Ich weiß es nicht, aber ich denke, es gibt Alternativen, wenn auch nicht allzuviele. Ich weiß nicht, wie so ein Prozess im Innern abläuft, aber vermutlich trägt man so eine Entscheidung lange vor sich her, also hätte man Zeit, sich nach einer konservativeren Pfarrei umzusehen, sowas wie Maria Vesperbild zum Beispiel.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2017, 07:58Was wäre den seine Alternative wenn er sich in der Petrusbruderschaft und der Liturgie dort nicht mehr wohlfühlt er wollte ja bewusst weg von dem ganzen, daher eben sehr moderne Pfarre
Im übrigen gibts das in allen Tradi Gemeinschaften hier in Wien Piusbruderschaft und Petrus

Was meinst Du damit, dass es das in allen Gemeinschaften gibt? Dass die Patres in moderne Stadtpfarreien wechseln? Ich habe keine Ahnung, wie häufig so etwas geschieht. Mir fällt es jedenfalls sehr schwer, es zu verstehen, weil der Unterschied stärker kaum sein könnte.
Aber ich fand auch die Begründung nicht wirklich einleuchtend, dass die "alte Liturgie nicht mehr in die heutige Zeit passe" und der Bezug zu Menschen fehle, die "der Kirche fern stehen".
Das einzige, was ich bedingt nachvollziehen kann, ist, dass man sich um das 100. Schaf nicht wirklich bemüht, aber auch das ist und bleibt letztlich eine Auslegungssache.
Ich hoffe, er bereut seine Entscheidung nicht. Letztlich ist es tatsächlich das Alter der "Midlife-Crisis". Vielleicht bleiben ja auch Priester nicht davon verschont, nur auf andere Art und Weise.
