Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Dornbusch hat geschrieben:Oder bin etwa ich damit gemeint, mit "Debatte am Laufen halten"? :hae?:
Glaube ich nicht. :neinfreu:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Hatte das schon jemand hier verlinkt: http://kathnews.de/cms/cms/front_content.php?idart=376
Hw. Dr. Weishaupt hat seine urprüngliche Analyse mittlerweile etwas überarbeitet und durch weitere Ausführungen ergänzt:

Nur der Papst kann ein Urteil sprechen und Entscheidungen treffen

Daraus:
Der Papst hat die höchste richterliche Höchstgewalt inne. Darum sind Berufung gegen seine Urteile oder Beschwerde gegen seine Entscheidungen ausgeschlossen. Bischof Mixa wird also keine Klage oder Beschwerde beim Papst einreichen können, mit der er die Ungültigkeitfeststellung seines Rücktrittes durchsetzen könnte. Das ist kirchenrechtlich aus dogmatischen Gründen unmöglich. Das weiß Bischof Mixa.
[...]
Die Rücktrittserklärung des Bischofs ist durch die Rücktrittsannahme des Papstes zunächst einmal rechtskräftig geworden. Dennoch schließt dies nicht eine Untersuchung dieses Rechtsaktes aus, wenn berechtigte Zweifel an seiner Gültigkeit bestehen. Die Ungültigkeit kann aufgrund von Nötigung auf der Seite Bischof Mixas und Irrtum bezüglich des Entscheidungsgrundes, der zur Rücktrittsannahme geführt hat, auf Seiten des Papstes bestehen. Zwar kann Bischof Mixa nicht Klage oder Beschwerde im kirchenrechtlichen Sinne beim Papst erheben, doch ist es keineswegs ausgeschlossen, dass der Bischof dem Papst die Bitte vorträgt, die Umstände, die zur Rücktrittserklärung geführt haben, zu überprüfen und beim Erweis der Ungültigkeit sie entweder rückgängig zu machen oder für nichtig zu erklären. Bischof Mixa wird also nicht beim Papst klagen, wohl aber ihm diese Bitte vortragen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Danke für den Hinweis! :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Das Schweigen sagt schon einiges...

Falls es so ist, wäre nur einer neuerlicher Beleg dafür, dass ich mir mit meiner klaren Haltung gegen den Kommunismus selbst in einem Katholiken-Forum keine Freunde mache.

Finde ich eigentlich ein bißchen traurig. Auch wenn ein Diskutant an anderer Stelle schon völlig richtig angemerkt hat, wir seien nicht hier, um uns liebzuhaben, so wäre es mir doch lieber. :nuckel: Aber ich habe bisher (fast) nur mehr oder minder offene Ablehnung geerntet.

Man sollte doch meinen, dass es hier wenigstens einen Gerechten gibt, der sich über einen jungen, aufrechten Katholiken alter Schule freut...

Ich gehe nun in der Hoffnung ins Bett, dass man nicht wieder über mich herfällt, während ich schlafe, so wie gestern...

Ein gutes Nächtle zusammen - Gott mit Euch! :huhu:
Zuletzt geändert von Dornbusch am Freitag 18. Juni 2010, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Was passierte am 7. Mai 21 in München?
http://www.kath.net/detail.php?id=2795
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raimund J. »

Dornbusch hat geschrieben: Auch wenn ein Diskutant an anderer Stelle schon völlig richtig angemerkt hat, wir seien nicht hier, um uns liebzuhaben,
Das war eine Diskutantin!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

no.body
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 22. Mai 2010, 23:54

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von no.body »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben: Die Schlammschlacht geht weiter:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/nach- ... m-1.961926
:kotz:
Wen wundert`s? Herr Lappat hatte sich doch bereits als Pfingstverschwörer der ersten Stunde hervorgetan.
Herr Grau soll froh sein, dass er nicht am am Rücken berührt wurde, Bischof Walter hätte sonst das fehlende Rückgrat bemerkt.
Was hat Bischof Walter eigentlich angestellt, um einen solchen Hass auf sich zu ziehen?

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

[Ironie]Er lebt(e) in einer katholischen Phantasiewelt.[/Ironie]
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

no.body
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 22. Mai 2010, 23:54

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von no.body »

"Die Leute sind verzweifelt, wütend und ratlos"
Wen meint Herr Lappat eigentlich damit? Ich bin heute durch 4 Pfarreien im Bistum Augsburg gefahren und es war wie immer.
Kann mal jemand am Bischofshaus vorbeigehen und die Lage sondieren?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben: Auch wenn ein Diskutant an anderer Stelle schon völlig richtig angemerkt hat, wir seien nicht hier, um uns liebzuhaben,
Das war eine Diskutantin!
Sei gefälligst lieb! :motz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

no.body hat geschrieben:"Die Leute sind verzweifelt, wütend und ratlos"
Wen meint Herr Lappat eigentlich damit? Ich bin heute durch 4 Pfarreien im Bistum Augsburg gefahren und es war wie immer.
Kann mal jemand am Bischofshaus vorbeigehen und die Lage sondieren?
Möglicherweise er ist zumindest ansatzweise ein wenig schizophren --- und/oder meint seine "alter egos"... :D :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben: Auch wenn ein Diskutant an anderer Stelle schon völlig richtig angemerkt hat, wir seien nicht hier, um uns liebzuhaben,
Das war eine Diskutantin!
Sei gefälligst lieb! :motz:
:breitgrins:

Da hats mal von Ideal (auf der LP "Der Ernst des Lebens") einen netten Song gegeben:
Ich habe unbändige Lust
Fies und gemein zu sein
Es macht mir einen Höllenspaß
So wie ein Schwein zu sein
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lutherbeck »

Zitat:
Ich habe unbändige Lust
Fies und gemein zu sein
Es macht mir einen Höllenspaß
So wie ein Schwein zu sein
Ironiemodus ein:
Diesen Text hat sicher ein aufrichtiger Katholik geschrieben...
Ironiemodus aus

Aber Spaß beiseite:

Kann man dieses grauenhafte Thema jetzt nicht einfach einmal für eine gewisse Zeit ruhen lassen?
Es macht immer weiter unheimlich viel Porzellan kaputt...

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

lutherbeck hat geschrieben: Kann man dieses grauenhafte Thema jetzt nicht einfach einmal für eine gewisse Zeit ruhen lassen?
Es macht immer weiter unheimlich viel Porzellan kaputt...

:achselzuck:
:nein:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Die Wahrheit muss ans Licht. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ifugao »

civilisation hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben: Kann man dieses grauenhafte Thema jetzt nicht einfach einmal für eine gewisse Zeit ruhen lassen?
Es macht immer weiter unheimlich viel Porzellan kaputt...

:achselzuck:
:nein:

Anscheinend nicht.... :(

http://www.tagesschau.de/ausland/polen332.html

Langsam reicht es wirklich Leute.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Mich überrascht das nicht. Man hat gemeint, mit den Streichhölzern zündeln zu dürfen - und jetzt gibt es einen Flächenbrand. Das wird jetzt nicht mehr aufzuhalten sein. Das Feuer geht erst wieder aus, wenn nur noch verbrannte Erde übrig ist.

Stellt euch darauf ein, dass uns noch ungemütliche Monate bevorstehen.

Ich rechne mittlerweile mit allem!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ifugao »

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ifugao »

Kreuznet hatte hier schon einmal berichtet:

http://www.kreuz.net/article.1253.html

Daraus:
Einige Jahre vorher hatte er bereits zu dem Kreis von Katholiken gehört, die den damaligen Posener Homo-Erzbischof, Mons. Juliusz Paetz (74), über einen Medienskandal zum Rücktritt zwangen.

Die Gruppe hatte vorher vergeblich über die ordentlichen Kanäle versucht, Papst Johannes Paul II. zur Versetzung des Erzbischofs zu bewegen.

Doch der Papst unternahm nichts, obwohl ihm die Situation bekannt war und das völlig enthemmte widernatürliche Treiben von Mons. Paetz zu einer Quelle endloser Skandale wurde.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Gamaliel »

ifugao, schau mal da und in den folgenden Beiträgen: viewtopic.php?p=401320#p401320

;)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Einmal abgesehen von der Frage, ob die gegen Erzbischof Julius Paetz verhängte Beugestrafe der Suspendierung gerecht war, ist es selbstverständlich, daß sie aufzuheben ist, wenn ihr Zweck erreicht ist.

Wer sich im polnischen Klerus mit moralistischen Parolen dagegen zu wehren versucht, offenbart häretische Ansichten. Wenn Michniks Schmutzblatt Gazeta Wyborcza Empörung heuchelt, dann dient das allein dem Zweck des Kirchenkampfes, wie wir ihn hier in Deutschland auch erleben.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Es geschehen merkwürdige Dinge. Sehr merkwürdige. Ich verweise nochmal oben auf mein Flächenbrand-Zitat. Ich bin sehr sicher - und das sei an jene adressiert, die diesen Strang ruhend sehen wollen - das wir erst am Anfang stehen. Da kommt noch viel mehr hinterher.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ifugao »

cantus planus hat geschrieben:Es geschehen merkwürdige Dinge. Sehr merkwürdige. Ich verweise nochmal oben auf mein Flächenbrand-Zitat. Ich bin sehr sicher - und das sei an jene adressiert, die diesen Strang ruhend sehen wollen - das wir erst am Anfang stehen. Da kommt noch viel mehr hinterher.
In der Tat alles sehr nebulös in Polen.

http://www.taz.de/1/politik/europa/arti ... -in-kraft/
Der Fall löste in Polen auch eine Diskussion über die Doppelmoral in dem vornehmlich katholisch geprägten Land. Obwohl Verwandte, Nachbarn und viele Dorfbewohner von den Vergewaltigungen wussten, half dem Mädchen niemand. Auch der Priester ging nicht zur Polizei.

Seltsam still wurde es, als polnische Medien über den sexuellen Kindesmissbrauch durch katholische Priester in aller Welt berichteten. Als Ende Mai bekannt wurde, dass ein polnischer Priester in Rio de Janiero sein Pfarrhaus in eine "Sexhöhle" verwandelt und dort zumindest einen Ministranten vergewaltigt hatte, blieb der große Aufschrei aus. Kehrt der Geistliche demnächst nach Polen zurück und wird verurteilt, muss auch er sich nach Verbüßung der Haftstrafe einer hormonellen Zwangstherapie unterziehen.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Nein, das glaub ich jetzt nicht:

Fall Mixa: Papst veranlasste Druck

http://www.bild.de/BILD/Newsticker/news ... -mixa.html

:hae?: :erschrocken: :panisch:

Nee, ne??? Hier wird doch eindeutig versucht, die Rolle des Heiligen Vaters in diesem unwürdigen Intrigantenstadl zu instrumentalisieren.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Ewald Mrnka »

Es wird nachgelegt:

http://www.kreuz.net/article.11375.html

Ein unwürdiges Schauspiel.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ifugao »

Die ersten Blogger sind auch schon in Aktion. :würg:

http://dagodu.wordpress.com/
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Dr. Kissler: Das Regiment des Gerüchts: http://www.cicero.de/97.php?ress_id=9&item=5145 :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

War der Papst persönlich Auslöser des Mixa-Sturzes? http://www.focus.de/panorama/welt/missb ... 21159.html

Jetzt wird die Sache interessant. :auweia:

Ich halte den Artikel übrigens für Unsinn. Wollte der Heilige Vater den Bischof aus Augsburg weghaben, gäbe es dafür genügend andere Möglichkeiten, die weniger Staub aufgewirbelt hätten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Berolinensis »

Das halte ich für völlig absurd, es werden ja auch keinerlei Quellen, Gründe etc. genannt. Als ob der Papst Zollitsch und Marx extra nach Rom bestellen müßte, damit die dann auf Mixa "einwirken".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Das halte ich für völlig absurd, es werden ja auch keinerlei Quellen, Gründe etc. genannt. Als ob der Papst Zollitsch und Marx extra nach Rom bestellen müßte, damit die dann auf Mixa "einwirken".
Ja. Offensichtlich haben erzbischöflichen Hintermänner der Kampagne inzwischen Befürchtungen, daß bei einem direkten Gespräch zwischen Bischof Mixa und dem Papst ans Licht käme, wie sehr sie den Papst hintergangen haben - und deshalb versuchen sie, Mixa mit psychologischer Kriegsführung entweder von der Romreise abzuhalten oder ihn zumindest in der heimischen Öffentlichkeit in eine schlechtere Ausgangsposition zu bringen.

Was hier an Niedertracht und Rücksichtlosigkeit gegenüber dem Ansehen der Kirche zutage tritt, ist wirklich nicht mehr zu fassen. Dabei können sie sich darauf verlassen, daß weder die Öffentlichkeit noch die Journalisten wissen, wie die Kirche und ihr Recht funktionieren - da kann man jede Räuberpistole in Umlauf bringen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Für absurd halte ich hier überhaupt gar nichts mehr.

Es wird Zeit, daß Rom sich äußert und handelt. Bei dem Pole im Nachbarstrang ging es doch auch ganz flott. Wenn sie das Gesicht eines Bischofs wahren wollen über den in den Medien Lügen verbreitet werden, geht das doch, wie gerade gesehen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Das halte ich für völlig absurd, es werden ja auch keinerlei Quellen, Gründe etc. genannt. Als ob der Papst Zollitsch und Marx extra nach Rom bestellen müßte, damit die dann auf Mixa "einwirken".
Ja. Offensichtlich haben erzbischöflichen Hintermänner der Kampagne inzwischen Befürchtungen, daß bei einem direkten Gespräch zwischen Bischof Mixa und dem Papst ans Licht käme, wie sehr sie den Papst hintergangen haben - und deshalb versuchen sie, Mixa mit psychologischer Kriegsführung entweder von der Romreise abzuhalten oder ihn zumindest in der heimischen Öffentlichkeit in eine schlechtere Ausgangsposition zu bringen.
Ich halte das eher für den unglücklichen Versuch, den Brand zu löschen. Man hat nicht damit gerechnet, dass Mixa aus konservativen Kreisen so offene Unterstützung erfahren würde.

Daher versucht man jetzt zu signalisieren, dass der Heilige Vater gesprochen hat und damit die Sache erledigt sei.
Diese Taktik geht erkennbar nicht auf.

Der Flächenbrand hat mittlerweile solche Ausmaße angenommen, dass den Intriganten klar wird, dass sie ihn nicht mehr löschen können - und er sie im schlimmsten Falle selbst mit verzehrt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema