Was ist schlecht am Traditionalismus?

Allgemein Katholisches.
Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Raimund J. »

Clementine hat geschrieben:
Deo iuvante hat geschrieben:
Natbar hat geschrieben:Nur da hast du noch Chancen kurze Hosen anzuziehen zumindestens dreiviertel hmm für Mädchen schon wieder unsittlich.....
kurze Hosen sind nicht unsittlich, sondern ab nem gewissen Alter peinlich :D
:daumen-rauf:
@Natbar: wer betrachtet denn eine dreiviertel Hose bei Mädels als unsittlich?
Nur das Auge des Betrachters! :D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Clementine hat geschrieben:Meine Kenntnisse über die KPE sind zwar nur rudimentär, aber die Mädels bei den KPE tragen sowohl Röcke als auch Hosen. Soweit ich das bislang beobachten konnte.
Hosen wären mir neu. Kommen bloß bei Theaterstücken oder Rollenspielen in Betracht.[/size]
Dateianhänge
2009.07.26.wölflingslager-mädchen-03.JPG
2009.07.27.wölflingslager-mädchen-14.JPG
2009.07.29.wölflingslager-mädchen-26.JPG
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Clementine »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Meine Kenntnisse über die KPE sind zwar nur rudimentär, aber die Mädels bei den KPE tragen sowohl Röcke als auch Hosen. Soweit ich das bislang beobachten konnte.
Hosen wären mir neu. Kommen bloß bei Theaterstücken oder Rollenspielen in Betracht.[/size]
Ob es zur offiziellen Kluft gehört, kann ich Dir nicht sagen. Jedenfalls habe ich schon welche in Hosen gesehen während der Rest in Röcken rumlief (und die selbst an anderen Tagen ihren Rock anhatten). Und dabei handelte es sich nicht um ein Theaterstück oder Rollenspiel.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Berolinensis »

Clementine hat geschrieben:(Wir sind hier schließlich nicht in der Sakramentskapelle)
Was soll das schon wieder? Dieses krampfhafte (fast möchte ich sagen pharisäerhafte) Absondern von den "bösen Traditionalisten" geht mir immer mehr auf den Geist.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Sempre »

Natbar hat geschrieben:Und ich möchte auch nicht schief angesehen werden, nur weil ich kirche, kinder, küche nicht die einzigste Berufung in meinem Leben sehe, und somit anscheinend nicht heilig genug bin......

Das fällt bei mir unter lieblosigkeit
99% der Leute in der Kirche und in der Welt schauen Dich nicht schief an, wenn Du die drei `K' nicht als einzige Berufung in Deinem Leben siehst. Ganz im Gegenteil, man verleiht Dir Orden dafür. Du aber suchst Dir eine Umgebung, in der Leute anderer Auffassung sind als Du, und zichtigst sie dann der Lieblosigkeit, nur weil sie nicht Deine Auffassung teilen.

Irgendwie schon verrückt.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

Zu Sempre: Nein, ich habe eine Aussage begründet die ich in einem vorherigen Kasten im Thread schrieb, worüber sich einige aufgeregt haben.

Zu Robert: schon mal ausprobiert? Ich schon mit langen Strumpfhosen und Röcke tragen und nein, es ist leider nicht genauso warm. Und man muß die Fehler nicht wiederholen, die ich schon gemacht habe. Das sollte man zumindestens seinen Kindern weiter geben.

Den Namen leider jetzt vergessen: ich weiß schon den Unterschied zwischen der Werktagsmesse und der Sonntagsmesse - und meinetwegen geht in x Messen, es war das gleiche Thema wie oben: ich habe eine Aussage begrüdet die ich einem vorherigen Kasten bzw. hier im Thread schrieb, worüber sich einige augeregt haben.
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von lifestylekatholik »

Petra hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:(Hervorhebung von mir)
Natbar hat geschrieben:Erstaunlicherweise (ich gebrauche jetzt mal das Wort konservativ obwohl ich es nicht mag) gibt es gerade in der jüngeren Generation der Priester viele die konservativ sind. (Mich persönlich stört das so lange nicht, solange sie nicht die Liebe vergessen - aber das wäre ein Thema für sich)
Dieser Satz ist eine unsachliche und gehässige Unterstellung. Was soll das?
In dem Satz ist keine Unterstellung!
Doch natürlich. Er unterstellt, dass »konservative« Priester häufiger mal »die Liebe« vergessen als Stinopriests (hat Natbar späterhin ja selber ausgeführt).

[Den restlichen Beitrag wegen unangemessener Ausdrucksweise zensiert. cantus planus, Mod.]
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

Vielleicht fangen wir erst einmal an den Begriff zu klären auf sachlicher Ebene - was verstehst Du unter Unterstellungen?

Ich habe mir jetzt echt die Mühe gemacht zu googeln:

UNTERSTELLUNGEN ohne genügende Beweise und ohne wirklich ehrliches und freies Eingeständnis dessen, dem man da etwas unterstellt, sind ein höchst problematisches Mittel der Menschenkenntnis.

http://basisreligion.reliprojekt.de/unterstell.htm

Wenn Du den Duden nimmst oder andere Sachen ist es noch oberflächlicher - also denke ich war das die strengste Erklärung die ich dazu gefunden habe.


Hmm weißt Du ich habe nichts unterstellt - denn ich habe diese Sachen p e r s ö n l i c h erlebt.

Noch etwas: Warum nimmst Du an wir sind zu stumpf, nur weil wir Deine Meinung nicht teilen?

Zudem habe ich nicht geäussert, daß alle konservative Priester die Liebe vergessen - ich habe gesagt: solange sie das nicht tun, stört es mich wenig

Liberalität ist sicherlich nicht das gelbe vom Ei - da gebe ich Dir Recht - nur genausowenig wie das konservative das oft mehr in Regeln vernarrt ist, wie in alles andere - und ich werde mit beiden Kreisen konfrontiert - und genau das ist das Problem sobald man Kritik übt an die Regelvernarrtheit - bekommt man doch zu hören: ach ihr seit nur zu bequem......

Da könnte ich genauso sagen es ist eine Unterstellung - aber darauf möchte ich mich nicht einlassen - ich sage es so: es ist euere subjketive Meinung - und es wäre besser gemeinsam zu beten, zu kämpfen anstatt sich solche Streiterein hinzugeben

Alles Liebe
und gesegnete Woche
Natbar
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Marion »

Wenn lieblos bedeutet zu sagen was man denkt, dann bist du genauso lieblos wie alle anderen die sagen was sie denken.

Daraus könnte man schließen, daß liebevoll bedeutet immer nur über Dinge zu blubbern die einen und auch den anderen nicht betreffen oder gleich in höflichem Schweigen zu verharren.

Daß das nicht wahr sein kann müsste eigentlich jedem klar sein.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Edi »

Natbar hat geschrieben:Liberalität ist sicherlich nicht das gelbe vom Ei - da gebe ich Dir Recht - nur genausowenig wie das konservative das oft mehr in Regeln vernarrt ist, wie in alles andere
Eine Diskussion darüber warum das so ist oder gar sein muss, wäre sicher auch mal nicht verkehrt. Man kann dieses Dinge bei allen Denominationen beobachten. Je frömmer, desto enger. Manchmal mag das schon berechtigt sein, manchmal aber auch nicht.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

Marion: habe ich gesagt das ich es lieblos finde, zu sagen was man denkt?

Bitte sage oder schreibe mir das, wo ich diese Einstellung vertreten habe?

Zu Eddie da ich das immer noch nicht gelernt habe es von den Leuten rein zu tun kopiere ich mal Deine Aussage:

ine Diskussion darüber warum das so ist oder gar sein muss, wäre sicher auch mal nicht verkehrt. Man kann dieses Dinge bei allen Denominationen beobachten. Je frömmer, desto enger. Manchmal mag das schon berechtigt sein, manchmal aber auch nicht.

Genau das beobachte ich auch - und es wäre wirklich intessant darüber zu diskutieren
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Edi »

Natbar hat geschrieben: Zu Eddie da ich das immer noch nicht gelernt habe es von den Leuten rein zu tun kopiere ich mal Deine Aussage:

ine Diskussion darüber warum das so ist oder gar sein muss, wäre sicher auch mal nicht verkehrt. Man kann dieses Dinge bei allen Denominationen beobachten. Je frömmer, desto enger. Manchmal mag das schon berechtigt sein, manchmal aber auch nicht.

Genau das beobachte ich auch - und es wäre wirklich intessant darüber zu diskutieren
Man kann vieles aus Liebe zu Christus machen, aber auch aus Gesetzlichkeit, was inhaltlich auch nicht immer falsch sein muss. Es kommt wirklich auf den Inhalt an. Ausserdem nehmen manche Menschen einiges auch ernster als andere, wenn es sich um Wesentliches handelt, ist das auch richtig, bei Unwesentlichen sieht das anders aus. Aber wie ist zu unterscheiden was wesentlich ist und was nicht. Das ist nicht immer ganz einfach.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Marion »

Natbar hat geschrieben:Marion: habe ich gesagt das ich es lieblos finde, zu sagen was man denkt?

Bitte sage oder schreibe mir das, wo ich diese Einstellung vertreten habe?
Diesen Beitrag (als Antwort auf die Fragen wie du darauf kommst daß vielen "Konservativen" Liebe fehlt ) verstehe ich so:
Natbar hat geschrieben:Ich habe z.B keine Lust mit bestimmten Gruppen der KPE eine Diskussion zu führen, ob mein Kind in der Kälte mit Rock kommt (Lösung gefunden, wie wäre es einfach mit einem gesunden Menschenverstand wenn es kalt ist, daß das nicht gemacht wird?)

Ich habe ein Problem damit, daß man es in gewissen konservativen Kreisen Kinder, Kirche und Küche nur als heilig betrachtet.

Ich habe ein Problem damit, daß man die Messe unter dem Wochentag so hochhält, daß die unbedingt besucht werden muß, obwohl man andere Pläne hat - und ich erlebe diese Dinge vorwiegend in den konservativen Kreisen
Das sind drei Meinungen, die dir wohl nicht gefallen zu hören. Oder hab ich den Beitrag mißverstanden?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benedikt

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Benedikt »

Edi hat geschrieben:Je frömmer, desto enger.
Je enger, desto weniger fromm. Je mehr geistliche Regeln als gut angesehen werden, desto weniger eng. Je mehr sich selbst Übertretungen von Regeln zugestanden, desto enger.

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

An Marion: man kann das gerne sagen, aber Ja, ich finde es lieblos lieber ein Kind krank werden zu lassen, und auf die Regeln zu bestehen

Und Ja, ich finde es sehr lieblos wenn ich verteidigen muß das Kinder, Kirche, Küche nicht der einzig selig machende Weg zur Heiligkeit ist - ich hätte auch gar nichts gegen einen Dialog - aber leider findet in diesen Kreisen oft ein Monolog statt - was nutzt da wenn man sagt was man denkt????

Noch etwas dazu: wie lieblos ist es eigentlich auf meine Pläne keine Rücksicht zu nehmen, weil eine Messe unter der Woche angeboten wird - von der wir im Voraus fast N I E etwas wissen - das hat nichts damit zu tun, daß mir diese Meinung nicht gefällt, meinetwegen geht an vier Messen an einem Tag - das ist mir auch egal - aber diese Konfrontationen sind einfach unnötig, liebe Marion - und seltsam in liberalen Kreisen habe ich die halt nicht.

Und es sind schon die tollsten Dinge passiert, und meine Pläne werden ohne Rücksicht durcheinander geworfen mit der Begründung: es war noch Messe.

Und natürlich kann sich mein Kind dann durchsetzen, was natürlich auch nicht gerne gesehen wird bei der Gruppendynamik - es stellt sich dann für mich immer die Frage- nur weil mein Lebensstill nicht der eure ist, bin ich jetzt diejenige die es nicht kapiert und schuld ist :traurigtaps:

Das kann nicht sein, andere Alternative: ich erlaube einfach nicht mehr das meine Tochter zu konsevativen Kreisen geht, was ich genauso falsch finde.....

Wie gesagt, es hat nichts damit zu tun

das ich es unterstelle - schliesslich erlebe ich diese Sachen

das es mir nicht gefällt - ich finde es einfach heftig aufgrund von Ansichten jemand anderes Leben komplett zu ignorieren und dann auch noch zu erklären wir sind diejenige die falsch glauben :hae?:
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von lifestylekatholik »

Natbar hat geschrieben:ich finde es einfach heftig aufgrund von Ansichten jemand anderes Leben komplett zu ignorieren und dann auch noch zu erklären wir sind diejenige die falsch glauben
Mir ist nicht ganz klar, von wem du das sagst: Meinst du »uns« hier im Forum? (Man müsste dann auch mal klären, wie du da die Gruppen »ihr« und »wir« bildest, aber erstmal egal.) Oder meinst du »die Konservativen«, die du draußen im Real Life erlebst?

Ich kann aus deinen nur kurz angedeuteten Friktionen mit »Konservativen« auch die konkreten Konflikte noch nicht raushören. (Das mag aber an meiner eigenen Stumpfheit liegen. ;) )
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Edi »

Benedikt hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Je frömmer, desto enger.
Je enger, desto weniger fromm. Je mehr geistliche Regeln als gut angesehen werden, desto weniger eng. Je mehr sich selbst Übertretungen von Regeln zugestanden, desto enger.
Man kann das auch so sehen. Es kommt wie gesagt auf die Inhalte, auf die Einzelheiten an. Ist jemand streng bei wesentlichen Dingen oder bei unwesentlichen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Marion »

Natbar hat geschrieben:Wie gesagt, es hat nichts damit zu tun

das ich es unterstelle - schliesslich erlebe ich diese Sachen
Ich erlebe solche Sachen nicht.
Weder daß Konservative das Wohl der Kinder unwichtig wäre, noch daß Konservative sich weniger um irgendjemand kümmern.

Auch hier im Forum fällt auf, daß die Konservativen sehr hilfsbereit schnell und zuvorkommend Fragen beantworten. Sich also liebevoll kümmern.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

Nun wie gesagt ich habe das erlebt und es hat mich halt aufgeregt - im übrigen rege ich mich nach ein-zweimal auf sondern nach mehreren mal erst.

Es freut mich wirklich wenn Du das anders erlebst - ich habe da so meine Probleme.

Ich ordne tatsächlich konservativ mit katholisch ein, nur wie ich schon mal sagte bei aller Liebe zu den kath. Lehren - hmm soll man auch die Vernunft noch gebrauchen

und Robert - wenn Du es nicht ausprobieren willst, was ich natürlich verstehen kann - frage doch mal deine Frau :)
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

Deo iuvante hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:(Hervorhebung von mir)
Natbar hat geschrieben:Erstaunlicherweise (ich gebrauche jetzt mal das Wort konservativ obwohl ich es nicht mag) gibt es gerade in der jüngeren Generation der Priester viele die konservativ sind. (Mich persönlich stört das so lange nicht, solange sie nicht die Liebe vergessen - aber das wäre ein Thema für sich)
Dieser Satz ist eine unsachliche und gehässige Unterstellung. Was soll das?
Es ist glaub ich eher eine gewisse Angst vor der Tradition und konsequenten Priestern. Liebe fand man aber immer bei Priestern, auch vorm Konzil. Und auch bei der FSSPX hatte ich bisgher nur positive Erfahrungen machen können. Teils gar bessere als in den Pfarreien vor Ort, evtl da die Pater der FSSPX noch Wissen das sie PRIESTER sind und keine Verwaltungsheinis.


ABe rum zur ANgst zurück zu kehren. Ich merke oft das die Leute ihre "Kuschelkirche" nicht verleiren wollen. Nach der Beichte schnell den Text des Beichtzettels lesen zu müssen ist eben eien angenehmere Buße als der Rosenkranz. Geschieden und neuer Partenr? Egal, Kommunionempfang ist trotzdem möglich. Und solche Beispiele gäbs noch viele. Das alles wollen die Leute gegen die Wahrheit verteidigen.

Ich wollte mal frgen, was ein Beichtzettel ist - ich kenne das gar nicht - habe ich irgendwie die Kuschelkirche da noch nicht kennen gelernt? :)

Im Ernst jetzt ich kenne ein Beichtspiegel - aber ein Beichtzettel? Was ist das bitte?
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Hubertus »

Natbar hat geschrieben:Ich wollte mal frgen, was ein Beichtzettel ist - ich kenne das gar nicht - habe ich irgendwie die Kuschelkirche da noch nicht kennen gelernt? :)

Im Ernst jetzt ich kenne ein Beichtspiegel - aber ein Beichtzettel? Was ist das bitte?
http://lmgtfy.com/?q=Beichtzettel

Das wollt' ich schon immer mal machen! ;D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Hubertus »

Nachtrag: Ich bezeichne allerdings auch die schriftlichen Notizen, die ich in den Beichtstuhl mitnehme, als 'Beichtzettel'.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Marion »

Natbar hat geschrieben:Ich ordne tatsächlich konservativ mit katholisch ein, nur wie ich schon mal sagte bei aller Liebe zu den kath. Lehren - hmm soll man auch die Vernunft noch gebrauchen
Katholische Lehre ist also zumindest z.t. unvernünftig?

Oder sprichst du wieder von Röcken und Hosen und deinen Erfahrungen damit?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:
Natbar hat geschrieben:Ich ordne tatsächlich konservativ mit katholisch ein, nur wie ich schon mal sagte bei aller Liebe zu den kath. Lehren - hmm soll man auch die Vernunft noch gebrauchen
Katholische Lehre ist also zumindest z.t. unvernünftig?

Oder sprichst du wieder von Röcken und Hosen und deinen Erfahrungen damit?
Ich vermute, Natbar spricht noch sehr unscharf, sodass, wenn er »katholische Lehre« sagt, das also so ziemlich alles umfassen dürfte, was er in katholischem Dunstkreis an Dogma, Lehre, Glaube, Aberglaube, Gewohnheit, persönlichen Unzulänglichkeiten usw. kennengelernt hat.

Und das Konservative hartherzig, lieblos und beschränkt sind, lernt doch inzwischen jedes Kind schon in der Grundschule, Marion. Und das schöne an internalisierten Vorurteilen ist: Sie werden immer nur bestärkt, kaum je infrage gestellt.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Clementine »

@Stylie
Da Natbar von Erfahrungen mit Strumpfhosen unter Röcken berichtet, können wir m.E. mal davon ausgehen, dass es sich um eine sie handelt.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Sascha B. »

Clementine hat geschrieben:@Stylie
Da Natbar von Erfahrungen mit Strumpfhosen unter Röcken berichtet, können wir m.E. mal davon ausgehen, dass es sich um eine sie handelt.
Oder um nen Schotten. Wobei heutzutage halte ich auch noch ganz anderes für möglich :D

Aber ich las oben raus das es sich um eine SIE handelt.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von lifestylekatholik »

Clementine hat geschrieben:@Stylie
Da Natbar von Erfahrungen mit Strumpfhosen unter Röcken berichtet, können wir m.E. mal davon ausgehen, dass es sich um eine sie handelt.
Meinst du? Ich hab ja auch schon Strumpfhosen unter Röcken getragen, also für so ein alles entscheidendes Argument halte ich das eigentlich nicht so unbedingt murmel murmel ...... :ikb_shy:

Entschuldigung, Natbar! Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Natbar »

-Es ist wichtig das man das Frauenbild die Weiblichkeit unterstreicht, deshalb ist es auch wichtig im Winter Röcke anzuziehen

- Habt ihr folgendes Buch (sorry ich habe den Titel vergessen) gelesen, über die Heilige, die im Orden war und nicht arbeiten gegangen ist, und so zur Heiligkeit berufen worden ist

Wir haben eine Pflicht unsere Kinder zu erziehen, und schliesslich spielt Maria eine Schlüsselrolle bei Jesus - insofern ist es wichtig, daß die Mütter daheim bleiben - das ist dann wahre christliche Berufung
(Einwand was ist wenn dein Mann stirbt meinerseits.....)

