Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von Marion »

lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Aua - Das muss irre wehtun.
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von holzi »

Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Aua - Das muss irre wehtun.
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...
Oder an das hier: ;D

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von Debora »

sehr nettes Foto von Dir, Holzi, muss sagen der Nasenring kleidet Dich sehr gut :kugel:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von holzi »

Debora hat geschrieben:sehr nettes Foto von Dir, Holzi, muss sagen der Nasenring kleidet Dich sehr gut :kugel:
:aergerlich: :ikb_ranting:

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von Nassos »

Bleibt mal bitte beim Lippenstift!

Beziehungsweise, verzichtet darauf! :ikb_devil2:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von Raimund J. »

Clementine hat geschrieben:Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
Da mir eine Diskussion über das Thema etwas kurios vorkam - ich kam bisher von mir aus überhaupt nicht auf die Idee, dass kosmetische Lippenpflege der Frauen überhaupt ein Problem für den Kommunionempfang darstellen könnte - habe mir einmal heute die Zeit genommen und ernsthaft über das Thema nachgedacht.

Im Katechismus der katholischen Kirche steht:
Katechismus hat geschrieben:Um sich auf den Empfang dieses Sakramentes richtig vorzubereiten, werden die Gläubigen das in ihrer Kirche vorgeschriebene Fasten [Vgl. CIC, can. 919] beobachten. In der Haltung (Gesten, Kleidung) werden sich die Ehrfurcht, die Feierlichkeit und die Freude äußern, die diesem Moment entsprechen, in dem Christus unser Gast wird.
Zu festlichen Angelegenheiten bemühen wir uns um ordentliches und auch schönes Aussehen, also neben der inneren Disposition und den bekannten Voraussetzungen drücken wir durch unsere äussere Erscheinung auch die Feierlichkeit und die Freude aus, von der im Katechismus explizit die Rede ist.

Der Moraltheologe Richard Egenter zu dessen Schülern u.a. Joseph Ratzinger gehörte, spricht lediglich von „im Rahmen des sittlich Zulässigen“ wenn es um Modefragen geht. Dann stellt sich als nächstes die Frage, was ist „sittlich zulässig“. P. Martin Ramm schreibt in seinem Büchlein „Was ist Keuschheit? Hilfen zur Gewissensbildung im 6. Gebot“
Wer sich aufreizend oder ungenügend kleidet, schadet damit nicht nur der eigenen Seele, sondern wird auch schuldig an fremden Sünden; denn wir tragen Verantwortung für die Wirkung unseres Verhaltens und unserer Kleidung auf andere Menschen.
Ich komme damit für mich, bei der Beantwortung der Ausgangsfrage zu folgender Meinung:

Auch als Katholik kann man sich selbstverständlich in seinem Äusseren den Mode- und Stilrichtungen anpassen die für die jeweilige Zeit und den Kulturkreis des Miteinanderlebens gelten. Neben der Kleidung kann insbesondere bei Frauen auch entsprechende Kosmetik für Frisur, Gesicht, Hände und Finger die natürliche Schönheit noch besser zur Geltung bringen, ohne dass dies in Zusammenhang mit „Aufreizung“ zu sehen ist. Ebenso wie ein ordentlich gekleideter und gepflegter Mann ist auch eine hübsche Frau in unserer Gesellschaft, also auch in der ganz normalen Berufs- und Arbeitswelt doch eine angenehme Erscheinung, ohne gleich auf das Thema „Anziehung der Geschlechter“ abzuzielen. Also kann eine Frau auch – natürlich nicht in übertriebener Weise – Lippenstift verwenden und damit die Hl. Kommunion empfangen. Es fragt ja auch keiner einen Mann, warum er z.B. mit einer teuren modischen randlosen Brille in die Kirche geht, wenn es ja auch ein Kassengestell täte.

just my 2 cents.

P.S. Vielleicht kann die Moderatorenschaft aus diesem doch recht interessanten Thema einen eigenen Thread machen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von Clementine »

Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben: Auch klar ist natürlich, dass die sechs Tuschkästen, die du anführst, fast harmlos sind gegenüber Huberti Lackfabrik.
Von der Schminkmenge (in gramm) her ist es gleich - es sind nur andere Farbtöne.

Wen meinst du daß das ärgert? Warum unangemessen? Den Priester wenn er mit einem Finger an die Lippe kommt?
Mir erschließt sich das da nämlich noch nicht
Dem Unvoreingenommenen erschließt es sich nämlich sofort
Es gibt Frauen die gehen nicht mal zum Briefkasten ohne sich zu richten. Und vor den Herrn sollen se dann so treten?
Das wäre ungefähr so, wie wenn man keine Schuhewichse mehr benutzen sollte.
:daumen-rauf:

Zu "Hubertus Lackfabrik" muss ich sagen: naja, ursprünglich hatte ich nicht an sowas gedacht. Aber nachdem ich darüber nachgedacht habe, muss ich sagen: im Grunde gilt es doch auch für diesen Lippenstift. Wenn sie sonst auch so herumläuft - wie gesagt, es wäre "umgekehrtes verkleiden", wenn sie es in der Messe nicht täte bzw. erst danach wieder den Lippenstift auftragen würde.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Clementine »

Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist... :pfeif:
:unbeteiligttu:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von cantus planus »

Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist... :pfeif:


:heiligschein:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Hubertus »

Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist... :pfeif:
:unbeteiligttu:
Die werden eben normalerweise genauer gemustert als Männer.

;D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Clementine »

Hubertus hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist... :pfeif:
:unbeteiligttu:
Die werden eben normalerweise genauer gemustert als Männer.

;D
:D

Aber... :daumen-rauf: Da ist was dran...

Übrigens: ist das in Zeiten von Gleichbehandlungsgesetzen & Co überhaupt noch zulässig, die Frage nur auf Frauen zu beschränken? :pfeif:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Sascha B. »

Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist... :pfeif:
:unbeteiligttu:
Im Normalfall sind es ja auch die Frauen welche Geschminkt zur hl. Messe kommen. Geschminkte Männer sah ich da noch keine.

Wobei Tarncreme im Gesicht sicher was hätte von wegen streitende Kirche und so :kugel:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von cantus planus »

Das Domkapitel der fürstlich-pusemukel'schen Militärdiözese:

Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Zweites ök. Kreuzgang-Konzil von Vierzehnheiligen 2011

Beitrag von anneke6 »

holzi hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Aua - Das muss irre wehtun.
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...
Oder an das hier: ;D
Ein schönes Weib ohne Zucht ist wie eine Sau mit einem goldenen Ring durch die Nase. (Spr 11,22)
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Nassos »

Zunächst gehe ich kurz auf die Punkte ein, bei denen der Lippenstift nach außen hin wirkt:

1.) Bei der Lackfabrik geht es darum, andere nicht von ihrer Konzentration auf Gott zu stören. Vor allem glänzend roter Lippenstift ist erotisch und wird seine Wirkung nicht verfehlen. Es hat vor der HEILIGEN KOMMUNION nichts verloren.

2.) Vom Lippenstift auf dem Löffel, des Priester Hand, den Ikonen etc brauchen wir wohl nicht zu reden.

Nun aber zum eigentlichen Inhalt des Gesprächs: wo der Lippenstift nur auf den Träger selber bezogen ist.

Was den dezenten Lippenstift angeht, da ist ein Verbot weit über das Ziel hinausgeschossen. (Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es eine Frau hübsch macht oder nicht.) Es geht hierbei um einen weiteren Ausdruck innerer Zurückhaltung und Demut vor Gott und der Heiligen Kommunion mit Ihm.

Warum sage ich "weiterer Ausdruck"? Weil der Lippenstift allein nichts über die innere Zurückhaltung vor Gott aussagt. Er ist nur ein äußerlich sichtbares Zeichen (bzw. eines, dass man den Lippenstift komplett vergessen hat aufzutragen...).
Ich kann doch nie einem Menschen vorwerfen, nicht demütig vor Gott zu sein, weil er (wohlgemerkt) dezenten Lippenstift aufträgt. :nein: Aber ich werde bei einem Menschen, der bewusst auf den Lippenstift verzichtet, voll zustimmen. :ja:

Es geht mir hierbei nicht, dass man sich verstellt, und ich verteufele den Lippenstift nicht. Aber er gehört für mich bei der Kommunion ebensowenig dazu, wie das Kaugummikauen.

Desweiteren denke ich über die Worte nach, dass eher das, was aus dem Mund herauskommt gefählicher ist als - nun, zwar was reingeht, aber das Prinzip mit dem "was aufgetragen wird" ähnlich ist.

Und ja, Raimund hat Recht. Es kommt sehr wohl auf das Maß an.

Verbieten würde ich den Lippenstift nicht. Ich würde empfehlen, ihn nicht aufzutragen und es dann den Leuten überlassen.
Bei dem Thema sollten wir das eigentlich Wesentliche des Glaubens und der Hl. Kommunion nicht aus den Augen verlieren.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von lifestylekatholik »

Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Clemens »

Nassos hat geschrieben:Vor allem glänzend roter Lippenstift ist erotisch und wird seine Wirkung nicht verfehlen.
Echt? Ich finde ihn abstoßend und scheußlich - und bin doch auch ein Mann, der weibliche Schönheit zu schätzen weiß. :breitgrins:
Aber ich wiederhole mich...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden … :roll:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Pit »

Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
So ist es! :daumen-rauf:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:So ist es!
Nicht.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von anneke6 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden … :roll:
Hier steht es auf einem ziemlich großen Schild auf der Pinnwand. Und neben der Ikone hinter der Eingangstür der Kirche liegt ein Schwamm und ein Schild mit der Bitte, die Ikone nach dem Verehren abzuwischen. Tun aber auch nicht alle.
Man lerne daraus: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Nassos »

Pit hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
So ist es! :daumen-rauf:
Pit, Clementines Frage ist sehr berechtigt, daher die Diskussion. :ja:

Aber dass das "völliger ..." ist, kann so nicht sein, oder?

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Marion »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden … :roll:
Das ist ein verständlicher und nachvollziehbarer Grund :)
Auch wenn viele am gleichen Becher trinken oder von einem Löffel zullen kommt Lippenstift nicht sonderlich gut. Da würd ich auch zum absoluten Lippenstiftgegner in der Messe werden :D
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Melody »

Man denke ebenso an die Kreuzverehrung an Karfreitag, das Trinken aus dem Kelch (Novus Ordo), das Küssen eines Bischofsringes oder ähnliches...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Nassos »

Marion hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden … :roll:
Das ist ein verständlicher und nachvollziehbarer Grund :)
Auch wenn viele am gleichen Becher trinken oder von einem Löffel zullen kommt Lippenstift nicht sonderlich gut. Da würd ich auch zum absoluten Lippenstiftgegner in der Messe werden :D
Ja, aber das ist ja nur der eine Aspekt. Doch der geistige Aspekt in Bezug auf die Heilige Kommunion macht es irrelevant, in welcher Form sie eingenommen wird, IMHO.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Lupus »

wenn sich der Mensch meint zur Begegnung mit anderen Menschen up mak-en zu müssen, ist das verständlich: hier ein graues Haar (Mensch, der wird alt!) dort eine Falte (auch nicht mehr die Jüngste), dort rissige Lippen (Ach du grüne Neune, wie unschön!).
Aber dem Allerheiligsten gegenüber, der jede Falte meines Gewissens genau kennt, sollte ich mich verschönern müssen?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von overkott »

1Petr 3,4 sed qui absconditus cordis est homo in incorruptibilitate quieti et modesti spiritus quod est in conspectu Dei locuples

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von lutherbeck »

Nassos hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
So ist es! :daumen-rauf:
Pit, Clementines Frage ist sehr berechtigt, daher die Diskussion. :ja:

Aber dass das "völliger ..." ist, kann so nicht sein, oder?

Gruß,
Nassos
Aus:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... ZXNTUaBcPQ

2. 5. Erogene Zone
Die Lippen bilden aufgrund ihrer hohen Nervendichte eine erogene Zone. Daher können schöne Lippen die sexuelle Attraktivität eines Menschen steigern. Ob Lippen schön sind, ist neben einer symmetrischen Form und einem gesunden Aussehen insbesondere davon abhängig, wie voll sie sind: Je voller die Lippen, als desto schöner werden sie von vielen empfunden. Eine Lippe ist umso voller, je größer ihr vertikaler Durchmesser ist.

3. Symbolische Bedeutung
Lippen werden oft als Symbol für Sinnlichkeit angesehen. Dies hat vielfältige Ursachen, unter anderem, dass sie als Tastorgane besonders empfindlich sind und sich angenehm weich anfühlen. Darüber hinaus sind sie ein Teil des Mundes und übernehmen so einige von dessen symbolischen Verbindungen (siehe z. B. orale Phase der Psychologie nach Sigmund Freud).

Eine besondere symbolische Verbindung besteht zu den Schamlippen der Frau, die die weiblichen Geschlechtsteile umgeben. Die ähnliche Beschaffenheit der Organe führt oft zu einer symbolischen Gleichsetzung, was in Metaphern wie „vertikales Lächeln“ für die Schamlippen (eigentlich sonrisa vertical, ein spanischer Preis für erotische Literatur) gipfelt und umgekehrt die Lippen zu einem sexuellen Symbol macht (siehe auch Lipgloss).
Und eben darum wird Lippenstift eingesetzt: es soll Jugendlichkeit sowie sexuelle Attraktivität und entsprechende Bereitschaft verdeutlichen - von daher hat es in einem Sakralbau nichts verloren!

Lutherbeck :verliebt:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Lupus »

nun, wenns doch auch der Herr Doktor sagt...! :pfeif:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von lutherbeck »

Lupus hat geschrieben:nun, wenns doch auch der Herr Doktor sagt...! :pfeif:

+L.
:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Nassos »

lutherbeck, dein Beitrag mag stimmen, geht aber an der Diskussion vorbei. Ich ging bei diesem Thema davon aus, dass wir über die alltägliche Gewohnheit des Lippenstiftsauftragens sprechen.

Ich kann doch nicht alles durchsexualisieren wie Freud. Auf die Idee, bei jeder Frau ihre Genitalien im Gesicht zu sehen, wäre ich nicht gekommen. Ich finde das ziemlich neben der Kappe und distanziere mich davon.

Die nächste Stufe solcher Denke geht dann in die Prostitution. Wenn das passiert, bin ich aus der Diskussion raus.

(Ich meine meinen Beitrag mit einer gewissen Sorge, aber nicht vorwerfend!)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Lippenstift und Makeup (für Frauen) in der Messe?

Beitrag von Marion »

Lupus hat geschrieben:wenn sich der Mensch meint zur Begegnung mit anderen Menschen up mak-en zu müssen, ist das verständlich: hier ein graues Haar (Mensch, der wird alt!) dort eine Falte (auch nicht mehr die Jüngste), dort rissige Lippen (Ach du grüne Neune, wie unschön!).
Aber dem Allerheiligsten gegenüber, der jede Falte meines Gewissens genau kennt, sollte ich mich verschönern müssen?
+L.
Man hat früher auf jeden Fall Sonntags zur Ehre des Herrn seinen besseren Sonntagsanzug angezogen und seine Schuhe auf hochglanz gebracht, wo der Herr auch weiß wie man sonst so aussieht, auch wie verknittert man morgens aufwacht. Es gibt aber m.e. keinen Grund so verknittert in der Messe zu erscheinen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema