Daraus:
Begleitet wurde Lammert nach einer Mitteilung des Deutschen Bundestages von Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne). Die Politikerin ist Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präsidentin des Evangelischen Kirchentages. Gegenstand der Unterredung war dem Vernehmen nach der Deutschlandbesuch des Papstes im September.
Prominente katholische CDU-Politiker mit Bundestagspräsident Lammert an der Spitze hatten im Jänner die Zulassung "verheirateter, bewährter Männer" (Viri probati) zum Priesteramt gefordert.
Papst empfing Lammert (2) - Ökumene war Hauptthema
Daraus:
Nach Angaben Lammerts stand bei der Audienz der insgesamt rund 30-minütigen Unterredung der ökumenische Aspekt des Papstbesuches im Mittelpunkt.
[...]
Auch aus Sicht des Bundestages liege auf diesem Thema "ein sehr starker Akzent der Erwartung", sagte Lammert nach der Audienz vor Journalisten in Rom. Die Teilnahme Göring-Eckardts, die nach rund 20 Minuten zum Gespräch mit Benedikt XVI. hinzukam, bezeichnete der Bundestagspräsident mit Blick auf ihre Eigenschaft als Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland als "besonders passende Konstellation".
[...]
Die Lage der Kirche in Deutschland war laut Lammert nicht Gegenstand der Unterredung. Auch der von ihm mitunterzeichnete Brief an die Deutsche Bischofskonferenz, in dem er und führende CDU-Politiker für eine begrenzte Zulassung verheirateter Männer zum Priesteramt ausgesprochen hätten, sei nicht zur Sprache gekommen, sagte Lammert auf Nachfrage.