FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [1]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:Wenn darüber nicht verhandelt werden kann und darf (was traurig, aber politisch verständlich ist), bleibt nur das Gebet.


Was ist jetzt bitteschön an dieser Position so "anstößig", daß einem Rauschmittelkonsum unterstellt wird?
Weil Du Dich offenbar an der Vorstellung berauschst, die Gespräche zwischen der FSSPX und Ecclesia Dei seien "Verhandlungen" mit dem Ziel einer bedingungslosen Kapitulation des Papstes? Zumindest hört sich das so an.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wenn darüber nicht verhandelt werden kann und darf (was traurig, aber politisch verständlich ist), bleibt nur das Gebet.


Was ist jetzt bitteschön an dieser Position so "anstößig", daß einem Rauschmittelkonsum unterstellt wird?
Weil Du Dich offenbar an der Vorstellung berauschst, die Gespräche zwischen der FSSPX und Ecclesia Dei seien "Verhandlungen" mit dem Ziel einer bedingungslosen Kapitulation des Papstes? Zumindest hört sich das so an.
Es geht doch nicht darum, wer Sieger und wer Besiegter sein könnte, sondern: Nutzt oder schadet den Gläubigen die Einführung fremden oder neu erfundenen Gebetsguts?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:Nutzt oder schadet den Gläubigen die Einführung fremden oder neu erfundenen Gebetsguts?
Weder fremdes noch neu erfundenes Gebetsgut muß von vornherein schädlich sein.
Jede Generation spricht in ihrer Sprache zu Gott, das ist völlig legitim.

Aber die Qualität des liturgischen Gebetsguts zu beurteilen, bist Du weder berufen noch kompetent - genausowenig wie ich.
Das ist ausschließlich die Aufgabe der Hirten der Kirche, also der Bischöfe und des Papstes samt seiner Behörden.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Berolinensis »

Abgesehen von der Frage der Gespräche - um die es hier im Strang geht - bin ich (wie viele treue Söhne der Kirche) hinsichtlich der zusammengeschusterten "Hochgebete" derselben Ansicht wie ad_fontes: delendæ sunt. Daran ist nichts Anstößiges.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:Abgesehen von der Frage der Gespräche - um die es hier im Strang geht - bin ich (wie viele treue Söhne der Kirche) hinsichtlich der zusammengeschusterten "Hochgebete" derselben Ansicht wie ad_fontes: delendæ sunt. Daran ist nichts Anstößiges.
Das kann man als Privatmeinung möglicherweise vertreten.
Aber es wäre doch idiotisch, sowas als "Forderung" in diese Gespräche einzubringen - als ob die nicht schon verzwickt genug wären.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Abgesehen von der Frage der Gespräche - um die es hier im Strang geht - bin ich (wie viele treue Söhne der Kirche) hinsichtlich der zusammengeschusterten "Hochgebete" derselben Ansicht wie ad_fontes: delendæ sunt. Daran ist nichts Anstößiges.
Das kann man als Privatmeinung möglicherweise vertreten.
Aber es wäre doch idiotisch, sowas als "Forderung" in diese Gespräche einzubringen - als ob die nicht schon verzwickt genug wären.
Ja, klar, deshlab sagte ich ja abgesehen davon.

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Florianklaus »

Also, ich persönlich könnte die Abschaffung der neuen Hochgebete, insbesondere des zweiten, auch durchaus verschmerzen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wenn darüber nicht verhandelt werden kann und darf (was traurig, aber politisch verständlich ist), bleibt nur das Gebet.


Was ist jetzt bitteschön an dieser Position so "anstößig", daß einem Rauschmittelkonsum unterstellt wird?
Weil Du Dich offenbar an der Vorstellung berauschst, die Gespräche zwischen der FSSPX und Ecclesia Dei seien "Verhandlungen" mit dem Ziel einer bedingungslosen Kapitulation des Papstes? Zumindest hört sich das so an.
Ich befürchte, es gibt eine ganze Reihe Tradis, die genau das - eine Kapitulation Roms - mehr oder minder bewusst erwarten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7004
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ottaviani »

das wäre auch eine logische Entwicklung

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

ottaviani hat geschrieben:das wäre auch eine logische Entwicklung
Könnte man nicht sagen: "Es war ein Experiment (die neuen Riten, Hochgebete usw.). Wir erkennen, es hat fast nichts Gutes gebracht. Wir sehen ein, das Experiment ist gescheitert und kehren zur ordentlichen* Form des römischen Ritus zurück"? Das wäre das Einfachste.


* ;)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:das wäre auch eine logische Entwicklung
Könnte man nicht sagen: "Es war ein Experiment (die neuen Riten, Hochgebete usw.). Wir erkennen, es hat fast nichts Gutes gebracht. Wir sehen ein, das Experiment ist gescheitert und kehren zur ordentlichen* Form des römischen Ritus zurück"? Das wäre das Einfachste.


* ;)
Das Einfachste - mal abgesehen vom Aufstand von vermutlich mindestens einer (von ca. 1,2) Milliarden Katholiken.
Sehr einfach, das ganze ... :achselzuck:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:das wäre auch eine logische Entwicklung
Könnte man nicht sagen: "Es war ein Experiment (die neuen Riten, Hochgebete usw.). Wir erkennen, es hat fast nichts Gutes gebracht. Wir sehen ein, das Experiment ist gescheitert und kehren zur ordentlichen* Form des römischen Ritus zurück"? Das wäre das Einfachste.


* ;)
Das Einfachste - mal abgesehen vom Aufstand von vermutlich mindestens einer (von ca. 1,2) Milliarden Katholiken.
Sehr einfach, das ganze ... :achselzuck:
Diejenigen Prister und Gemeinden, die im neuen Ritus bleiben möchten, bekommen ein Indult. So einfach ist das. ;D
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:das wäre auch eine logische Entwicklung
Könnte man nicht sagen: "Es war ein Experiment (die neuen Riten, Hochgebete usw.). Wir erkennen, es hat fast nichts Gutes gebracht. Wir sehen ein, das Experiment ist gescheitert und kehren zur ordentlichen* Form des römischen Ritus zurück"? Das wäre das Einfachste.


* ;)
Das Einfachste - mal abgesehen vom Aufstand von vermutlich mindestens einer (von ca. 1,2) Milliarden Katholiken.
Sehr einfach, das ganze ... :achselzuck:
Diejenigen Prister und Gemeinden, die im neuen Ritus bleiben möchten, bekommen ein Indult. So einfach ist das. ;D
Den Zustand haben wir ja derzeit. Nur daß das "Indult" praktischerweise nicht der Mehrheit gilt, sondern der Minderheit.
Was regst Du Dich also so künstlich auf? :hmm:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

Es geht doch nicht um numerische Größen..
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von cantus planus »

Man benötigt kein Indult mehr für die Alte Messe! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:Man benötigt kein Indult mehr für die Alte Messe! :motz:
Ich kann nicht umhin, das als ordentliche Form des römischen Ritus zu bezeichnen. :ja:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Marion »

http://www.kreuz.net/article.12333.html
Daran erinnerte der Generalobere der Piusbruderschaft, Bischof Bernard Fellay, Ende November in einem Brief an Freunde und Wohltäter.
Gibt es diesen Brief schon irgendwo auf Deutsch?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.12333.html
Daran erinnerte der Generalobere der Piusbruderschaft, Bischof Bernard Fellay, Ende November in einem Brief an Freunde und Wohltäter.
Gibt es diesen Brief schon irgendwo auf Deutsch?
Kommt sicher in den nächsten Tagen. Hier ist er auf Englisch: http://www.dici.org/en/documents/letter ... actors-77/

(Am Ende der verlinkten Seite gibt es noch Übersetzungen in andere Sprachen.)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.12333.html
Daran erinnerte der Generalobere der Piusbruderschaft, Bischof Bernard Fellay, Ende November in einem Brief an Freunde und Wohltäter.
Gibt es diesen Brief schon irgendwo auf Deutsch?
Ja, hier:

Rundbrief des Generaloberen Nr. 77 (Nov. 2010)


Der gesamte Brief ist sehr lesenswert. Es werden nicht nur der scheinbare Ungehorsam der FSSPX und die ungerechte Behandlung durch die römischen Autoritäten angesprochen, sondern auch aktuelle Einschätzungen gegeben.

