Moderne Kirchenarchitektur II

Allgemein Katholisches.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Nikolauskirche in Bad Ischl zerstört: Tanzparkett im Presbyterium
http://gloria.tv/?media=22613

(mit einigen Bildern)

:/

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:Nikolauskirche in Bad Ischl zerstört: Tanzparkett im Presbyterium
http://gloria.tv/?media=22613

(mit einigen Bildern)

:/
In dieser Kirche wirklich ein Jammer: http://www.edition-lade.com/b__cds/d__c ... cd_22.htm
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Eine Schande! :heul:

(Gut, dass meine Oma das nicht mehr erleben muss...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

"Das Staunen war groß, als die Gemeindemitglieder am ersten Adventssonntag (27.11.211) nach zwei Jahren wieder in ihre Pfarrkirche kamen. Hell, weit und offen wirkt die umgebaute und um das Patrozinium Anna Katharina erweiterte Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde in Coesfeld": http://kirchensite.de/aktuelles/aus-den ... gestaltet/

Vorher:



Nachher:



Bilder von der "Altarweihe" gibt's auch: http://anna-katharina.de/index.php?exli ... ihe&page=1
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von cantus planus »

Die neue Beleuchtung ist nicht schlecht. Aber dafür hätte man nicht das rückseitige Bild - wenn man es denn mag - entfernen müssen. So ist es einmal mehr eine klare Protestantisierung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ad-fontes »

ja, kahle weiße Wände :nein:

Was auch auffällt: die Häufigkeit von Altarweihen..Altar gefällt nicht mehr - muß ein neuer her.

Der Altar ist das Herz einer Kirche..mann, mann, mann :nein: :nein:


EDIT: Seh ich ja jetzt erst: so ein kaputtes Ding darf man doch gar nicht weihen! :daumen-runter:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Nochmal zu Bad Ischl.
Das ist übrigens der zuständige Pfarrer dort:

Bild

(anläßlich der sogenannten "Thomasmesse" am 21.11.21, deren "Grundanliegen es ist,
dass Menschen angesprochen werden, die das Vertrauen in die Kirche verloren haben und sich ärgern über manches, das verbissen, sperrig und trennend ist; die das Bedürfnis und die Kraft in sich verspüren, dass sie etwas anders machen wollen; die Missstände in unserer Gesellschaft wahrnehmen und die auf der Suche sind nach Verbesserungen und Veränderungen, nach realisierbaren Wegen für ein gutes Leben für alle.
Quelle: http://www.pfarre-badischl.at/aktuelles ... messe.html

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ad-fontes »

ich sehe da nur einen Pfarrer (rechts im Bild).


Links: Ba'hai?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben:Die neue Beleuchtung ist nicht schlecht. Aber dafür hätte man nicht das rückseitige Bild - wenn man es denn mag - entfernen müssen. So ist es einmal mehr eine klare Protestantisierung.
Vorher hat es von oben runter geleuchtet, jetzt leuchtet es von unten rauf. Darin besteht sicher der besondere Symbolwert.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 1537
Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
Wohnort: Frag den Igel
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Sebastian »

civilisation hat geschrieben:Nochmal zu Bad Ischl.
Das ist übrigens der zuständige Pfarrer dort:

Bild
Warum haben der Pfarrer und der "conzelebrierende" Protestant dort 4 Kelche (von denen mir drei gut gefallen!) auf dem Tisch stehen?
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von lifestylekatholik »

Sebastian hat geschrieben:Warum haben der Pfarrer und der "conzelebrierende" Protestant dort 4 Kelche (von denen mir drei gut gefallen!) auf dem Tisch stehen?
Damit die zwei Laien-KommunionhelferInnen auch noch was zu halten haben. Wenn die GottesdienstgestalterInnen schlau sind, können sie auch noch mehr Laien-KommunionhelferInnen einsetzen: Je eine/r hält die Hostienschale und je ein/e andere/r den Kelch, sodass die Gemeinde sich zuerst einen Keks abholen und ihn dann ein paar Schritte weiter in den Wein eindippen kann. So machen sie es jedenfalls bei uns in der Propsteikirche. Und wenn sie wirklich gut sind, können sie damit insgesamt acht Laien-KommunionhelferInnen zur Befriedigung ihres Egos verhelfen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

ad-fontes hat geschrieben:ja, kahle weiße Wände :nein:

...
ohne Bilder,Heiligenstatuen oder gar einen barocken Schmuck-also eine Kirche, die den Blick direkt auf den Altar lenkt,...schrecklich so etwas! ;)
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Gallus »

Pit hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:ja, kahle weiße Wände :nein:

...
ohne Bilder,Heiligenstatuen oder gar einen barocken Schmuck-also eine Kirche, die den Blick direkt auf den Altar lenkt,...schrecklich so etwas! ;)
Wenn man bedenkt, wie die meisten postkonziliaren Mahltische aussehen: ja, schrecklich so etwas.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8747
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:ja, kahle weiße Wände :nein:

...
ohne Bilder,Heiligenstatuen oder gar einen barocken Schmuck-also eine Kirche, die den Blick direkt auf den Altar lenkt,...schrecklich so etwas! ;)
Bei uns wurde nun auch alles weiß gemacht

So sah es vor einem Jahr noch aus:
Bild

Dann kam vor kurzem der Altarklotz:
Bild

Und zwischenzeitlich ist alles weiß
BildBild
Mal abwarten wann sie den Stuck (oder Schnitzereien) und die Heiligenfiguren raushauen, damit man sich besser auf den Altar konzentrieren kann.

civi, wo ist denn dein Strang (entwicklungen der Kirchen oder so ähnlich)?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

Gallus hat geschrieben: ...
Wenn man bedenkt, wie die meisten postkonziliaren Mahltische aussehen: ja, schrecklich so etwas.
Ich habe über die Kirche geschrieben, nicht über den Altar!
Ausserdem hast Du offenbar meinen Smiley übersehen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Pit »

Marion hat geschrieben: ...
Und zwischenzeitlich ist alles weiß
BildBild
...
Weisst Du
a) wann die Kirche erbaut wurde und
b) aus welcher Zeit die Bemalung stammte?

Was die Thematik Schmuck und Bemalung/Ausstattung betrifft:
Hast mal eine typische franziskanische Kirche gesehen?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Marion hat geschrieben: civi, wo ist denn dein Strang (entwicklungen der Kirchen oder so ähnlich)?
Hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=3&t=1414
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ziphen »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Warum haben der Pfarrer und der "conzelebrierende" Protestant dort 4 Kelche (von denen mir drei gut gefallen!) auf dem Tisch stehen?
Damit die zwei Laien-KommunionhelferInnen auch noch was zu halten haben. Wenn die GottesdienstgestalterInnen schlau sind, können sie auch noch mehr Laien-KommunionhelferInnen einsetzen: Je eine/r hält die Hostienschale und je ein/e andere/r den Kelch, sodass die Gemeinde sich zuerst einen Keks abholen und ihn dann ein paar Schritte weiter in den Wein eindippen kann. So machen sie es jedenfalls bei uns in der Propsteikirche. Und wenn sie wirklich gut sind, können sie damit insgesamt acht Laien-KommunionhelferInnen zur Befriedigung ihres Egos verhelfen.
Was ist das Runde auf den Hostienschalen? Ist es das, was eigentlich in die Schalen gehört oder eine Art Deckel?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Das sind m.E. sogenannte "Zelebrationshostien", die in Stücke gebrochen werden. Diese können sogar noch größere Ausmaße annehmen:


Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Jarom1 »

Niels hat geschrieben:"Das Staunen war groß, als die Gemeindemitglieder am ersten Adventssonntag (27.11.211) nach zwei Jahren wieder in ihre Pfarrkirche kamen. Hell, weit und offen wirkt die umgebaute und um das Patrozinium Anna Katharina erweiterte Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde in Coesfeld": http://kirchensite.de/aktuelles/aus-den ... gestaltet/

Vorher:



Nachher:



Bilder von der "Altarweihe" gibt's auch: http://anna-katharina.de/index.php?exli ... ihe&page=1
Sorry, aber mir gefällt die neue Gestaltung besser. Mit dem Bild kann ich mich gar nicht anfreunden. Ich habe beim ersten Hinschauen gedacht, es handle sich um ein hinduistisches Gemälde.
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

Jarom1 hat geschrieben:Mit dem Bild kann ich mich gar nicht anfreunden. Ich habe beim ersten Hinschauen gedacht, es handle sich um ein hinduistisches Gemälde.
Ging mir genauso. :D
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ziphen »

civilisation hat geschrieben:Das sind m.E. sogenannte "Zelebrationshostien", die in Stücke gebrochen werden. Diese können sogar noch größere Ausmaße annehmen:
:glubsch: Gigantisch!
Wusste nicht, dass es die in Tellergröße gibt.
Mir sind bisher nur welche in ca. doppeltem/dreifachem Zweieurostückdurchmesser begegnet.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Moser »

Jarom1 hat geschrieben:Sorry, aber mir gefällt die neue Gestaltung besser. Mit dem Bild kann ich mich gar nicht anfreunden. Ich habe beim ersten Hinschauen gedacht, es handle sich um ein hinduistisches Gemälde.
Zustimmung! Die neue Gestaltung ist irgendwie klarer und strukturierter. Und das Kreuz wirkt im vergleich zu dem Bild kraft- und würdevoller.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Also entschuldigung. Jetzt muß ich wirklich lachen ...

Kraft- und würdevoller :D

Für mich stimmen die Dimensionen überhaupt nicht. - Ist aber vermutlich Geschmacksache.



Originaluntertitel zum Stahlkreuz mit vergoldetem Corpus: "So soll das Kreuz angestrahlt werden, um einen Schatten zu werfen."

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Übrigens sah das Kreuz (das aus der St.-Ludgeruskirche stammt) vorher so aus:



Bildunterschrift:
Das Bronzekreuz in der St.-Ludgerus-Kirche wurde abgehängt und der Korpus abgenommen. Er wird nun vergoldet und mit dem neuen Kreuz aus Stahl in die Pfarrkirche gebracht. (7.10.2011)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Es heißt übrigens „das Korpus“.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von ziphen »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es heißt übrigens „das Korpus“.
:ja: :ja: und die Korpus
und der Korpus

Erstaunlich, das es das Wort laut Duden in allen drei Genera gibt, je nach Bedeutung.
Demnach wär's hier aber der, du oller Lateiner. ;D
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:"Das Staunen war groß, als die Gemeindemitglieder am ersten Adventssonntag (27.11.211) nach zwei Jahren wieder in ihre Pfarrkirche kamen. Hell, weit und offen wirkt die umgebaute und um das Patrozinium Anna Katharina erweiterte Pfarrkirche der gleichnamigen Gemeinde in Coesfeld": http://kirchensite.de/aktuelles/aus-den ... gestaltet/

Vorher:



Nachher:



Bilder von der "Altarweihe" gibt's auch: http://anna-katharina.de/index.php?exli ... ihe&page=1
Was ist eigentlich mit dem Altar im Seitenschiff passiert, der in der "Vorher"-Version noch erkennbar ist? Ist das Seitenschiff nur abgetrennt worden, sozusagen als Seitenkapelle, oder haben die den gleich ganz rausgerissen?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von Niels »

Den dürfte es noch geben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von civilisation »

Da müßte jetzt der Tabernakel stehen.

Allerdings gibt es da jetzt auch einen Meditationsraum/Raum für Gruppengottesdienste.

Siehe hier die Pläne: http://anna-katharina.de/dok/Pfarrkirche_Planung.pdf

daraus der neue Grundriss:


HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:Da müßte jetzt der Tabernakel stehen.

Allerdings gibt es da jetzt auch einen Meditationsraum/Raum für Gruppengottesdienste.
Du scheinst recht zu haben, vielleicht war der Tabernakel sogar schon vorher da auf dem Altar.

(Meditationsraum... :panisch: Bild )
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Moderne Kirchenarchitektur II

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:(Meditationsraum... :panisch: Bild )
Das ist heutzutage durchaus sinnvoll. Einerseits als "Werktagskapelle", wenn kaum Leute kommen - und andererseits für "freie Gottesdienstformen", wie sie zB mit Jugendlichen durchaus angebracht sein können. Ist auf jeden Fall besser als die Beispiele von anderen Kirchen, wo dann mit Schlafsäcken im Altarraum rumgelümmelt wird.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema