Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Re: Summorum pontificum
Die Tagespost von heute schreibt, daß ein amerik. Bischof mit Bezug auf c. 87 quasi das ganze MP für seine Diözese einkassiert hat. Clever.
Re: Summorum pontificum
Ich dafür zum heutigen Fest der Hl. Maria Magdalena im usus antiquior ministriert - in einer Filialkirche:
Der Papst soll machen was er will - wir bleiben einfach katholisch...Re: Summorum pontificum
Ganz sicher nicht. Es ist mir auch nicht bekannt, daß es da eine Stadt mit diesem Titel gibt.
Wie ich schon schrieb: hier gibt es nicht so viele (vor allem nicht verfügbare) Filialkirchen, am Land sowieso nicht.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Summorum pontificum
Re: Summorum pontificum
Das habe ich aber nicht geschrieben. Meine Stadt trägt den Namen aufgrund der Treue zum Erzhaus Habsburg, nicht für fallweise Treue zu Rom. Schöne Grüße an EB Truchseß.
Re: Summorum pontificum
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Traditionis Custodes
Ich eröffne mal diesen Strang, da es mir sinnvoller erscheint, über das neue Motu Proprio nicht im Summorum Pontificum-Strang zu debattieren (auch wenn der Zusammenhang offensichtlich ist), sondern einen gesonderten zu starten.
Ich bin vorhin auf ein beeindruckendes Video gestoßen. Es ist auf Englisch und 32 min. lang, aber es ist m.M.n. absolut wert, vollständig durchgehört zu werden. (Die Schlussfolgerungen ab ca. Minute 20 sind recht überzeugend, aber ich empfehle, zum besseren Verständnis den Vortrag komplett zu hören.)
Autor ist Dr. Richard Bulzacchelli, Titel: »Traditionis Custodes: What Pope Francis Literally Said and Why You Should Care»
Es geht um eine einzige Aussage des Motu Proprios und seine logischen Folgen, nämlich Artikel 1 von TC, also dass laut Papst Franziskus der Novus Ordo "die einzige Ausdrucksform der lex orandi des Römischen Ritus" sei. Hochinteressanter Vortrag.
Hier der Link zum Video: https://youtu.be/cZLlkYel0q8
Ich bin vorhin auf ein beeindruckendes Video gestoßen. Es ist auf Englisch und 32 min. lang, aber es ist m.M.n. absolut wert, vollständig durchgehört zu werden. (Die Schlussfolgerungen ab ca. Minute 20 sind recht überzeugend, aber ich empfehle, zum besseren Verständnis den Vortrag komplett zu hören.)
Autor ist Dr. Richard Bulzacchelli, Titel: »Traditionis Custodes: What Pope Francis Literally Said and Why You Should Care»
Es geht um eine einzige Aussage des Motu Proprios und seine logischen Folgen, nämlich Artikel 1 von TC, also dass laut Papst Franziskus der Novus Ordo "die einzige Ausdrucksform der lex orandi des Römischen Ritus" sei. Hochinteressanter Vortrag.
Hier der Link zum Video: https://youtu.be/cZLlkYel0q8
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Summorum pontificum
Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.
TC mit Begleitbrief ist m.E. schon eine Kriegerklärung, aber die "Custodes", jedenfalls die meisten, wollen gar keinen Krieg.
So übel das dort sein wird, wo es Einschränkungen und Verbote gibt/geben sollte: PF hat bei der Zerschlagung der Franziskaner der Immaculata gezeigt, was er in den ersten Jahren im kleinen konnte. Daraus haben wir aber alle gelernt, Es wird ihm nicht am Ende seines Pontifikats im großen gelingen.
Er hat sich im Episkopat zu viele Feinde gemacht. Auch wenn die Mehrheit im künftigen Konklave von ihm ernannt sein wird (ich weiß das Verhältnis nicht). Man wird wissen, dass es so nicht weitergehen kann.
Es ist aktuell besonders übel für die fraditionsfreundlichen Seminaristen. Aber die Zeit wird TC mittelfristig überholen.
"Herr öffne ihm die Augen, oder schließe sie ihm bald!"
Der liebe Gott ist der Herr der Geschichte.
TC mit Begleitbrief ist m.E. schon eine Kriegerklärung, aber die "Custodes", jedenfalls die meisten, wollen gar keinen Krieg.
So übel das dort sein wird, wo es Einschränkungen und Verbote gibt/geben sollte: PF hat bei der Zerschlagung der Franziskaner der Immaculata gezeigt, was er in den ersten Jahren im kleinen konnte. Daraus haben wir aber alle gelernt, Es wird ihm nicht am Ende seines Pontifikats im großen gelingen.
Er hat sich im Episkopat zu viele Feinde gemacht. Auch wenn die Mehrheit im künftigen Konklave von ihm ernannt sein wird (ich weiß das Verhältnis nicht). Man wird wissen, dass es so nicht weitergehen kann.
Es ist aktuell besonders übel für die fraditionsfreundlichen Seminaristen. Aber die Zeit wird TC mittelfristig überholen.
"Herr öffne ihm die Augen, oder schließe sie ihm bald!"
Der liebe Gott ist der Herr der Geschichte.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Summorum pontificum
Ich kann gar nicht sagen,wie sehr mir diese Stellungnahme des Bischofs gut tut.
Das Gebet für unsere Bischöfe bringt merkliche Früchte!
+L.
Das Gebet für unsere Bischöfe bringt merkliche Früchte!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Summorum pontificum
Die Kirche wird auch diesen "Sturm im Wasserglas" überstehen, wie sie schon viel ernstere Stürme in der Vergangenheit überstanden hat!

Re: Summorum pontificum
Ich habe extra einen neuen Strang für Traditionis Custodes aufgemacht. Aus unerfindlichen Gründen will aber anscheinend jeder lieber weiter im Summorum Pontificum-Strang über Traditionis Custodes diskutieren. Na ja, ihr könnt natürlich machen was ihr wollt...
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Summorum pontificum
Es war jedenfalls einen Versuch wert. Vielleicht haben viele es gar nicht bemerkt.Kai hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Juli 2021, 14:14Ich habe extra einen neuen Strang für Traditionis Custodes aufgemacht. Aus unerfindlichen Gründen will aber anscheinend jeder lieber weiter im Summorum Pontificum-Strang über Traditionis Custodes diskutieren. Na ja, ihr könnt natürlich machen was ihr wollt...

Re: Traditionis Custodes
Das Institut Mater Boni Consilii (Mutter des Guten Rates, ein Wallfahrtsort in Genazzano, Latium, und Geburtsort von Papst Martin V. aus dem Hause Colonna, was ich immer als einen Fingerzeig gesehen habe), kurz IMBC, das ein Seminar und mit einem Dutzend Priestern verschiedene Kapellen in Europa und Übersee unterhält, hat sich zu dem Papier "Traditionis Custodes" geäußert. Die Einstellung des Instituts deckt sich im wesentlichen mit der meinigen.
Italienisch:
https://www.sodalitium.biz/comunicato-d ... -custodes/
Französisch:
https://www.sodalitium.eu/communique-de ... -custodes/
Spanisch:
https://www.sodalitiumpianum.it/comunic ... -custodes/
Deutsch und Englisch werden, so glaube ich, noch folgen.
Italienisch:
https://www.sodalitium.biz/comunicato-d ... -custodes/
Französisch:
https://www.sodalitium.eu/communique-de ... -custodes/
Spanisch:
https://www.sodalitiumpianum.it/comunic ... -custodes/
Deutsch und Englisch werden, so glaube ich, noch folgen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Traditionis Custodes
Ein eifriger Bergoglio-Jünger aus Costa Rica verbietet nun sogar den NOM auf Latein:


(Disposition c) )
(Disposition c) )
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Traditionis Custodes
Es wird immer verrückter.
Der Frater (ein Terciario capuchino) Buigues Oller hat "pastorale Theologie" studiert an der Ponti von Salamanca.
Da wundert man sich nicht mehr.
Geboren 1963 hat er vermutlich kaum noch Katholisches gekannt, nicht einmal in Spanien. Dort war der Zusammenbruch ab 1970 total.
Jedenfalls werden jetzt bei Konzilens klare Verhältnisse geschaffen.
Das ist zumindest ein Pluspunkt.
Quod facis, fac citius.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Traditionis Custodes
Im Zusammenhang mit dem aktuellen MP und der Liturgiereform allgemein stelle ich hier einen lesenswerten Artikel zum Thema
"Participatio actuosa" von Pater Martin Reinecke.
"Participatio actuosa" von Pater Martin Reinecke.
Re: Summorum pontificum
Er ist höchstens bauernschlau. Ist auch eine Art "Intelligenz". Ansonsten, theologisch erkenne ich keine nennenswerte Stellung, die mich persönlich irgendwie intellektuell bzw. spirituell herausfordern würde (anders als bei seinem Vorgänger) und so etwas wie ein "intelligentes Fingerspitzengefühl" sehe ich bei PF auch nicht.
Gut zuammengefasst wurde es heute von Franz Nobert Otterbeck:
Der Elephant im Porzellanladen schießt mit Kanonen auf Spatzen! Das "Motu proprio" wurde mit heißer Nadel gestrickt. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
Re: Summorum pontificum
Es ist interessant, daß viele Leute in sozialen Spitzenpositionen als "bauernschlau" bezeichnet werden. "Königsschlau" wäre wohl eher das richtige Wort...Bruder Donald hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juli 2021, 16:30Er ist höchstens bauernschlau. Ist auch eine Art "Intelligenz".
Re: Summorum pontificum
Das war leider entwas unglücklich, da das Thema im andern Strang bereits tagelang diskutiert worden war. Ich bitte daher aus Gründen der Übersichtlichkeit, Traditionis custodes auch weiterhin in diesem Strang zu diskutieren; die anderen Beiträge werden von mir hierhin verschoben.Siard hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Juli 2021, 17:08Es war jedenfalls einen Versuch wert. Vielleicht haben viele es gar nicht bemerkt.Kai hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Juli 2021, 14:14Ich habe extra einen neuen Strang für Traditionis Custodes aufgemacht. Aus unerfindlichen Gründen will aber anscheinend jeder lieber weiter im Summorum Pontificum-Strang über Traditionis Custodes diskutieren. Na ja, ihr könnt natürlich machen was ihr wollt...![]()
Hubertus als Mod.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Traditionis Custodes
Dank dir für das Dokument. Mein Spanisch ist zu schlecht, als dass ich mich da jetzt einlesen kann. Ich habe ein ähnliches Dokument schon vom Bischof von Puerto Rico gesehen mitsamt einem Hinweis (aus der deutschen Presse) auf ein Verbot der Bischofskonferenz von Costarica. Ich werde das jetzt nicht überprüfen, aber immerhin ist ja Costarica und Puerto Rico sprächlich verwechselbar: Reiche Küste und Reicher Hafen.
Vor einer Woche habe ich schon einmal recherchiert. Auf wikkimissa gibt es zu Costarica gar keinen Eintrag. Dort scheint es die alte Messe auch vor TC gar nicht gegeben zu haben. Ein solches Verbot in Folge von TC ist also ziemlich billig, auch wenn ein Verbot der neuen Messe auf Latein natürlich irrsinnig ist.
Zu Puerto Rico habe ich gefunden: Ein Verbot des Bischofs im Gefolge von TC als Dokument und dann letzten Donnerstag aber die Information seitens Una Voce Puerto Rico: Es bleibe bei den Messzeiten alles beim alten. (Sprich: Das Verbot des Bischofs sei zurückgenommen.)
Höchst eigenartig, aber ein anderer Kontinent, eine andere Sprache, für mich: wie auf einem anderen Planeten.
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Entschuldigung, ich schrieb "Costarica" in einem Wort. Es wird offensichtlich doch in zwei Worten "Costa Rica" geschrieben,
Re: Summorum pontificum
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Das ist der Standard-Agitprop der Traditionellen, die "blühende Landschaften" einer jugendlichen Liturgie-Bewegung, die unverbietbare lateinische Messe, das gelobte Land der Rückbesinnung... garniert mit Durchhalteparolen.Hanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 3. August 2021, 14:10Mosebach bringt es auf den Punkt:
https://de.catholicnewsagency.com/artic ... todes-1455

Der eigentliche Grund warum man die Tradis in Ruhe machen lassen sollte ist, daß Liturgie eine Nebensache ist. Für einige Leute sicher die schönste Nebensache der Welt, aber halt nicht wirklich wichtig... Aber da bricht natürlich das Tradi-Weltbild der "Liturgie über alles" zusammen. Was uns zu einem interessanten Paradox führt.
BXVI, der "Freund" der Tradis, hat den Kram letztlich genau richtig eingeordnet: "macht ihr mal, kann nicht schaden". Und das führte die Tradis in die relative Bedeutungslosigkeit als Nischenpopulation. Noch ein paar Jahrzehnte SP, und die Tradis wären schlicht eine Gruppe unter vielen geworden. Ihr logistisches Wachstum wäre gesättigt, und sie hätten den Einfluß einer typischen mittelgroßen katholischen Vereinigung erlangt. Problem abgehakt.
Papst F, der "Feind" der Tradis, hat offenbar genau dieselbe Verblendung wie die Tradis, nur halt von der Gegenseite. Das ist alles ganz furchtbar wichtig und also klatscht er TC dagegen. Der Liturgie-Krieg ist wieder am laufen, das Geschrei ist groß, und wir tun wieder ein paar Jahrzehnte so als ob es gerade an dieser Stelle an das Eingemachte gehen würde. Die Tradis sind wieder die ewigtreuen Operflämmer usw. usf. Das Problem wird fortgesetzt.
Insofern sollten sich die Tradis eigentlich freuen. BXVI: Wenig Feind, wenig Ehr. Papst F: Viel Feind, viel Ehr. Alles wieder bestens im Tradiland des ewigen heiligen Krieges für die einzig wahre Liturgie.
Die Herausforderung an die moderne Kirche ist aber nicht liturgisch, sondern moralisch und dogmatisch. Die Kirche wird von der modernen Gesellschaft als unmoralische Instutition gesehen, die Unwahrheiten lehrt. Ob sie das nun weihräuchernd und lateinsabbelnd tut, oder in Clownsmessen tanzend, ist nicht wirklich wichtig. Aus der Sicht der "normalen Leute" ist die tollste katholische Liturgie schlicht was man im Englischen "putting lipstick on a pig" nennt.
Wenn die traditionelle Liturgie tatsächlich so wahnsinnig attraktiv wäre für alle (was ich dann doch auch schwer bezweifeln möchte), dann würden wir am Ende nur zur Situation der Musik von Bach kommen. Eine Menge Leute hören die Musik von Bach ohne den geringsten Drang Protestanten zu werden. Man kann im gleichen Sinne auch die traditionelle Liturgie "konsumieren", als eine Art Theateraufführung mit gregorianischem Sprechgesang. Solange die katholische Kirche nicht selber wieder attraktiv wird, ist das die wahre Zukunft einer katholischen Liturgie die (angeblich) jedermann anzieht...