"Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Allgemein Katholisches.
Highlander

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Highlander »

taddeo hat geschrieben:
Sonntag 10. April 2022, 19:53
Highlander hat geschrieben:
Freitag 8. April 2022, 15:30
Die Praxis hebelt also die rechtlichen Vorgaben faktisch aus.
Irgendwie fühle ich mich an kafkaeske Zustände erinnert! :pfeif:
Das ist nicht "kafkaesk", sondern jahrhundertelange katholische Lebenserfahrung und eine Eigenart jedes Rechtssystems. Kirchliches (nicht göttliches) Recht kann durch Nichtanwendung seine Rechtskraft verlieren. Prominentes Beispiel ist die Passage aus "Veterum sapientia" von 1962, dass theologische Vorlesungen der wichtigen Disziplinen auf Latein unterrichtet werden müssen.
Nunja, Rechtssicherheit ist ein hohes Gut und sollte auch dem kirchlichen Gesetzgeber wichtig sein, selbst wenn dieser nicht über das göttliche Recht zu befinden hat. :unbeteiligttu:

Von dem 0815-Katholiken in D'land zu verlangen, sich in dem von Gero Weishaupt dargelegten Dschungel zurechtzufinden, kann man eigentlich nur als prophylaktisch verhängten Bußakt ansehen, der dem Austrittswilligen vor dem Austritt auferlegt wird.
Darüber hinaus ist dem einzelnen Gläubigen nicht abzuverlangen, über jahrhundertelange katholische Lebenserfahrung zu verfügen. Da gibt es bekanntlich biologische Grenzen ..................

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3939
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Lycobates »

Lycobates hat geschrieben:
Montag 11. April 2022, 00:08
taddeo hat geschrieben:
Sonntag 10. April 2022, 19:53
[...]
Prominentes Beispiel ist die Passage aus "Veterum sapientia" von 1962, dass theologische Vorlesungen der wichtigen Disziplinen auf Latein unterrichtet werden müssen.
:breitgrins:
(1961 oder 1962 besuchte der Unterschreiber, nicht Autor, von Veterum sapientia, einmal das Kolleg samt Hochschule Sant'Anselmo am Aventin, und soll dabei (nach dem Zeugnis des P. Eichenseer, der zugegen war) zu den Patres gesagt haben: hodie magno gaudio ad vos venutus sum ...
Das ist keine desuetudo legis, sondern desuetudo grammatices ;) )
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Schulevonathen
Beiträge: 198
Registriert: Dienstag 21. April 2020, 19:48

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Schulevonathen »

:D :D :D

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Sascha B. »

"Tanzender Priester begeistert Gläubige im Landkreis Regen

Andreas Artinger, Pfarrvikar im Pfarrverband Regen-Langdorf, hat mit einer besonderen Aktion im Gottesdienst für viele positive Reaktionen gesorgt. Zusammen mit seinen Ministranten tanzte er am Ende des Gottesdienstes zum 90er-Hit "Sing Hallelujah"."


https://www.br.de/nachrichten/bayern/ta ... en,T3Xi2DC

:narr: aber bei dem kommen ständig solche Aktionen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

https://www.st-reinhildis.de/fileadmin/ ... .02-EF.pdf

Zitat:
Ostern feiern – Karfreitag bewusst machen
Um Ostern und die Auferstehung Christi wirklich feiern zu können ist es gut, den
Karfreitag bewusst durchzumachen. In St. Marien Bevergern ist es eine uralte Tradi-
tion, das Leiden und Sterben Christi im Verlauf der sogenannten Dracht nachzufüh-
len. Der tote Christus wird dargestellt in einer fast lebensgroßen Tonfigur auf einer
Bahre, die durch die Gemeinde getragen wird. Eine Darstellung der Leidensmadon-
na, einer Marienfigur im schwarzen Samtkleid, und Gegenstände wie die Dornenkro-
ne werden auf diesem Weg mitgeführt, der an 5 Stellen zur Verinnerlichung der Sta-
tionen der Passion stoppt. Die Dracht beginnt direkt im Anschluss an die Karfrei-
tagsliturgie, die um 15 Uhr in der Pfarrkirche beginnt.
Tradition ist das Eine, was es zu bewahren gilt, der andere nicht minder wichtige
Aspekt ist jedoch, aus allem etwas für seine Lebensgestaltung, seinen Alltag mitzu-
nehmen.
Das Vorbereitungsteam hat daher in diesem Jahr entschieden, einfachere Texte in
der Liturgiefeier zu verwenden, aber vor allem neue Impulse während der Dracht
durch alltagsnahe Interpretationen der Rosenkranzgesätze zu setzen. Die Gesätze
werden nicht mehr wie bisher gebetet. Des Weiteren wurde entschieden, die traditio-
nelle Trennung Männer und Frauen während der Dracht aufzuheben
Tradition ist das Eine, was es zu bewahren gilt, der andere nicht minder wichtige
Aspekt ist jedoch, aus allem etwas für seine Lebensgestaltung, seinen Alltag mitzu-
nehmen.
:gaehn:

Das Vorbereitungsteam hat daher in diesem Jahr entschieden, :panisch: :erschrocken:
einfachere Texte in der Liturgiefeier zu verwenden, :schnarch: :narr: :zirkusdirektor:
aber vor allem neue Impulse während der Dracht durch alltagsnahe Interpretationen der Rosenkranzgesätze zu setzen. Die Gesätze werden nicht mehr wie bisher gebetet. :doktor: :koenig:
Ah ja, der wievielte Versuch, irgendeine "alte Veranstaltung mit sowas aufzupeppen"? :detektiv:
Schomma Erfolg gehabt mit der Methode? :detektiv:
Des Weiteren wurde entschieden, die traditionelle Trennung Männer und Frauen während der Dracht aufzuheben Das wird jetzt kommenden Freitag den ultimativen Teilnehmeransturm auslösen :D

Benutzeravatar
kabelkeber
Beiträge: 590
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von kabelkeber »

Man sollte sich davon verabschieden, daß in "normalen" Pfarreien in absehbarer Zeit die Einsicht einkehrt solche Aktionen unterlassen zu müssen, da sie nichts bringen.
Selbst in Gemeinden, deren Leitung dem synodalen Weg abhold und eigentlich konservativ eingestellt sind, setzt man immer mehr auf "Worship"/ Lobpreis und meint, sich moderat der modernen Welt anpassen zu müssen.

Solange man nicht einsieht, daß Liturgie und auch die dazugehörige Musik (Orgel / Chor) genuin katholisch und durchdrungen von spiritueller Tiefe sein müssen, wird sich das Schiff Richtung Abgrund bewegen.

Wir erleben aktuell ein Revival der Zeit um 1969/1970.

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Raphaela »

Dr.Hackenbush hat geschrieben:
Samstag 12. März 2022, 09:47
tja, die Kirche wird demokratisiert, wo Gott, falls er überhaupt noch erwähnt wird, von einer solchen Kirche geformt und selbstgebastelt wird, wie es dieser Kirche passt.
:freude: :kugel: :freude:
Und du weißt, dass angeblich nicht von Gott gesprochen wird?
Ein Priester aus der Erzdiözese, in der ich wohne, ist in die benachbarte Schweiz gegangen, weil er dort eben nicht leiten muss, also die ganzen Verwaltungsaufgaben hat. Er kann dort als Seelsorger wirken, was für ihn wichtiger ist.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Raphaela
Beiträge: 5483
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Raphaela »

martin v. tours hat geschrieben:
Mittwoch 6. April 2022, 19:11
@ Te deum
Das ist der einzige Weg:
katholisch bleiben ABER aus dem Verein austreten. Auf die Bischöfe kannst Du pfeifen. Die sind entweder Semiäretisch oder haben keine Eier.
Die Typ*innen die so was verzapfen leben auch von deinen Beiträgen.
Solange Du zahlst unterstützt Du die Kirchenfeinde.
So so, wer zahlt, unterstützt angeblich die Kirchenfeine.
Wer nicht zahlt, hält aber auch nichts von guten Bischöfen wie Bischof Oster oder Bischof Voderholzer. - Das sollte mal überlegt werden.
Wer austritt sagt ja auch, dass er mit diesen Bischöfen nichts zu tun haben will, dass er mit frommen Priestern nichts zu tun haben will usw.

Ganz abgesehen davon, dass deine frechen Beleidung von wegen keine Eier... absolut daneben ist. - Hätte ich wenn ich Admin wäre, schon längst zensziert.
Aber wer so schreibt, zeigt sein wahres Gesicht, zeigt, dass er einen Sprachgebrauch hat, der grundsätzlich unchristlich und unter der Gürtellinie ist.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

Der Bayrische Rundfunk überträgt 2025 (erstmals WIMRE) am 1. Mai keinen Fernsehgottesdienst (i. d. R. aus einem Wallfahrtsort) mehr. Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund:

Siard
Beiträge: 8688
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Siard »


Benutzeravatar
Zeno Kortin
Beiträge: 287
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
Wohnort: Gießen

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Zeno Kortin »

Damit das Absurde uns auch dieses Jahr nicht abhanden kommt, der ev. Kirchentag 2025. Leider fehlt mir der dazu nötige Humor deshalb gänzlich ohne Smiley.

https://apollo-news.net/queere-tiere-au ... TIuITn8Nuw
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer

Benutzeravatar
Zeno Kortin
Beiträge: 287
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
Wohnort: Gießen

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Zeno Kortin »

...und dann soll es noch immer Leute geben, aus der kath. Ecke, welche, aber nur aus Gründen der Geldersparnis, gemeinsame Kirchentage vorschlagen.
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3939
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Lycobates »

Fuchsi hat geschrieben:
Dienstag 29. April 2025, 17:54
Der Bayrische Rundfunk überträgt 2025 (erstmals WIMRE) am 1. Mai keinen Fernsehgottesdienst (i. d. R. aus einem Wallfahrtsort) mehr. Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund:
Also, nach dem Dekret vom 26.4.1916 (siehe AAS 8/1916:181-182) für das Königreich Bayern (also mit der Pfalz und ohne Coburg), wird das Fest der Patrona Bavariae am 14. Mai im Rang Duplex 1. Klasse mit einer Oktav begangen.
Daran sollte man sich halten.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Siard
Beiträge: 8688
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Siard »

Fuchsi hat geschrieben:
Dienstag 29. April 2025, 17:54
Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund:
Wobei jene nichts mit Baiern zu tun haben, schließlich sind sie Schwälmer (wie man an der Tracht sieht). ;D

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7950
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von holzi »

Siard hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 13:48
Fuchsi hat geschrieben:
Dienstag 29. April 2025, 17:54
Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund:
Wobei jene nichts mit Baiern zu tun haben, schließlich sind sie Schwälmer (wie man an der Tracht sieht). ;D
Ihr meint wohl eher das Napalm- äh Naabtal-Duo:

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

Dafür überträgt der BR als zuständig weil aus der Evangelischen Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising in der ARD am Pfingstsonntag einen Multireligiösen Gottesdienst... :klatsch: :bedrippelt: :gaehn:

Hare Hare Krishna Krishna Karma Hare Rama :breitgrins:

Benutzeravatar
Zeno Kortin
Beiträge: 287
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
Wohnort: Gießen

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Zeno Kortin »

Fuchsi hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 17:00
Dafür überträgt der BR als zuständig weil aus der Evangelischen Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising in der ARD am Pfingstsonntag einen Multireligiösen Gottesdienst... :klatsch: :bedrippelt: :gaehn:

Hare Hare Krishna Krishna Karma Hare Rama :breitgrins:
Was mich allerdings nicht wundert, wenn ich an ein Erlebnis im Jahre 1996 in Freising denke.
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

Zeno Kortin hat geschrieben:
Freitag 2. Mai 2025, 03:51
Fuchsi hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 17:00
Dafür überträgt der BR als zuständig weil aus der Evangelischen Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising in der ARD am Pfingstsonntag einen Multireligiösen Gottesdienst... :klatsch: :bedrippelt: :gaehn:

Hare Hare Krishna Krishna Karma Hare Rama :breitgrins:
Was mich allerdings nicht wundert, wenn ich an ein Erlebnis im Jahre 1996 in Freising denke.
Was war 1996 in Freising? Googel hilft grad nicht weiter...

LG

Benutzeravatar
Zeno Kortin
Beiträge: 287
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
Wohnort: Gießen

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Zeno Kortin »

Fuchsi hat geschrieben:
Freitag 2. Mai 2025, 11:01
Zeno Kortin hat geschrieben:
Freitag 2. Mai 2025, 03:51
Fuchsi hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 17:00
Dafür überträgt der BR als zuständig weil aus der Evangelischen Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising in der ARD am Pfingstsonntag einen Multireligiösen Gottesdienst... :klatsch: :bedrippelt: :gaehn:

Hare Hare Krishna Krishna Karma Hare Rama :breitgrins:
Was mich allerdings nicht wundert, wenn ich an ein Erlebnis im Jahre 1996 in Freising denke.
Was war 1996 in Freising? Googel hilft grad nicht weiter...

LG
Ich war zur Fastenzeit dort und sah ein Plakat des Evangelischen Pfarrer's, welcher zum mitfasten aufrief
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

...und inzwischen ist man fast 30 Jahre weiter "diesen Weg gegangen" :auweia:

Fuchsi
Beiträge: 1544
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Fuchsi »

holzi hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 15:46
Siard hat geschrieben:
Mittwoch 30. April 2025, 13:48
Fuchsi hat geschrieben:
Dienstag 29. April 2025, 17:54
Patrona Bavariae ist nun endgültig was für Wildecker Herzbuben... :kussmund:
Wobei jene nichts mit Baiern zu tun haben, schließlich sind sie Schwälmer (wie man an der Tracht sieht). ;D
Ihr meint wohl eher das Napalm- äh Naabtal-Duo:
Au Mann, wie Recht Du hast? Werde ich alt? :breitgrins:

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

So gelingt Mission quasi en passant:
Warum Christentum zum Tabu wird


Vielen Dank, Raphael! :emil:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7077
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von ottaviani »

der Herr Dr. radikalisiert sich die Kirche wird sicher nicht vernichtet aber praktisch bedeutungslos für die überwiegende Mehrheit und dagegen ist ja auch nichts zu sagen

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

ottaviani hat geschrieben:
Samstag 5. Juli 2025, 08:28
der Herr Dr. radikalisiert
Und das macht Du woran fest? :hmm:
ottaviani hat geschrieben:
Samstag 5. Juli 2025, 08:28
sich die Kirche wird sicher nicht vernichtet
Das bestätigt ja auch der Herr Bonelli. Daher verstehe ich Deine Widerrede nicht.
Ist sie etwa willkürlich? :detektiv:

So nach dem Motto: Ich habe heute noch nicht widersprochen, also muß es jetzt mal sein! :pfeif:
ottaviani hat geschrieben:
Samstag 5. Juli 2025, 08:28
aber praktisch bedeutungslos für die überwiegende Mehrheit und dagegen ist ja auch nichts zu sagen
Rein quantitativ betrachtet wächst und schrumpft die Kirche gleichzeitig!

Qualitativ betrachtet nimmt in manchen Weltgegenden die Bedeutung zu, auch wenn's dann nicht unbedingt katholisch, sondern nur ganz allgemein christlich ist. Bspw. ist der Wiederaufbau Russlands nach den wilden 90-er-Jahren nicht zuletzt auf das Wirken der russisch-orthodoxen Christen zurückzuführen.

Das mag Dir nicht in den Kram passen, weil das ja die "bösen Rechten" sind, aber daran stört sich die Realität wenig! :roll: :roll: :roll:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7077
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von ottaviani »

woran ich das festmache, ist ganz einfach, Ich kenne den Herrn Dr. ,gut von früher, er war im Opus Dei und ich war in privatem Kontakt mit einem Opus Dei Priester
die 2 Frage erledigt sich, wenn du endlich lernst, Postings, als Ganzes zu lesen und nicht Sätze aus dem Zusammenhang reißt
ich sehe keinen Hinweis darauf, dass speziell Christen Aufbauarbeit in Russland geleistet haben, sondern die gesamte Gesellschaft hat mit aufgebaut

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 08:46
woran ich das festmache, ist ganz einfach, Ich kenne den Herrn Dr. ,gut von früher, er war im Opus Dei und ich war in privatem Kontakt mit einem Opus Dei Priester
Weil Du einen "privaten Kontakt mit einem Opus Dei Priester" hattest, kennst Du Dr. Raphael Bonelli "gut von früher"? :detektiv:
Das ist sinnfreies Geplapper!

Es gibt viele Leute im Opus Dei und weil Du einen kennst, und sei es auch ein Priester, kennst Du doch keinen anderen, der auch im Opus Dei ist! :patsch:
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 08:46
die 2 Frage erledigt sich, wenn du endlich lernst, Postings, als Ganzes zu lesen und nicht Sätze aus dem Zusammenhang reißt
Warum stellst Du denn fest, daß die Kirche nicht untergehen wird, obwohl Dr. Bonelli doch nur das Gleiche behauptet hatte? :detektiv:
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 08:46
ich sehe keinen Hinweis darauf, dass speziell Christen Aufbauarbeit in Russland geleistet haben, sondern die gesamte Gesellschaft hat mit aufgebaut
Ja, wenn man die Augen zumacht, dann sieht man nix. Wie verwunderlich! :D :D :D
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7077
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von ottaviani »

nochmals für Dummerln
1.)ich habe im Laufe meiner Bekanntschaft mit dem Opus Dei Priester auch Dr. Bonelli kennengelernt
2.) den ganzen Satz lesen dann stellt sich die Frage nicht
3.) dümmliche Polemik

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 09:49
nochmals für Dummerln
Wie liebenswürdig von Dir! :D :D :D
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 09:49
1.)ich habe im Laufe meiner Bekanntschaft mit dem Opus Dei Priester auch Dr. Bonelli kennengelernt
Das kann alles oder aber auch nix heißen! 8)

Du hast ihn mal gesehen? :achselzuck:
Du hast ihn mal gesprochen? :achselzuck:
Du hast Dich mal längere Zeit mit ihm unterhalten? :achselzuck:
Du warst bei ihm in Behandlung? :achselzuck:
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 09:49
2.) den ganzen Satz lesen dann stellt sich die Frage nicht
Neenee, liebster fake-ottaviani! :P
Deine Aufgabe ist es, den Satz so zu formulieren, daß der Leser ihn auch verstehen kann. :doktor:
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 09:49
3.) dümmliche Polemik
Blödsinnige Replik! 8)
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7077
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von ottaviani »

von Leute wie dir nehme ich keine Aufgaben an ignoriere einfach was ich schreibe

Peduli
Beiträge: 2544
Registriert: Dienstag 26. Juli 2022, 04:07

Re: "Den Weg der Erneuerung weitergehen" 2.0

Beitrag von Peduli »

ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 10:12
von Leute wie dir nehme ich keine Aufgaben an
Solltest Du aber besser tun! 8)
ottaviani hat geschrieben:
Sonntag 6. Juli 2025, 10:12
ignoriere einfach was ich schreibe
Du wolltest mich doch ignorieren! :pfeif:
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!

(F.J.S.)

Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema