Stricken, Häkeln & Co.

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Nachdem der "Strick-Strang" nicht umbenannt, sondern im Freudenthread aufgelöst wurde, ein neuer Versuch:

Beim Aufräumen meiner Handarbeiten-Kiste fand ich noch ein Knäuel Strumpfwolle => Socken mit farbigen Streifen. Nun habe ich mich der Woll-Lust ergeben und stricke für die kommenden kalten Tage ein neues Paar.
Bild

Kennt jemand andere Fersen außer Käppchen und Bumerang?
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27009
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Juergen »

Ich kann zwar nicht (mehr) Stricken aber dafür googlen: :D
http://www.strick-elke.de/Strickanleitu ... ersen.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von cantus planus »

Kantorin hat geschrieben:Kennt jemand andere Fersen außer Käppchen und Bumerang?
Käseecken?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Gehäkelte Heunetze für Meerschweinchen:
http://www.sifle.de/Heunetz.htm

Mir waren die Abstände zu groß: Die Schweine sind hineingekrochen und haben das Heu herausgewühlt und beschmutzt - dazu brauche ich kein Heunetz, das können sie auch ohne. :roll:

Meine Variante:
8 Luft-M, mit Kett-M. zum Ring schließen.
22 Stäbchen in den Ring häkeln, mit Kett-M. schließen
10 Luft-M. zum Beginn der Reihe (5 für die Höhe, 5 für die Breite), Häkelnadel 3x mit Faden umwickeln und ein dreifaches Stäbchen in die übernächste M. häkeln.
5 Luft-M., dann wieder dreifaches Stäbchen in die übernächste M. häkeln usw., mit Kett-M. schließen.
Es sind 11 "Kästchen" entstanden.
10 Luft-M. zum Beginn der Reihe, über das dreifache Stäbchen der vorherigen Runde wieder ein dreifaches Stäbchen häkeln, 5 Luft-M. usw. Über die "Kästchen" der vorherigen Reihe einfach eine weitere Reihe "Kästchen" häkeln, mit Kett-M. schließen.
Auf diese Weise 7 Reihen "Kästchen" häkeln.
Entweder mit 1-2 Runden fester M. den oberen Rand häkeln, evtl. Ösen anhäkeln.
Oder mit 1 Runde "normaler" Stäbchen beenden, durch die Stäbchen einen Faden ziehen, um das Heunetz oben schließen zu können.

Der obligatorische Warnhinweis:
Meine Meerschweinchen haben es bisher nicht geschafft, den Kopf durch die "Gitter" zu stecken oder sich mit den Füßen im Heunetz zu verheddern. Trotzdem gut beobachten, evtl. nachts Netz entfernen. Am besten das Heunetz immer prall mit Heu füllen...
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

cantus planus hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:Kennt jemand andere Fersen außer Käppchen und Bumerang?
Käseecken?
Liebe Leute, wir wollen hier in Ruhe fachsimpeln und Erfahrungen austauschen.
Für dumme Sprüche bitte einen eigenen Strang eröffnen - oder gibt es den bereits?? :pfeif:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von civilisation »

Erfahrungen austrauschen?

Kannste haben.

Während meiner Kindheit hatte jedes zweite oder dritte Auto, das man auf den deutschen Straßen oder Parkplätzen sah, ein "lustiges Utensil", das gehäkelt oder gestrickt war.

Bild

Die Zeiten ändern sich. Heute sieht man diese Dinger - Gott-sei-es-gedankt - nicht mehr.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Niels »

Davon gibt es die lustigsten Varianten... :anton:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Naja, mal was anderes als immer nur Topflappen zu häkeln... :D
Die Klorollen-Püppchen fand ich viel schlimmer! ;D

:auweia: Bei ebay gibt's über 800 Angebote!

Sehr schick und für 7,50 € zu haben:
("Sie bieten nur auf den Toilettenhut nicht auf die Toilettenpapierrolle." :freude: )

Bild
Quelle:
http://www.ebay.de/itm/Toilettenhut-Klo ... 4d070b98d4

Hmmm, vielleicht verhäkle ich meine blauen Wollreste für so ein dekoratives Utensil im Bad.... :pfeif: *inwollkistewühl*
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Kantorin hat geschrieben:Hmmm, vielleicht verhäkle ich meine blauen Wollreste für so ein dekoratives Utensil im Bad.... :pfeif: *inwollkistewühl*
Das dekorative Utensil ist fertig. :rollamboden:
Gar nicht so einfach ohne Anleitung und mit wenig Häkelerfahrungen.

In der Wollkiste habe ich noch einiges gefunden, um weiter der Woll-Lust zu frönen, u.a. unvollendete Socken auf der Nadel. :tuete: Vorerst muss ich nicht meinen Dealer "Wolle R*del" heimsuchen...
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Hubertus »

Kantorin hat geschrieben:"Wolle R*del"
Aua.
Ich glaube, die Seite ist für Frauenaugen optimiert. :glubsch:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Hubertus hat geschrieben:
Kantorin hat geschrieben:"Wolle R*del"
Aua.
Ich glaube, die Seite ist für Frauenaugen optimiert. :glubsch:
"Wolle Rödel" scheint nicht in jeder Stadt Filialen zu haben, außerdem stricken/sticken/nähen/häkeln Männer deutlich seltener als Frauen und werden die Filialen kaum wahrnehmen...
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Hubertus »

Ich bezog mich v.a. auf die Farbgestaltung des Internetauftritts. ;)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

:tuete:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Torsten »

civilisation hat geschrieben:Bild
Da gibt es doch noch einen anderen Klassiker. Knappe, aber wärmende Unterwäsche für den Mann. Ein Bild zu posten verkneif ich mir mal.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Reinhard »

Torsten hat geschrieben:Da gibt es doch noch einen anderen Klassiker. Knappe, aber wärmende Unterwäsche für den Mann. Ein Bild zu posten verkneif ich mir mal.
Es ist nur die Frage, was eine Ledige um Christi willen damit anfangen soll ... :tuete: :kussmund:

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Reinhard hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Da gibt es doch noch einen anderen Klassiker. Knappe, aber wärmende Unterwäsche für den Mann. Ein Bild zu posten verkneif ich mir mal.
Es ist nur die Frage, was eine Ledige um Christi willen damit anfangen soll ... :tuete: :kussmund:
Meinst du DAS? :kugel:
http://www.strickanleitungen-kostenlos. ... anleitung/
Wärmende, aber nicht knappe Unterwäsche können auch Frauen gut gebrauchen, ich befürchte aber, dass selbstgestrickte zu sehr kratzt - die perfekte Bußübung. ;D

Hier gibt's inspirierende Bilder :kugel:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Reinhard »

Kantorin hat geschrieben:Meinst du DAS? :kugel:
http://www.strickanleitungen-kostenlos. ... anleitung/
Neenee, damals gab es solche gestrickten Dinger, die genau so hübsch und genau modellieren wie ein BH, nur eben für unten. Sowas Keckes meinte Torsten wohl.
Naja, und das brauchen Ordensschwestern dann doch eher selten ... :blinker:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Torsten »

Ähm, ich lass es lieber ..

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

In meiner Woll-Kiste sind noch jede Menge Wollreste, vor allem von Strumpfwolle.
Kann ich daraus irgendetwas Sinnvolles stricken/häkeln?? :achselzuck:
Ich habe keine Lust auf die stupide Strickliesel.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Sperling »

Ich habe mal aus jeder Menge Wollreste eine Decke gehäkelt, lauter Quadrate und dann zusammenhäkeln.

Und mit noch kleineren Wollresten rund einen Kissenüberzug - total bunt, einfach die Reste, so wie sie kamen - nur ein wenig aufpassen, dass das Gesamtbild gut ist, also nicht alles Weiß/Gelb in einem Eck, sondern verteilen - beispielsweise...
Da kann man Reste aufarbeiten, die nur einen Meter lang sind - das habe ich in festen Maschen oder halben Stäbchen gemacht...

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Sperling hat geschrieben:Ich habe mal aus jeder Menge Wollreste eine Decke gehäkelt, lauter Quadrate und dann zusammenhäkeln.
Daran habe ich auch schon gedacht :ja: Nur müssen alle Quadrate gleich groß werden. :pfeif:
Leider ist die Strumpfwolle zu kratzig, um daraus Babyschuhe und -söckchen zu stricken, das geht nämlich ruckzuck und braucht wenig Wolle. :daumen-rauf:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von obsculta »

Kantorin hat geschrieben:
Sperling hat geschrieben:Ich habe mal aus jeder Menge Wollreste eine Decke gehäkelt, lauter Quadrate und dann zusammenhäkeln.
Daran habe ich auch schon gedacht :ja: Nur müssen alle Quadrate gleich groß werden. :pfeif:
Leider ist die Strumpfwolle zu kratzig, um daraus Babyschuhe und -söckchen zu stricken, das geht nämlich ruckzuck und braucht wenig Wolle. :daumen-rauf:[/quote
Das habe ich auch gemacht und die bunt-poppigen Quadrate dann mit schwarzer Wolle zusammengehäkelt und umrandet, sah wirklich cool aus, sehr 70er-mäßig und die 17jährige Tochter meiner Freundin hat solange gequengelt, bis ich weich war... :)

Die Quadrate werden problemlos gleichgroß(vorrausgesetzt man nimmt
gleichfädige Wolle) , wenn man keine gleich durchlaufenden Reihen strickt, sondern in der Mitte der Vorderreihen jeweils 3 Ma zusammenstrickt.
Ich nehme üblicherweise 47 Ma auf, stricke 22 Ma, dann drei Ma zusammenstricken, die restlichen 22 M stricken. Wenden.
Die Rückreihe komplett durchstricken. Wenden. In der nächsten Vorderreihe werden dann in der Mitte wieder 3 Ma zusammengestrickt .
Das Ganze in kraus rechts, aber das ist eh klar, denke ich. ;)
Man erhält so eine aus der Ecke über die Diagonale laufende "Naht", was viel netter aussieht, als normal gestrickte Quadrate.

LG Obsculta

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Sperling »

ich habe auch nie Probleme gehabt, dass die Quadrate ungefähr gleich groß werden - ein wenig kann man ja beim Zusammenhäkeln dehnen :pfeif: , ich habe immer nur gehäkelt, stricken geht mit meiner Hand leider schon lange nicht mehr...
Ich hatte immer Wolle unterschiedlichster Dicke, Art..., wirklich nur Reste - das Einzige, was ich gekauft hatte, war die schwarze bezw. dunkelblaue Wolle zum Zusammenhäkeln - und auf meinem Bett liegt genau so eine der Decken, bunt in allen Farben, passt also alles dazu... :unbeteiligttu: :daumen-rauf:

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von obsculta »

Sperling hat geschrieben:ich habe auch nie Probleme gehabt, dass die Quadrate ungefähr gleich groß werden - ein wenig kann man ja beim Zusammenhäkeln dehnen :pfeif: , ich habe immer nur gehäkelt, stricken geht mit meiner Hand leider schon lange nicht mehr...
Ich hatte immer Wolle unterschiedlichster Dicke, Art..., wirklich nur Reste - das Einzige, was ich gekauft hatte, war die schwarze bezw. dunkelblaue Wolle zum Zusammenhäkeln - und auf meinem Bett liegt genau so eine der Decken, bunt in allen Farben, passt also alles dazu... :unbeteiligttu: :daumen-rauf:

:daumen-rauf:

Das ist einfach ein Klassiker! Mag ich total gerne!

Ein richtiger Knaller wir das, wenn man Rohwolle von buntfarbigen
Landschafrassen ( Pommern, Coburger etc.) mit Säurefarben einfärbt, verspinnt und dann diese Decke arbeitet. Die eher grellen Säurefarben werden durch die naturfarbene Wolle gedämpft und bekommen mehr "Struktur" (kann das nicht besser ausdrücken), das gibt einen sehr schönen Effekt.

So habe ich eine Decke für meinen im Dezember geborenen Neffen gemacht, damit das Würmchen es schön kuschelig hat....

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

obsculta hat geschrieben:Die Quadrate werden problemlos gleichgroß(vorrausgesetzt man nimmt
gleichfädige Wolle) , wenn man keine gleich durchlaufenden Reihen strickt, sondern in der Mitte der Vorderreihen jeweils 3 Ma zusammenstrickt.
Ich nehme üblicherweise 47 Ma auf, stricke 22 Ma, dann drei Ma zusammenstricken, die restlichen 22 M stricken. Wenden.
Die Rückreihe komplett durchstricken. Wenden. In der nächsten Vorderreihe werden dann in der Mitte wieder 3 Ma zusammengestrickt .
Das Ganze in kraus rechts, aber das ist eh klar, denke ich. ;)
Man erhält so eine aus der Ecke über die Diagonale laufende "Naht", was viel netter aussieht, als normal gestrickte Quadrate.

LG Obsculta
Ergibt das keine Dreiecke?? :hmm:

Ich werde lieber häkeln, dabei werden die entstehenden Quadrate fester und ich kann besser "schummeln". Außerdem habe ich unterschiedlich dicke Wolle...
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Sperling hat geschrieben:ich habe auch nie Probleme gehabt, dass die Quadrate ungefähr gleich groß werden - ein wenig kann man ja beim Zusammenhäkeln dehnen :pfeif: , ich habe immer nur gehäkelt, stricken geht mit meiner Hand leider schon lange nicht mehr...
Ich hatte immer Wolle unterschiedlichster Dicke, Art..., wirklich nur Reste - das Einzige, was ich gekauft hatte, war die schwarze bezw. dunkelblaue Wolle zum Zusammenhäkeln - und auf meinem Bett liegt genau so eine der Decken, bunt in allen Farben, passt also alles dazu... :unbeteiligttu: :daumen-rauf:
Guck mal, da häkelt ein Mann irre Decken!
http://www.youtube.com/watch?v=DUe7rGpHXhc
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Sperling »

:klatsch: genau so schauen meine Quadrate aus - geht leichter so in der Runde und außerdem sind damit immer gleich viele Stäbchen in der Außenrunde und es lässt sich dann leichter zusammenhäkeln...

Und genau nach der Technik häkle ich zusammen - der hat bei mir abgeschaut :pfeif: :D

Nur wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass man das soooooo ausführlich erklären muss :nuckel:

Nur lege ich halt alle Quadrate am Boden auf, um eine gute Farbverteilung zu haben, dann häkle ich zuerst alle Längsstreifen, dann alle Querstreifen :unbeteiligttu: Bis es soweit ist, muss ich eben über die aufgelegten Quadrate turnen :pfeif: :D
Und bei mir ist die Seite die Oberseite, die strukturiert ist, also die, auf der ich zusammenhäkle... :ja:

Ich werd mal schauen, ob ich nachmittags ein Photo machen kann...hab jetzt zuerst einen Arzttermin :unbeteiligttu:

Leider kann ich so eine Arbeit inzwischen auch nicht mehr machen, nach dem 2. Bruch + Operation der rechten Hand ist auch Häkeln nur mehr wenig möglich... :bedrippelt:

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von obsculta »

Liebe Sockenstrickerinnen,

welches Material bevorzugt Ihr bei Euren Nadelspielen?

Ich stricke üblicherweise mit Knitpicks, wenn ich irgendwas normal in Reihen stricke oder benutze Bambusnadeln. Metallnadeln habe ich schon vor Ewigkeiten entsorgt.

Da ich sehr locker stricke, nehme ich normalerweise eine Nadelstärke weniger,als auf der Banderole empfohlen. Socken stricke ich bei vierfädigem Garn mit 2er Nadeln, dünnere Nadelspiele sind mir nicht bekannt.
Die Bambusnadeln sind in dieser Stärke nach einem
Sockenschaft ziemlich krumm verbogen.
Letzlich habe ich es mit Metallnadeln,
die einem Strickpäckchen beilagen, versucht, was in einem Fiasko endete, am Übergang von Schaft zur Ferse sind mir zeitgleich zwei
Nadeln abgerauscht :patsch: und ich konnte den kompletten Strumpf aufribbeln und von vorne anfangen. :panisch: :motz: :aergerlich:

Fazit:

Metallnadeln: Viel zu glatt

Bambus: Sehr angenehm, glatt genug aber denoch genug Halt für die Maschen, helles Holz, verbiegen sich aber sehr schnell

Ebenholz: Zu dunkel, da seh ich nix

Knit picks: Prinzipiell nicht schlecht, aber die sind mir für Socken zu bunt und zu dunkel, da sieht man dunkle Verlaufsgarne auch nicht gut

Rosenholz splittert in der Stärke einfach zu schnell

Was nehmt Ihr, ich bin händeringend auf der Suche nach den optimalen Sockennadeln?

LG Obsculta

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Kantorin »

Ich stricke meistens mit Metallnadeln, die halten mehr aus (z.B. Strickzeug schnell in die Tasche stopfen, wenn ich in der Straßenbahn stricke, dabei sind schon mehrere Nadeln verbogen worden).

Größere Nadelstärken ab 3,5 habe ich auch von Knit Pro aus Holz = Symfonie, die sind in mehreren Schichten und bunt. Damit strickt es sich angenehmer (Nadeln sind nicht kalt, weniger glatt und deutlich leichter, einfarbig würden sie mir aber noch besser gefallen).

4-fädiges Garn verstricke ich mit Nadelstärke 2,5.

Laut www gibt es Stricknadeln auch aus Karbon
http://www.wollstudio.com/products/de/S ... 15-cm.html

Die wären dir aber zu dunkel. :hmm:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von obsculta »

Ich benutze für Socken Stärken zwischen 2 und maximal 3, letzteres eher selten.
Die Nadelspiele von Knitpicks oder Knitpro wie sie jetzt heißen, gibt es auch in dünnen
Stärken ab 2. Ich habe sie aber nur als 15cm lange Nadeln gefunden und ich hätte sie gerne in 20 cm. Zumal sie mir eigentlich zu bunt sind für's Sockenstricken.

Ich suche idealerweise Nadeln, die die Wärme und den Reibungswiderstand von Holz haben, deutlich härter sind als Bambus und dazu noch hell. In 20 cm Länge bitteschön.
Sprich, ich suche vermutlich die eierlegende Wollmilchsau. :breitgrins:

LG Obsculta

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von Reinhard »

obsculta hat geschrieben:Fazit:
Metallnadeln: Viel zu glatt
....
Rosenholz splittert in der Stärke einfach zu schnell
Was hältst Du von solchen 08/15 Alu-Nadeln ? - die sind grau eloxiert, und nicht so sauglatt wie die verchromten Metalldinger. Ich fand die gar nicht so schlecht beim stricken.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Stricken, Häkeln & Co.

Beitrag von obsculta »

Reinhard hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:Fazit:
Metallnadeln: Viel zu glatt
....
Rosenholz splittert in der Stärke einfach zu schnell
Was hältst Du von solchen 08/15 Alu-Nadeln ? - die sind grau eloxiert, und nicht so sauglatt wie die verchromten Metalldinger. Ich fand die gar nicht so schlecht beim stricken.
Die eloxierten Nadeln sind jene, mit denen mir obengenanntes Malheur passierte.
Ich habe jetzt mal 15 cm lange 2er Knitpros aus diesem hellbunt laminierten Holz gekauft.
Sind mir eigentlich zu kurz, aber die 20er waren sehr dunkel und da seh ich echt nix.
Es sei denn, ich stricke ganz helle Wolle.

Ich teste das jetzt mal an. Natürlich mußte ich,wo ich doch gerade mal da war, noch ein Knäuel Sockenwolle mitnehmen :breitgrins: , habe ja auch gar keine daheim.. :tuete:
Du strickst auch Reinhard? Finde ich klasse!

LG Obsculta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema