Positives in anderen Konfessionen
Positives in anderen Konfessionen
Hallo Leute,
im Thread "Der Rote Faden: Fehler bei der Freien, Kath. Prot. Kirche?" wird nach Fehlern in den verschiedenen Konfessionen gefragt. Ich möchte hier einmal umgekehrt vorgehen und zusammenstellen, was uns bei anderen Konfessionen gefällt.
Was findet ihr bei anderen besser als bei euch?
Was haben andere, was ihr nicht habt, aber gerne hättet?
Welche Punkte in anderen Konfessionen würdet ihr als Bereicherung für euch sehen?
Gruß
Angelika
im Thread "Der Rote Faden: Fehler bei der Freien, Kath. Prot. Kirche?" wird nach Fehlern in den verschiedenen Konfessionen gefragt. Ich möchte hier einmal umgekehrt vorgehen und zusammenstellen, was uns bei anderen Konfessionen gefällt.
Was findet ihr bei anderen besser als bei euch?
Was haben andere, was ihr nicht habt, aber gerne hättet?
Welche Punkte in anderen Konfessionen würdet ihr als Bereicherung für euch sehen?
Gruß
Angelika
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Jede Konfession hat einen bestimmten Punkt, an dem sich die anderen Konfessionen einerseits stossen, von dem sie sich jedoch auch inspirieren könnten.
Bei den Protestanten wäre dies zum Beispeil eine bestimmte Auffassung der evangelischen Freiheit im Bezug zum apostolischen Amt. In der Orthodoxie wäre es die Beziehung zur Welt und zur Geschichte, aber auch: Spiritualität, Liturgie, Eschatologie (Transformation des Kosmos, Antizipation des himmlischen Lebens), Monachismus, Geheimnishaftigkeit, Schönheit, Ikonen, Jesusgebet.
Bei den Protestanten wäre dies zum Beispeil eine bestimmte Auffassung der evangelischen Freiheit im Bezug zum apostolischen Amt. In der Orthodoxie wäre es die Beziehung zur Welt und zur Geschichte, aber auch: Spiritualität, Liturgie, Eschatologie (Transformation des Kosmos, Antizipation des himmlischen Lebens), Monachismus, Geheimnishaftigkeit, Schönheit, Ikonen, Jesusgebet.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Ich möchte, daß wir uns bei den Orthodoxen vor allem eines abschauen, cathol erwähnte es schon:
Schönheit.
(Protestantisches Glaubensleben hat für mich wenig Schönheit.)
Wir müssen die Schönheit als Gabe Gottes wiederentdecken.
So, was finde ich bei den Protestanten gut?
U.a. den offenen Einsatz für die verfolgten Mitchristen.
Schönheit.
(Protestantisches Glaubensleben hat für mich wenig Schönheit.)
Wir müssen die Schönheit als Gabe Gottes wiederentdecken.
So, was finde ich bei den Protestanten gut?
U.a. den offenen Einsatz für die verfolgten Mitchristen.
Hier nun meine Antwort:
Mir gefällt bei den Freikirchlern die Begeisterung im Glauben, bei ihnen ist die Freude über die Erlösung und über die Beziehung zu Gott deutlich zu spüren.
Die Gemeinden sind meist überschaubarer und das Engagement der Gläubigen in der Gemeinde ist meist größer als bei den Volkskirchen. Es fällt leichter, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen untereinander aufzubauen. Auch die Hauskreise halte ich für eine gute Idee.
Von der Selbstverständlichkeit, mit der man über seinen Glauben spricht, füreinander betet und sich gegenseitig um Fürbitte bittet, können wir Katholiken was lernen.
Bei allen Protestanten gefällt mir, dass die Bibel als das Wort Gottes einen hohen Stellenwert hat. Bei der persönlichen Beschäftigung mit der Bibel gibt es unter katholischen Gläubigen meiner Ansicht nach noch Nachholbedarf.
Bei den Orthodoxen gefällt mir die Feierlichkeit und die Tiefe der Gottesdienste. Da wird die Heiligkeit Gottes richtig spürbar. Und die Ikonen find ich auch richtig klasse.
Gruß
Angelika
Mir gefällt bei den Freikirchlern die Begeisterung im Glauben, bei ihnen ist die Freude über die Erlösung und über die Beziehung zu Gott deutlich zu spüren.
Die Gemeinden sind meist überschaubarer und das Engagement der Gläubigen in der Gemeinde ist meist größer als bei den Volkskirchen. Es fällt leichter, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen untereinander aufzubauen. Auch die Hauskreise halte ich für eine gute Idee.
Von der Selbstverständlichkeit, mit der man über seinen Glauben spricht, füreinander betet und sich gegenseitig um Fürbitte bittet, können wir Katholiken was lernen.
Bei allen Protestanten gefällt mir, dass die Bibel als das Wort Gottes einen hohen Stellenwert hat. Bei der persönlichen Beschäftigung mit der Bibel gibt es unter katholischen Gläubigen meiner Ansicht nach noch Nachholbedarf.
Bei den Orthodoxen gefällt mir die Feierlichkeit und die Tiefe der Gottesdienste. Da wird die Heiligkeit Gottes richtig spürbar. Und die Ikonen find ich auch richtig klasse.
Gruß
Angelika
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Diesem Beitrag kann ich mich ohne Abstriche anschließen. Wobei ich bekennen muss, dass meine Erfahrungen mit ostkirchlicher Liturgie höchst rudimentär sind... mangels Gelegenheit. Und zu Ikonen habe ich leider auch nur einen eher verstandesmäßigen Zugang. So richtig begeistern kann ich mich nicht dafür. Aber ich finde es schön, wenn andere sich dafür begeistern...Angelika hat geschrieben:Hier nun meine Antwort:
Mir gefällt bei den Freikirchlern die Begeisterung im Glauben, bei ihnen ist die Freude über die Erlösung und über die Beziehung zu Gott deutlich zu spüren.
Die Gemeinden sind meist überschaubarer und das Engagement der Gläubigen in der Gemeinde ist meist größer als bei den Volkskirchen. Es fällt leichter, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen untereinander aufzubauen. Auch die Hauskreise halte ich für eine gute Idee.
Von der Selbstverständlichkeit, mit der man über seinen Glauben spricht, füreinander betet und sich gegenseitig um Fürbitte bittet, können wir Katholiken was lernen.
Bei allen Protestanten gefällt mir, dass die Bibel als das Wort Gottes einen hohen Stellenwert hat. Bei der persönlichen Beschäftigung mit der Bibel gibt es unter katholischen Gläubigen meiner Ansicht nach noch Nachholbedarf.
Bei den Orthodoxen gefällt mir die Feierlichkeit und die Tiefe der Gottesdienste. Da wird die Heiligkeit Gottes richtig spürbar. Und die Ikonen find ich auch richtig klasse.
Gruß
Angelika

Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Ikonen, daran kann ich mich kaum sattsehen.
Obwohl ich keine Marienverehrerin bin, schöne Marienbilder gefallen mir auch recht gut!
Dann Weihrauch ,wenn der zum Einsatz kommt.
Barocke Kirchen ,begeistern mich auch immer !
Was für die Konvertiten!
Bei den Juden stehen Konvertiten in höheren Ansehen als herkömmliche Juden.
Das nur so nebenbei!
Gruß,
Elisabeth
Obwohl ich keine Marienverehrerin bin, schöne Marienbilder gefallen mir auch recht gut!
Dann Weihrauch ,wenn der zum Einsatz kommt.
Barocke Kirchen ,begeistern mich auch immer !
Was für die Konvertiten!
Bei den Juden stehen Konvertiten in höheren Ansehen als herkömmliche Juden.
Das nur so nebenbei!
Gruß,
Elisabeth
Zuletzt geändert von Fichtel-Wichtel am Dienstag 7. Dezember 2004, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Massiver Widerspruch auch von einem Nichtkonvertiten!Anastasis hat geschrieben:Massiver Widerspruch von einer Konvertitin.Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Barocke Kirchen ,begeistern mich auch immer !
Was für die Konvertiten!
Gotik, Romanik, Byzantinisches, [Punkt] Aber Barock? *grusel*
Barock? Aaaaaaaahhhhhhh

Um die Frage zu beantworten: mir gefällt an anderen "Konfessionen"... dass sie keinen Barock haben....

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Angelika hat geschrieben:»Welchen Begriff hättest du denn verwendet, Robert?«
»Positives in Kirchen und Gemeinschaften, die mit uns keine Sakramentengemeinschaft haben«.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ortskirchen, Schatzi!Edith hat geschrieben:und du bist sicher, dass wir dann keine "Kirchen"-Debatte bekämen?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Angelika hat geschrieben:»Welchen Begriff hättest du denn verwendet, Robert?«»Positives in Kirchen und Gemeinschaften, die mit uns keine Sakramentengemeinschaft haben«.
![]()
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Eigentlich war das so gemeint! Nicht das jemand meint, er / sie müsse sich provoziert fühlen.Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Ikonen, daran kann ich mich kaum sattsehen.
Obwohl ich keine Marienverehrerin bin, schöne Marienbilder gefallen mir auch recht gut!
Dann Weihrauch ,wenn der zum Einsatz kommt.
Barocke Kirchen ,begeistern mich auch immer !
Was für die Konvertiten!
Bei den Juden stehen Konvertiten in höheren Ansehen als herkömmliche Juden.
Das nur so nebenbei!
Gruß,
Elisabeth
Schönen Tag,
Gruß,
Elisabeth
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Bei uns gibt es Erstkommunion und Firmung jeweis extra und nicht gemeinsam als Konfirmation.
(Nebenbei bemerkt Karneval, Starkbier, Klostergärten,Klostermedizin, gibts auch nur bei den Katholiken).
Sogar der Einsatz der Bernhadiner beruht auf einer Mönchserfindung.
Des weiteren die Kirchenmusik ,gerade begann die Saison für das Weihnachtsoratorium, Bach, Mozart,usw.
Gregorianische Gesänge !
Chagall Fenster,
überhaupt christliche Kunstwerke
Gruß,
Elisabeth
(Nebenbei bemerkt Karneval, Starkbier, Klostergärten,Klostermedizin, gibts auch nur bei den Katholiken).
Sogar der Einsatz der Bernhadiner beruht auf einer Mönchserfindung.
Des weiteren die Kirchenmusik ,gerade begann die Saison für das Weihnachtsoratorium, Bach, Mozart,usw.
Gregorianische Gesänge !
Chagall Fenster,
überhaupt christliche Kunstwerke
Gruß,
Elisabeth
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ketzerin hat geschrieben:»Wenn Du schon so genau bist...die Taufe wird immerhin gegenseitig anerkannt. Also bitte etwas differenzierter!«
Anerkannt, aber nicht gegenseitig gespendet. War schon richtig, was ich schrieb.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
In anderen Konfessionen muß nicht die KATHOLIKEN ausschließen. Sondern kann man so abstrakt als andere Konfession / Religion betrachten. Es gibt auch Protestanten hier im Kreuzgang!credo hat geschrieben:Die Frage war nach dem Positiven in anderen Konfessionen.Und Bach war Protestant.
Gefällt dir Bach und seine Musik etwa nicht.
Also weiter im Text der Aufzählungen!
Pachebel, Gluck,!
Die deutsche Messe um nur eine Musik zu nennen!
Gruß,
Elisabeth