Da es Dein Kind ist, wäre es schön (wenigstens mal nett formuliert) wenn du bei der Kommunion knieen würdest bzw die Einstellung als Vorbild vertreten würdest - Du bist doch die Mutter - wurde mir irgendwann nach dem x Versuch zu blöd das ich meinte: ihr seit doch papsttreu - Antwort Ja Ich: Der erlaubt beides
Ich habe nichts gegen das Knieen vor der Kommunion ich habe nur etwas dagegen das alles falsch sein soll, was wir tun.....

Was der Ordensbruder übernachtet bei Dir - oh schaut bloß zu das da nichts passiert... lieber Lösungen finde, die nicht praktisch sind und nah an der Liebe -lieber aus lauter gesetzlicher Tradition den Bruder 10km weiter oder 50 Euro bezahlen lassen für eine Übernachtung

Ich habe bestimmt nichts gegen katholische Lehren aber ich komme mir immer so zurückversetzt vor in der Zeit an dem es verboten war an Sabat zu heilen - und Jesus gesehen hat was wichtig war

Nur ein Auszug daraus womit ich Probleme habe und mal aus den Nähkästchen geplaudert

Natbar die nicht schottisch ist, sondern weiblich und Strumpfhosen trägt und für mich ist das dann in dem Moment ein Argument wenn man weiß das das Kind sonst krank wird - und immer dieses ewige begründen warum man sich nicht an jene und diese Regel hält, statt zu vertrauen.....
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Clementine »

Mensch, jetzt lass Dich doch von solchen abstrusen Meinungen nicht irre machen. Klar, ist immer einfacher gesagt als getan und insbesondere immer einfacher gesagt, wenn man nicht betroffen ist.
Natbar hat geschrieben:-Es ist wichtig das man das Frauenbild die Weiblichkeit unterstreicht, deshalb ist es auch wichtig im Winter Röcke anzuziehen
Ja, und wer das meint, kann das auch gerne selbst tun. Und was Du tust ist Deine Sache.
Natbar hat geschrieben:- Habt ihr folgendes Buch (sorry ich habe den Titel vergessen) gelesen, über die Heilige, die im Orden war und nicht arbeiten gegangen ist, und so zur Heiligkeit berufen worden ist
??? Und DAS erscheint mir völligst abstrus. Heilig wird man nicht dadurch, dass man seine Pflichten vernachlässigt und nicht arbeitet. Was für ein Buch soll das also sein?
Natbar hat geschrieben:Wir haben eine Pflicht unsere Kinder zu erziehen, und schliesslich spielt Maria eine Schlüsselrolle bei Jesus - insofern ist es wichtig, daß die Mütter daheim bleiben - das ist dann wahre christliche Berufung
(Einwand was ist wenn dein Mann stirbt meinerseits.....)
Die Pflicht zur Erziehung der Kinder hat man. Entsprechend auch die Verantwortung. Die Ausgestaltung im Einzelfall ist ... abhängig vom Einzelfall.

Übrigens, rein Interessehalber: wo hast Du das denn gehört?
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich hab ja auch schon Strumpfhosen unter Röcken getragen, [...]
Ach wirklich? Lifestyle, bitte melden Sie sich beim Admin zur Gesinnungskontrolle! :mantel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich hab ja auch schon Strumpfhosen unter Röcken getragen, [...]
Ach wirklich?
:ja:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"

Beitrag von Lupus »

Ja, ja: und das alles ist ungemein wichtig, damit unsere Kirche "den Weg der Erneuerung weiter gehen" kann :freude: :D :breitgrins:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema