Umso beeindruckender finde ich folgendes Zeugnis von Teresa Frei:
"Menschen wie ich finden keine Beachtung": Zur Debatte einer Segnung homosexueller Paare
Dies sollte kirchlicherseits mehr Beachtung gewinnen.

Sie brauchen ihre Neigungen nicht aufzugeben (wie im Text auch gesagt). Aber ich denke, ich weiß, was Du meinst uns stimme zu.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juni 2020, 15:03Immer wieder fällt mir auf, wie Menschen mit homosexuller Neigung, welche diese zum Gunsten des (ihres) katholischen Glaubens aufgegeben haben, ….
Du hast recht, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Chapeau!Ich möchte keineswegs verschweigen, dass die Auseinandersetzung mit der Lehre der Kirche zur Homosexualität für mich ein äußerst schmerzhafter und langwieriger Prozess war. So habe ich selbst noch nach meiner Abkehr vom homosexuellen Lebensstil gute zehn Jahre gebraucht, um zu erkennen, dass alles, was Gott geschaffen hat, einer Ordnung unterworfen ist und dass diese "göttliche Schöpfungsordnung“ nun mal seinem Willen entspringt und zum Heil der Menschen dient! Das wiederum bedeutet, dass alles, was sich gegen diese Ordnung richtet oder sie verfremdet, dem Ungeordneten zugeneigt und damit Sünde ist. Praktizierte Homosexualität verstößt gegen die göttliche Schöpfungsordnung, da sie Gottes Willen und Heilsplan für die geschöpfliche Liebe zweier Menschen – die im Sakrament der Ehe zwischen Mann und Frau ihren Ausdruck findet – missachtet.
Nur Sünder.
Häh?
Angesichts der Kürze des Statements kann man nur Vermutungen äußern!Trisagion hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 11:37Häh?Ich vermute das soll heißen, daß wir alle Sünder sind auf Erden. Aber was der Satz mit "nur" aussagen würde, ist das Heilige - sagen wir mal im Himmel, also komplett frei von der Sünde - das Wirken des Heiligen Geistes weder erkennen noch anerkennen können. Das macht keinen Sinn?
„Christen sollten den ‚Pride month‘ nicht unterstützen“, sagt er in einem TikTok-Video. „Nicht, weil wir Männer und Frauen hassen würde, die sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlen. Sondern weil wir wissen, dass gemäß Naturgesetz und Gottesgesetz die Ehe für Mann und Frau sein sollte.“ Esshaki arbeitet dabei sehr genau heraus, dass man natürlich dazu aufgerufen sei, auch homosexuelle Menschen zu lieben. Aber: „Nur, weil man jemanden liebt, heißt das nicht, dass man mit allen seinen Taten konform geht. Lieben heißt, dass man für jemanden das Beste will. Und es ist für jemanden nicht das Beste, wenn er in seinen Sünden bestätigt wird.“
Etwas stark runtergebrochen, aber ebenfalls lesenswert, ist dieser Beitrag von dir: viewtopic.php?p=629813#p629813Robert Ketelhohn hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 13:08Bei diesem Thema geht es eigentlich um die mit der natürlichen Vernunft erkennbare Natur des Menschen, nicht um welchen Glauben auch immer.
viewtopic.php?f=6&t=12999&p=629787#p629787
Hubertus hat geschrieben: ↑Freitag 12. Juni 2020, 19:38Etwas stark runtergebrochen, aber ebenfalls lesenswert, ist dieser Beitrag von dir: viewtopic.php?p=629813#p629813
Pater Siegfried Modenbach SAC hat geschrieben:Warum sollen in einer Kirche, in der Feuerwehrautos und Sportplätze gesegnet werden, nicht auch homosexuelle Paare oder wiederverheiratete Geschiedene den Segen Gottes empfangen dürfen?
Dürfen sie doch: den Reisesegen, den sakramentalen Segen, den Blasiussegen, den Pilgersegen, den Segen zum Ende einer jeden Messe.... Genauso wie Feuerwehrautos und Sportplätze, letztere wohl nie in einer Kirche, erstere nur wenn das Portal groß genug ist...Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Sonntag 16. August 2020, 07:30Pater Siegfried Modenbach SAC hat geschrieben:Warum sollen in einer Kirche, in der Feuerwehrautos und Sportplätze gesegnet werden, nicht auch homosexuelle Paare oder wiederverheiratete Geschiedene den Segen Gottes empfangen dürfen?![]()
Wie steht er wohl zur Segnung von Atombomben?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Sonntag 16. August 2020, 07:30Für Homosexuelle und Wiederverheiratete
Pater Siegfried Modenbach SAC: „Verbindungen stehen unter dem Segen Gottes“
Pater Siegfried Modenbach SAC hat geschrieben:Warum sollen in einer Kirche, in der Feuerwehrautos und Sportplätze gesegnet werden, nicht auch homosexuelle Paare oder wiederverheiratete Geschiedene den Segen Gottes empfangen dürfen?![]()
Das ist doch keine Frage des kirchlichen Eherechts, sondern eine dogmatische Frage der Sakramententheologie. Wer sich da nur auf das Eherecht beruft, der kommt schnell auf die Idee, daß man das Gesetz ja einfach ändern könnte…"Das Ehesakrament können sich gegenseitig nur Mann und Frau spenden – das ist gar keine Frage. So sagt es das kirchliche Eherecht", erklärt Pater Modenbach…
Gespannt folgten die jungen Leute den Ausführungen des Erzbischofs zum Thema Homosexualität und Kirche. Hier bezog Schick klare Stellung. Die Kirche muss sich entschuldigen. Teile der Kirche hätten in der Vergangenheit den nötigen Respekt gegenüber homosexuellen Menschen vermissen lassen. Dies könne so nicht sein. Homosexuelle Menschen seien für ihn genauso wertvoll wie alle anderen Menschen auch. Der christliche Geist besage, dass alle Menschen ihr Leben in Nächstenliebe gestalten könnten. Dies sei die offizielle Lehre der Kirche, die wohl aber nicht bei jedem angekommen sei. Schick wurde noch deutlicher: Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliere sein Kirchenamt.
Zum Glück hat der ehrenwerte Herr Schick kein Kirchenamt, und auch keins zu vergeben.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 17:05Erzbischof Schick: „Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliert sein Kirchenamt“
Gespannt folgten die jungen Leute den Ausführungen des Erzbischofs zum Thema Homosexualität und Kirche. Hier bezog Schick klare Stellung. Die Kirche muss sich entschuldigen. Teile der Kirche hätten in der Vergangenheit den nötigen Respekt gegenüber homosexuellen Menschen vermissen lassen. Dies könne so nicht sein. Homosexuelle Menschen seien für ihn genauso wertvoll wie alle anderen Menschen auch. Der christliche Geist besage, dass alle Menschen ihr Leben in Nächstenliebe gestalten könnten. Dies sei die offizielle Lehre der Kirche, die wohl aber nicht bei jedem angekommen sei. Schick wurde noch deutlicher: Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliere sein Kirchenamt.
Das sollte eigentlch jedem klar sein.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 17:05Erzbischof Schick: „Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliert sein Kirchenamt“
Gespannt folgten die jungen Leute den Ausführungen des Erzbischofs zum Thema Homosexualität und Kirche. Hier bezog Schick klare Stellung. Die Kirche muss sich entschuldigen. Teile der Kirche hätten in der Vergangenheit den nötigen Respekt gegenüber homosexuellen Menschen vermissen lassen. Dies könne so nicht sein. Homosexuelle Menschen seien für ihn genauso wertvoll wie alle anderen Menschen auch. Der christliche Geist besage, dass alle Menschen ihr Leben in Nächstenliebe gestalten könnten. Dies sei die offizielle Lehre der Kirche, die wohl aber nicht bei jedem angekommen sei. Schick wurde noch deutlicher: Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliere sein Kirchenamt.
Fragt sich, was mit "hetzen" gemeint ist.Sascha B. hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 17:24Das sollte eigentlch jedem klar sein.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 17:05Erzbischof Schick: „Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliert sein Kirchenamt“
Gespannt folgten die jungen Leute den Ausführungen des Erzbischofs zum Thema Homosexualität und Kirche. Hier bezog Schick klare Stellung. Die Kirche muss sich entschuldigen. Teile der Kirche hätten in der Vergangenheit den nötigen Respekt gegenüber homosexuellen Menschen vermissen lassen. Dies könne so nicht sein. Homosexuelle Menschen seien für ihn genauso wertvoll wie alle anderen Menschen auch. Der christliche Geist besage, dass alle Menschen ihr Leben in Nächstenliebe gestalten könnten. Dies sei die offizielle Lehre der Kirche, die wohl aber nicht bei jedem angekommen sei. Schick wurde noch deutlicher: Wer gegen Homosexuelle hetzt, der verliere sein Kirchenamt.
Man hasst die Sünde aber liebt den Sünder. Die Nächstenliebe gilt gegenüber allen Menschen. Hetze verbietet sich für Christen immer.
Wer Paulus zitiert, der verliert sein Kirchenamt.Lycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. September 2020, 17:31Fragt sich, was mit "hetzen" gemeint ist.
Gewisse sensible Seelchen fühlen sich schon arg "gehetzt", wenn man ihnen mit dem Völkerapostel sagt, daß ihr Tun sie vom Himmelreich ausschließt.
Quoniam qui talia agunt, regnum Dei non consequentur.
Nicht die Kirche hat damit angefangen, Homosexualität abzulehnen und für schlecht zu erklären, sondern Gott (durch Mose) – damit muss man jede Diskussion anfangen!
ist es Liebe?
So ist es.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 06:36Nicht die Kirche hat damit angefangen, Homosexualität abzulehnen und für schlecht zu erklären, sondern Gott (durch Mose) – damit muss man jede Diskussion anfangen!
Den ersten Hinweis auf die Ablehnung der Homosexualität finden wir bereits im AT - im Buch Livitikus (3 Mose), Kapitel 20 fängt die Gesetzgebung durch Mose so an: „Der Herr sprach zu Mose: Sag zu den Israeliten: … Schläft einer mit einem Mann, wie man mit einer Frau schläft, dann haben sie eine Gräueltat begangen; beide werden mit dem Tod bestraft; ihr Blut soll auf sie kommen.“(vgl. Lev 20:13)
Warum sollte also die Kirche das, was für Gott schlecht ist (ein Greuel), für gut erklären?
ist es Liebe?
Wenn schon die Heteros aus Liebe heiraten und sich dann scheiden lassen und dann schnell einen neuen Partner suchen (oder bereits gefunden haben), was hat das mit Liebe zu tun?
Im Übrigen ist „Liebe“ nicht nur und nicht wesenhaft ein vages romantisches Gefühl.Lycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 08:52So ist es.Dr.Hackenbush hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 06:36Nicht die Kirche hat damit angefangen, Homosexualität abzulehnen und für schlecht zu erklären, sondern Gott (durch Mose) – damit muss man jede Diskussion anfangen!
Den ersten Hinweis auf die Ablehnung der Homosexualität finden wir bereits im AT - im Buch Livitikus (3 Mose), Kapitel 20 fängt die Gesetzgebung durch Mose so an: „Der Herr sprach zu Mose: Sag zu den Israeliten: … Schläft einer mit einem Mann, wie man mit einer Frau schläft, dann haben sie eine Gräueltat begangen; beide werden mit dem Tod bestraft; ihr Blut soll auf sie kommen.“(vgl. Lev 20:13)
Warum sollte also die Kirche das, was für Gott schlecht ist (ein Greuel), für gut erklären?
ist es Liebe?
Wenn schon die Heteros aus Liebe heiraten und sich dann scheiden lassen und dann schnell einen neuen Partner suchen (oder bereits gefunden haben), was hat das mit Liebe zu tun?
Mit "Liebe" hat das genauso wenig zu tun, wie das, worauf damals die Marlene "von Kopf bis Fuß" eingestellt war ...
Dem neige ich zuzustimmen, wobei es in Griechischen ja eine klassisch weitergehende Begriffsdifferenzierung gibt. Hier vor allem Eros, Philia und Agape.
Wenn ich annehme, daß bei der zweiten Angabe das %-Zeichen vergessen wurde, bliebe die Frage der Zahl der Nullen nach dem Komma.sind aber 0,0000004 der Weltbevölkerung
Ich persönlich habe durch meinen Lebenslauf ebenfalls irgendwann immer mehr Homosexuelle kennengelernt und es ergab sich: "Es sind auch nur Menschen". Es wäre alle guten beraten (auch die Homos. selbst), einen Menschen nicht nur auf die sexuelle Ausrichtung zu reduzieren. Ich habe irgendwann gelernt den homosexuellen Mitmenschen zu tolerieren, aber das kann ich für die Homosexualität an sich nicht behaupten. Damit kommen vielleicht viele Betroffene nicht klar und meinen vielleicht sogar, das sei unlogisch, aber man kann eben eine andere Person durchaus sympathisch finden, aber deren politische oder religiöse Ausrichtung (oder was auch immer) falsch finden.
Tja, was ist jetzt "Liebe"?philipp hat geschrieben: ↑Montag 1. März 2021, 23:18Jedenfalls stellte ich mir jetzt die Frage, was die Kirche an homosexueller Liebe schelcht findet? Ich kann verstehen warum man die Ehe nicht zulässt. Aber die Liebe (heißt sowas wie: die möglichst-nicht-sexuelle romantische Beziehung), was ist an der schlecht?
Aber darin ist die Möglichkeit einer Schwangerschaft ein entscheidender Punkt, wobei das Alter der Frau aus biblischer Sicht da keine problematische Rolle spielt, da dennoch Schwangerschaft erfolgen kann?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 10:58Hierbei sollte man nicht vergessen, dass auch aus kirchlicher Sicht Sex und Sexualität nicht nur auf Fortpflanzung reduziert ist (dazu siehe Johannes Paul II und seine sog. "Theologie des Leibes").
Kannst du dich bitte deutlicher ausdrücken? So, wie ich dich verstehe, reduzierst du Sexualität eben nur auf Fortpflanzung, dem ich ja widersprochen habe.Jakobgutbewohner hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 11:22Aber darin ist die Möglichkeit einer Schwangerschaft ein entscheidender Punkt, wobei das Alter der Frau aus biblischer Sicht da keine problematische Rolle spielt, da dennoch Schwangerschaft erfolgen kann?Bruder Donald hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 10:58Hierbei sollte man nicht vergessen, dass auch aus kirchlicher Sicht Sex und Sexualität nicht nur auf Fortpflanzung reduziert ist (dazu siehe Johannes Paul II und seine sog. "Theologie des Leibes").