Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Schriftexegese. Theologische & philosophische Disputationen. Die etwas spezielleren Fragen.
Raphael

Re: Die Sakristei

Beitrag von Raphael »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Vielleicht gehen auch gar zu viele Türen auf;
Meinst Du, daß dann der "Rauch Satans" eindringt?
Ewald Mrnka hat geschrieben:das kann zu Verwirrung, zu Abirrung führen.
Wenn's sauber erklärt wird, gibt's wenig Probleme.
Man muß sich jedoch auch auf die Erklärungen einlassen.
Wenn's eigene Vernageltsein zum Maßstab genommen wird, klappt's nimmer.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Peter47 hat geschrieben:Glauben ist ja vielfach die bewußte Entscheidung, etwas annehmen zu wollen, ohne die Logik zu hinterfragen.
G.K.Chesterton, ''Der Fluch des Goldenen Kreuzes'', hat geschrieben:– "Ich kann das Unmögliche glauben, aber nicht das Unwahrscheinliche."
– "Ist es genau das, was Sie ein Paradoxon nennen?", fragte Turrent.
– "Das ist das, was ich einen gesunden Menschenverstand nenne", antwor-
 tete der Priester. "Es ist viel natürlicher, etwas zu glauben, was jenseits der
 Grenzen unseres Verstandes liegt, als etwas, das diese Grenzen nicht
 überschreitet, sondern ihm einfach widerspricht. Wenn Sie mir sagen,
 daß der große Gladstone in seiner Todesstunde vom Geist des Parnell
 heimgesucht wurde, dann ziehe ich es vor, Agnostiker zu sein und sage
 weder ja noch nein. Wenn Sie mich aber überzeugen wollen, daß dieser
 Gladstone auf einem Empfang bei Königin Viktoria seinen Hut aufbe-
 hielt, sie auf den Rücken klopfte und ihr eine Zigarre anbot, dann werde
 ich entschieden widersprechen.

Benutzeravatar
Tipheret
Beiträge: 701
Registriert: Samstag 28. April 2012, 12:06
Wohnort: am Rhein

Galileo Galilei, die x-te

Beitrag von Tipheret »

Sempre, glaubst Du auch, dass die Erde 6000 Jashre alt ist und in 7 Erdentagen geschaffen wurde?
Was Du auch tust, handele klug und bedenke das Ende
quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Galileo Galilei, die x-te

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Wieso? Was hat das damit zu tun?

Aber wenn schon: M. W., nach Methodios von Olympos, 6000 Jahre von der Zeitenwende bis auf Adam zurück; es könnten auch 5228 Jahre gewesen sein, Eusebius meinte 5199 Jahre. Und James Usher meinte bekanntlich 4004 Jahre von der Zeitenwende an zurück bis zur Schöpfung der Welt. :D

Raphael

Re: Galileo Galilei, die x-te

Beitrag von Raphael »

Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Und James Usher meinte bekanntlich 4004 Jahre von der Zeitenwende an zurück bis zur Schöpfung der Welt. :D
Nunja, daraufhin ist das House of Usher aber auch gefallen, wie Edgar Allan Poe eindrucksvoll ausführt! :D :D :D

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Galileo Galilei, die x-te

Beitrag von Sempre »

Tipheret hat geschrieben:Sempre, glaubst Du auch, dass die Erde 6000 Jashre alt ist und in 7 Erdentagen geschaffen wurde?
Ich glaube, dass die Schöpfung tausende und nicht Milliarden von Jahren alt ist. Zur Bedeutung der Tage in Genesis 1.1 gibt es m.W. keine einhellige Vätermeinung bzw. Lehre der Kirche. Da kann es etwa auch um 7 Augenblicke gehen.

Die Milliarden Jahre halte ich für eine Erfindung, um die unhaltbare und antiwissenschaftliche Evolutionstheorie zu stützen.

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Pilgerer »

Sempre hat geschrieben:
Tipheret hat geschrieben:Sempre, glaubst Du auch, dass die Erde 6000 Jashre alt ist und in 7 Erdentagen geschaffen wurde?
Ich glaube, dass die Schöpfung tausende und nicht Milliarden von Jahren alt ist. Zur Bedeutung der Tage in Genesis 1.1 gibt es m.W. keine einhellige Vätermeinung bzw. Lehre der Kirche. Da kann es etwa auch um 7 Augenblicke gehen.

Die Milliarden Jahre halte ich für eine Erfindung, um die unhaltbare und antiwissenschaftliche Evolutionstheorie zu stützen.
Wäre für dich eine Banane gerade, wenn das so in der Bibel stünde?

Die Bibel ist keine naturwissenschaftliche Bibliothek, sondern Gottes Wort, das oft einen vielfältigen und tiefen Sinn hat, der häufig über die scheinbare oberflächliche Bedeutung hinaus geht. Wenn du aber Jesus persönlich kennst (und durch Ihn Gott), dann kannst du auch besser mit den Buchstaben der Bibel umgehen.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Sakristei

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Raphael hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Vielleicht gehen auch gar zu viele Türen auf;
Meinst Du, daß dann der "Rauch Satans" eindringt?
Nee, der kommt raus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Sempre »

Pilgerer hat geschrieben:Wäre für dich eine Banane gerade, wenn das so in der Bibel stünde?
Eine Banane ist krumm. Nicht für mich oder für Dich, sondern die Banane selbst ist krumm, egal, was irgendein Betrachter für Hirnverrenkungen anstellen mag.

Glaubst Du Albert Einstein, wenn Albert Einstein sagt, dass nicht der Lichtstrahl sondern der Raum krumm ist?

Pilgerer hat geschrieben:Die Bibel ist keine naturwissenschaftliche Bibliothek, sondern Gottes Wort, das oft einen vielfältigen und tiefen Sinn hat, der häufig über die scheinbare oberflächliche Bedeutung hinaus geht.
Wenn ich wissen will, was die Hl. Schrift ist, dann schaue ich mir an, was die Kirche dazu sagt.

Pilgerer hat geschrieben:Wenn du aber Jesus persönlich kennst (und durch Ihn Gott), dann kannst du auch besser mit den Buchstaben der Bibel umgehen.
Ich kenne den Herrn nicht persönlich, weil der sich vertreten lässt, bis er wiederkommt, und er mir nicht erschienen ist. Das rechte Verständnis der Hl. Schrift überlasse ich dem Lehramt der Kirche.

Du, Pilgerer, willst mir weismachen, dass Du den Herrn persönlich kennst. Da lachen ja die Hühner! Wenn er Dir erschienen wäre, hätte er Dir wohl kaum empfohlen, im Kreuzgang hinlänglich bekannte, modernistische Sprüche wiederzukäuen.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Reinhard »

Sempre hat geschrieben:
Pilgerer hat geschrieben:Wenn du aber Jesus persönlich kennst (und durch Ihn Gott), dann kannst du auch besser mit den Buchstaben der Bibel umgehen.
Ich kenne den Herrn nicht persönlich, weil der sich vertreten lässt, bis er wiederkommt, und er mir nicht erschienen ist. Das rechte Verständnis der Hl. Schrift überlasse ich dem Lehramt der Kirche.

Du, Pilgerer, willst mir weismachen, dass Du den Herrn persönlich kennst. Da lachen ja die Hühner!
Nein, die Hühner lachen nicht, sie haben immerhin die Predigt des Hl. Franziskus verstanden.

Aber ganz im Ernst: das scheint ein wichtiger Mangel zu sein, dass Du Deine Beziehung zu Gott nicht pflegst. Darauf weist der Hl. Vater immer und immer wieder hin, z.B.
PP Benedikt XVI am 14. Dez. 2011 hat geschrieben: Der Herr schenke uns die Fähigkeit zu einem immer tieferen Gebet, um unsere persönliche Beziehung zu Gott, dem Vater, zu stärken, ...
Wir können Gott nur näher kommen durch das Gebet, damit steht und fällt alles ! - auch die Heiligen sind nur aus der Nähe zu Gott im Gebet heraus heiligmäßig geworden, anders geht es nicht.

Und ja, auch ich würde sagen, dass ich eine persönliche Beziehung zu Gott habe: ich spreche mit Ihm, höre auf Ihn (und Er spricht zu mir, in mein Herz !), dabei lerne ich Ihn mehr und mehr kennen. Nicht dass ich Ihn je "erfassen" könnte - das absolut nicht, immerhin ist Er der Ewige, der die Welt geschaffen hat, und ich nur ein armer Mensch und Sünder.

Gott liebt mich, ich liebe Ihn, Er sagt mir etwas, ich antworte, ich fühle mich wohl in Seiner Gegenwart** - was ist das sonst, wenn nicht eine persönliche Beziehung ?
Und Gott spricht schon sehr punktgenau immer das an, was jetzt gerade für mich "dran" ist ! - daran merke ich, wie genau Er mich kennt, und wie liebevoll Er mich näher zu Sich zieht. Wenn das nicht "persönlich" ist ... ?!

** Nein, es ist kein "Kuschelglaube". ER ist absolut unbestechlich, und in die Wahrheit und Buße geführt zu werden macht nicht immer Spass. Trotzdem (oder gerade deshalb ?) ist es unheimlich gut, so einen Vater zu haben !

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Sempre »

Reinhard hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
Pilgerer hat geschrieben:Wenn du aber Jesus persönlich kennst (und durch Ihn Gott), dann kannst du auch besser mit den Buchstaben der Bibel umgehen.
Ich kenne den Herrn nicht persönlich, weil der sich vertreten lässt, bis er wiederkommt, und er mir nicht erschienen ist. Das rechte Verständnis der Hl. Schrift überlasse ich dem Lehramt der Kirche.

Du, Pilgerer, willst mir weismachen, dass Du den Herrn persönlich kennst. Da lachen ja die Hühner!
Nein, die Hühner lachen nicht, sie haben immerhin die Predigt des Hl. Franziskus verstanden.

Aber ganz im Ernst: das scheint ein wichtiger Mangel zu sein, dass Du Deine Beziehung zu Gott nicht pflegst. Darauf weist der Hl. Vater immer und immer wieder hin, z.B.
PP Benedikt XVI am 14. Dez. 2011 hat geschrieben: Der Herr schenke uns die Fähigkeit zu einem immer tieferen Gebet, um unsere persönliche Beziehung zu Gott, dem Vater, zu stärken, ...
Wir können Gott nur näher kommen durch das Gebet, damit steht und fällt alles ! - auch die Heiligen sind nur aus der Nähe zu Gott im Gebet heraus heiligmäßig geworden, anders geht es nicht.

Und ja, auch ich würde sagen, dass ich eine persönliche Beziehung zu Gott habe: ich spreche mit Ihm, höre auf Ihn (und Er spricht zu mir, in mein Herz !), dabei lerne ich Ihn mehr und mehr kennen. Nicht dass ich Ihn je "erfassen" könnte - das absolut nicht, immerhin ist Er der Ewige, der die Welt geschaffen hat, und ich nur ein armer Mensch und Sünder.

Gott liebt mich, ich liebe Ihn, Er sagt mir etwas, ich antworte, ich fühle mich wohl in Seiner Gegenwart** - was ist das sonst, wenn nicht eine persönliche Beziehung ?
Und Gott spricht schon sehr punktgenau immer das an, was jetzt gerade für mich "dran" ist ! - daran merke ich, wie genau Er mich kennt, und wie liebevoll Er mich näher zu Sich zieht. Wenn das nicht "persönlich" ist ... ?!

** Nein, es ist kein "Kuschelglaube". ER ist absolut unbestechlich, und in die Wahrheit und Buße geführt zu werden macht nicht immer Spass. Trotzdem (oder gerade deshalb ?) ist es unheimlich gut, so einen Vater zu haben !
Du führst Dich auf wie eine Hilfskindergärtnerin, die hauptberuflich auch Reiki-Tante oder so etwas in der Art ist.

Der Kirche fehlen Männer. Zweifellos.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Reinhard »

Sempre hat geschrieben:Der Kirche fehlen Männer. Zweifellos.
Für mich ist Johannes vom Kreuz jemand, an dem ich mich orientiere - auch er ein "Verliebter in Gott".
Wäre der auch "Reiki-Tante" für Dich ? - immerhin ist er Kirchenlehrer.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Sempre »

Reinhard hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Der Kirche fehlen Männer. Zweifellos.
Für mich ist Johannes vom Kreuz jemand, an dem ich mich orientiere - auch er ein "Verliebter in Gott".
Wäre der auch "Reiki-Tante" für Dich ? - immerhin ist er Kirchenlehrer.
Nein, Reinhard, ich habe nicht von Johannes vom Kreuz gesprochen, sondern von Dir. Dein Gelaber erinnert an eine Reiki-Tante.

Ich habe Pilgerer darauf hingewiesen, was "jemanden persönlich kennen" im Deutschen bedeutet. Er und Du, Ihr kennt unseren Herrn Jesus Christus oder auch Johannes vom Kreuz nicht persönlich. Wenn ihr wollt, dass Euch das jemand glaubt, dann wendet Euch am besten an die lokale Pastoraltante. Die wird sicherlich so tun, als nähme sie Euch ernst.

Raphael

Re: Die Sakristei

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Vielleicht gehen auch gar zu viele Türen auf;
Meinst Du, daß dann der "Rauch Satans" eindringt?
Nee, der kommt raus.
Echt jetzt? Wo denn? :hmm:

Raphael

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Raphael »

Reinhard hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Der Kirche fehlen Männer. Zweifellos.
Für mich ist Johannes vom Kreuz jemand, an dem ich mich orientiere - auch er ein "Verliebter in Gott".
Wäre der auch "Reiki-Tante" für Dich ? - immerhin ist er Kirchenlehrer.
Tja, Reinhard, erst wenn Du sonntagnachmittags auf der Terasse sitzen und behaupten kannst, daß ganze Universum drehe sich um die Erde, erst dann bist Du - zumindest in sempre's Augen - ein ganzer Kerl. :D :D :D

Wenn man sich das Leben des Johannes vom Kreuz so anschaut, dann leben die heutigen FSSPX'ler im siebten Himmel und trotzdem Jammern und klagen sie, als wenn sie ins Verlies geworfen worden wären.

Offenbar hatte der Heilige einen tieferen Einblick in die Schöpfungsordnung - um zum Threadthema zurückzukommen - als es Theologen gegönnt ist, die auf der via positiva unterwegs sind.

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Schöpfungsordnung wissenschaftlich richtig?

Beitrag von Pilgerer »

Sempre hat geschrieben:Glaubst Du Albert Einstein, wenn Albert Einstein sagt, dass nicht der Lichtstrahl sondern der Raum krumm ist?
Albert Einstein glaube ich das. Trotzdem ist die Folgerung falsch, dass aus irgendeiner These Einsteins die physikalische geozentrische Weltsicht zu begründen ist.
Sempre hat geschrieben:Wenn ich wissen will, was die Hl. Schrift ist, dann schaue ich mir an, was die Kirche dazu sagt.
In 2000 Jahren ist viel gesagt worden. Hast du das alles korrekt durchgearbeitet? Darüber hinaus ist jedes Glied der Kirche grundsätzlich befähigt, sich von der Gottesbeziehung (recht)leiten zu lassen.
Sempre hat geschrieben:Ich kenne den Herrn nicht persönlich, weil der sich vertreten lässt, bis er wiederkommt, und er mir nicht erschienen ist. Das rechte Verständnis der Hl. Schrift überlasse ich dem Lehramt der Kirche.
Diese Form des Papismus könnte ich nicht annehmen. Denn das heißt, wieder den Vorhang im Tempel vorzuziehen, der mit dem Kreuz zerrissen wurde.
Sempre hat geschrieben:Du, Pilgerer, willst mir weismachen, dass Du den Herrn persönlich kennst. Da lachen ja die Hühner! Wenn er Dir erschienen wäre, hätte er Dir wohl kaum empfohlen, im Kreuzgang hinlänglich bekannte, modernistische Sprüche wiederzukäuen.
Es macht das Christsein zentral aus, den Herrn persönlich zu kennen. Nur dann kann sich der Christ in seinem Wesen vom Heiden unterscheiden. Ansonsten bleibt die Wiedergeburt unvollständig, die mit der Taufe begann.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema