Die nächsten Katholikentage

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Hubertus »

civilisation hat geschrieben:Spruch des Tages:
"Wir wollen uns von Gott gemeinsam den Weg zeigen lassen. Wir kennen ihn noch nicht".
Erzbischof Robert Zollitsch (der Ahnungslose); zitiert nach welt.de
:auweia:


Joh 14,4? :achselzuck:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Das überrascht jetzt aber nicht, oder? Über solche Bischöfe kann man sich nicht einmal mehr ärgern. Sie sind einfach nur lächerlich. :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Kann man die Sache vielleicht noch mit Kontext retten? Wir wissen ja nicht, in welchem Zusammenhang er das sagte und welchen "Weg" er meinte...

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Gallus hat geschrieben:Kann man die Sache vielleicht noch mit Kontext retten? Wir wissen ja nicht, in welchem Zusammenhang er das sagte und welchen "Weg" er meinte...
Hier der Kontext als Zitat aus: http://www.welt.de/regionales/stuttgart ... entag.html
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, räumte ein, dass viele Gläubige von ihrer Kirche enttäuscht seien. Darüber werde zu reden sein. Da der Katholikentag – der alle zwei Jahre vom ZdK organisiert wird – kein Parteitag mit Beschlüssen und Resolutionen sei, erwarte er Anregungen für die weitere Arbeit der Gremien und Bischöfe.

"Wir wollen uns von Gott gemeinsam den Weg zeigen lassen. Wir kennen ihn noch nicht", sagte Zollitsch. Er verfolge das Ziel, wiederverheirateten Katholiken die Teilnahme an der Eucharistie zu ermöglichen. Dazu brauche es freilich langen Atem.

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Katholik43 »

Hubertus hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Spruch des Tages:
"Wir wollen uns von Gott gemeinsam den Weg zeigen lassen. Wir kennen ihn noch nicht".
Erzbischof Robert Zollitsch (der Ahnungslose); zitiert nach welt.de
:auweia:


Joh 14,4? :achselzuck:
wohl eher Jesaja 55,8

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Kann man die Sache vielleicht noch mit Kontext retten? Wir wissen ja nicht, in welchem Zusammenhang er das sagte und welchen "Weg" er meinte...
Hier der Kontext als Zitat aus: http://www.welt.de/regionales/stuttgart ... entag.html
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, räumte ein, dass viele Gläubige von ihrer Kirche enttäuscht seien. Darüber werde zu reden sein. Da der Katholikentag – der alle zwei Jahre vom ZdK organisiert wird – kein Parteitag mit Beschlüssen und Resolutionen sei, erwarte er Anregungen für die weitere Arbeit der Gremien und Bischöfe.

"Wir wollen uns von Gott gemeinsam den Weg zeigen lassen. Wir kennen ihn noch nicht", sagte Zollitsch. Er verfolge das Ziel, wiederverheirateten Katholiken die Teilnahme an der Eucharistie zu ermöglichen. Dazu brauche es freilich langen Atem.
Er sollte einmal den Versuch unternehmen, mit den enttäuschten Katholiken zu reden, die ihm und seinen Mitbrüdern nicht mehr vertrauen und die von dieser Form der Kirche auch nichts mehr erwarten. Aber da dabei unangenehme Wahrheiten auf den Tisch kämen, versteckt der Erzbischof sich lieber hinter der Bischofskonferenz und hinter Dialogprozessen mit handverlesenen Teilnehmern, die brav nur die altbekannte modernistische Litanei abspulen und nichts Überraschendes bieten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Er sollte einmal den Versuch unternehmen, mit den enttäuschten Katholiken zu reden
Wozu? Da ist doch allet tot mang de Ohren. Da passiert nüscht mehr.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Drei Bischöfe - drei Aussagen. Man könnte fast annehmen, man sei im Wahlkampf.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, setzt sich weiterhin dafür ein, Katholiken nach einer Scheidung und Wiederheirat, die Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen. "Wir sind an dem Thema dran, und Sie dürfen sicher sein, dass ich über das Thema mit ganz verschiedenen Stellen im Gespräch bin", sagte Zollitsch dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Dazu brauche es "Geduld und einen langen Atem", sagte der Freiburger Erzbischof.
Quelle: http://www.welt.de/regionales/koeln/art ... liken.html
Der Rottenburg-Stuttgarter Bischof Gebhard Fürst hat sich indirekt für die Zulassung konfessionsverschiedener Ehepaare zur katholischen Eucharistie ausgesprochen. "Wir müssen zügig zu Schritten kommen, die über die gegenwärtige Situation hinausgehen", sagte Fürst am Donnerstag beim Katholikentag in Mannheim. Er werde die Frage stärker als bisher in die katholische Deutsche Bischofskonferenz einbringen.
Quelle: http://www.domradio.de/news/81893/bisch ... paare.html
Der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki hält es für möglich, dass die katholische Kirche ihre strikte Haltung gegenüber Schwulen und Lesben langfristig aufweicht. Bislang wird Homosexualität von der Kirche generell verurteilt. Es sei denkbar, dass die Kriterien dafür verfeinert würden. So halte er es für vorstellbar, dass «dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen, wo sie in einer dauerhaften homosexuellen Beziehung leben und umgehen, dass das in ähnlicher Weise zu einer heterosexuellen Beziehung anzusehen ist», sagte Woelki am Donnerstag beim Katholikentag in Mannheim.
Quelle: http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/re ... en-zu.html

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

... und dann war da noch der "einsame Rufer".
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, äußerte sich kritisch zur Veranstaltung. Es fehle "die katholische Mitte, bei der man die Verbundenheit und Einheit von Papst, Bischof, Priestern und dem Volk Gottes spürt", sagte er der "Kölnischen Rundschau" und dem Bonner "General-Anzeiger". Zum Motto meinte Meisner: "Nicht die Kirche, die Gläubigen müssen aufbrechen."
Quelle: http://www.welt.de/regionales/stuttgart ... entag.html

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ein weiterer Wüterich. - Alles altbackene Themen, zum :gaehn:

Lammert: Bischöfen fehlt der Mut
http://www.dw.de/dw/article/,,15957135,.html
Die Bischöfe setzten sich zu wenig für die Belange der deutschen Katholiken ein. Es gebe etliche Streitfragen, "in denen die Bischöfe regelmäßig ihre eigenen Einsichten an der Klosterpforte des Vatikans abgegeben haben. Ich vermisse bei ihnen den Mut, den sie von Laien in ähnlichen Fällen wöchentlich einfordern" - so Lammert wörtlich.
"Das ist eine faktische Entmündigung der Laien", betonte Lammert. Und: In dieses Bild passe auch, dass der Vatikan in Rom eine Annäherung an die konservative Piusbruderschaft prüfe, während er gleichzeitig auf Distanz zur deutschen Vereinigung "donum vitae" gehe, die Frauen in Schwangerschaftskonflikten zur Seite steht.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Die Piusbrüder könnten für das Überleben der authentischen katholischen Lehre doch wichtiger werden, als man manchmal denkt...

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Peti »

Hier die gesamte Botschaft des Papstes im Wortlaut:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=588599
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

"Viele pilgerten zur Eröffnung des 98. Katholikentags": http://www.kn-online.de/In-Ausland/Poli ... n-Mannheim

Bild

:ikb_wheelchair: :emil:
"Peace für die Welt... und 2 Gramm für mich..." :ikb_smoke: :tuete:
Am Donnerstag folgte ein stimmungsvoller Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit 17 Gläubigen. Anschließend begann die inhaltliche Arbeit. Dazu sind 12 Veranstaltungen geplant.
Und wo waren die übrigen 13. "Dauerteilnehmer"?
Die Halbschwester von US-Präsident Barack Obama beklagte auf einem Podium eine tiefe Kluft zwischen Afrika und Europa. "Es findet kein richtiger Dialog der Kulturen statt"
:nuckel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:
Am Donnerstag folgte ein stimmungsvoller Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit 17 000 Gläubigen. Anschließend begann die inhaltliche Arbeit. Dazu sind 1200 Veranstaltungen geplant.
Und wo waren die übrigen 13.000 "Dauerteilnehmer"?
Ach… doch 17.000… Ich hatte mich schon gewundert, als ich gestern in den Nachrichten im TV die Zahl 1.700 hörte.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:
Am Donnerstag folgte ein stimmungsvoller Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit 17 000 Gläubigen. Anschließend begann die inhaltliche Arbeit. Dazu sind 1200 Veranstaltungen geplant.
Und wo waren die übrigen 13.000 "Dauerteilnehmer"?
Wahrscheinlich nebenan beim Alternativprogramm – Drewermann und Schüller.

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Peti »

So ein Katholikentag hat viele Bilder-fromme und auch grenzwertige:
http://www.google.de/search?q=katholike ... ource=univ
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Am dritten Tag des Laienforums wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Die CDU-Chefin nimmt an einem Podium zum demografischen Wandel teil. Anschließend fliegt die Kanzlerin zum G8-Gipfel in Camp David in die USA.
-> http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in ... kommt.html

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

"Nahles für eine offene Kirche": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... ahles.html
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat vor einer Bunkermentalität in der katholischen Kirche gewarnt und Reformen gefordert. „Wir dürfen aus unserer Kirche keine abgeschlossene Arche machen“, sagte sie am Freitag auf dem Katholikentag in Mannheim mit Blick auf die biblische Geschichte von der Arche Noah. Sie sehe viel Starrheit und eine große Angst vor Veränderung.
Merken die eigentlich nicht, was die da für einen Schwachsinn von sich geben?

:patsch: :kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Niels hat geschrieben:Merken die eigentlich nicht, was die da für einen Schwachsinn von sich geben?
Nein.

-> http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... hheit.html
-> http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... nders.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Es scheint heuer eine Art Wettbewerb um den dämlichsten Bischofskommentar auf dem Katholikentag zu geben. :hmm:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:Es scheint heuer eine Art Wettbewerb um den dämlichsten Bischofskommentar auf dem Katholikentag zu geben. :hmm:
:ja:

Vielleicht schon heute, wenn die "große Konzilsgala" eröffnet wird. Da bringt vielleicht jeder seinen eigenen Weihrauch mit, um sich selbst zu beweihräuchern.
Anlässlich der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 5 Jahren gibt es Zeitzeugeninterviews und historisch-heitere Erinnerungen. Es wirken mit unter anderen Kurienkardinal Walter Kasper, der Mainzer Kardinal Karl Lehmann und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch.
Auch der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, und seine vier Vorgänger beziehen Stellung.
-> http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=8185

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von cantus planus »

Alles nicht erstaunlich. Bei den Modernisten herrscht mittlerweile blanke Panik, und sie geben noch einmal richtig Gas, um ihren gescheiterten Kurs zu zementieren. Das "Konzilsjubiläum" und das "Reformationsjubiläum" bieten dafür Steilvorlagen, und wir werden in den nächsten Jahren noch einmal starke Nerven brauchen. Ich bin sicher, es wird noch einmal richtig schlimm. Das ist aber das letzte Aufbäumen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von HeGe »

kath.net hat geschrieben:Kein Geld fürs ZdK!

Protest von Katholischer Initiative bei Katholikentag: "Wir halten es für untragbar, dass die deutschen Kirchensteuerzahler eine Organisation finanzieren müssen, welche gegen Geist und Buchstaben des Zweiten Vatikanischen Konzils agiert" [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Peregrin »

Niels hat geschrieben:"Nahles für eine offene Kirche": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... ahles.html
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat vor einer Bunkermentalität in der katholischen Kirche gewarnt ...
Merken die eigentlich nicht, was die da für einen Schwachsinn von sich geben?
Nahles doch nicht. :D
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:"Nahles für eine offene Kirche": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... ahles.html
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat vor einer Bunkermentalität in der katholischen Kirche gewarnt und Reformen gefordert. „Wir dürfen aus unserer Kirche keine abgeschlossene Arche machen“, sagte sie am Freitag auf dem Katholikentag in Mannheim mit Blick auf die biblische Geschichte von der Arche Noah. Sie sehe viel Starrheit und eine große Angst vor Veränderung.
Merken die eigentlich nicht, was die da für einen Schwachsinn von sich geben?

:patsch: :kugel:
:kugel: :kugel: :kugel:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Torsten »

Peregrin hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:"Nahles für eine offene Kirche": http://www.katholikentag.de/aktuell_21 ... ahles.html
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat vor einer Bunkermentalität in der katholischen Kirche gewarnt ...
Merken die eigentlich nicht, was die da für einen Schwachsinn von sich geben?
Sie sieht die Kirche wie eine Partei an, und übersieht dabei die individuelle Ebene der Reform. Vielleicht fehlt ihr die Erfahrung einer Revolution, um zu erkennen, dass sich die Menschen nie ändern, obwohl das die drängendste Reform von allen ist. Und der Anfang dieser Veränderung ist der Glaube an ihre Notwendigkeit. Auch wenn ich jeden Tag mein eigenes Scheitern daran sehe. In der Kirche geht es nicht um "mehr". Mehr Öffnung, mehr Aufbruch, mehr Verständnis. Hier geht es um Alles.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Das ist aber das letzte Aufbäumen.
Ich halte nach wie vor das Gegenteil für weitaus wahrscheinlicher.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Torsten hat geschrieben:Sie sieht die Kirche wie eine Partei an, und übersieht dabei die individuelle Ebene der Reform. Vielleicht fehlt ihr die Erfahrung einer Revolution, um zu erkennen, dass sich die Menschen nie ändern, obwohl das die drängendste Reform von allen ist. Und der Anfang dieser Veränderung ist der Glaube an ihre Notwendigkeit. Auch wenn ich jeden Tag mein eigenes Scheitern daran sehe. In der Kirche geht es nicht um "mehr". Mehr Öffnung, mehr Aufbruch, mehr Verständnis. Hier geht es um Alles.
Amen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

PitAusLu
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 12:32
Wohnort: Mir kennet alles, außer Hochdeitsch
Kontaktdaten:

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von PitAusLu »

Ärger um Meisners Kritik am Katholikentag.
Kardinal Meisner
Was fehlt Ihnen dort?Meisner: Die katholische Mitte fehlt, bei der man die Verbundenheit und Einheit von Papst, Bischof, Priestern und dem Volk Gottes spürt. Ich will mir jetzt kein Urteil erlauben, ich habe die letzten Katholikentage nicht besucht. Aber die Zahlen zeigen ja auch, dass es nicht unbedingt einen Trend zu Katholikentagen gibt. Wir hatten an den Weihnachtstagen bis zu Epiphanie im Dom 30 000 Gottesdienstbesucher. Oder gucken Sie nach Trier zur Heilig-Rock-Wallfahrt. Da liegen die Aufbrüche. Auch das Volk Gottes stimmt sozusagen mit den Füßen ab. In diese Richtung müssen wir denken und aufbrechen.
Mich würde interessieren was die Kreuzgangster darüber denken. Alois war wohl nicht so glücklich darüber.
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 63254.html
http://www.general-anzeiger-bonn.de/new ... 64317.html
Achte nicht auf alles, was geredet wird.
Kohelet 7, 21

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Jetzt kommt es aber ganz "dick":
Der vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gestiftete "Preis der Katholikentage - Aggiornamento-Preis" ist mit insgesamt 1. Euro dotiert. Er soll Initiativen auszeichnen, die einen Bezug zum Leitwort der Katholikentage aufweisen oder sich mit drängenden gesellschaftspolitischen Fragen beschäftigen. Der Begriff "Aggiornamento" ("Verheutigung") nimmt Bezug auf ein Wort von Papst Johannes XXIII. (1958-1963). Mit dem Verweis auf eine Wiederannäherung der Kirche an die Erfordernisse der Zeit begründete der Papst vor 5 Jahren die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965).


Quelle: http://www.domradio.de/aktuell/8191/ko ... mmung.html

Und dann war dann noch Frau Jepsen (evangelisch), die bei der gestrigen "Konzilsgala" ihren Auftritt hatte; sie wünschte
der katholischen Kirche, dass sich "noch mehr tut". Es heiße im Evangelium schließlich "Gehet hinaus in alle Welt und nicht: Guckt aus dem Fenster in alle Welt".
(ebd.)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Jetzt kommt es aber ganz "dick":
Der vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gestiftete "Preis der Katholikentage - Aggiornamento-Preis" ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er soll Initiativen auszeichnen, die einen Bezug zum Leitwort der Katholikentage aufweisen oder sich mit drängenden gesellschaftspolitischen Fragen beschäftigen.
Den können sie eigentlich unserem Forum verleihen. 8) :anton:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema