Weder noch. Deswegen hieß es ja "wäre".obsculta hat geschrieben:Biste gezz Kölner oder Münchner....

Weder noch. Deswegen hieß es ja "wäre".obsculta hat geschrieben:Biste gezz Kölner oder Münchner....
Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen.
Ich bevorzuge die Muttersprache bei den nicht gleichbleibenden Teile der Heiligen Messe. Außerdem habe ich bei der praktizierten "Zweigleisigkeit" der alten Messe immer das Gefühl, ich versäume die Hälfte. Und ich singe gerne deutsche Lieder in der Messe.HeGe hat geschrieben:Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen.
"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.HeGe hat geschrieben:Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen.
Die Diskussion führt jetzt in diesem Strang zu weit und wurde an anderer Stelle auch schon geführt. Aber deine Aussage impliziert m.E., dass die alte Messe reformbedürftig war. Das könnte ich so nicht unterschreiben. Natürlich ist auch der NOM keine defizitäre alte Messe. Sie unterscheiden sich von ihr in ihrer Intention, indem die alte Messe mehr den Schwerpunkt auf den Opferkult und die Verehrung Gottes legt, während die neue Messe die Verkündigung und Katechese stärker in den Mittelpunkt rückt (bzw. rücken sollte). Beides sind legitime Anliegen, welches Anliegen stärker betont werden sollte, ist dann Entscheidung der kirchlichen Autoritäten. Aber ich gebe dir recht, dass das "auf halbem Wege" insofern falsch ausgedrückt war. Es bezog sich auf den Weg zu einem traditionellen Gottesdienst.michaelis hat geschrieben:"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.
Das Ziel kann nur eine würdig gefeierte oF sein, deren Ritus in Hinblick auf die Tradition (Reform der Reform) überarbeitet wurde.
Richtig. Daher sind auch Deine folgenden Ausführungen, die wieder neue Antworten provozieren, hier fehl am Platze.HeGe hat geschrieben:Die Diskussion führt jetzt in diesem Strang zu weit und wurde an anderer Stelle auch schon geführt.michaelis hat geschrieben:"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.
Das Ziel kann nur eine würdig gefeierte oF sein, deren Ritus in Hinblick auf die Tradition (Reform der Reform) überarbeitet wurde.
Was ist die »landeskirchliche Gemeinschaft«?Kantorin hat geschrieben:Hmmm, ich gehe in die Territorialgemeinde, in der ich auch den Verwaltungsrat wählen darf. Da findet aber sonntags keine Messe statt. Am So gehe ich oft in die landeskirchliche Gemeinschaft - was kreuze ich nun an?
evangelisch, unabhängig von Landeskirche, aber keine Freikirche.lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist die »landeskirchliche Gemeinschaft«?
Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.
Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr?Niels hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.![]()
![]()
Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.
Ja.Linus hat geschrieben:Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr?Niels hat geschrieben:Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.![]()
![]()
Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.![]()
W&W hat geschrieben:Wenn auch die reformirten Prediger immer mit neuen Anklagen gegen die katholischen Eingesessenen auftraten, immerfort neue Verhöre und Brüchten erwirkten, immerfort neue Decrete vom Haag veranlaßten: die Katholiken blieben ihrem Glauben treu, ließen sich brüchten und suchten sonntäglich auf stundenweiten Wegen außerhalb des Landes ihre verordneten Priester auf, welche sich an den Landesgrenzen niedergelassen hatten und in Scheunen und Privathäusern und selbst unter freiem Himmel katholischen Gottesdienst hielten, die Sacramente spendeten und nächtlicher Weile von der Verbannung aus trotz der aufgestellten Häscher den Kranken die Wegzehrung brachten.
Gehen tut das schon ..., aufgrund div. Umstände auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, musste ich praktisch ein ganzes Jahr lang (mit ganz wenigen Unterbrechungen) jeden Tag, einschl. Sa. u. So. um 05.30 Uhr raus. Wünschen würde ich das allerdings niemand.Linus hat geschrieben:Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr?Niels hat geschrieben: Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.![]()
Davon rede ich nicht, das ist mein Normalfall mit Auto. würde ich mich Sonntags auf die ÖPNV verlassen hätte ich für die Messe insgesamt 4,5 Stunden Zeitaufwand. (1 Stunde Fahrzeit pro Richtung eine Stunde Gottesdienst, wenns gut geht 1,5 Stunden Wartezeit; Sonntag gibts genau drei Busse in die Stadt 6:15, 12:30, 17:00 zur nächsten Bahn gehts 1 Stunde Fußmarsch))cantus planus hat geschrieben:Als ich in Wien lebte hatte ich auch ca. 45 Minuten Fahrzeit zwischen meinem Wohnort und meiner Dienstpfarrei.
Das hatte ich vor einigen Jahren mal über Monate hinweg durchgezogen... das waren auch ungefähr 4,5 Stunden, ganz genau weiß ich es nicht mehr, da ich mittlerweile umgezogen bin. Aber ich musste um 8:30 Uhr aus dem Haus, und um 10 Uhr fing die Hl. Messe an...Linus hat geschrieben:Davon rede ich nicht, das ist mein Normalfall mit Auto. würde ich mich Sonntags auf die ÖPNV verlassen hätte ich für die Messe insgesamt 4,5 Stunden Zeitaufwand.
In Bonn ist jeden Sonntag um 17 Uhr heilige Messe im alten Ritus.Melody hat geschrieben:Ich wünsche mir Hl. Messen im alten Ritus auch am [Punkt] *seufz*
Schön für Dich.HeGe hat geschrieben:In Bonn ist jeden Sonntag um 17 Uhr heilige Messe im alten Ritus.Melody hat geschrieben:Ich wünsche mir Hl. Messen im alten Ritus auch am [Punkt] *seufz*
Eigentlich nicht, mir wäre es lieber, wenn es eine Messe am Morgen gäbe.Melody hat geschrieben:Schön für Dich.![]()