Äh, wie? Was?Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Danke! Also ein Mißverständnis z.B. der Hieronymus, während LXX das Hebräische treffend wiedergibt ...lifestylekatholik hat geschrieben:Zu V. 22., »possedit«/»creavit«
In Anmerkung 39 steht hier u. a.There are two roots קָנָה (qanah) in Hebrew, one meaning “to possess,” and the other meaning “to create.” ... Ugaritic confirmed that it was indeed another root.
Da fragt man sich doch: Hat Hieronymus »possedit« geschrieben, um theologische Probleme zu vermeiden, oder aus Mangel an Hebräischkenntnissen?

Wenn Anmerkung 39 richtig ist, dann gibt es zwei verschiedene Wörter, eines mit der Bedeutung »besitzen« und eines mit der Bedeutung »schaffen«. Beider Form sei lautgesetzlich zusammengefallen, sodass also beide Bedeutungen möglich sind bzw. nach Kontext entschieden werden muss.
Wieso notwendigerweise Hieronymus, der »possedit« übersetzt, einem Missverständnis aufgesessen sein soll und nicht die LXX, die ἔϰτισε übersetzt, erschließt sich mir noch nicht vollständig.