bischof Kamphaus (der mich irgendwie an den Patriarchen Pavel von Belgrad, über den hier so viel geschrieben wurde, erinnert), würde sich im Grabe umdrehen, wennn er wüsste, wer sein Nachfolger ist....
Gottlob lebt er noch. Und niemals würde er irgendein Wort über seinen Nachfolger verlieren. Er ist auch deshalb im Rheingau, damit er aus allem weg ist.
Ich habe diesen Nachwuchsbischof öfter persönlich erlebt und kenne einige Leute aus seinem nächsten Umfeld während seiner Zeit in Münster. Die Meinung dieser Leute: Der Bischof ist hochintelligent, aber er versagt menschlich völlig. So kannte er in Münster selbst seine Mitarbeiter auf der Straße nicht und grüßte sie auch nicht. Er scheint autistische Züge zu haben und Karrierist zu sein.
Das kann doch alle möglichen Gründe haben. Mir ist es schon x-mal passiert, dass ich an Freunden glatt vorbeigelaufen bin. Das ist doch Kaffeesatzleserei ohne jede Substanz.
Dies in Verbindung mit seinem protzigen Auftreten zeigt, dass er kein guter Bischof ist. Denn die Aufgabe eines Bischofs ist es, Symbol der Einheit zu sein. Er aber spaltet die Menschen in seinem Bistum.
Der Bischof protzt nicht, das ist doch das Ammenmärchen von Herrn Wensierski. Leider glauben die Menschen eher irgendeinem tendenziösen Journalisten anstatt sich mal ein eigenes Bild zu machen. Dazu kommt, dass in Teilen des Bistums Limburg leider eine gewisse Blindheit gegenüber der Realität vorherrscht. Die Leute, die über den Bischof schimpfen sollten sich mal angucken, wie die Reformprozesse in den anderen Bistümern durchgesetzt wurden. In Trier hat Marx zB einfach alle Trierer Innenstadtpfarreien zusammengelegt. Einfach so. Nix mit Prozess oder so. Dekret und fertig. Hildesheim schließt hundert Kirchen. Aachen wird von Technokraten geleitet. In Essen wurden aus über 200 Pfarreien ohne jeden Übergang unter 50 gemacht. Und so weiter und so weiter. Darüber hab ich nie irgendwas im Spiegel gelesen. Der Spiegel sucht - es geht ja aus dem Artikel recht unverblümt hervor - lediglich eine neue Zielscheibe, auf die man sich einschießen kann, weil Meisner ja allmählich doch in die Jahre kommt und die anderen, Müller etc keine große Bedeutung mehr haben.
Also muss ein neuer her. In Frage kommen eigentlich nur Overbeck, Hanke und Tebartz. Overbeck ist erst kurz im Amt und Hanke war früher Ökobauer, ist also unangreifbar. Bleibt also Tebartz. Der wird jetzt nach allen Regeln der Kunst dämonisiert. Mit irgendwelchen Inhalten hält man sich nicht auf, man trägt nur selektiv irgendwelche Dinge zusammen, mit denen man den Bischof dann als protzigen Fürstbischof hinstellen kann.
Man kann auch in diesen Forum nicht einen Bischof wie den Anglikaner Robinson (vielleicht zu Recht) ablehnen, weil er als offen schwuler Mann sein Bistum spaltet, und gleichzeitig den Bistum von Limburg zujubeln, obwohl dieser -aus einem ganz anderen Grund- sein Bistum spaltet.
Nö. Nur ist das halt nicht richtig.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Es brodelt nicht mehr, es kocht im Bistum Limburg!


Der "Aufschrei der Seelsorger":

http://www.mittelhessen.de/lokales/topn ... rgern.html

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Kilianus »

Etwas abkochen kann ja manchmal ganz hilfreich sein. Auch unter hygienischen Gesichtspunkten.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:Es brodelt nicht mehr, es kocht im Bistum Limburg!
Wahnsinn, was diese Pfarrer da von sich geben. Die gehören umgehend zum Gespräch mit dem Bischof einbestellt und im Fall von hartnäckigem Festhalten an ihren "Thesen" sofort von ihren Posten entfernt.
Die Kirchenführung müsse sich fragen lassen, ob sie überhaupt noch im der gemeinsamen Glaubensüberzeugung der Kirche stehe.
"Wir sind Kirche" :narr:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Berolinensis »

Diese lächerliche Peinlichkeit dieser Wir-sind-Kirche-Clique ist hier bereits recht gut gewürdigt worden: http://politischunpolitisches.blogspot. ... mburg.html

Das ganze ist wirklich bodenlos. Die Stürmer-Manier des Artikels ist übrigens auch nicht ohne. Besonderes Glanzlicht, das einfach nur die totale Ahnungslosigkeit demonstriert:
Über dem Brandbrief steht "S.O.S", das Kürzel für das internationale Notsignal. Die Priester sehen es jedoch als Abkürzung für "save our souls", zu Deutsch: Rettet unsere Seelen.
:patsch:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Gamaliel »

Aus dem Brief der Pfarrer:
Sind wir Auslaufmodelle? Sollen wir mit ansehen, wie das Bistum weichgekocht wird auf Zentralen hin, zu denen all das hingekarrt wird, was die Künftigen für ihre selbstverliebten Rituale brauchen? Die Legionäre Christi und die Piusbrüder warten darauf, uns so abzuwracken.
Ganz gut erkannt! :pirat:

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

Berolinensis hat geschrieben:
Über dem Brandbrief steht "S.O.S", das Kürzel für das internationale Notsignal. Die Priester sehen es jedoch als Abkürzung für "save our souls", zu Deutsch: Rettet unsere Seelen.
:patsch:
:freude:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Es brodelt nicht mehr, es kocht im Bistum Limburg!
Wahnsinn, was diese Pfarrer da von sich geben. Die gehören umgehend zum Gespräch mit dem Bischof einbestellt und im Fall von hartnäckigem Festhalten an ihren "Thesen" sofort von ihren Posten entfernt.
Ich fürchte, wer solchen delirierenden Unsinn verzapft, ist zur Einsicht kaum noch in der Lage.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Galilei »

Nur kurz am Rande:
Maurus hat geschrieben:In Essen wurden aus über 200 Pfarreien ohne jeden Übergang unter 50 gemacht.
Dies ist eine verkürzte, irreführende Darstellung. Siehe hier.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Ich fürchte, wer solchen delirierenden Unsinn verzapft, ist zur Einsicht kaum noch in der Lage.
Da muß ich Dir zustimmen. Umso wichtiger wäre es, diese Wölfe im Schafspelz von der Herde fernzuhalten. Jenen, die außerdem glauben sich bald in die Pension retten zu können und dann völlige Narrenfreiheit zu haben, wäre neben der Anwendung von geistlichen Heil- und Strafmitteln, auch mit spürbaren finanziellen Argumenten - sprich Gehaltskürzungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten - zu begegnen.

Aber all das wird wohl nicht geschehen. Die Hirten werden weiter in sträflicher Weise zuschauen und die faulen Äpfel werden weiter ihre wenigen noch gesunden Nachbarn (Mitbrüder, wie Gläubige) anstecken. :nein:

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Beitrag von iustus »

http://www.bistumlimburg.de/index.php?p ... fa1ab9d6ef


Erklärung zu kursierenden Meldungen

18.11.21

Generalvikar und Domdekan klären Sachverhalte

Generalvikar und Domdekan erklären für das Bischöfliche Ordinariat und das Domkapitel zu den kursierenden Meldungen:

Im Jahr 27 hat das Limburger Domkapitel die Initiative dazu ergriffen, dass der Amtssitz der zukünftigen Bischöfe von Limburg auf dem Domberg errichtet wird. Die Absicht der frühen Entscheidung war, dass der zukünftige Bischof eine geklärte Situation vorfindet. Demzufolge ist die Festlegung auf den Neubau auf dem Domberg gänzlich unabhängig von der Person des jetzigen Bischofs erfolgt.

Für die Bistumsverwaltung erklärt der Generalvikar:

Bereits unter dem früheren Bischof wurde ein Leasingvertrag für den Dienstwagen des Bischofs abgeschlossen, der unverändert so fortgeführt wird.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema