kabelkeber hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2019, 09:50Bin wirklich erstaunt, was da geleistet wird!!


Notre Dame wird früher fertiggestellt als der BER....

Danke für Deine Beiträge, kabelkleber!
kabelkeber hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2019, 09:50Bin wirklich erstaunt, was da geleistet wird!!
Dem Dank schließe ich mich an. Weiter so!
Es sei denn, Deutschland schickt "Hilfe" ….Caviteño hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2019, 10:43kabelkeber hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2019, 09:50Bin wirklich erstaunt, was da geleistet wird!!![]()
![]()
Notre Dame wird früher fertiggestellt als der BER....![]()
Danke für Deine Beiträge, kabelkleber!
Besser wäre es gewesen, gar nichts erst zu posten! Wer Bischof Michael Gerber nicht kennt, der sollte einfach mal wirklich Ruhe geben! Es ist ein beschiedener Mensch.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 23:20Nicht zeitgemäß?Benedikt hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 19:56Sein Vorgänger hatte sich öftersmal über seine Dienstwohnung beschwert:https://www.welt.de/politik/deutschland ... hoefe.htmlDer Fuldaer Bischof Heinz-Josef Algermissen lebt nach eigenen Angaben wider Willen in barockem Luxus. Auf 174 Quadratmeter Wohnfläche zu residieren sei „natürlich nicht zeitgemäß“. „Für mich ist es eine Zumutung, darin zu wohnen“, sagt er. „Der ganze Komplex ist ziemlich groß.“ Algermissen hätte lieber eine kleinere Dienstwohnung.
174 Quadratmeter?
Nun, da sage ich mal lieber nichts![]()
Hat der Herr keine Bücher?
Ach ja? Und du kennst die Umstände? Und du weißt, ob da nicht zufällig Arbeitszimmer... dabei ist.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 19:22Eine gewöhnliche Badewanne könnte der Bischof schon haben. 86 qm ist mE für eine Person auch schon sehr luxoriös, finde ich.
Wieso nehmen Sie ihn denn so engagiert in Schutz?Raphaela hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 21:10Ach ja? Und du kennst die Umstände? Und du weißt, ob da nicht zufällig Arbeitszimmer... dabei ist.Herr v. Liliencron hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 19:22Eine gewöhnliche Badewanne könnte der Bischof schon haben. 86 qm ist mE für eine Person auch schon sehr luxoriös, finde ich.
Wer Bischof Michael Gerber nicht perönlich kennt, sollte einfach mal still sein!
Das ist keine Sensation, sondern schlicht üblich.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 10:17Mgr Huonder bleibt bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt
http://www.kath.net/news/67700
Das Leben ist kein Wunschkonzert. Die Bischöfe sollten annehmen, was sie vorfinden und nicht Extrawürste haben wollen.Raphaela hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 21:08Besser wäre es gewesen, gar nichts erst zu posten! Wer Bischof Michael Gerber nicht kennt, der sollte einfach mal wirklich Ruhe geben! Es ist ein beschiedener Mensch.Lycobates hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 23:20Nicht zeitgemäß?Benedikt hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. März 2019, 19:56Sein Vorgänger hatte sich öftersmal über seine Dienstwohnung beschwert:https://www.welt.de/politik/deutschland ... hoefe.htmlDer Fuldaer Bischof Heinz-Josef Algermissen lebt nach eigenen Angaben wider Willen in barockem Luxus. Auf 174 Quadratmeter Wohnfläche zu residieren sei „natürlich nicht zeitgemäß“. „Für mich ist es eine Zumutung, darin zu wohnen“, sagt er. „Der ganze Komplex ist ziemlich groß.“ Algermissen hätte lieber eine kleinere Dienstwohnung.
174 Quadratmeter?
Nun, da sage ich mal lieber nichts![]()
Hat der Herr keine Bücher?
Ist das wirklich so üblich? Vor zwei Jahren hatte der Papst den Rücktritt des Bischofs von Chur angenommen, und zwar zum Termin Ostern 2019. Am Ostermontag veröffentlicht das Bistum nun, dass der Bischof noch länger im Amt bleibe. Die Mitteilung ist sehr kurz (nur zwei Sätze); es findet sich nicht einmal ein Hinweis darauf, dass das Im-Amt-Bleiben auf einer römischen Entscheidung beruhe. Ich finde das schon ungewöhnlich; ich kann mich jedenfalls an keinen solchen Fall erinnern. Normal hätte ich gefunden, dass ein Diözesanadministrator gewählt wird oder dass ein Apostolischer Administrator eingesetzt wird.Granuaile hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 23:36Das ist keine Sensation, sondern schlicht üblich.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 10:17Mgr Huonder bleibt bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt
http://www.kath.net/news/67700
Bischof Huonder wird demnächst aus Altersgründen abgelöst. Er ist aber sowohl körperlich wie geistig in der Lage, die Administration des Bistums Chur noch für eine Übergangszeit zu führen.
Soweit ich (aus den Medien) weiss, ist das ganze Prozedere der Wahl eines Nachfolgers von Vitus Huonder weit fortgeschritten. Es könnte also in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Ich vermute, dass es aus rein praktischen Gründen keinen Sinn mehr macht, für die kurze Zeit noch förmlich einen Diözesanadministrator oder einen Apostolischen Administrator zu bestimmen und einzusetzen.Robert Weemeyer hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. April 2019, 13:38Ist das wirklich so üblich? Vor zwei Jahren hatte der Papst den Rücktritt des Bischofs von Chur angenommen, und zwar zum Termin Ostern 2019. Am Ostermontag veröffentlicht das Bistum nun, dass der Bischof noch länger im Amt bleibe. Die Mitteilung ist sehr kurz (nur zwei Sätze); es findet sich nicht einmal ein Hinweis darauf, dass das Im-Amt-Bleiben auf einer römischen Entscheidung beruhe. Ich finde das schon ungewöhnlich; ich kann mich jedenfalls an keinen solchen Fall erinnern. Normal hätte ich gefunden, dass ein Diözesanadministrator gewählt wird oder dass ein Apostolischer Administrator eingesetzt wird.Granuaile hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 23:36Das ist keine Sensation, sondern schlicht üblich.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 10:17Mgr Huonder bleibt bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt
http://www.kath.net/news/67700
Bischof Huonder wird demnächst aus Altersgründen abgelöst. Er ist aber sowohl körperlich wie geistig in der Lage, die Administration des Bistums Chur noch für eine Übergangszeit zu führen.
Ich frage mich, ob der vorläufige Verbleib im Amt mit der Ankündigung des Bischofs zu tun hat, nach der Emeritierung zu den Piusbrüdern zu ziehen (und mit dem von Williamson in die Welt gesetzten Gerücht, Huonder werde Bischöfe für die Piusbruderschaft weihen).
Da war nicht viel kaputt zu machen!Juergen hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. April 2019, 20:02Da wurde mal wieder eine Kirche renoviert:
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/b ... hafft.html
https://www.pastoralverbund-buenderland ... sef-buende
Wiedereröffnung: 15. Mai 2019
Tagesschau hat geschrieben: Kirchen droht massiver Mitgliederschwund
Die christlichen Kirchen hierzulande verlieren viele Mitglieder. Nun zeigt eine Studie das Ausmaß: Wird nichts verändert, könnte sich die Mitgliederzahl bis zum Jahr 2060 halbieren. [...]
Oh, eine Laiin nimmt das Treueversprechen entgegen.kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 08:35Wohl ein Fall für die Liturgiekongregation....
https://www.bistum-trier.de/news-detail ... -christus/
Ackermann dankte allen Priestern, die sich bemühten, das bei der Weihe gegebene Versprechen in Treue zu leben. Weil sie dieses Versprechen auf Gott, aber auch auf die Menschen ablegten, habe er in diesem Jahr mit Rita Schneider-Zuche aus dem Diözesan-Pastoralrat eine Vertreterin des Volkes Gottes gebeten, von den Priestern diese Erneuerung des Versprechens entgegen zu nehmen.
laut dem verlinkten Artikel wurde sie hierzu vom Diözesanbischof beauftragt.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 11:21Oh, eine Laiin nimmt das Treueversprechen entgegen.kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 08:35Wohl ein Fall für die Liturgiekongregation....
https://www.bistum-trier.de/news-detail ... -christus/
![]()
Petrus hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 11:46diese "Erneuerungen der Versprechen" habe ich nie so richtig verstanden - Erneuerung des Taufversprechens, Erneuerung des Treueversprechens, Erneuerung des Eheversprechens, Erneuerung des Professversprechens, Erneuerung des Jungfrauenversprechens (mehr Erneuerungsversprechen resp. Versprechenserneuerungen sind mir erst mal nicht eingefallen).
ich halte es lieber damit:
Versprochen ist versprochen,
und wird auch nicht gebrochen.
Absurder geht es kaum.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 11:21Oh, eine Laiin nimmt das Treueversprechen entgegen.kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 08:35Wohl ein Fall für die Liturgiekongregation....
https://www.bistum-trier.de/news-detail ... -christus/
![]()
Mit Aussprechen seines eigenen Versprechens hat er es ja schon gebrochen.Niels hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 12:10Absurder geht es kaum.Juergen hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 11:21Oh, eine Laiin nimmt das Treueversprechen entgegen.kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 08:35Wohl ein Fall für die Liturgiekongregation....
https://www.bistum-trier.de/news-detail ... -christus/
![]()
du kannst es wie die FSSPX oder die Sedis eine ich sags mal modern " eine Alternative leben"kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 14:52Mal dumm gefragt:
Muß ich einer Kirche folgen und gehorsam sein, die sich selbst über alle Regeln hinwegsetzt? ...die selbst den Anspruch aufgibt, Hüterin der Wahrheit zu sein?
Ich glaube, nein!!
Es gibt Priester / Pfarrer in unserem Bistum, die wegen dieser Sache nun ein Schreiben nach Rom gerichtet haben.
Kleines Gedankenspiel: Wir beamen uns alle um 100 Jahre zurück,.... und bringen dann den damaligen Geistlichen unsere jetzige Kirche mal nahe......![]()
![]()
Das hängt davon ab.kabelkeber hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 14:52Mal dumm gefragt:
Muß ich einer Kirche folgen und gehorsam sein, die sich selbst über alle Regeln hinwegsetzt? ...die selbst den Anspruch aufgibt, Hüterin der Wahrheit zu sein?
Ich glaube, nein!!