Einige Auszuge:
Schon Paul VI. sagte am Ende des Konzils, dass die Kirche mehr als alle anderen auch den Kult des Menschen habe. Johannes Paul II. sprach von der Anthropozentrik der Kirche. Diese wenigen Ausdrücke zeigen deutlich das Abgleiten, das sich seit dem Zweiten Vatikanum vollzogen hat: Die neue Sorge der Kirche ist der Mensch. Während zuvor – und dies muss für alle Zeiten gelten, denn es kann kein anderes Ziel geben – dies die Ehre Gottes war, die untrennbar mit dem ewigen Heil verbunden ist. Gott zu dienen, ihn zu verehren, ihn zu verherrlichen, hier liegt der Daseinsgrund des Menschen und folglich auch jener der Kirche. Da man der Neigung der Welt gefolgt ist, hat man gleichsam Gott bis in seinen Tempel hinein vergessen und hat ihn ersetzt durch den Kult des Menschen.
Sieht man hingegen, was sich in der Kirche ereignet – selbst wenn hier und dort Hoffnungsstrahlen aufleuchten – so muss man doch feststellen, dass in der Gesamtheit das Schiff seinen seit dem II. Vatikanischen Konzil eingeschlagenen Kurs fortsetzt, gewiss ein wenig verlangsamt mit Benedikt XVI., aber nicht viel mehr verlangsamt als der freie Fall mit einem Fallschirm.
Die Ereignisse dieser letzten Jahre zeigen eine gewisse Rückkehrbewegung, bisher noch sehr schwach, aber trotzdem wirklich. Es besteht kein Zweifel, dass die Bruderschaft St. Pius X. dazu einen ziemlich bedeutenden Beitrag leisten kann. Aber es ist nach wie vor schwierig, Konkreteres über ihre Beziehungen zu Rom vorauszusagen.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

FranzSales hat geschrieben:
Sehe ich die Heiligen, die von der Kommunionbank kommen, meine ich Götter zu sehen; - eine wahrhaft theophorische Prozession!
Da muss wohl beim Beobachter ein Haschkeks mit im Spiel gewesen sein. :koch:
Sagst du das auch über König David?
Psalm 28 hat geschrieben:Psalmus David, in consummatione tabernaculi.
Afferte Domino, filii Dei,
afferte Domino filios arietum.
Afferte Domino gloriam et honorem ;
afferte Domino gloriam nomini ejus ;
adorate Dominum in atrio sancto ejus.
Psalm 29 (hebr. Zählung) hat geschrieben:Gebt dem Herrn, ihr Göttersöhne, gebt dem Herrn Ehre und Lob!
Gebt dem Herrn die Ehre seines Namens, betet den Herrn an in heiligem Schmuck!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von FranzSales »

Sagst du das auch über König David?
Hier ist einer wie König David!
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von ad-fontes »

FranzSales hat geschrieben:
Sagst du das auch über König David?
Hier ist einer wie König David!
Nicht nur der König, auch der Prophet Jesaja spricht so:
Kap. 41, 22-23: "Oder laßt uns hören, was kommen wird, verkündet, was künftig geschehen wird, so werden wir erkennen, daß ihr Götter seid!"

Aber wen meinst du, wenn du sagt, hier sei einer wie David?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Ich glaube, eine Aussöhnung der FSSPX mit dem Vatikan ist ganz einfach:
Der Vatikan muss nur die Beschlüsse und Dokumente des II.Vatikanums ablehnen und die Sichtweise der Piusbrüder, was der wahre katholische Glaube ist, vorbehaltlos übernehmen. :D
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von cantus planus »

Pit hat geschrieben:Ich glaube, eine Aussöhnung der FSSPX mit dem Vatikan ist ganz einfach:
Der Vatikan muss nur die Beschlüsse und Dokumente des II.Vatikanums ablehnen und die Sichtweise der Piusbrüder, was der wahre katholische Glaube ist, vorbehaltlos übernehmen. :D
Das fordern in der Tat nicht wenige der FSSPX verbundene Gläubige. Das ist aber schlicht nicht möglich. Man kann ja nicht so tun, als habe das größte Konzil der Kirchengeschichte nie stattgefunden. Und selbst wenn es eben ein reines Pastoralkonzil war: die Folgen sind so durchgreifend, dass einfach Realitäten geschaffen wurden, die auch Rom nicht einfach korrigieren kann.

Wie man sich auf dieser Maximalposition einigen will, weiss ich nicht. Ich bin skeptisch, ob die Einigung klappt.
Aber warten wir's ab.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Sempre »

Pit spricht vom wahren katholischen Glauben. Rom ist der Hüter desselben.

Sollte die FSSPX irgendetwas anderes verkünden als den wahren katholischen Glauben, dann wäre es die Aufgabe Roms, die Irrlehren beim Namen zu nennen, und die FSSPX entsprechend zu bestrafen.

Sollte die FSSPX den wahren katholischen Glauben verkünden, dann wäre es die Aufgabe Roms, denselben Glauben zu verkünden.

Der Hl. Vater spricht von doktrinären Differenzen. Warum benennt er nicht die Irrlehren der FSSPX und warnt uns davor?

Die Antwort ist einfach: Er müsste die einzelnen Irrlehren beim Namen nennen. Täte er dies, dann stellte sich heraus, dass es nicht Irrlehren sondern Lehren der Kirche sind.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

cantus planus hat geschrieben: ...
Wie man sich auf dieser Maximalposition einigen will, weiss ich nicht. Ich bin skeptisch, ob die Einigung klappt.
Aber warten wir's ab.
Ich sehe ein wesentliches Problem auch in der Grundhaltung der Piusbrüder zu anderen Themen.
Neben der theologisch-liturgischen Debatte (nebenbei:die Petrusbruderschaft steht ja hinter Rom) ist es ja Fakt, daß die FSSPX z.B. die Demokratie, die Menschenrechte und vieles mehr ablehnt- manche Experten sagen, die Piusbruderschaft wäre, ihr Welt-und Menschenbild betreffend - im 18.Jahrhundert stehengeblieben.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Sempre hat geschrieben: ...
Die Antwort ist einfach: Er müsste die einzelnen Irrlehren beim Namen nennen. Täte er dies, dann stellte sich heraus, dass es nicht Irrlehren sondern Lehren der Kirche sind.

Gruß
Sempre
Hallo Sempre,

an welche Lehren, die die Piusbruderschaft vertritt, denkst Du genau?

Gruß,
Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Sempre »

Pit hat geschrieben:[...] es [ist] ja Fakt, daß die FSSPX z.B. die Demokratie, die Menschenrechte und vieles mehr ablehnt- manche Experten sagen, die Piusbruderschaft wäre, ihr Welt-und Menschenbild betreffend - im 18.Jahrhundert stehengeblieben.
Die Kirche hat die Menschenrechtsideologie schärfstens verurteilt.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Pit »

Sempre hat geschrieben: ...
Die Kirche hat die Menschenrechtsideologie schärfstens verurteilt.

Gruß
Sempre
Dann sage ich hiermit offen, daß ich- vollkommen egal, welche Haltung die Kirche mal früher dazu vertreten hat- ich eindeutig hinter den Menschenrechten, incl. der Menschenrechtserklärung der UN - stehe und das ohne Abstriche und Wenn und Aber.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Sempre »

Pit hat geschrieben:an welche Lehren, die die Piusbruderschaft vertritt, denkst Du genau?
Ich lasse Dir den Vortritt Pit, denn Du warst zuerst.

In welchen Punkten weicht der wahre katholische Glaube von dem ab, was die Piusbrüder lehren?

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Sempre »

Pit hat geschrieben:Dann sage ich hiermit offen, daß ich- vollkommen egal, welche Haltung die Kirche mal früher dazu vertreten hat- ich eindeutig hinter den Menschenrechten, incl. der Menschenrechtserklärung der UN - stehe und das ohne Abstriche und Wenn und Aber.
Danke für diese Mitteilung. Wir redeten hier aber doch über den Glauben der Kirche und nicht über den Glauben des Pit.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Aussöhnung mit dem Vatikan

Beitrag von Florianklaus »

Sempre hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:[...] es [ist] ja Fakt, daß die FSSPX z.B. die Demokratie, die Menschenrechte und vieles mehr ablehnt- manche Experten sagen, die Piusbruderschaft wäre, ihr Welt-und Menschenbild betreffend - im 18.Jahrhundert stehengeblieben.
Die Kirche hat die Menschenrechtsideologie schärfstens verurteilt.

Gruß
Sempre

Geht nicht ein Konzilsbeschluß früheren lehramtlichen Aussagen vor?

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema