Aua - Das muss irre wehtun.lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...
Aua - Das muss irre wehtun.lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Oder an das hier:Marion hat geschrieben:Aua - Das muss irre wehtun.lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...
Debora hat geschrieben:sehr nettes Foto von Dir, Holzi, muss sagen der Nasenring kleidet Dich sehr gut
Da mir eine Diskussion über das Thema etwas kurios vorkam - ich kam bisher von mir aus überhaupt nicht auf die Idee, dass kosmetische Lippenpflege der Frauen überhaupt ein Problem für den Kommunionempfang darstellen könnte - habe mir einmal heute die Zeit genommen und ernsthaft über das Thema nachgedacht.Clementine hat geschrieben:Dann also an die Katholiken: Wer meint, dass man als frau mit Lippenstift nicht zur Kommunion gehen soll/darf? Egal in welcher Form (Hand-/Mundkommunion)?
Zu festlichen Angelegenheiten bemühen wir uns um ordentliches und auch schönes Aussehen, also neben der inneren Disposition und den bekannten Voraussetzungen drücken wir durch unsere äussere Erscheinung auch die Feierlichkeit und die Freude aus, von der im Katechismus explizit die Rede ist.Katechismus hat geschrieben:Um sich auf den Empfang dieses Sakramentes richtig vorzubereiten, werden die Gläubigen das in ihrer Kirche vorgeschriebene Fasten [Vgl. CIC, can. 919] beobachten. In der Haltung (Gesten, Kleidung) werden sich die Ehrfurcht, die Feierlichkeit und die Freude äußern, die diesem Moment entsprechen, in dem Christus unser Gast wird.
Ich komme damit für mich, bei der Beantwortung der Ausgangsfrage zu folgender Meinung:Wer sich aufreizend oder ungenügend kleidet, schadet damit nicht nur der eigenen Seele, sondern wird auch schuldig an fremden Sünden; denn wir tragen Verantwortung für die Wirkung unseres Verhaltens und unserer Kleidung auf andere Menschen.
Marion hat geschrieben:Von der Schminkmenge (in gramm) her ist es gleich - es sind nur andere Farbtöne.lifestylekatholik hat geschrieben: Auch klar ist natürlich, dass die sechs Tuschkästen, die du anführst, fast harmlos sind gegenüber Huberti Lackfabrik.
Wen meinst du daß das ärgert? Warum unangemessen? Den Priester wenn er mit einem Finger an die Lippe kommt?
Mir erschließt sich das da nämlich noch nichtEs gibt Frauen die gehen nicht mal zum Briefkasten ohne sich zu richten. Und vor den Herrn sollen se dann so treten?Dem Unvoreingenommenen erschließt es sich nämlich sofort
Das wäre ungefähr so, wie wenn man keine Schuhewichse mehr benutzen sollte.
Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist...![]()
Die werden eben normalerweise genauer gemustert als Männer.Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist...![]()
Hubertus hat geschrieben:Die werden eben normalerweise genauer gemustert als Männer.Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist...![]()
Im Normalfall sind es ja auch die Frauen welche Geschminkt zur hl. Messe kommen. Geschminkte Männer sah ich da noch keine.Clementine hat geschrieben:Na, wie schön, dass der Strang-Titel zumindest auf Frauen beschränkt ist...![]()
Ein schönes Weib ohne Zucht ist wie eine Sau mit einem goldenen Ring durch die Nase. (Spr 11,22)holzi hat geschrieben:Oder an das hier:Marion hat geschrieben:Aua - Das muss irre wehtun.lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist deine Meinung zu Lippen- und Zungenpiercings?
Mich erinnert das an Indianerstamm, Negerdorf und Mutlikulti ...![]()
Echt? Ich finde ihn abstoßend und scheußlich - und bin doch auch ein Mann, der weibliche Schönheit zu schätzen weiß.Nassos hat geschrieben:Vor allem glänzend roter Lippenstift ist erotisch und wird seine Wirkung nicht verfehlen.
So ist es!Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
Nicht.Pit hat geschrieben:So ist es!
Hier steht es auf einem ziemlich großen Schild auf der Pinnwand. Und neben der Ikone hinter der Eingangstür der Kirche liegt ein Schwamm und ein Schild mit der Bitte, die Ikone nach dem Verehren abzuwischen. Tun aber auch nicht alle.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden …![]()
Pit, Clementines Frage ist sehr berechtigt, daher die Diskussion.Pit hat geschrieben:So ist es!Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!
Das ist ein verständlicher und nachvollziehbarer GrundRobert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden …![]()
Ja, aber das ist ja nur der eine Aspekt. Doch der geistige Aspekt in Bezug auf die Heilige Kommunion macht es irrelevant, in welcher Form sie eingenommen wird, IMHO.Marion hat geschrieben:Das ist ein verständlicher und nachvollziehbarer GrundRobert Ketelhohn hat geschrieben:Bei den Orthodoxen verbietet sich Lippenstift in der göttlichen Liturgie völlig.
Und dennoch müssen immer wieder die Ikonen abgewischt werden …![]()
![]()
Auch wenn viele am gleichen Becher trinken oder von einem Löffel zullen kommt Lippenstift nicht sonderlich gut. Da würd ich auch zum absoluten Lippenstiftgegner in der Messe werden
Nassos hat geschrieben:Pit, Clementines Frage ist sehr berechtigt, daher die Diskussion.Pit hat geschrieben:So ist es!Clementine hat geschrieben:
Warum sollte frau, wenn sie zur Kommunion geht, keinen Lippenstift tragen (dürfen)? Das ist doch völliger...!![]()
Aber dass das "völliger ..." ist, kann so nicht sein, oder?
Gruß,
Nassos
Und eben darum wird Lippenstift eingesetzt: es soll Jugendlichkeit sowie sexuelle Attraktivität und entsprechende Bereitschaft verdeutlichen - von daher hat es in einem Sakralbau nichts verloren!Aus:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... ZXNTUaBcPQ
2. 5. Erogene Zone
Die Lippen bilden aufgrund ihrer hohen Nervendichte eine erogene Zone. Daher können schöne Lippen die sexuelle Attraktivität eines Menschen steigern. Ob Lippen schön sind, ist neben einer symmetrischen Form und einem gesunden Aussehen insbesondere davon abhängig, wie voll sie sind: Je voller die Lippen, als desto schöner werden sie von vielen empfunden. Eine Lippe ist umso voller, je größer ihr vertikaler Durchmesser ist.
3. Symbolische Bedeutung
Lippen werden oft als Symbol für Sinnlichkeit angesehen. Dies hat vielfältige Ursachen, unter anderem, dass sie als Tastorgane besonders empfindlich sind und sich angenehm weich anfühlen. Darüber hinaus sind sie ein Teil des Mundes und übernehmen so einige von dessen symbolischen Verbindungen (siehe z. B. orale Phase der Psychologie nach Sigmund Freud).
Eine besondere symbolische Verbindung besteht zu den Schamlippen der Frau, die die weiblichen Geschlechtsteile umgeben. Die ähnliche Beschaffenheit der Organe führt oft zu einer symbolischen Gleichsetzung, was in Metaphern wie „vertikales Lächeln“ für die Schamlippen (eigentlich sonrisa vertical, ein spanischer Preis für erotische Literatur) gipfelt und umgekehrt die Lippen zu einem sexuellen Symbol macht (siehe auch Lipgloss).
Lupus hat geschrieben:nun, wenns doch auch der Herr Doktor sagt...!![]()
+L.
Man hat früher auf jeden Fall Sonntags zur Ehre des Herrn seinen besseren Sonntagsanzug angezogen und seine Schuhe auf hochglanz gebracht, wo der Herr auch weiß wie man sonst so aussieht, auch wie verknittert man morgens aufwacht. Es gibt aber m.e. keinen Grund so verknittert in der Messe zu erscheinen.Lupus hat geschrieben:wenn sich der Mensch meint zur Begegnung mit anderen Menschen up mak-en zu müssen, ist das verständlich: hier ein graues Haar (Mensch, der wird alt!) dort eine Falte (auch nicht mehr die Jüngste), dort rissige Lippen (Ach du grüne Neune, wie unschön!).
Aber dem Allerheiligsten gegenüber, der jede Falte meines Gewissens genau kennt, sollte ich mich verschönern müssen?
+L.