Kann ich mir nicht denken, weil auf der Homepage (
http://www.meingottundwalter.com/index3.html) Folgendes angegeben wird:
ZITAT
SCHRITT 2: WIE KANN ICH "WALTER" EINSETZEN?
Die Episodenlänge ist ca. 15 Minuten. Das ist kurz mit allen Vor- und Nachteilen. Es ist eine Zusammenfassung und gleichzeitig ein Impuls zur Vertiefung. "Walter" ist also im Idealfall kein fertiges Konsumprodukt, sondern ein Sprungbrett zu einem vertieften Verständnis. Das begleitende Arbeitsheft (5 Seiten - Preis: 1 Euro) zeigt die entsprechenden Katechismusstellen auf, bietet Verständnisfragen zur persönlichen Überprüfung und Diskussionsfragen vor allem für Gruppen. "Walter" ist also ein aktiver und nicht ein passiver Kurs.
BEISPIEL: In Schulen, Gruppen, Gebets- und Glaubenskreisen empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
1. Eine Episode wird zu Hause einmal oder mehrmals angesehen (Hausaufgabe).
2. Man bearbeitet so gut man kann die Fragen im Arbeitsheft (Hausaufgabe).
3. Man vertieft Fragen mit Hilfe des Katechismus (KKK, Kompendium, YOUCAT)(Hausaufgabe).
4. Man trifft sich zur Runde (zum Unterricht) und sieht sich die Episode nochmals an.
5. Man diskutiert die Fragen des Arbeitsheftes und andere Fragen, die entstanden sind.
Empfohlene Grundregel: Man sieht sich maximal eine Episode pro Tag an (mehrmals wenn nötig)!
ENDE ZITAT