
Moderne Kirchenarchitektur II
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Fortführung


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Sag nicht, du hast noch schlimmeres auf Lager? 

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Wart ab! 

Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ok, hier nicht so dolle, aber immerhin:
Litauen:

Litauen:

Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Warum musste ich nur gleich an einen Würfel mit K denken?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Odessa, Ukraine:




Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
So sieht es in dieser Kirche aus, wenn man reingeht:


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Kapelle des Hl. Nikolaus von Myra, Sewastostopol, Krim, Ukraine:


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
St. Panteleimon, Bulgarien. Schön? Nein. Aber ein Ärgernis?


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
St. Georg, Moskau. Find ich sehr gelungen.


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Habe ich zwar schon gepostet, aber es ist schon etliche Jahre her. Polen, Białystok. Ich glaube, man muss die orthodoxe traditionelle Architektur gut kennen, um erkennen zu können, wie modern da gebaut wurde. Es sind die stark vergrößerten Elemente, die normalerweise das Gebäude nur zieren...


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ich bin aber von meinem Versprechen, zu steigern, abgekommen. Hier, natürlich Polen:


Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Es gibt auch bei den gezeigten orthodoxen Gotteshäusern schöne und weniger gelungene Bauten. So richtig tröstet mich das aber nicht.
Irgendwie habe ich den Eindruck die Gestaltung "moderner Gotteshäuser" bei den Orthodoxen steht da wo sie bei den Katholiken in den 5er und 6er Jahren war.
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Irgendwie habe ich den Eindruck die Gestaltung "moderner Gotteshäuser" bei den Orthodoxen steht da wo sie bei den Katholiken in den 5er und 6er Jahren war.
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Am weitesten ist man in Hajnówka, Polen, gegangen. Die Polen sind die absoluten Vorreiter im architektonischen Modernismus.
Sobór świętej Trójcy:


Die Ikonostase ist eindeutig misslungen...



Sobór świętej Trójcy:


Die Ikonostase ist eindeutig misslungen...




Zuletzt geändert von Alexander am Donnerstag 25. August 2011, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Dazu sei angemerkt, dass die überwältigende Mehrheit der nach dem Ende der osteuropäischen staatlichen Christenverfolgung doch recht vielen Neubauten traditionell gebaut ist; so jedenfall in den orthodoxen "Mutterländern". Modern gebaute Kirchen sind sehr selten und werden als etwas total Exotisches wahrgenommen.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpgmartin v. tours hat geschrieben:(...)
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Ja sind die denn des Wahnsinns?!


Dagegen ist ja eine Scheune noch ein höchst würdiger Raum ...

» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
In ein paar Jahren stehen diese Kirchen eh leer. Was bleibt, sind die schönen alten Bauten. Auch so kann man sich gesund schrumpfen.PaceVeritas hat geschrieben:http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpgmartin v. tours hat geschrieben:(...)
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Ja sind die denn des Wahnsinns?!![]()
![]()
Dagegen ist ja eine Scheune noch ein höchst würdiger Raum ...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Stimmt - es ist aber auch schade um die Mittel, die dafür verwendet werden. Was man damit alles Gutes tun könnte, stattdessen wird es für geradezu blasphemische Machwerke verschwendet. Um dann vielleicht in einigen Jahrzehnten abgerissen zu werden.ChrisCross hat geschrieben:In ein paar Jahren stehen diese Kirchen eh leer. Was bleibt, sind die schönen alten Bauten. Auch so kann man sich gesund schrumpfen.PaceVeritas hat geschrieben:http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpgmartin v. tours hat geschrieben:(...)
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Ja sind die denn des Wahnsinns?!![]()
![]()
Dagegen ist ja eine Scheune noch ein höchst würdiger Raum ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Das ist in der Tat schade. Aber da sieht man wieder einmal, wo es hinführt, wenn die Kirche durch Steuern zu viel Geld hat.PaceVeritas hat geschrieben:Stimmt - es ist aber auch schade um die Mittel, die dafür verwendet werden. Was man damit alles Gutes tun könnte, stattdessen wird es für geradezu blasphemische Machwerke verschwendet. Um dann vielleicht in einigen Jahrzehnten abgerissen zu werden.ChrisCross hat geschrieben:In ein paar Jahren stehen diese Kirchen eh leer. Was bleibt, sind die schönen alten Bauten. Auch so kann man sich gesund schrumpfen.PaceVeritas hat geschrieben:http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpgmartin v. tours hat geschrieben:(...)
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Ja sind die denn des Wahnsinns?!![]()
![]()
Dagegen ist ja eine Scheune noch ein höchst würdiger Raum ...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ja, so muss man es wohl sehen. ("Wo es der Kirche gut geht, da geht es ihr schlecht.")ChrisCross hat geschrieben:Das ist in der Tat schade. Aber da sieht man wieder einmal, wo es hinführt, wenn die Kirche durch Steuern zu viel Geld hat.PaceVeritas hat geschrieben:Stimmt - es ist aber auch schade um die Mittel, die dafür verwendet werden. Was man damit alles Gutes tun könnte, stattdessen wird es für geradezu blasphemische Machwerke verschwendet. Um dann vielleicht in einigen Jahrzehnten abgerissen zu werden.ChrisCross hat geschrieben:In ein paar Jahren stehen diese Kirchen eh leer. Was bleibt, sind die schönen alten Bauten. Auch so kann man sich gesund schrumpfen.PaceVeritas hat geschrieben:http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpgmartin v. tours hat geschrieben:(...)
Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Ja sind die denn des Wahnsinns?!![]()
![]()
Dagegen ist ja eine Scheune noch ein höchst würdiger Raum ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Das Thema hatten wir vor Monaten auch schon hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=488973#p488973martin v. tours hat geschrieben:Von den völlig gottlosen Scheusslichkeiten die von katholischen Kirchen teilweise schon gebaut wurden (z.B. so was: http://www.dioezese-linz.at/redaktion/d ... 6_211.jpg ), sind sie Gott sei Dank, NOCH; weit entfernt.
martin v. tours
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Interessant -- die Idee mit den Volksaltären hat als unbeabsichtigte Nebenwirkung offenbar die Bilder von Heiligen aus den neueren römisch-katholischen Kirchen gebannt. Hätte ja nicht sein müssen, auch wenn's Volksaltäre gibt. Ist aber so geworden.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Hat aber nicht so direkt miteinander zu tun. Die Verehrung der Heiligen ist den Kryptoprotestanten insgesamt verdächtig, also müssen auch ihre Bilder, die bei uns ja meistens Statuen sind, verschwinden. Dazu kommt eine Ästehtik der Leere, die sich als Abkehr von allem, was ablenken könnte, tarnt. Es hat mehr mit den Bilderstürmen früherer Epochen zu tun als mit dem Volksaltar per se - was man z.B. in Italien auch sehr gut beobachten kann.Alexander hat geschrieben:Interessant -- die Idee mit den Volksaltären hat als unbeabsichtigte Nebenwirkung offenbar die Bilder von Heiligen aus den neueren römisch-katholischen Kirchen gebannt. Hätte ja nicht sein müssen, auch wenn's Volksaltäre gibt. Ist aber so geworden.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Was kann man in Italien gut beobachten?Bernado hat geschrieben:was man z.B. in Italien auch sehr gut beobachten kann.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
In Deutschland war sehr oft die Einführung des Volksaltars mit einer "Renovierung" verbunden, bei der die gesamte Wandbemalung entfernt oder weiß überstrichen wurde. Das sieht man in Italien - so weit ich das sehen kann, was vielleicht nicht unbedingt repräsentativ ist - eher selten: Man hat den Volksaltar ohne größere Eingriffe in den Altarraum oder an die frühere Grenze zwisdchen Hauptschiff und Altarraum gestellt. Die Heiligenstatuen und die Bilder bleiben erhalten - auch da, wo es kein denkmalschützerisches Motiv gibt.Alexander hat geschrieben:Was kann man in Italien gut beobachten?Bernado hat geschrieben:was man z.B. in Italien auch sehr gut beobachten kann.
Bei den Kirchenneubauten im internationalen Stil gibt es natürlich auch keinen Bilderschmuck mehr - das kommt aber nicht vom Volksalter, sondern vom inernationalen Stil. Hier ein typisches Beispiel.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Ich glaube schon, dass es was miteinander zu tun hat. Stell Dir vor, man hätte in der Römisch-Katholischen Kirche keine Volksaltäre eingeführt. Dann würde man auch in den Neubauten weiterhin Hochaltäre bauen. Die müssten irgendwie gestaltet werden -- der "internationale Stil" hätte sich anders entwickelt.
Natürlich kann man auch ohne Hochaltar Heiligenbilder haben -- wir Orthodoxen haben nie Hochaltäre gehabt (und keine Volksaltäre). Aber es ist nun mal eine historisch gewachsene Tatsache, dass in der Römisch-katholischen Kirche die Hochaltäre DER Ort für die Bilder gewesen ist, wie bei uns die Ikonostase. Und "dazu" noch die Bilder an den Wänden.
Natürlich kann man auch ohne Hochaltar Heiligenbilder haben -- wir Orthodoxen haben nie Hochaltäre gehabt (und keine Volksaltäre). Aber es ist nun mal eine historisch gewachsene Tatsache, dass in der Römisch-katholischen Kirche die Hochaltäre DER Ort für die Bilder gewesen ist, wie bei uns die Ikonostase. Und "dazu" noch die Bilder an den Wänden.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Hat man dabei die Statuen auch entfernt? Alles in allem beschreibst Du einen Bildersturm. Hat man ihn irgendwie ideell begründet?Bernado hat geschrieben:In Deutschland war sehr oft die Einführung des Volksaltars mit einer "Renovierung" verbunden, bei der die gesamte Wandbemalung entfernt oder weiß überstrichen wurde.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Letzteres fand aber auch nicht selten auch schon früher statt, als es noch Hochaltäre gab, in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts nach dem Krieg.Bernado hat geschrieben:In Deutschland war sehr oft die Einführung des Volksaltars mit einer "Renovierung" verbunden, bei der die gesamte Wandbemalung entfernt oder weiß überstrichen wurde.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Aber doch vernehmlich im Barock, oder?Alexander hat geschrieben:Aber es ist nun mal eine historisch gewachsene Tatsache, dass in der Römisch-katholischen Kirche die Hochaltäre DER Ort für die Bilder gewesen ist,
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Was hab ich für ein Glück, daß es in meiner Pfarrei genau anders herum lief: dort wurde in den frühen 6ern zwar der schon arg wurmstichige Altaraufbau entfernt (aber nicht verbrannt, er existiert noch - zerlegt), und der alte Altarstein verkleidet, aber auch die seit der Reformation (damals wechselte innerhalb von 8 Jahren siebenmal die Konfession [katholisch, lutherisch, reformiert] hin und her, nach dem 3-jährigen Krieg wurden wir wieder bairisch und damit seitdem katholisch) übertünchten spätmittelalterlichen Fresken wieder freigelegt: http://www.pfarrei-sallern.de/cms/?p=56Bernado hat geschrieben:In Deutschland war sehr oft die Einführung des Volksaltars mit einer "Renovierung" verbunden, bei der die gesamte Wandbemalung entfernt oder weiß überstrichen wurde.
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Nein, das ist so nicht richtig. Die Retabel kommt relativ spät auf (Spätgotik), und ist auch nicht auf den Hochaltar beschränkt. Auch Nebenaltäre haben Retabeln, oft sogar mit (einem) besonders großen Bild. Vorher waren die Altäre als solche bei uns bilderlos und oft umschreitbar, der Bilderschmuck der Kirchen bestand in der Regel aus Wandbildern a la fresco und aus Skulpturen. Tafelbilder, die man mit Ikonen vergleichen könnte, spielen bei uns eine kleinere Rolle - wo sie vorkommen, handelt es sich oft um sog. "Gnadenbilder", die historisch und genetisch nahe an den Ikonen dran sind. Die bilderlosen Altäre waren aber sehr oft in einer Weise, die der bei den Orthos ähnlich sein dürfte, in das ikonographische Programm der Gesamtausmalung einbezogen.Alexander hat geschrieben:Aber es ist nun mal eine historisch gewachsene Tatsache, dass in der Römisch-katholischen Kirche die Hochaltäre DER Ort für die Bilder gewesen ist, wie bei uns die Ikonostase. Und "dazu" noch die Bilder an den Wänden.
Mit "Bildersturm" hast Du recht. Dieser Bildersturm war für die, die ihn vorantrieben, quasi die offizielle Kapitulation vor dem Modernismus: Unter dem Vorwand, zur ursprünglichen Schlichtheit zurückzukehren und alles ablenkende Beiwerk abzutun, befreite man sich mit den Bildern und vor allem Skulpturen der Heiligen nicht nur von mancher großen, sondern auch von viel zweifelhafter Gbrauchskunst, distanzierte sich nicht nur von der Verehrung der Heiligen, sondern auch von den gelegentlich etwas kruden Ausdrucksformen der Volksfrömmigkeit und signalisierte deutlich: Wir sind im 20. Jh. angekommen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Was seit Spätgotik Bestand hat (oder seit Barock, Iustus) ist auch historisch gewachsen. "Im 20 Jahrhundert anzukommen" war aber offenbar mit einem Bruch verbunden -- Entfernung von den Bildern (ich meine damit auch die Statuen) und erst recht eine Distanzierung von der Heiligenverehrung, von der Du sprichst, ist keine Kapitulation vor dem Modernismus, sondern vor protestantischem Gedankengut.
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)