Mess-Tourismus

Allgemein Katholisches.

Wie haltet Ihr es mit dem Mess-Tourismus?

Ich gehe in die Kirche, zu der ich nach dem Territorialprinzip auch tatsächlich gehöre.
14
23%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (NOM).
2
3%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (FSSPX).
4
7%
Ich gehe konsequent in eine feste Gemeinde, diese ist aber nicht meine eigentliche Heimatpfarrei (trid. Messe, nicht FSSPX).
1
2%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (NOM), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
11
18%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (trid. Messe, nicht FSSPX), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
3
5%
Ich gehe zwar konsequent in eine feste Gemeinde (FSSPX), mache aber aus verschiedenen Gründen manchmal eine Ausnahme (< 10 Sonntage).
1
2%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM).
5
8%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + trid. Messe, nicht FSSPX).
12
20%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + FSSPX).
4
7%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + trid. Messen sowohl bei als auch außerhalb FSSPX).
2
3%
Ich habe keine feste Gemeinde, sondern gehe abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (aber kein NOM).
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

obsculta hat geschrieben:Biste gezz Kölner oder Münchner.... :hae?:
Weder noch. Deswegen hieß es ja "wäre". :)
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von obsculta »

Arme Jong... :breitgrins:... :huhu:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

iustus hat geschrieben:wäre bei mir:

[...]

2. http://www.kupfergasse.de
Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen. :achselzuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

HeGe hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:wäre bei mir:

[...]

2. http://www.kupfergasse.de
Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen. :achselzuck:
Ich bevorzuge die Muttersprache bei den nicht gleichbleibenden Teile der Heiligen Messe. Außerdem habe ich bei der praktizierten "Zweigleisigkeit" der alten Messe immer das Gefühl, ich versäume die Hälfte. Und ich singe gerne deutsche Lieder in der Messe.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

michaelis
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von michaelis »

HeGe hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:wäre bei mir:

[...]

2. http://www.kupfergasse.de
Die Messen dort sind schon schön und ich wäre froh, wenn sie überall so wären. Andererseits frage ich mich dann: wieso auf halbem Weg stehen bleiben, dann kann ich auch direkt in die alte Messe gehen. :achselzuck:
"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.
Das Ziel kann nur eine würdig gefeierte oF sein, deren Ritus in Hinblick auf die Tradition (Reform der Reform) überarbeitet wurde.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

michaelis hat geschrieben:"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.
Das Ziel kann nur eine würdig gefeierte oF sein, deren Ritus in Hinblick auf die Tradition (Reform der Reform) überarbeitet wurde.
Die Diskussion führt jetzt in diesem Strang zu weit und wurde an anderer Stelle auch schon geführt. Aber deine Aussage impliziert m.E., dass die alte Messe reformbedürftig war. Das könnte ich so nicht unterschreiben. Natürlich ist auch der NOM keine defizitäre alte Messe. Sie unterscheiden sich von ihr in ihrer Intention, indem die alte Messe mehr den Schwerpunkt auf den Opferkult und die Verehrung Gottes legt, während die neue Messe die Verkündigung und Katechese stärker in den Mittelpunkt rückt (bzw. rücken sollte). Beides sind legitime Anliegen, welches Anliegen stärker betont werden sollte, ist dann Entscheidung der kirchlichen Autoritäten. Aber ich gebe dir recht, dass das "auf halbem Wege" insofern falsch ausgedrückt war. Es bezog sich auf den Weg zu einem traditionellen Gottesdienst.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

HeGe hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:"Auf halbem Weg stehenbleiben" impliziert aber, daß die aoF das Ziel ist. Dem würde aber wohl auch unser Papst widersprechen.
Das Ziel kann nur eine würdig gefeierte oF sein, deren Ritus in Hinblick auf die Tradition (Reform der Reform) überarbeitet wurde.
Die Diskussion führt jetzt in diesem Strang zu weit und wurde an anderer Stelle auch schon geführt.
Richtig. Daher sind auch Deine folgenden Ausführungen, die wieder neue Antworten provozieren, hier fehl am Platze.

Entweder man geht auf aufgeworfene Fragen direkt im unpassenden Thread ein und gestattet auch Antworten oder man kopiert den Beitrag, auf den man antworten will, in einen passenden Thread und antwortet dort.

Ich finde es sehr unhöflich, auf den Threadtitel zu verweisen und dann noch zur Sache zu schreiben.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

Unhöflich ist mein zweiter Vorname. ;) Im Übrigen habe ich niemandem verboten, auf meinen Beitrag zu antworten, das war nur als Begründung gedacht, wieso ich selber nicht ausführlicher antworte. Wenn sich aus diesem Thema aber doch eine eigene Diskussion entwickeln sollte, kann man die Beiträge immer noch verschieben. Wo ist also das Problem? :achselzuck:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von iustus »

OK.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Kantorin »

Hmmm, ich gehe in die Territorialgemeinde, in der ich auch den Verwaltungsrat wählen darf. Da findet aber sonntags keine Messe statt. Am So gehe ich oft in die landeskirchliche Gemeinschaft - was kreuze ich nun an? ;D
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von lifestylekatholik »

Kantorin hat geschrieben:Hmmm, ich gehe in die Territorialgemeinde, in der ich auch den Verwaltungsrat wählen darf. Da findet aber sonntags keine Messe statt. Am So gehe ich oft in die landeskirchliche Gemeinschaft - was kreuze ich nun an? ;D
Was ist die »landeskirchliche Gemeinschaft«? :hae?:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7171
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Protasius »

Ich gehe fast nie in meine Territorialgemeinde, sondern seit meiner Taufe in eine andere Gemeinde, in der meine Mutter auch im PGR ist. Allerdings gehe ich sonntags fast nie dorthin, weil ich sonntags in der Hälfte der Fälle in einer Kapelle Orgel spiele, die (noch, Arnsberg-Neustadt und Arnsberg-Wedinghausen wachsen jetzt zusammen) zu einem anderen Pastoralverbund gehört, in einem nicht unbedeutenden Teil der dann übrigen Sonntage in einer Klosterkirche die Lücken im Organistenplan auffülle und - falls ich sonntags mal nicht spiele - gehe ich in die einzige Sonntagabendmesse, die es in meiner Stadt gibt, weil ich endlich mal ausschlafen möchte; die ist aber in unserer Propsteikirche und nicht in meiner Territorial- oder Taufgemeinde. Tridentinisch ist davon keine, den kriege ich nur freitags abends in der Stadtkapelle, weil es bei uns sonntags keine Priester gibt, die nicht schon biniert oder triniert haben und gleichzeitig in der Lage wären ihn zu feiern. Da bin ich mit dem Ankreuzen auch etwas überfordert.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Sursum Corda
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Hochstift Paderborn

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Sursum Corda »

Da gerade liegt auf dem Lande ja das Problem: Erst hat man aus einem Dutzend selbständiger Dörfer eine Verbandsgemeinde gemacht, nun macht man aus dem Dutzend Pfarreien/Vikarien/Filialen dieser Dörfer einen Pastoralverbund. Von dem gibt es 2 Varianten:
1. Alle Gemeinden verlieren, wie in der politischen Gemeinde, ihre Selbständigkeit und werden ein Verbund.
2. Alle Gemeinden bleiben auf dem Papier selbständig mit eigenem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand, ein Pfarrer mit Pastören/Vikaren leitet den Verbund.

Für beide Modelle gilt: Geht gar nicht. Territorialpfarrei ist für den Landmenschen nunmal seine Kirche in seinem Dorf. Damit identifiziert er sich. Nun kann oder soll ja aus Priestermangel oder Faulheit nicht mehr alles in jedem Dorf stattfinden. Also ist man sowieso gezwungen, hin- und herzufahren. Fakt ist, daß das Kirchenjahr in einer Gemeinde, ja nicht einmal mehr in einem Pastoralverbund, auf dem Lande nicht mehr erlebbar ist, da alle wichtigen "Eckpunkte" wegfallen. Wer aus der Stadt kommt, kann nicht ermessen, wie das ist, wenn Ostersonntag die Glocken schweigen, wenn Nachmittags keine Segensandacht mehr ist, etc.
Fakt ist ebenfalls, daß das die Masse der Leute ja nicht mehr interessiert, auch auf dem Lande nicht. Die wenigen Gläubigen werden wohl oder übel zu Messtouristen, das ist ja auch so gewollt und wird so von der Geistlichkeit propagiert. Voraussetzung ist allerdings, daß sie zu den richtigen Messen hinfahren, sonst sind sie Liturgiezigeuner... Ich schlängele mich mittlerweile so durch. Messe im Heimatdorf habe ich abgeschrieben. War ein schmerzlicher Prozeß, aber es ging. Entweder gehe ich nun Sonntags in die alte Messe oder aber fahre in ein Dorf, wo Prozession und Hochamt anläßlich eines der zahlreichen Lobetage, Patronatsfeste oder dergl. stattfindet. Einige positive Traditionsinseln gibt es da noch. Man sieht übrigens immer dieselben Gesichter, ich scheine nicht allein zu sein. Leid tun mir die alten Leute, die nicht einfach fahren können...
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Raimund J. »

[X] Ich gehe in die Kirche, zu der ich nach dem Territorialprinzip auch tatsächlich gehöre.

Wobei aber die Ausnahmen "abwechselnd sonntags in verschiedene Kirchen (NOM + trid. Messe, nicht FSSPX)" mittlerweile mit zunehmender Tendenz bereits mehr als 10 Sonntage im Jahr betreffen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Kantorin »

lifestylekatholik hat geschrieben:Was ist die »landeskirchliche Gemeinschaft«? :hae?:
evangelisch, unabhängig von Landeskirche, aber keine Freikirche.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Caviteño
Beiträge: 12912
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Caviteño »

[X] Ich gehe in die Kirche, zu der ich nach dem Territorialprinzip auch tatsächlich gehöre.

aus einem ganz einfachen Grunde:

Ohne Auto liegen andere Kirchengebäude zu weit entfernt und/oder bieten zu den mir angenehmen Zeiten keinen Gottesdienst an.
Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Niels »

Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.
:hae?: :achselzuck:
Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von anneke6 »

Ich bin was den sonntäglichen Kirchgang angeht ein kleines Flittchen…ich binde mich nicht und gehe dahin, wonach mir ist. Es gab Jahre, da war ich weniger als 10x in meiner Ortsgemeinde, und mindestens ein Jahr, da war ich fast jeden Sonntag da. Zu den Kirchen, die ich dieses Jahr bereits besucht habe:
Ortsgemeinde NOM
Ortsgemeinde FSSP
Polnische Katholische Mission
Lutherische Gemeinde Schulensee (aus Höflichkeit, war zu einer Konfirmation eingeladen…es war, um es mit Don Vito zu sagen, ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte.)
Russisch-orthodoxe Gemeinde (MP)
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Linus »

Niels hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.
:hae?: :achselzuck:
Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.
Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr? :hmm: :/
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Niels »

Ich ging davon aus, dass die Hl. Messe am Vormittag stattfindet...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von lifestylekatholik »

Linus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Caviteño hat geschrieben:Auch in Großstädten ist der "Mess-Tourismus" ohne Auto nicht einfach, weil der ÖPNV am Sonntag morgen nur im Halbstunden-Takt (wenn überhaupt) stattfindet.
:hae?: :achselzuck:
Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.
Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr? :hmm: :/
Ja.

Ich darf auf den neu eingestelltenen Artikel zur Grafschaft Lingen (Emsland) in der katholischen Enzyklopädie verweisen:
W&W hat geschrieben:Wenn auch die reformirten Prediger immer mit neuen Anklagen gegen die katholischen Eingesessenen auftraten, immerfort neue Verhöre und Brüchten erwirkten, immerfort neue Decrete vom Haag veranlaßten: die Katholiken blieben ihrem Glauben treu, ließen sich brüchten und suchten sonntäglich auf stundenweiten Wegen außerhalb des Landes ihre verordneten Priester auf, welche sich an den Landesgrenzen niedergelassen hatten und in Scheunen und Privathäusern und selbst unter freiem Himmel katholischen Gottesdienst hielten, die Sacramente spendeten und nächtlicher Weile von der Verbannung aus trotz der aufgestellten Häscher den Kranken die Wegzehrung brachten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von cantus planus »

Als ich in Wien lebte hatte ich auch ca. 45 Minuten Fahrzeit zwischen meinem Wohnort und meiner Dienstpfarrei.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Raimund J. »

Linus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Dann steht man halt notfalls eine halbe Stunde früher auf.
Toll, auch Sonntags 5:30 Uhr? :hmm: :/
Gehen tut das schon ..., aufgrund div. Umstände auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, musste ich praktisch ein ganzes Jahr lang (mit ganz wenigen Unterbrechungen) jeden Tag, einschl. Sa. u. So. um 05.30 Uhr raus. Wünschen würde ich das allerdings niemand.

Wobei ich trotzdem richtige Frühmessen auch immer sehr gerne mag! Da kommen nämlich wirklich nur die Leute, die ein Bedürfnis nach Hl. Messe haben.

Andererseits geniesse ich jetzt am Sonntag auch mal sehr, daß ich, so Gott will, mal wieder lange schlafen kann, und dann um 17.00 Uhr in die Messe gehe.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Als ich in Wien lebte hatte ich auch ca. 45 Minuten Fahrzeit zwischen meinem Wohnort und meiner Dienstpfarrei.
Davon rede ich nicht, das ist mein Normalfall mit Auto. würde ich mich Sonntags auf die ÖPNV verlassen hätte ich für die Messe insgesamt 4,5 Stunden Zeitaufwand. (1 Stunde Fahrzeit pro Richtung eine Stunde Gottesdienst, wenns gut geht 1,5 Stunden Wartezeit; Sonntag gibts genau drei Busse in die Stadt 6:15, 12:30, 17:00 zur nächsten Bahn gehts 1 Stunde Fußmarsch))
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

Linus hat geschrieben:Davon rede ich nicht, das ist mein Normalfall mit Auto. würde ich mich Sonntags auf die ÖPNV verlassen hätte ich für die Messe insgesamt 4,5 Stunden Zeitaufwand.
Das hatte ich vor einigen Jahren mal über Monate hinweg durchgezogen... das waren auch ungefähr 4,5 Stunden, ganz genau weiß ich es nicht mehr, da ich mittlerweile umgezogen bin. Aber ich musste um 8:30 Uhr aus dem Haus, und um 10 Uhr fing die Hl. Messe an...

45 Minuten sind doch wirklich nichts.

Tja. Gestern war ich krank und musste insofern am Abend leider ausnahmsweise in die nächstgelegene NOM-Pfarrei. Vom Namen des Messzelebranten her hatte ich im Vorfeld gedacht, das müsste eigentlich gutgehen. Falsch gedacht. :(

Ich wünsche mir Hl. Messen im alten Ritus auch am [Punkt] *seufz*
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:Ich wünsche mir Hl. Messen im alten Ritus auch am [Punkt] *seufz*
In Bonn ist jeden Sonntag um 17 Uhr heilige Messe im alten Ritus. :ja:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von Melody »

HeGe hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Ich wünsche mir Hl. Messen im alten Ritus auch am [Punkt] *seufz*
In Bonn ist jeden Sonntag um 17 Uhr heilige Messe im alten Ritus. :ja:
Schön für Dich. :aergerlich:
Ich meinte selbstredend eine Möglichkeit in meiner Nähe... am besten sogar fußläufig in 15 Min. zu erreichen, wenn man wie ich gestern krank ist... für eine Weltreise war ich nicht in körperlicher Verfassung.

Es wäre so manches einfacher, wenn man einfach in die nächste Pfarre gehen könnte, ohne sich große Gedanken darum machen zu müssen. :(
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mess-Tourismus

Beitrag von HeGe »

Melody hat geschrieben:Schön für Dich. :aergerlich:
Eigentlich nicht, mir wäre es lieber, wenn es eine Messe am Morgen gäbe.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema