Hat mich sehr geprägt.

dat is immer noch besser als Helloween, findest Du nicht auch?cantus planus hat geschrieben:Hier ein Beispiel einer Nikolausaktion: mindestens drei Bischöfe sind Mädchen. Und ein Weihbischof schaut zu.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will.Berolinensis hat geschrieben: Was das Meß-Spielen anbelangt, das war selbstverständlich immer üblich. Ich glaube, es gab hier auch schon mal einen Strang dazu, oder?
ad-fontes hat geschrieben:Früh übt sich, wer ein Meister werden will.Berolinensis hat geschrieben: Was das Meß-Spielen anbelangt, das war selbstverständlich immer üblich. Ich glaube, es gab hier auch schon mal einen Strang dazu, oder?
Warum sollte man nicht, wenn es in resepktvoller Weise geschieht. Wir hatten im Sommer ein Mittelaltergruppe als Chor mit Auftritt in einer Kirche! Die Frauen trugen eine mittelalterliche Nonnentracht. Auffällig, viele wussten gar nicht mehr wie eine "richtige" Nonne aussieht.Wie man sich als Katholik aus Respekt vor der Berufung nicht als Mönch und Nonne verkleiden sollte,...
Hoffentlich in einer evangelischen.Tradition hat geschrieben:Warum sollte man nicht, wenn es in respektvoller Weise geschieht. Wir hatten im Sommer ein Mittelaltergruppe als Chor mit Auftritt in einer Kirche!
Also das geht mE wirklich gar nicht. Als nächstes hüpfen da dann verkleidete Bischöfe herum, oder wie? Du bemerkst, dass viele das gar nicht mehr kannten, dank solchen Auftritten werden die Kinder einmal denken, dass es statt Nonnen nur noch als Nonnen verkleidete Frauen gibt.Tradition hat geschrieben:Warum sollte man nicht, wenn es in resepktvoller Weise geschieht. Wir hatten im Sommer ein Mittelaltergruppe als Chor mit Auftritt in einer Kirche! Die Frauen trugen eine mittelalterliche Nonnentracht.Wie man sich als Katholik aus Respekt vor der Berufung nicht als Mönch und Nonne verkleiden sollte,...
Und statt Bischöfen nur noch als "Nikoläuse" verkleidete Männer.Maurus hat geschrieben:Du bemerkst, dass viele das gar nicht mehr kannten, dank solchen Auftritten werden die Kinder einmal denken, dass es statt Nonnen nur noch als Nonnen verkleidete Frauen gibt.
Nein - verkleiden tun sich nur noch irgendwelche Frauen, die auf dem Donaudampfschiff Bischöfin spielen.Marion hat geschrieben:Stimmt nicht, sie verkleiden sich ja nicht mal mehr
Jesus jedenfalls hat sich nicht verkleidet. Der lief rum wie die Leute. Bei Feiern feierlich und im Alltag alltäglich. Nicht so chic wie die Könige und nicht so ärmlich wie Johannes.Bernado hat geschrieben:Nein - verkleiden tun sich nur noch irgendwelche Frauen, die auf dem Donaudampfschiff Bischöfin spielen.Marion hat geschrieben:Stimmt nicht, sie verkleiden sich ja nicht mal mehr
Weil die Firmungen größtenteils delegiert sind, ist das wirklich ein Problem.ad-fontes hat geschrieben:Und statt Bischöfen nur noch als "Nikoläuse" verkleidete Männer.Maurus hat geschrieben:Du bemerkst, dass viele das gar nicht mehr kannten, dank solchen Auftritten werden die Kinder einmal denken, dass es statt Nonnen nur noch als Nonnen verkleidete Frauen gibt.
Maurus hat geschrieben:Weil die Firmungen größtenteils delegiert sind, ist das wirklich ein Problem.ad-fontes hat geschrieben:Und statt Bischöfen nur noch als "Nikoläuse" verkleidete Männer.Maurus hat geschrieben:Du bemerkst, dass viele das gar nicht mehr kannten, dank solchen Auftritten werden die Kinder einmal denken, dass es statt Nonnen nur noch als Nonnen verkleidete Frauen gibt.
Na ja, ich habe eher die Befürchtung, dass Kinder irgendwann überhaupt nicht mehr wissen, wasdank solchen Auftritten werden die Kinder einmal denken, dass es statt Nonnen nur noch als Nonnen verkleidete Frauen gibt.
Das ist ja keine Schande ... und eine Sünde auch nicht. Aber die optische Gemeinsamkeit zwischen den beiden Bildern ist schon süß. Jeder braucht halt sein Spielzeug, könnte man meinen. Und Herr A. ganz besonders ...civilisation hat geschrieben:Ich gebe es zu, daß ich die Information aus Herrn A. Blog habe.
![]()