Schickes Teil, übrigens.Nassos hat geschrieben:Ich habe eine Canon G11

Schickes Teil, übrigens.Nassos hat geschrieben:Ich habe eine Canon G11
Ich würde auch auf die Größe und das Gewicht achten.Kantorin hat geschrieben:Neue Frage:
Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera. Ich will nix Überkandideltes, sondern etwas für den Hausgebrauch, fotografiere eher sporadisch, dafür brauche ich keine Spiegelreflex.
Mit der habe ich auch eine ganze Zeit "geliebäugelt". "Gewicht und Größe" stimmen für mich!Nassos hat geschrieben: Ich habe eine Canon G11, eine relativ gute Digitalkamera,
Gruß,
Nassos
Ich bin manchmal ganz froh drum. Je mehr Zoom, desto schwieriger wird zwar in düsteren Innenräumen die Belichtung, aber grad in Kirchen kann man oft nicht so nah ran ans Objekt, wie man eigentlich möchte oder sollte.Nassos hat geschrieben:Den digitalen zoom kannst du komplett vergessen, der ist obsolet. Das kann der Rechner schon, ist also für eine Kamera unwichtig und somit kein Kaufkriterium.
Meint Nassos
Naja - ich werd mal fragen, was die Zeitung dazu sagt, wenn sie die Fotos zu den Berichten immer erst mit ein paar Wochen Verspätung kriegen, weil ich den Film nicht vollhab ...holzi hat geschrieben:Achwas! Immer dieser neumodische Digitalkrams. Das wird sich niemals durchsetzen. Bleib beim Film, da weisst du was du hast!
Nicht umsonst haben die Pressefotografen früher entweder Großformat- oder Rollfilmkameras verwendet, erstere hatten einzelne Bilder, also jedes Bild wurde gesondert entwickelt, letztere hatten acht bis sechzehn Bilder, meist zwölf im Format 6x6. Entwickelt mit Diafine waren/sind die Bilder nach einer Stunde in der Redaktion. Heutzutage verplempern die meisten Fotografen die Zeit wieder mit digitalem Bildtuning.taddeo hat geschrieben:Naja - ich werd mal fragen, was die Zeitung dazu sagt, wenn sie die Fotos zu den Berichten immer erst mit ein paar Wochen Verspätung kriegen, weil ich den Film nicht vollhab ...holzi hat geschrieben:Achwas! Immer dieser neumodische Digitalkrams. Das wird sich niemals durchsetzen. Bleib beim Film, da weisst du was du hast!
Das ist kein echtes Heranzoomen. Es ist das selbe, wie wenn Du Deinen optischen Zoom voll ausnutzt und dann am Rechner den Bereich aus diesem Foto heranzoomst, den Dir die Kamera digital heranzoomt. Achte mal auf die Auflösung, wenn Du in den digitalen Zoombereich kommst. Genau das selbe macht Dein Rechner.taddeo hat geschrieben:Ich bin manchmal ganz froh drum. Je mehr Zoom, desto schwieriger wird zwar in düsteren Innenräumen die Belichtung, aber grad in Kirchen kann man oft nicht so nah ran ans Objekt, wie man eigentlich möchte oder sollte.Nassos hat geschrieben:Den digitalen zoom kannst du komplett vergessen, der ist obsolet. Das kann der Rechner schon, ist also für eine Kamera unwichtig und somit kein Kaufkriterium.
Meint Nassos
Der unschlagbare Vorteil des Digitalkrams ist, dass Du eben siehst wie das Foto aussehen wird, der schier unendliche Speicherplatz (man kann getrost auf höchste Auflösung gehen, auch wenn man das eigentlich für eine Betrachtung am Monitor gar nicht bräuchte) sowie die Platzersparnis zu Hause, weil nur die Fotos gedruckt werden, von den man glaubt, sie unbedingt haben zu müssen. Und natürlich das Teilen mit anderen.holzi hat geschrieben:Achwas! Immer dieser neumodische Digitalkrams. Das wird sich niemals durchsetzen. Bleib beim Film, da weisst du was du hast!
Genausowenig wie die entsprechenden Idiome. Oder: wie ist die digitale Version von "bei mir ist der Film gerissen"? "Meine Festplatte wurde formatiert?" "Ich hatte nen blue screen"?holzi hat geschrieben:http://blogs.aljazeera.com/blog/america ... igital-age
Film ist nicht tot - er riecht nur etwas komisch!
Gibt es heutzutage eigentlich noch Leute, die Postkarten malen?holzi hat geschrieben:Achwas! Immer dieser neumodische Digitalkrams. Das wird sich niemals durchsetzen. Bleib beim Film, da weisst du was du hast!
Juergen hat geschrieben:So,
ich habe diese Samsung-Kamera gekauft und gleich mal drei Bilder durchs Fenster nach draußen geschossen.
Auf den ersten Blick sieht das ganz ordentlich aus.
...
Danke für den Link!Hubertus hat geschrieben:Ach so, die Würfel sind schon halb gefallen ...Kantorin hat geschrieben: Nee, ich suche KEINE Spiegelreflex, der Aldi-Prospekt war auch bei mir im Briefkasten, mit der angebotenen Kamera liebäugle ich auch.
dann schau mal hier, da gibt's einen Test zu diesem Modell:
http://www.etest-digitalkamera.de/Digit ... tails.html
Nassos hat geschrieben:Versuch doch mal etwas über die ISO-Einstellung zu machen. Je höher der Wert, desto lichtempfindlicher. Aber auch desto grobkörniger...
Stell mal den Weißabgleich auf Innenraum.
Oder fotografier die Meerschweinchen wenn sie schlafen. Kamera auf das Stativ und dann so richtig schön lange belichten....
Ich weiß, meine bietet das ja auch an und sehr oft nutze ich das auch. Aber da, wo ich ein bißchen was besseres haben will, versuche ich selber ein bißchen mehr rauszuholen. Automatisch ist nicht immer optimal.Kantorin hat geschrieben:Dat Ding macht alles automatisch.
![]()
Das Problem mit den Streifen und den Falschfarben kenne ich. Es trat bei meiner Kamera immer auf, wenn ich statt auf dem internen Speicher auf der (ziemlich alten) SD-Karte speicherte. Mit einer neuen Karte war es dann wieder weg.
Nassos hat geschrieben:Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das sind definitiv keine falschen Einstellungen. Das ist eine Fehlfunktion der Kamera.
Ich weiß, meine bietet das ja auch an und sehr oft nutze ich das auch. Aber da, wo ich ein bißchen was besseres haben will, versuche ich selber ein bißchen mehr rauszuholen. Automatisch ist nicht immer optimal.Kantorin hat geschrieben:Dat Ding macht alles automatisch.
![]()
Und jetzt für den Seelenfrieden: bei der Masse an Fotos, die man macht, kann man wohl in 95% der Fälle die Vollautomatik auch belassen. Es geht ja mehr um die Erinnerung als um das perfekte Foto.
Bei Innenräumen mit Blitz ist auch tauglich. Ist zwar nicht immer schön, aber die Bilder sind nicht verwackelt.
Frage: haben Meerschweinchen auch den Rote-Augen-Effekt ("Meerschweinchen from hell")?
Leider liegt es nicht am Speichermedium, ich habe deinen Tipp heute Abend beherzigt und eine neue SD-Karte gekauft...Torsten hat geschrieben:Das Problem mit den Streifen und den Falschfarben kenne ich. Es trat bei meiner Kamera immer auf, wenn ich statt auf dem internen Speicher auf der (ziemlich alten) SD-Karte speicherte. Mit einer neuen Karte war es dann wieder weg.
Ups. Das wollte ich ja nun nicht. Aber ich habe auch eine Praktica und wie gesagt dieses Problem gehabt, aber nicht bereits auf dem Display, sondern erst beim speichern. Ich hoffe, die Karte war nicht zu teuer ..Kantorin hat geschrieben:Leider liegt es nicht am Speichermedium, ich habe deinen Tipp heute Abend beherzigt und eine neue SD-Karte gekauft...
Nein, sooo viel Geld stecke ich nicht mehr in die besch...eidene Kamera, außerdem könnte ich die SD-Karte auch in einer anderen Kamera verwenden.Torsten hat geschrieben:Ups. Das wollte ich ja nun nicht. Aber ich habe auch eine Praktica und wie gesagt dieses Problem gehabt, aber nicht bereits auf dem Display, sondern erst beim speichern. Ich hoffe, die Karte war nicht zu teuer ..
Wenn du ein bißchen googelst, findest du Anleitungen, wie man selber Photoplatten machen kann; mit einer Rollfilmkamera müßte das eigentlich gut funktionieren, aber die Empfindlichkeit eines modernen Films erreicht man damit wohl nicht (es sei denn man verwendet Magnesiumblitze, aber die selber zu machen fällt unters Sprengstoffgesetz und ist für Privatpersonen verboten).Kantorin hat geschrieben:Nein, sooo viel Geld stecke ich nicht mehr in die besch...eidene Kamera, außerdem könnte ich die SD-Karte auch in einer anderen Kamera verwenden.Torsten hat geschrieben:Ups. Das wollte ich ja nun nicht. Aber ich habe auch eine Praktica und wie gesagt dieses Problem gehabt, aber nicht bereits auf dem Display, sondern erst beim speichern. Ich hoffe, die Karte war nicht zu teuer ..![]()
Die Original SD-Karte besitzt 512 MB, sowas gibt's überhaupt nicht mehr zu kaufen.![]()
Meine olle Ritsch-Ratsch-Klick-Agfa-Pocket funktioniert immer noch, leider gibt es das Zubehör wie Filme und Blitzlichtwürfel überhaupt nicht mehr.
Nieder mit dem elektronischen Schnickschnack! Hoch lebe die Mechanik!