Ministrantinnen?

Allgemein Katholisches.

Mädchen / Frauen am Altar

Dafür.
58
47%
Dagegen.
65
53%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Berolinensis »

Funnemann hat geschrieben:Die Diskussion um Ministrantinnen zeigt doch der eigentliche Hintergrund der gesamten Diskussion
um die Wiedereinführung der alten Messe. Hier geht es nicht nur um eine schöne alte liturgische
Übung, die ja so feierlich war, sondern in Wirklichkeit um die Neuauflage der alten Verbote -
keine Ministrantinnen, keine Kommunionhelfer, insbesondere Helferinnen, keine Frauen in Kirchenchöre (?)
usw. Gerade das Verbot von Meßdienerinnen ist für mich eines der borniertesten und geradezu dümmlichsten
Verbote. Hier werden schon hochmotivierte Mädchen mit der Frauenfeindlichkeit der Kirche konfrontriert.
Interessant finde ich auch immer, dass es auch hier im Forum keine ernstzunehmenden
Gründe für das Ministrantenverbot gibt.
*plop*

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Melody »

Funnemann hat geschrieben:Der Grund des Verbots war eindeutig, die katholische Kirche und die Traditionalisten heute wollten bzw. wollen die Frauen nicht im Dienst der Liturgie sehen und das ist schlicht frauenfeindlich, ja was denn sonst?
Dann war nach Deiner Definition Jesus Christus frauenfeindlich, denn Er hat zwar Gespräche über den Glauben mit Frauen geführt und sich als erstes einer Frau gezeigt, aber in den Dienst Seiner Kirche hat Er nur die 12 berufen... Männer!
Und darauf gründet die Tradition!

Dies ist, wie cp schon erwähnte, in anderen Konfessionen, die den Glauben ernstnehmen, nicht anders, wie in Freikirchen oder in der NAK.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von HeGe »

Funnemann hat geschrieben:Zunächst unter hochmotiviert verstehe ich junge Mädchen, die gerne
den Ministrantendient in der Kirche versehen und das dies eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, wird ja wohl jeder Katholik befürworten.
Dass der Minstrantendienst für Dich nur eine "sinnvolle Freizeitbeschäftigung" ist, zeigt schon, dass die Differenzen wesentlich tiefer wurzeln.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Florianklaus »

HeGe hat geschrieben:
Funnemann hat geschrieben:Zunächst unter hochmotiviert verstehe ich junge Mädchen, die gerne
den Ministrantendient in der Kirche versehen und das dies eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, wird ja wohl jeder Katholik befürworten.
Dass der Minstrantendienst für Dich nur eine "sinnvolle Freizeitbeschäftigung" ist, zeigt schon, dass die Differenzen wesentlich tiefer wurzeln.

Das Wörtchen "nur" hast Du hinzugedichtet.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von cantus planus »

Florianklaus hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Funnemann hat geschrieben:Zunächst unter hochmotiviert verstehe ich junge Mädchen, die gerne
den Ministrantendient in der Kirche versehen und das dies eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, wird ja wohl jeder Katholik befürworten.
Dass der Minstrantendienst für Dich nur eine "sinnvolle Freizeitbeschäftigung" ist, zeigt schon, dass die Differenzen wesentlich tiefer wurzeln.
Das Wörtchen "nur" hast Du hinzugedichtet.
Ja. Aber wenn wir's weglassen, wird die Sache nicht besser. :|
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Seraph »

cantus planus hat geschrieben:
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Aber angenommen ein Priester lehnt Ministrantinnen grundsätzlich ab: Wie setzt er das in der Praxis durch?
Das ist im Regelfall eine Aufgabe, die sich über Jahre erstreckt. Und da heute alle paar Jahre die Pfarrer versetzt werden, ist es im Regelfall nicht durchsetzbar. Viele junge, konservative Priester versuchen es dann quasi "per Dekret", was naturgemäß ein Heidentheater auslöst und mit Totalschaden endet.

Das ist eben das Problem der nachkonziliaren Eigenentwicklungen: die dritte bis vierte Generation kennt es gar nicht mehr anders. Dementsprechend ist das Problembewusstsein in dieser Sache sehr gering bis nicht vorhanden.
Na ja, dafür haben wir euch – Leute, die stetig das Problembewußtsein einer Sache fördern, die für kaum einen ein Problem darstellt. Ein blöder Job, aber jemand muß ihn ja machen! Funnemann hat ganz recht. In dieser Diskussion geht es eigentlich um etwas ganz anderes und zwar so massiv, daß ich, obwohl ich nur wirklich nicht zu den ewig Betroffenen gehöre, kaum je noch Lust habe etwas zum Diskurs beizutragen. Da ist mir Bischof Krenns aus der Sakristei überlieferte "Ich mag keine Frauen! Ich hasse Frauen!" noch lieber. Das ist wenigstens eindeutig.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von cantus planus »

Allmählich wird die Diskussion ja richtig sachlich. :breitgrins:

War aber klar, da ihr keine Argumente habt, um den Dienst der Frauen im Altarraum zu begründen. Die einschlägigen Argumente sind unbrauchbar, da man mit ihnen alles, bis hin zur Frauenordination begründen kann.

Und sei versichert: ich habe mit Frauen überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil! Und was Bischof Krenn nach Aussagen und Einbildung gewisser Kreise alles gesagt haben soll, sei mal dahingestellt. Ich bin weit davon entfernt, diesen Bischof zu verteidigen. Aber man muss auch zur Kenntnis nehmen, dass er für viele natürlich ein ideales Feindbild war, auf das man alles mögliche projizieren konnte.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Funnemann
Beiträge: 117
Registriert: Dienstag 30. Mai 2006, 11:58

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Funnemann »

Mit dem sachlich "keine Argumente für Meßdienerinnen, Frauenordinationen etc.
haben" ist das so eine Sache. Ich versuche dieses mal zu vereinfachen mit einer
einfachen Frage. Was für Nachteile ergibt sich eigentlich für unsere Kirche, dass es
Meßdienerinnen und Kommunionhelferinnen gibt? Warum muß eine Kirche eigentlich
so "Männerbestimmt" sein wie unere? Welche Vorteile haben wir, dass wir keine Frauen-
ordination haben? Ich glaube, dass führenden Männer in unserer Kirche einfach
Angst vor dem Einfluss von Frauen haben und die damit verbundenen Veränderungen
in unserer Kirche nicht verkraften. Nur wir haben schon und werden weiter Änderungen
in der Kirche erleben, ob die Traditionalisten dies wollen oder nicht, denn da wir immer
mehr Gemeinden ohnen einen eigenen Pastor haben, wird es ohne aktive weibliche
und männliche Laien gar nicht gehen, ansonsten sterben unserere Gemeinden, doch
ich unterstelle niemanden, dass er das will. Tatsache ist aber, dass gerade Frauen oft-
mals das Leben in unseren Pfarrgemeinden prägen und dieses meistens positiv.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von cantus planus »

Da haben wir's! Genau deshalb: man denkt laut darüber nach, was eigentlich gegen Ministrantinnen spräche und raisoniert prompt über die Frauenweihe. Da führt ein Schritt zum anderen. Du exerzierst das hier geradezu lehrbuchmäßig vor.

Ich glaube nicht, dass eine Frauenweihe der Kirche ernsthafte Nachteile brächte. Aber wir haben eben gesehen, dass Christus keine Frauen berufen und die Kirche jedem Ansinnen in diese Richtung stets widersprochen hat. Johannes Paul II. hat deshalb abschließend festgestellt, dass die Kirche keine Vollmacht dazu hat.

Wenn du pauschal behauptest, dass Frauen das Pfarrleben oft positiv prägen, kann ich das nur bestätigen. Ich kann aber ebenso viele Beispiele nennen, wo genau das nicht eingetreten ist. Das alte Argument, man habe Angst vor dem Einfluss von Frauen halte ich für absurd.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von taddeo »

@ Funnemann

Tatsache ist allerdings ebenso die Beobachtung,
daß alle kirchlichen Gemeinschaften, in denen Frauen
die von Dir angesprochenen Aufgaben übernehmen dürfen,
geistlich und personell noch viel mehr auf dem Zahnfleisch daherkommen
(um nicht zu sagen "im A**** sind") als die katholische Kirche.
Frauen in klerikalen Funktionen sind also wohl keine Garantie,
daß sich am heutigen Zustand irgendetwas verbessern würde.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

holzi hat geschrieben:Ich kenne hier schon den einen oder anderen Pfarrer, der das durchgezogen hat - über Jahre hinweg. Allerdings sitzen diese allesamt in der hintersten Pampa - weit weg von der Bischofsstadt.
Ja, das war meine ursprüngliche Frage: Wie haben die das geschafft, ohne von ihrer Gemeinde gelyncht zu werden. Wenn ich mir vorstelle, was da los wäre, wenn unser Pfarrer das versuchte ... Unabhängig vom Bischof.
Domum superborum demolietur Dominus.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Robert, darf man fragen, was der Prozeß deines Nachdenkens inzwiſchen ergeben hat?
Würde mich ſehr intereſſieren.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Doch für schwererwiegend als diese praktischen Probleme erachte ich, wie gesagt, die liturgische Symbolik. Wenn ich nun aber zu dem klaren Ergebnis komme, daß auch die nicht mit der sakramentalen Weihe verbundenen liturgischen Dienste allein von Männern und Jungen wahrgenommen werden sollen, dann muß ich mich fragen lassen: Was wird mit den Frauen, mit den Mädchen?

Ich möchte vorschlagen, über neue Formen, neue (oder vielleicht erneuerte?) kirchliche Dienste der Frauen nachzudenken. Ich gebe zu, daß ich hier selber noch mitten im Prozeß des Nachdenkens bin. Fertige Lösungen habe ich nicht. Ein erster Gedanke sind die altkirchlichen Stände der Witwe und der gottgeweihten Jungfrau (oder auch: „Diakonisse“) – und zwar ohne Vermischung oder Verwechslung mit den Weiheämtern. In neueren Gemeinschaften gibt es durchaus interessante Ansätze in dieser Richtung, etwa in der Evangelisierung oder in der mütterlichen Fürsorge um Seminaristen im Priesterseminar.

Für verheiratete Frauen gilt eher, was ebenso für die verheirateten Männer gilt: Primär dienen sie ihrer eigenen Familie, sind Familienmütter und -väter, sorgen für ihre Kinder und erziehen sie im Glauben, versuchen ihre Familie als Hauskirche zu leben. Aber natürlich können und sollen auch sie, soweit sie ohne Vernachlässigung ihrer primären Aufgabe können, der ganzen Kirche dienen: in der Evangelisierung, im Unterricht und besonders in der kirchlichen Glaubensunterweisung, aber auch in der Verwaltung der Kirche gibt es, denke ich, zahlreich Aufgaben.

In der Liturgie ist es vor allem der Part das Volkes, dessen Gebet und Gesang, wo einzelne – Frauen wie Männer – besondere Verantwortung übernehmen können und sollen: namentlich Chor und Kirchenmusik.

Die Mädchen aber – die kleinen Mädchen und die jungen Mädchen? Ich nenne einmal, ganz ins Unreine, was mir spontan einfällt: der Blumen und Bildschmuck der Kirche; die liturgischen Gewänder; Aufsicht über die Kleinkinder; die Agape nach der Liturgie; Krankenbesuche; noch einmal, der Chor. Wer weiß mehr? Eine eigene, neue Mädchenpastoral wird doch mehr vermögen, als überall die Mädchen neben die Jungen zu stellen!«
Kannſt du Aufgaben für die Mädchen inzwiſchen "ins Reine" nennen?

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von civilisation »

Offenbar werden in den USA Ministrantinnen bei der Messfeier in der a.o. Form eingesetzt.
Father Zuhlsdorf berichtet:

TLM with female servers… not just a theory? FACT.
http://wdtprs.com/blog/211/5/tlm-with ... -a-theory/

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von cantus planus »

Es ist ja eben eines der ärgerlichen Probleme: wenn es sich um zwei Formen desselben Ritus handelt, ist es nicht zu erklären, warum man in der einen Form Ministrantinnen zulässt, in der anderen aber nicht. Hier muss nachgebessert werden, was hoffentlich durch die am 13. Mai erscheinenden Instruktionen zur Ausführung "Summorum Pontificums" erfolgt.

Ich bin gespannt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von iustus »

civilisation hat geschrieben:Offenbar werden in den USA Ministrantinnen bei der Messfeier in der a.o. Form eingesetzt.
Father Zuhlsdorf berichtet:

TLM with female servers… not just a theory? FACT.
http://wdtprs.com/blog/211/5/tlm-with ... -a-theory/
Ich hatte an anderer Stelle schon einmal meine These formuliert, dass - wenn es den NOM nicht gegeben hätte - der alte Ritus
durch Missbräuche verhunzt worden wäre.

Hier sieht man ein Beispiel von mehreren.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:Es ist ja eben eines der ärgerlichen Probleme: wenn es sich um zwei Formen desselben Ritus handelt, ist es nicht zu erklären, warum man in der einen Form Ministrantinnen zulässt, in der anderen aber nicht.
Das ist schon zu erklären: Wenn das Messbuch von 1962 von Ministranten spricht, waren damit zweifellos männliche Personen gemeint.

Unbeschadet dessen ist eine Klarstellung in den Ausführungsbestimmungen höchst wünschenswert.

new
Beiträge: 343
Registriert: Montag 9. April 2007, 19:13
Wohnort: Bistum Chur

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von new »

Bisher gibt es nur Wunschdenken, dass dies in den Ausführungsbestimmungen steht

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von michaelis »

civilisation hat geschrieben:Offenbar werden in den USA Ministrantinnen bei der Messfeier in der a.o. Form eingesetzt.
Father Zuhlsdorf berichtet:

TLM with female servers… not just a theory? FACT.
http://wdtprs.com/blog/211/5/tlm-with ... -a-theory/
Wenn du dir den Bericht genau durchliest, wirst du feststellen, daß es dabei um Messen in Egland, genauer im Fisher House in Cambridge geht.
Was allerdings an der Sache wenig ändert.
Zuletzt geändert von michaelis am Donnerstag 12. Mai 2011, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von cantus planus »

iustus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es ist ja eben eines der ärgerlichen Probleme: wenn es sich um zwei Formen desselben Ritus handelt, ist es nicht zu erklären, warum man in der einen Form Ministrantinnen zulässt, in der anderen aber nicht.
Das ist schon zu erklären: Wenn das Messbuch von 1962 von Ministranten spricht, waren damit zweifellos männliche Personen gemeint.
Das ist schon richtig, allerdings keine brauchbare Erklärung (mehr), da sich seit 1962 der Blick auf den Ritus (eben auch durch "Summorum Pontificum") deutlich geändert hat.
iustus hat geschrieben:Unbeschadet dessen ist eine Klarstellung in den Ausführungsbestimmungen höchst wünschenswert.
new hat geschrieben:Bisher gibt es nur Wunschdenken, dass dies in den Ausführungsbestimmungen steht
Richtig. Ehrlich gesagt erwarte ich von diesen Ausführungsbestimmungen nicht allzu viel. Insbesondere bin ich fast sicher, dass man genau diese neuralgischen Punkte nicht klären wird. Aber warten wir es erstmal ab.

Wie ich schon mehrfach sagte: des Heiligen Vaters Erklärung, der Novus Ordo Missae und die Missa Tridentina seien ein Ritus in zwei Formen war ein kirchenpolitischer Geniestreich. Aus liturgiewissenschaftlicher Sicht halte ich diese Erklärung aber nach wie vor für ziemlich problematisch und erträglich eigentlich nur als Kompromiß zu einer echten Liturgiereform, die von 1962 ausgehend wieder einen geschlossenen Ritus herstellt. 1965 war ein Schritt in diese Richtung, und könnte als Arbeitsvorlage gelten.

Aber das zu diskutieren führte jetzt hier zu weit. Wir haben das ja andernorts schon durchdekliniert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von civilisation »

michaelis hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Offenbar werden in den USA Ministrantinnen bei der Messfeier in der a.o. Form eingesetzt.
Father Zuhlsdorf berichtet:

TLM with female servers… not just a theory? FACT.
http://wdtprs.com/blog/211/5/tlm-with ... -a-theory/
Wenn dur dir den Bericht genau durchliest, wirst du feststellen, daß es dabei um Messen in Egland, genauer im Fisher House in Cambridge geht.
Was allerdings an der Sache wenig ändert.
:patsch: (an meine eigene)
Wenn der Amerikaner Fr. Zuhlsdorf über etwas berichtet, heißt das noch lange nicht, daß es in den USA passiert ist.
Danke für den Hinweis.

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von iustus »

cantus planus hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Es ist ja eben eines der ärgerlichen Probleme: wenn es sich um zwei Formen desselben Ritus handelt, ist es nicht zu erklären, warum man in der einen Form Ministrantinnen zulässt, in der anderen aber nicht.
Das ist schon zu erklären: Wenn das Messbuch von 1962 von Ministranten spricht, waren damit zweifellos männliche Personen gemeint.
Das ist schon richtig, allerdings keine brauchbare Erklärung (mehr), da sich seit 1962 der Blick auf den Ritus (eben auch durch "Summorum Pontificum") deutlich geändert hat.
Natürlich ist es eine brauchbare Erklärung. Wir haben uns an das zu halten, was im Messbuch steht. So hat es das II. Vatikanische Konzil deutlich gesagt. Und der Hl. Vater hat in "Summorum Pontificum" deutlich gesagt, dass das Messbuch von 1962 verwandt wird. Die Frage des Geschlechts der Ministranten wird durch die Auslegung des Messbuchtextes von 1962 eindeutig beantwortet.

Anders sieht das aus mit Sachen, die nicht im Messbuch stehen (z.B. Eucharistische Nüchternheit, Form des Kommunionempfangs).

new
Beiträge: 343
Registriert: Montag 9. April 2007, 19:13
Wohnort: Bistum Chur

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von new »

... wenn das mal die Römer auch so sähen ... schön wärs

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Niels »

stmichael.de hat geschrieben:Werden Ministrantinnen wieder verboten ???
Klerikale Purzelbäume für die Alte Liturgie
(...)Waren noch vor gar nicht so langer Zeit Mädchen als Ministrantinnen verboten, gehören nun Ministrantinnen zum Normalbild im Gottesdienst“ (Sabine Demel, Kirchenrechtlerin, Regensburg).
Doch damit ist es (bald) vorbei? Ministrantinnen bleiben in der außerordentlichen Form der Liturgie weiterhin unerlaubt. Dies wird in einem Schreiben der Päpstlichen Kommission bestätigt. Da diese Alte Liturgie von Rom als die "würdigere Messfeier" abgesehen wird, ist zu befürchten, dass Frauen nicht nur als Ministrantinnen, sondern auch als Lektorinnen und Gottesdiensthelferinnen zurückgedrängt werden.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ministrantinnen

Beitrag von Sascha B. »

Frauen haben im Altarraum auch nichts zu suchen :pfeif:

Aaron und seine Söhne, die Apostel, die Priester. Nirgends was weibliches. Warum Gott es so wollte weiß ich nicht, aber es ist seine Kirche und nicht mein privater Kulturverein.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von HeGe »

Niels hat geschrieben:
stmichael.de hat geschrieben:Werden Ministrantinnen wieder verboten ???
Klerikale Purzelbäume für die Alte Liturgie
(...)Waren noch vor gar nicht so langer Zeit Mädchen als Ministrantinnen verboten, gehören nun Ministrantinnen zum Normalbild im Gottesdienst“ (Sabine Demel, Kirchenrechtlerin, Regensburg).
Doch damit ist es (bald) vorbei? Ministrantinnen bleiben in der außerordentlichen Form der Liturgie weiterhin unerlaubt. Dies wird in einem Schreiben der Päpstlichen Kommission bestätigt. Da diese Alte Liturgie von Rom als die "würdigere Messfeier" abgesehen wird, ist zu befürchten, dass Frauen nicht nur als Ministrantinnen, sondern auch als Lektorinnen und Gottesdiensthelferinnen zurückgedrängt werden.
Was genau ist eine "Gottesdiensthelferin"? :hae?: Außerdem sollte man die Liste noch mit "Professorinnen" und "Kirchenrechtlerinnen" fortsetzen, wo wir schon bei wünschenswerten Dingen sind. :pfeif:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von iustus »

Niels hat geschrieben:
Da diese Alte Liturgie von Rom als die "würdigere Messfeier" abgesehen wird, ist zu befürchten, dass Frauen nicht nur als Ministrantinnen, sondern auch als Lektorinnen und Gottesdiensthelferinnen zurückgedrängt werden.
:vogel:

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Arcangelus »

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Ministrantinnen. Ich finde nur, daß sie in eigenen ruppen zusammengefaßt werden sollten, um eine spezifische Pastoral für Jungen zu ermöglichen, die dann auch die Basis für eine Berufungspastoral legen kann.
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von civilisation »

Unser Freund aus Schweinfurt schürt Ängste.

Auf seiner Homepage überschreibt er einen entsprechenden Artikel mit "Werden Ministrantinnen wieder verboten ??? Klerikale Purzelbäume für die Alte Liturgie".

daraus:
Doch damit ist es (bald) vorbei? Ministrantinnen bleiben in der außerordentlichen Form der Liturgie weiterhin unerlaubt. Dies wird in einem Schreiben der Päpstlichen Kommission bestätigt. Da diese Alte Liturgie von Rom als die "würdigere Messfeier" abgesehen wird, ist zu befürchten, dass Frauen nicht nur als Ministrantinnen, sondern auch als Lektorinnen und Gottesdiensthelferinnen zurückgedrängt werden.
Quelle: http://www.stmichael.de/gemeinde/index.htm

Eigentlich sollte man den Mann nicht wichtiger nehmen als er ist. Es wird nämlich langsam pathologisch. :roll: :auweia:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Eigentlich sollte man den Mann nicht wichtiger nehmen als er ist. Es wird nämlich langsam pathologisch. :roll: :auweia:
Wenn ihn die Pathologen mal aufschneiden sollten, werden sie vermutlich Nichts finden.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von civilisation »

taddeo hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Eigentlich sollte man den Mann nicht wichtiger nehmen als er ist. Es wird nämlich langsam pathologisch. :roll: :auweia:
Wenn ihn die Pathologen mal aufschneiden sollten, werden sie vermutlich Nichts finden.
Je oller, je doller. - Da wird vielleicht nur noch wenig bis Nichts übrigbleiben. ;)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Gamaliel »

Sehr vernünftig:

Phoenix diocese cathedral won't allow girl altar servers

Daraus:
Girls no longer will be allowed as altar servers during Mass at the cathedral of the Roman Catholic Diocese of Phoenix, SS. Simon and Jude.
:klatsch:

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Ministrantinnen?

Beitrag von Moser »

Gamaliel hat geschrieben:Sehr vernünftig:

Phoenix diocese cathedral won't allow girl altar servers

Daraus:
Girls no longer will be allowed as altar servers during Mass at the cathedral of the Roman Catholic Diocese of Phoenix, SS. Simon and Jude.
:klatsch:
Und was ist mit den Mädchen, die bisher schon Ministranten waren? Werden die jetzt rausgeworfen, schlichtweg nicht mehr eingeteilt? Das wird sie mit Sicherheit weiterhin motivieren...
Wenn man denn unbedingt nur Jungen haben möchte (was ich für falsch halte, aber mir gehts mehr um die Vorgehensweise als um die Sache an sich), dann könnte man wenigstens sagen, man nimmt in Zukunft keine Mädchen mehr auf, aber die die schon dabei sind bleiben so lange dabei bis sie von sich aus aufhören möchten. Alles andere ist unsensibel und stößt die bisher engagierten Mädchen vor den Kopf.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema