Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Als Ministerpräsident hat er eine Vorbildfunktion
Was ist denn das für eine quatschige Idee!?
Wenn nicht eine er Vorbildfunktion als "Landesvater" hat, wer dann? Wieso "quatschige Idee"?

Wenn diese Einstellung verbreitet sein sollte, wird mir allerdings klar, warum viele seine Handlungen als "normal", "üblich" usw. einstufen. Als oberster Dienstherr seiner Landesbeamten sollte er gleichwohl die eigenen Landesbestimmungen beachten, die vorsehen:
jeden Anschein [zu] vermeiden, im Rahmen ihrer Amtsführung für persönliche Vorteile empfänglich zu sein und sich nicht ausschließlich an sachlichen Erwägungen zu orientieren."
(...)
Auf den Wert eines Vorteils, eines Geschenks kommt es grundsätzlich nicht an. Auch nicht darauf, dass im Einzelfall nicht davon ausgegangen werden kann, dass der Staatsdiener in seiner Objektivität beeinträchtigt werden könnte. Denn es muss "schon der Anschein vermieden werden, im Rahmen der Amtsführung für persönliche Vorteile empfänglich zu sein."
Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 71986.html

Sie selbst vorzuleben, ist offensichtlich zuviel verlangt - "übermenschlich", wie hier einmal geschrieben wurde. Aber ok, die Wertvorstellung in dieser Hinsicht scheinen sich wohl verändert zu haben - das muß man akzeptieren. Nicht nur bei der Geldstabilität orientiert sich das Land immer weiter südlich.... :pfeif:

Nachtrag:
Nach einem Bericht der WELT bereitet sich die Unionsfraktion auf den Fall vor, daß die Staatsanwaltschaft die Aufhebung der Immunität des BP bittet, um gegen ihn ermitteln zu können.

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... durch.html

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von LumenChristi »

Edi hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Was den roliierenden Geldmarktzins von Wulff angeht, könnte ja mal nächste Woche bei der BW-Bankfiliale anrufen, ob ich auch den Euriborzinssatz plus einen kleinen Aufschlag bekommen würde.
Berichte Montag Abend dann mal, was sie gesagt haben. :ja:
Ich habe soeben bei der BW-Bankfiliale angerufen und nach einem rollierenden Geldmarktkredit gefragt. Die Antwort war, das hinge von den Vermögensverhältnissen, Einkommen und Sicherheiten ab. Wenn die passen, dann könnte ich so einen Kredit bekommen. Der Mann wusste sofort, dass ich auf Herrn Wulff anspiele. Meine Vermögensverhältnisse sind deutlich besser als die von Herrn Wulff derzeit habe ich dem Mann gesagt. Also müsste ich so einen Kredit ohne Weiteres bekommen. Bei nächster Gelegenheit frage ich meine Hausbank, die Volksbank danach.

:breitgrins: , wahrscheinlich hat man bereits intern ein wording für solche Anrufe entwickelt.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Als Ministerpräsident hat er eine Vorbildfunktion
Was ist denn das für eine quatschige Idee!?
Wenn es nicht so ist: wozu brauchen wir ihn dann überhaupt?

Ein paar Unterschriften unter bereits Beschlossenes kann doch wohl jeder normale Beamte leisten...

Also nur als Grüßaugust?

Das machen die Profis aus den entsprechenden Agenturen professioneller!

Und billiger!

:doktor:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Marcus »

lutherbeck hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Als Ministerpräsident hat er eine Vorbildfunktion
Was ist denn das für eine quatschige Idee!?
Wenn es nicht so ist: wozu brauchen wir ihn dann überhaupt?
Die Frage heißt nicht: Wozu brauchen wir einen BP, sondern wozu braucht die Bundeskanzlerin einen BP.

In der Nähe von größeren Bahnhöfen befinden sich meist auch viele Abstellgleise mit älteren Eisenbahnwagons und Lokomotiven. Diese werden zwar auch nicht (mehr) benötigt, aber irgendwie bekommt man es bei der DB nicht übers Herz, sie zu verschrotten, so dass man sie schön im Regen stehen und vor sich hin rosten lässt.

In der Bundespolitik verhält sich das mit dem BP-Amt und den Amtsinhabern in etwa ähnlich. Ersteres ist das Gleis, letztere sind die Lokomotiven und Wagons.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lifestylekatholik »

lutherbeck hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Als Ministerpräsident hat er eine Vorbildfunktion
Was ist denn das für eine quatschige Idee!?
Wenn es nicht so ist: wozu brauchen wir ihn dann überhaupt?
Lies es nochmal, vielleicht kapierstet denn. :vogel:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

lifestylekatholik hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Als Ministerpräsident hat er eine Vorbildfunktion
Was ist denn das für eine quatschige Idee!?
Wenn es nicht so ist: wozu brauchen wir ihn dann überhaupt?
Lies es nochmal, vielleicht kapierstet denn. :vogel:
Deine ausgesucht christliche Freundlichkeit ist immer wieder herzerfrischend! Danke!

Ich hatte nur eine "rhetorische Frage" (Gymnasium 8. Klasse) gestellt; siehe dazu als Kurzinformation:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... qpwx5XP6Q


Viel Erkenntnis beim lesen, Dir einen schönen Tag noch!

Lutherbeck :doktor:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lifestylekatholik »

lutherbeck hat geschrieben:Deine ausgesucht christliche Freundlichkeit ist immer wieder herzerfrischend! Danke!
Bitte. Schnuller, du bist grad der Richtige, von »christlicher Freundlichkeit« zu sprechen. :patsch:
lutherbeck hat geschrieben:Ich hatte nur eine "rhetorische Frage" gestellt
Nö. Du hast nicht geschnallt, dass es nicht um das Amt des Bundespräsidenten, sondern des Ministerpräsidenten ging.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Das ist aber völlig wurscht. Ob Staatsoberhaupt auf Bundes- oder Landes-
ebene, der Auftrag ist Friede und Recht, nicht sittliche Anleitung der Unter-
tanen. Der Bürger Präsident oder König oder Fürst hat kraft Amtes keinen
Auftrag, ein Moralbolzen zu sein. Um so besser, wenn er heiligmäßig lebt,
aber die Berufung hat ein jeder als Person, nicht als Amtsperson.

Ein Amt leidet auch nicht unter einem unmoralischen Inhaber. Nicht einmal
wird es von einem solchen notwendig schlecht ausgeübt. Aber auch unter
schlechter Amtsführung leidet nicht das Amt selber. Das ist auch so eine
verquere Idee. Es wird einfach schlecht ausgeübt, und der nächste kann es
besser machen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist aber völlig wurscht. Ob Staatsoberhaupt auf Bundes- oder Landesebene, der Auftrag ist Frieden und Recht, nicht sittliche Anleitung der Untertanen.
Das ist wohl wahr. Nichtsdestoweniger sprach der Lutherbäcker davon, »ein paar Unterschriften unter bereits Beschlossenes« zu leisten, und von »Grüßaugust«. Er hatte also offensichtlich keinen Plan, worum es ging.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Er hat zwar keinen Auftrag, "Moralbolzen" zu sein, aber er kann glaubwürdig nur etwas verlange, wenn er es selbst vorlebt. Dies kann man auch der Stellungnahme des früheren Verfassungsrichters Grimm in der FAZ entnehmen:
Es spricht nichts dafür, dass der Bundespräsident aufgrund der Vorfälle, die jetzt diskutiert werden, seine Amtspflichten nicht mehr erfüllen könnte. Es geht um den anderen Teil, seine Interventionen zu den großen Fragen des Landes. Weder die Vergünstigungen aus seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident noch sein jetziger und damaliger Umgang mit den Vorwürfen lassen sich als reine Privatangelegenheiten betrachten. Bei den Vergünstigungen stellt sich nicht die Frage, ob man als hochrangiger Politiker nicht mehr von seinen Freunden ein Darlehen annehmen oder bei ihnen übernachten dürfe. Die Frage lautet vielmehr, ob diese Vergünstigungen auch gewährt worden wären, hätte der Begünstigte nicht ein hohes staatliches Amt innegehabt, und ob er danach noch frei ist, wenn Entscheidungen zu fällen sind, die die Interessen oder Erwartungen der Freunde betreffen. Schon der Anschein muss vermieden werden.

Nun ist er freilich nicht mehr Ministerpräsident, sondern Bundespräsident und als solcher weniger in Gefahr, sich durch Freundschaftsdienste in seinen Entscheidungen beeinflussen zu lassen. Die Befugnisse des Bundespräsidenten geben dazu wenig Gelegenheit, und die Inkompatibilitätsvorschrift von Artikel55 beugt allen Interessen- und Loyalitätskonflikten vor. Aber die alten und neuen Versuche, Verfehlungen zu vertuschen oder als menschlich zu verharmlosen, schlagen auf die Amtsführung durch. Der Bundespräsident wird es schwer haben, die Werte, denen sich das Gemeinwesen verschrieben hat, noch glaubwürdig zu verkörpern. Als Vorbild scheidet er aus. Er wird es auch schwer haben, künftig aus der „Würde des Amtes“ für sich Kapital zu schlagen. Um diese Würde ist es bei fortschreitender Diskussion still geworden, denn es lässt sich nicht verbergen, dass sie den Präsidenten zwar vor kleinlichen und gehässigen Angriffen Dritter schützt, aber nicht vor einer Selbstdemontage des Amtes.

Vor allem wird er aber in seinen Beiträgen zur öffentlichen Diskussion, seinen Mahnungen an die Parteien, seinen Aufrufen an das Volk gehemmt sein. Zwar bleiben noch genug Themen übrig, die keinen Bezug zu seinen eigenen Problemen haben und über die er also unbefangen reden kann. Aber viele Themen, gerade solche, die Anstand, Aufrichtigkeit und Unabhängigkeit in der Politik betreffen, kann er nicht mehr behandeln, ohne dass sich die Finger sofort auf ihn richten. Damit ist er aber gerade in derjenigen Funktion betroffen, die ihm das Gehör des Publikums und damit auch die Aufmerksamkeit der Politik verspricht. Andere Amtsträger können ihn darin nicht ersetzen. Das sollte zu der Einsicht führen, dass ein zeitiger Rücktritt dem Verbleib in einem halbierten Amt vorzuziehen ist, im eigenen Interesse und im Interesse des Ganzen.
(Hervorhebung von mir)

In der Sprache der Geheimdienste würde man sagen:

Der Mann ist für das Amt verbrannt oder
Der Posten kann jetzt unter ABM gebucht werden, bis er von einem Fähigeren besetzt wird.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Yeti »

Scham und Zorn. Dieser Opportunist ist noch immer nicht am Ende seiner eigenen Schleimspur angekommen. So wie "der Islam gehört zu Deutschland" ein Wink mit dem Zaunpfahl für Rot-Grün zur Sicherung der eigenen Wiederwahl war, kann ich ihm auch hier nur Floskeln abkaufen. Und wenn ich daran denke, dass dieses Würstchen von einem Bundeskredidenten unseren Papst anpflaumte, könnt ich Ossietzky zitieren: "Ick kann jar nich so viel essen, wie ick :kotz: möchte".
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lifestylekatholik »

Yeti hat geschrieben:könnt ich Ossietzky zitieren: "Ick kann jar nich so viel essen, wie ick :kotz: möchte".
:neinfreu:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Marcus »

Dem ehemaligen Sprecher von Wulff scheint es deutlich schlechter als den Bundespräsidenten zu gehen:

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 5154.html

Auch wenn der Mann sicherlich alles andere als ein tugendhafter Beamter war, so ist er für mich dennoch ein Bauernopfer. Das nächste, größere Bauernopfer könnte dann der Chef des Bundespräsidialamtes und früherer Chef der niedersächsischen Staatskanzlei Hagebölling sein. Ebenfalls steht auch der niedersächsische Finanzminister Möllring zunehmend in der Kritik.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Yeti »

#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

Na, wo das wohl noch hinführt?

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

lutherbeck hat geschrieben:Na, wo das wohl noch hinführt?

:achselzuck:
Etwa in diese Richtung - die SPD verklagt Mr. wulff:

http://www.morgenpost.de/politik/articl ... lagen.html

:roll:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von LumenChristi »

Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Yeti »

Mittlerweile gibt es sogar eine eigene Webseite über die Vergangenheit von "Frau Wulff". Wer aber die Seite für schmuddelig hält oder sonstwie Berührungsängste damit hat, ist vielleicht davon überrascht. :breitgrins:
#gottmensch statt #gutmensch

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Gedanken, die sich alle machen sollten, die von einer Kampagne "der" Presse gegen den BP ausgehen:
Selbst manche Journalisten haben vor kurzem gejammert, die eigene Zunft spiele sich im Fall Wulff als Richter auf. Das ist absurd. Tatsächlich entwickelt sich die Causa Wulff zu einem Thema, das auch gestandene Redakteure ratlos zurücklässt. Ohne die Recherche aus übrigens sehr unterschiedlich grundierten Pressehäusern wäre es nicht einmal zu den halbherzigen Entschuldigungen gekommen, mit denen Wulff glaubte, die Affäre beenden zu können. Die Verteidiger des Bundespräsidenten klagen nun über eine „Pressekampagne“ und fordern Respekt vor dem Amt.

Doch einer Staatsräson muss zunächst einmal der Bundespräsident gerecht werden, nicht etwa Journalisten. Dass Rechercheure unterschiedlicher Provenienz zu ähnlichen Ergebnissen und Bewertungen kommen, zeugt deshalb nicht von „Kampagne“ und schon gar nicht von „Gleichschaltung“, wie manche in maßloser Aufregung behaupten. Dieses Phänomen spricht vor allem für unsere Republik.

Dass die veröffentlichte Meinung in Deutschland sich nach mehr als 6 Jahren praktizierter Pressefreiheit von politischer Gängelung und Instrumentalisierung weitgehend befreit hat, mag höchstens noch der ein oder andere Parteisoldat bedauern.
(Hervorhebung von mir)

http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... renie.html

Vielleicht doch keine böswillige Pressekampagne sondern absolutes Kommunikationsversagen, Unfähigkeit in der Krisenbewältigung sowie grandiose Selbstüberschätzung bei dümmlichen Handlungen durch das Staatsoberhaupt bzw. den Ministerpräsidenten/"Landesvater"... :hmm:

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:Gedanken, die sich alle machen sollten, die von einer Kampagne "der" Presse gegen den BP ausgehen:
Die unterschiedliche weltanschauliche Grundierung der wulff'schen "Verfolger" spricht nicht dagegen, daß es sich doch um ein gesteuerte Kampagne handelt, weil diese weltanschauliche Grundierung durch den Lemminge-Faktor und das Vorhandensein einer "öffentlichen Moral" überlagert wird.

1. Zur "Steuerung" der Kampagne:
Man darf sich das wohl nicht so vorstellen, daß eine Pressekampagne wie diese vom Start bis zum Ende generalsstabsmäßig durchgeplant und fixiert wird und in den Köpfen der "Macher" schon am Anfang feststeht, wie und wo der "Fangschuß" gesetzt wird. Insbesondere die Reaktionen des Opfers sind ja von den Machern der Kampagne so nicht vorhersehbar und führen quasi automatisch zu Ergänzungen und Erweiterungen der Anwürfe; dies insbesondere dann, wenn man so ungeschickt taktiert wie der amtierende Bundespräsident.
2. Zum Lemminge-Faktor:
Auch in der Journaille ist IMHO ein Herdentrieb unvermeidbar, weil das Nichtberichten über die Aufreger des Massenblattes von Nebenan dem eigenen Blatt einen Verlust an Auflage bescheren würde.
3. Die "öffentliche Moral":
Vorherrschend in dieser dekadenten westlichen Zivilisation ist ein eher diffuses Gefühl von richtig und falsch, von "Denen da oben" und "Uns da unten". Dieses Gefühl wird durch derlei Berichterstattung befeuert und gleichzeitig ausgenutzt.


Eigenartigerweise wird in Riesenaufmachern über den Vorteil von einigen tausend Euros, die ein Politiker sich hat zukommen lassen, berichtet, während die Bundesregierung still heimlich und leise ind den Hinterzimmern der europäischen Politik Milliarden Euros an Volksvermögen der Deutschen gefährdet, wenn nicht sogar vernichtet. :hmm:

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

Ich finde es reicht! :schnarch:

Das ständige sich drehen um den wulff finde ich einfach unangenehm - und es lenkt von den tatsächlich drängenden Problemen unserer Zeit ab! :würg:

Wenn der mann noch etwas Anstand hätte, würde er jetzt langsam seinen Hut nehmen ( diese Gedanken aber findet er ja "Total banal" ); statt dessen will er einfach wieder geliebt werden...

Es wird aber so keine wirkliche Ruhe mehr aufkommen; aber das Salär von 200 000 Euronen und ein Eintrag in die Geschichtsbücher ( sicherlich hätte er gerne noch eine zweite Amtszeit drangehängt... ) ist es wohl wert, auf biegen und brechen weiterzumachen...

Fände er jetzt den Absprung, wäre ihm aber sicherlich ein gut dotierter Posten in der Industrie sicher - "guttenbergen und wulffen" sind auch dort ja gefragte Eigenschaften!

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Joschka Fischer zur Frage, ob er nicht bei einem Wulff-Rücktritt Bundespräsident
werden wolle: »Ich habe mein Leben so geführt, daß ich den hohen moralischen
Standards, die neuerdings an öffentliche Ämter durch die Medien angelegt werden,
nicht mehr gerecht werde. Demnächst wird der Bundespräsident über das Wasser
wandeln müssen, und dann wird man ihn fragen, ob er am Ende den Erwerb dieser
Fähigkeit sich nicht hat subventionieren lassen.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

:D

Gut gebrüllt, Löwe!

:D
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Marcus »

lutherbeck hat geschrieben:Es wird aber so keine wirkliche Ruhe mehr aufkommen; aber das Salär von 200 000 Euronen und ein Eintrag in die Geschichtsbücher ( sicherlich hätte er gerne noch eine zweite Amtszeit drangehängt... ) ist es wohl wert, auf biegen und brechen weiterzumachen...
Um das Geld wird es dabei sicherlich nicht gehen, da der Bundespräsident der einzige Politiker ist, der unabhängig von der Dauer seiner Amtszeit seine Bezüge auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in voller Höhe als sog. Ehrensold bis zu seinem Tod weitererhält. Und den Eintrag in die Geschichtsbücher als 10. Bundespräsident hat er ebenfalls sicher. Leute wie Wulff, und vor allem wie seine Frau, haben eher Angst davor, im Falle eines Ausscheidens aus dem Amt nicht mehr im gesellschaftlichen und politischen Rampenlicht zu stehen. Es mag auch sein, dass Wulff seine restliche Amtszeit noch dazu nutzen will, um etwas Positives zu bewirken, um nachher nicht auf seine Affären reduziert zu werden. Aber dazu ist es meines Erachtens zu spät.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben: 2. Zum Lemminge-Faktor:
Auch in der Journaille ist IMHO ein Herdentrieb unvermeidbar, weil das Nichtberichten über die Aufreger des Massenblattes von Nebenan dem eigenen Blatt einen Verlust an Auflage bescheren würde.
3. Die "öffentliche Moral":
Vorherrschend in dieser dekadenten westlichen Zivilisation ist ein eher diffuses Gefühl von richtig und falsch, von "Denen da oben" und "Uns da unten". Dieses Gefühl wird durch derlei Berichterstattung befeuert und gleichzeitig ausgenutzt.


Eigenartigerweise wird in Riesenaufmachern über den Vorteil von einigen tausend Euros, die ein Politiker sich hat zukommen lassen, berichtet, während die Bundesregierung still heimlich und leise ind den Hinterzimmern der europäischen Politik Milliarden Euros an Volksvermögen der Deutschen gefährdet, wenn nicht sogar vernichtet. :hmm:
Es geht hier nicht um das "Nichtberichten", sondern um die Wertungen bzw. Leitartikel, die von den (Chef-)Redakteuren und anderen abgegeben werden. Und da verwundert es schon, daß fast alle Kommentare (egal ob FAZ, Zeit, Stern, Spiegel) inzwischen Wulff's Verhalten unangemessen finden.

Bezüglich der öffentlichen Moral verweise ich auf mein Posting:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=572897#p572897
Wulff hat einmal offen über seine finanzielle Lage gesprochen, in einem langen Interview mit dem Journalisten Hugo Müller-Vogg, für eine Art Biografie, die vor vier Jahren erschien.

Er verdiene weniger, als man denken könnte, weniger als 12. Euro im Jahr, sagte Christian Wulff. „Jeder Direktor der Sparkasse, jeder Volksbankdirektor bekommt mehr als ein Ministerpräsident.“ Er wolle sich „keineswegs“ beschweren. „Ich habe mich immer gefragt: Was erwarten die Bürger von glaubwürdiger Politik? Und mein Empfinden war immer: Die erwarten vor allem, dass die da oben bei sich anfangen.“
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... redit.html

Wenn er diese Erwartung der Masse an die Integrität "der da oben" kannte, hätte er diese ganzen Vorteile nicht annehmen dürfen. Wenn er es trotzdem gemacht hat, sollte er sich auch seinen eigenen Maßstäben messen lassen.

Bezüglich des Eurodesasters habe ich natürlich die gleiche Meinung.
Allerdings ist die Masse hier wohl zu unwissend, um eine Einordnung vorzunehmen - Begriffe wie "Eurobonds", "Fiskalunion" oder "Rettungsschirm" bleiben in ihren Auswirkungen unverständlich. Die Größenordnung sprengt jede Vorstellungskraft, die kleinste Recheneinheit ist die Milliarde. Außerdem - und das ist mE ein beachtlicher Unterschied zur Wulff-Affäre - gibt es hier in der Presse durchaus unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten zu lesen, sogar innerhalb der gleichen Redaktion. Diese Materie ist doch weitaus komplizierter als die Fragen bei der Affäre Wulff. Es ist in der Praxis doch auch so: Ein einfacher Ladendiebstahl oder Bankraub ist schnell abgeurteilt, die Verhandlung über ein Wirtschaftsdelikt findet tlw. vor speziellen Wirtschaftsstrafkammern statt und dauert erheblich länger.

Caviteño
Beiträge: 12911
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Caviteño »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Joschka Fischer zur Frage, ob er nicht bei einem Wulff-Rücktritt Bundespräsident
werden wolle: »Ich habe mein Leben so geführt, daß ich den hohen moralischen
Standards, die neuerdings an öffentliche Ämter durch die Medien angelegt werden,
nicht mehr gerecht werde. Demnächst wird der Bundespräsident über das Wasser
wandeln müssen, und dann wird man ihn fragen, ob er am Ende den Erwerb dieser
Fähigkeit sich nicht hat subventionieren lassen.«
Bürgerliche Wertvorstellungen werden einem Straßenkämpfer auch immer fremd bleiben. ;D

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Edi »

Caviteño hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Joschka Fischer zur Frage, ob er nicht bei einem Wulff-Rücktritt Bundespräsident
werden wolle: »Ich habe mein Leben so geführt, daß ich den hohen moralischen
Standards, die neuerdings an öffentliche Ämter durch die Medien angelegt werden,
nicht mehr gerecht werde. Demnächst wird der Bundespräsident über das Wasser
wandeln müssen, und dann wird man ihn fragen, ob er am Ende den Erwerb dieser
Fähigkeit sich nicht hat subventionieren lassen.«
Bürgerliche Wertvorstellungen werden einem Straßenkämpfer auch immer fremd bleiben. ;D
Ist es nicht eher so, dss der moralsiche Standard im Laufe der Zeit abgenommen hat? Oder war vor einigen Jahrzehnten ein wiederverheirateter Geschiedener in einem hohem Amt denkbar?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Marcus »

König Heinrich VIII von England hatte damit schon vor fast 500 Jahren keine (unlösbaren) Probleme… :breitgrins:

Aber Du hast natürlich Recht. Bis ca. 1990 hätte es ein wiederverheirateter Geschiedener kaum geschafft, Landesvater, Bundeskanzler oder Bundespräsident zu werden. Diese Ära wurde erst mit Gerhard Schröder als Ministerpräsident von Niedersachsen und Bundeskanzler so richtig salonfähig gemacht.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Caviteño hat geschrieben:Bürgerliche Wertvorstellungen werden einem Straßenkämpfer auch immer fremd bleiben. ;D
Wenigstens das hat er mit dem Christen gemein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Yeti »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Joschka Fischer zur Frage, ob er nicht bei einem Wulff-Rücktritt Bundespräsident
werden wolle: »Ich habe mein Leben so geführt, daß ich den hohen moralischen
Standards, die neuerdings an öffentliche Ämter durch die Medien angelegt werden,
nicht mehr gerecht werde. Demnächst wird der Bundespräsident über das Wasser
wandeln müssen, und dann wird man ihn fragen, ob er am Ende den Erwerb dieser
Fähigkeit sich nicht hat subventionieren lassen.«
Aber die Frage hat dieser hedonistische Profilneurotiker doch sicher genossen. Im Grunde genommen sind Wulff und er ja eh aus demselben Holz geschnitzt. Ich fürchte nur, dass dies für die überwiegende Mehrheit des deutschen Volkes auch zutrifft. Deswegen tendiere ich auch immer mehr zur Wiedereinführung des preußischen Dreiklassenwahlrechtes (aktiv und passiv). Da die alten Stände nicht mehr existieren, kann man ja die Gesellschaft ganz hochmodern pädagogisch differenziert in drei Leistungsklassen einteilen. Wulff und Fischer wären gewiss in der dritten Klasse, wenn's nach mir ginge auch bei Air Berlin: auf dem Flügel.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von lutherbeck »

Caviteño hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Joschka Fischer zur Frage, ob er nicht bei einem Wulff-Rücktritt Bundespräsident
werden wolle: »Ich habe mein Leben so geführt, daß ich den hohen moralischen
Standards, die neuerdings an öffentliche Ämter durch die Medien angelegt werden,
nicht mehr gerecht werde. Demnächst wird der Bundespräsident über das Wasser
wandeln müssen, und dann wird man ihn fragen, ob er am Ende den Erwerb dieser
Fähigkeit sich nicht hat subventionieren lassen.«
Bürgerliche Wertvorstellungen werden einem Straßenkämpfer auch immer fremd bleiben. ;D
Das Wort "bürgerlich" kann aber auch schlechte Assziationen wecken - wie etwa Kleinbürger oder Spießbürger; die stehen dann für Engstirnigkeit, geistige Unbeweglichkeit, Abneigung gegen Veränderungen, Gehässigkeit, Klatschsucht, Besserwisserei, Aufgeblasenheit, usf!

Schön beschrieben etwa in "Der Unterthan" von Thomas Mann oder "Die Kleinbürger" von Balzak...

Das will doch auch keiner - oder?

:D
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Raphael

Re: Wird Wulff weichen? Kredite, Krise, Klüngel …

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Bürgerliche Wertvorstellungen werden einem Straßenkämpfer auch immer fremd bleiben. ;D
Wenigstens das hat er mit dem Christen gemein.
Das kommt d'rauf an! :doktor:

Erstens: Um was für einen Bürger es sich handelt!
Zweitens: In welchem Staat dieser Bürger ein Bürger ist!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema