Nachrichten aus den Bistümern III
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Köln hat einen neuen Weohbischof
http://press.catholica.va/news_services ... ERMANIA%29
http://www.kath.net/detail.php?id=35334
bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.
http://press.catholica.va/news_services ... ERMANIA%29
http://www.kath.net/detail.php?id=35334
bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Eine durchaus zu erwartende Ernennung und nach meinen bisherigen Eindrücken nicht unerfreulich. Ich bin mal gespannt, wer jetzt Generalvikar wird.ottaviani hat geschrieben:Köln hat einen neuen Weohbischof
http://press.catholica.va/news_services ... ERMANIA%29
http://www.kath.net/detail.php?id=35334
bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Also in Wien wahr jahrzehntelang de Generalvikar ein Weihbischof warum muß da jetzt gewechselt werdem
Eminenz Schönborn verbietet Muslimischen Prediger Predigt
Was wie ein schlechter Witz klibngt ist in der Erzdiözese Wien Realität da gibt es einen Muselmanischen freitagsgottesdienst bei dem Islamisten Predigen Natürlich in katholischen Räumen mit Billigung der Diözese
http://wien.orf.at/news/stories/2522337/
So wird also hier Nostra aetate umgesetzt
das gefällt sicher der Gospa in Medjugorje
http://wien.orf.at/news/stories/2522337/
So wird also hier Nostra aetate umgesetzt
das gefällt sicher der Gospa in Medjugorje
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Eminenz Schönborn verbietet Muslimischen Prediger Predigt
Warum Du ausgerechnet jetzt NA erwähnst, weiß ich nicht. - Denn das "Bildungshaus" wurde schon von Kardinal König in den 50er Jahren gegründet.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Bischofskonsekration am Passionsonntag? Naja!ottaviani hat geschrieben:bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.

Muß nicht, aber er soll von den Aufgaben her die Nachfolge non EB Woelki antreten.ottaviani hat geschrieben:Also in Wien wahr jahrzehntelang de Generalvikar ein Weihbischof warum muß da jetzt gewechselt werdem
EB Köln hat geschrieben:ls Weihbischof wird er in der Nachfolge des heutigen Berliner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki für den Pastoralbezirk Nord mit den Städten Düsseldorf, Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie für die Kreise Rhein-Kreis Neuss, Mettmann und den Oberbergischen Kreis zuständig sein. Die Bischofsweihe findet am Sonntag, 25. März 2012 um 15 Uhr im Hohen Dom zu Köln statt. Über die Berufung eines neuen Generalvikars wird Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in Kürze entscheiden.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Mariæ Verkündigung.michaelis hat geschrieben:Bischofskonsekration am Passionsonntag? Naja!ottaviani hat geschrieben:bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.![]()

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Nein, im neuen Ritus, in dem ja konsekriert wird, verschiebt sich das Hochfest auf den folgenden Montag, den 26. März.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mariæ Verkündigung.michaelis hat geschrieben:Bischofskonsekration am Passionsonntag? Naja!ottaviani hat geschrieben:bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.![]()
Es bleibt also der Passionssonntag...
(im alten natürlich auch)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
auch nach dem Meßbuch von 1962Melody hat geschrieben:Nein, im neuen Ritus, in dem ja konsekriert wird, verschiebt sich das Hochfest auf den folgenden Montag, den 26. März.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mariæ Verkündigung.michaelis hat geschrieben:Bischofskonsekration am Passionsonntag? Naja!ottaviani hat geschrieben:bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.![]()
Es bleibt also der Passionssonntag...
(im alten natürlich auch)
im übrigen gibts den Passionssonntag im NOM nicht mehr da ist es der 5 Faszensonntag

Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Hat das Auswirkungen auf die Nachfolge von Kard. Meisner?ottaviani hat geschrieben:Köln hat einen neuen Weohbischof
http://press.catholica.va/news_services ... ERMANIA%29
http://www.kath.net/detail.php?id=35334
bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Darum ja das:Melody hat geschrieben:Nein, im neuen Ritus, in dem ja konsekriert wird, verschiebt sich das Hochfest auf den folgenden Montag, den 26. März. Es bleibt also der Passionssonntag ... (im alten natürlich auch)

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
http://www.erzbistum-bamberg.de/informa ... _id=102639
Erzbischof Ludwig Schick bei der Bundeskonferenz der Berufsbegleitenden Fortbildung im Pastoralen Dienst der Bistümer in Deutschland:
Erzbischof Ludwig Schick bei der Bundeskonferenz der Berufsbegleitenden Fortbildung im Pastoralen Dienst der Bistümer in Deutschland:
Bringen Sie den Priestern und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Einmaleins der Pastoral bei und verhindern Sie, dass sie in die höheren Sphären theologischer und spiritueller Ideen wegschweben
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Eminenz Schönborn verbietet Muslimischen Prediger Predigt
Es ist ja nichts gegen die Institution zu sagen diese kann für die Mission sehr wertvoll sein , Nostra Aetate macht aber solche irrwitzigen Dinge erst möglich daß in katholischen Institutionen sollche Dinge stattfinden und natürlich das Gerede von den Abrahamitischen Religionen das JPII in Mode gebracht hat
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es sieht so aus, als ob die Bischöfe in Süddeutschland zumindest zum Teil "den Schuss gehört" hätten.Raimund Josef H. hat geschrieben:http://www.erzbistum-bamberg.de/informa ... _id=102639
Erzbischof Ludwig Schick bei der Bundeskonferenz der Berufsbegleitenden Fortbildung im Pastoralen Dienst der Bistümer in Deutschland:
Bringen Sie den Priestern und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Einmaleins der Pastoral bei und verhindern Sie, dass sie in die höheren Sphären theologischer und spiritueller Ideen wegschweben
Ich weiß noch nicht genau, welchen: Den eher zweitrangigen, daß jemand wie Kardinal Woelki mit 55 Kardinal geworden ist - und trotz klarer Haltung sogar in Berlin überleben zu können scheint, oder daß der bisherige Weg des Dauerdialoges mit offenem Ausgang mit allem und jedem immer deutlicher sichtbar ins Nichts führt. Oder gar die nicht misszuverstehende Aufforderung des Papstes zur "Entweltlichung".
In den USA, wo die Bischöfe in der Vergangenheit mehrheitlich einen ähnlichen Schmusekurs gegenüber dem Staat und seiner wohltätigen Hand verfolgt haben wie die deutschen, haben jetzt sämtliche 180 Bischöfe sich in großer Klarheit und zum Teil in stark kämpferischen Worten gegen die Zumutungen von Health and Human Services (HHS) ausgesprochen. Es sieht so aus, als ob sie bereit wären, den Weg der "Entweltlichung" zu gehen, den Papst Benedikt in seiner Freiburger Rede den deutschen Bischöfen so dringend ans Herz gelegt hat.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Eminenz Schönborn verbietet Muslimischen Prediger Predigt
Auch der eine Prediger wurde jetzt offenbar nicht verboten, weil er eine Irrlehre verbreitet, sondern wegen seiner Kritik an Israel und diversen Abweichungen vom maurerischen Wertekonsens.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
So sehr ich solche Aussagen begrüße, es sind ja durchaus immer mal wieder kleine Lichtblicke, so sehr kann man hinterher leider immer nur enttäuscht sein, wenn aus diesen Worten keine Konsequenzen gezogen werden oder diese an anderer Stelle sogar konterkariert werden. Der große Ruck fehlt irgendwie.Raimund Josef H. hat geschrieben:http://www.erzbistum-bamberg.de/informa ... _id=102639
Erzbischof Ludwig Schick bei der Bundeskonferenz der Berufsbegleitenden Fortbildung im Pastoralen Dienst der Bistümer in Deutschland:
Bringen Sie den Priestern und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Einmaleins der Pastoral bei und verhindern Sie, dass sie in die höheren Sphären theologischer und spiritueller Ideen wegschweben
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Worte wurden in den letzten 40 Jahren viele gesprochen ich warte auf Taten und vor allem Konsequenzen
Re: Eminenz Schönborn verbietet Muslimischen Prediger Predigt
es wird mir ein Rätsel bleiben wie man den Wiener Kardinal für "konservativ " halten kann wahrscheinlich wegen seiner Besuche bei der "Gospa" aber für die Neokons reicht das ja
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
[blubb] http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -tradition
'Ordensfrauen zwischen "mutigen Aufbrüchen" und Tradition
utl: Deutscher Neutestamentler Bruners ruft Ordensfrauen bei Tagung in
Vöcklabruck auf, "mutiger" in die Zukunft zu gehen =[/blah]
Österreichbesuch von Malteser-Großmeister Festing beginnt am Montag
utl: Fra' Matthew Festing trifft bei Staatsbesuch von 27. bis 29. Februar
auch mit Bischof Kapellari zusammen =
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -am-montag
'Ordensfrauen zwischen "mutigen Aufbrüchen" und Tradition
utl: Deutscher Neutestamentler Bruners ruft Ordensfrauen bei Tagung in
Vöcklabruck auf, "mutiger" in die Zukunft zu gehen =[/blah]
Österreichbesuch von Malteser-Großmeister Festing beginnt am Montag
utl: Fra' Matthew Festing trifft bei Staatsbesuch von 27. bis 29. Februar
auch mit Bischof Kapellari zusammen =
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... -am-montag
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Die Frage des Generalvikars wäre dann auch beantwortet:HeGe hat geschrieben:Eine durchaus zu erwartende Ernennung und nach meinen bisherigen Eindrücken nicht unerfreulich. Ich bin mal gespannt, wer jetzt Generalvikar wird.ottaviani hat geschrieben:Köln hat einen neuen Weohbischof
http://press.catholica.va/news_services ... ERMANIA%29
http://www.kath.net/detail.php?id=35334
bemerkenswert ist die rasche Konsekration schon am 25.3.
Stefan Heße ist neuer Generalvikar im Erzbistum Köln
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Der neue kölnische Weihbischof, der übrigens ausgezeichnete Predigten hält, zeigt sich bereits jetzt als mutiger Hirte, der erfreulicherweise mit seiner Sympathie für das Opus Dei nicht hinterm Berg hält.ottaviani hat geschrieben:Köln hat einen neuen Weihbischof......
http://www.ksta.de/html/artikel/133296323248.shtml
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Und dieser Typ scheint auch noch stolz zu sein, daß sowas in "seinem" Diözesanmuseum ausgestellt wird.


Weiterlesen -> http://gloria.tv/?media=26288„Das Thema Abendmahl ist im Museum am Dom schon in vielfältiger Weise aufgegriffen. Nicht immer in der Art und Weise, wie manche es mit dem Begriff assoziieren, also als Darstellung Jesu von Nazareth mit den Jüngern im Abendmahlssaal“, betonte Dr. Jürgen Lenssen, Bau- und Kunstreferent des Bistums Würzburg am Mittwoch, 29. Februar, bei der Vorstellung der Installation. Allen gezeigten Darstellungen sei gemein, dass sie die Fragen aufwerfen: Was erwarte ich? Was sehe ich? Gierkes Werk zeichne sich dadurch aus, dass es die Bipolarität menschlicher Existenz deutlich mache. So verdeutliche die Nacktheit einiger der Dargestellten beispielsweise, dass der Mensch verletzlich sei.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es muß ja nicht jeder jedes Kunstwerk gut finden. Ich weiß auch nicht, ob ich so etwas in einer Kirche sehen wollte. Aber was daran jetzt skandalös oder gar blasphemisch sein soll, sehe bis jetzt nicht.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Das Kunstwerk banalisiert die Einsetzung des Hl. Messopfers durch den HERRN, indem es dieses historisch singuläre Ereignis als Schablone für alltägliches verwendet und damit seiner eigentlichen Bedeutung beraubt.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Die Argumentation läßt sich ebenso gut umdrehen. Es macht das Alltägliche zum Zeichen, das auf den Herrn verweist.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es ist blasphemisch, weil der Künstler sich selbst an die Stelle des Herrn setzt.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Erst lesen, dann aufregen. Auf dem einen der auf der Bistums-Homapage gezeigten Bilder ist wohl tatsächlich der Künstler in der Christus-Position. Prinzipiell kann aber jeder Besucher sein Bild dahinprojezieren lassen. Wenn man dann daran denkt, was nach dem Abendmahl folgt ... Kreuz auf sich nehmen und nachfolgen. Für mein Empfinden ist dieser Projektionsfirlefanz zwar ein wenig grobschlächtig, aber eine Blasphemie sehe ich auch da nicht.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Es ist blasphemisch, wenn sich jedermann spielerisch und interaktiv im Museum als derjenige darstellt, der seinen Leib und sein Blut hingibt zur Vergebung der Sünden.Kilianus hat geschrieben:Erst lesen, dann aufregen. Auf dem einen der auf der Bistums-Homapage gezeigten Bilder ist wohl tatsächlich der Künstler in der Christus-Position. Prinzipiell kann aber jeder Besucher sein Bild dahinprojezieren lassen. Wenn man dann daran denkt, was nach dem Abendmahl folgt ... Kreuz auf sich nehmen und nachfolgen. Für mein Empfinden ist dieser Projektionsfirlefanz zwar ein wenig grobschlächtig, aber eine Blasphemie sehe ich auch da nicht.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Was redet ihr alle? Was hat das Bild mit Glaubensdingen zu tun? – Eine ganze profane, surreale Szene in realistischer Darstellung. Und was sonst? Bloß weil ein Pfaff daneben steht, hä? – Soll er doch. Andere treiben sich im Darkroom rum. Besser so wie dieser hier.ar26 hat geschrieben:Das Kunstwerk banalisiert die Einsetzung des Hl. Messopfers durch den HERRN, indem es dieses historisch singuläre Ereignis als Schablone für alltägliches verwendet und damit seiner eigentlichen Bedeutung beraubt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Lieber Robert,
ich bin ein pensionierter Pfarrer und kein Pfaff! Es sei denn, Du interpretierst Pfaf als Pastor fidelis Animarum Fidelium!
Hoffentlich sind "andere" im "Darkroom" nicht auch noch Pfaffs!
Aber zum Thema: andernorts habe ich den Ausspruch der Wiener empfohlen: "Net amoi ignoriern!"
Jede diesbezügliche Diskussion wertet solche "Kunstwerke" nur auf!
+L.
ich bin ein pensionierter Pfarrer und kein Pfaff! Es sei denn, Du interpretierst Pfaf als Pastor fidelis Animarum Fidelium!
Hoffentlich sind "andere" im "Darkroom" nicht auch noch Pfaffs!
Aber zum Thema: andernorts habe ich den Ausspruch der Wiener empfohlen: "Net amoi ignoriern!"
Jede diesbezügliche Diskussion wertet solche "Kunstwerke" nur auf!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Als ich das mit dem Pfaf gelesen habe, fiel mir ein: "Quod licet jovi, non licet bovi!"Lupus hat geschrieben:Lieber Robert,
ich bin ein pensionierter Pfarrer und kein Pfaff! Es sei denn, Du interpretierst Pfaf als Pastor fidelis Animarum Fidelium!
Hoffentlich sind "andere" im "Darkroom" nicht auch noch Pfaffs!
Aber zum Thema: andernorts habe ich den Ausspruch der Wiener empfohlen: "Net amoi ignoriern!"
Jede diesbezügliche Diskussion wertet solche "Kunstwerke" nur auf!
+L.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Nachrichten aus den Bistümern III
Daß Du sogar noch bei Deinen Einfällen ausfallend werden mußt!Vir Probatus hat geschrieben:Als ich das mit dem Pfaf gelesen habe, fiel mir ein: "Quod licet jovi, non licet bovi!"
